Banner

Motivation für Grundlagenausdauertraining

Motivation für Grundlagenausdauertraining

1
Hallo zusammen!

Nach vielen Anläufen in den letzten Jahren habe ich heuer am 23. März den inneren Schweinehund endgültig besiegt. Ich haben 20 kg abgenommen und bin nun begeisterter Läufer. Innerhalb eines halben Jahres schaffte ich es, den HM in 1:45 zu laufen.

Jetzt war ich bei der sportmedizinischen Untersuchung - der Doktor war zufrieden mit mir. ABER: Er rät mir Training im GA1-Bereich. Bis jetzt bin ich immer viel zu schnell unterwegs gewesen. Das war mir ja klar.

Wie könnt' ihr euch motivieren, im niedrigen Pulsbereich zu laufen? Bin froh um jeden Tipp!

Arnt

PS: Ich habe immer Angst, wenn ich im Training nicht schnell laufe, dass ich die "Leistung" im Wettkampf nicht bringe und ich "verlerne", schnell zu laufen. :hallo:

2
Du musst ja nicht JEDEN Lauf im GA1-Bereich absolvieren, oder?

Such' Dir doch einfach einen Laufpartner/in, der/die langsamer ist als Du - mit dem könntest Du dann einmal pro Woche zusammen laufen, für ihn/sie wäre es Tempotraining, für Dich GA1 und alle sind glücklich ;)

Den Rest der Woche kannste ja dann immer noch rennen....

3
Naja. 2/3 sollte ich GA1 und 1/3 GA2+Schwelle laufen ...

4
Da ich nicht pulsorientiert laufe, sagt mir das so auf Anhieb jar nüscht...GA2 ist schneller als GA1? Oder wie oder watt?

Der Tip mit dem Laufpartner bleibt aber derselbe ;)

5
Greenhörnchen hat geschrieben: GA2 ist schneller als GA1? Oder wie oder watt?

2 ist mehr als 1. Insofern ist GA2 schneller als GA1. Irgendwie logisch, oder? :zwinker5:

6
Toronto21 hat geschrieben:2 ist mehr als 1. Insofern ist GA2 schneller als GA1. Irgendwie logisch, oder? :zwinker5:
Sorry, mein Hirnkasten ist schon im Feierabendmodus ;)

7
[quote="Greenhörnchen"]Sorry, mein Hirnkasten ist schon im Feierabendmodus ]

Dann würde es dich wahrscheinlich überfordern, wenn ich dich jetzt frage, was GA3 ist, oder? Nur, um zu sehen, ob du das Prinzip verstanden hast. Vielleicht hast du ja bis Montag eine Antwort. Ansonsten schönes Wochenende und lebt die Karlskrone noch?

8
Toronto21 hat geschrieben:Dann würde es dich wahrscheinlich überfordern, wenn ich dich jetzt frage, was GA3 ist, oder?
Da würde ich einfach nicht weiter drüber nachdenken, weil es mir piepegal ist ;)
Und die Karlskrone...hmm...weißt ja - Retsina schmeckt nur in Griechenland, Olibollen nur in Holland.....und Karlskrone nur in doofer Gesellschaft - aber ich hab's wirklich versucht! (Aber mehr als die Hälfte ging nicht rein.....)

9
Greenhörnchen hat geschrieben: und Karlskrone nur in doofer Gesellschaft - aber ich hab's wirklich versucht! (Aber mehr als die Hälfte ging nicht rein.....)

Heißt dass, die andere Hälfte steht noch im Eisschrank? Sag jetzt nicht, die wolltest du für mich aufheben. Der nächste Erpeler Ley Lauf ist erst wieder in einem Jahr und bis dahin ist die Kohlensäure raus. Das schmeckt börcks. Gib deinem Herzen einen Stoß, schütt die Plörre weg. Ich spendier auch `ne neue, wenn ich mal wieder da bin. Oder ich bring typisches Krabbenkutterbier mit. Holsten oder Astra. Das liegt gut in der Hand (daher der Name Holstenknolle oder Astraknolle, da die Flaschen gut in der Hand liegen) , schmeckt ganz o.k. und kommt halt aus Hamburg.

10
Arnt hat geschrieben:Hallo zusammen!

Nach vielen Anläufen in den letzten Jahren habe ich heuer am 23. März den inneren Schweinehund endgültig besiegt. Ich haben 20 kg abgenommen und bin nun begeisterter Läufer. Innerhalb eines halben Jahres schaffte ich es, den HM in 1:45 zu laufen.

Jetzt war ich bei der sportmedizinischen Untersuchung - der Doktor war zufrieden mit mir. ABER: Er rät mir Training im GA1-Bereich. Bis jetzt bin ich immer viel zu schnell unterwegs gewesen. Das war mir ja klar.

Wie könnt' ihr euch motivieren, im niedrigen Pulsbereich zu laufen? Bin froh um jeden Tipp!

Arnt

PS: Ich habe immer Angst, wenn ich im Training nicht schnell laufe, dass ich die "Leistung" im Wettkampf nicht bringe und ich "verlerne", schnell zu laufen. :hallo:

Was bringt dir die Schnelligkeit wenn deine Ausdauer schlecht ist :confused:
Wenn du im Training zu 70% "laufen ohne schnaufen" hinbekommst
dann hast du für den Ausdauersport genug Kondition .
Einmal die Woche würde ich ein Tempolauf machen ,das reicht .
Du willst ja auch am Ende eines Wettkampfes noch schnell laufen könne .
Also Schnelligkeit ist nicht alles , bei uns Langläufern gibt es eine
ganze Menge verschiedener Trainingsarten (Ausdauer,Tempohärte,
Grundschelligkeit,Stehvermögen usw.)
Ich versuche meine Langsamläufe über meine Pulsuhr und zum Teil
über mein Gefühl zu steuern (bin trotzdem oft zu schnell).
So jetzt ab in die Puschen und schön langsam :daumen:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




11
Sorry Helmut, ich hoffe, ich darf das fragen: wie schnell bist Du, wenn Du zu schnell bist?? :haeh: :wink:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

12
Du verlernst die Schnelligkeit nicht, wenn du auch mal langsam läufst. Ganz im Gegenteil, langsames Laufen stabilisiert deine Grundlagenausdauer. Allerdings gilt das m. E. nur für lange langsame Läufe - und zuuu langsam braucht man nun auch nicht zu laufen.

Ich laufe gerne so, daß ich noch singen kann bzw. könnte (ich nehme natürlich Rücksicht auf meine Umwelt). Das macht Spaß, und das kann ich auch schön lange. Aber einmal die Woche (und manchmal zweimal) haue ich rein: Intervalltraining, Tempodauerlauf, was auch immer.
Run As Thou Wilt.

13
gnies hat geschrieben:Sorry Helmut, ich hoffe, ich darf das fragen: wie schnell bist Du, wenn Du zu schnell bist?? :haeh: :wink:

vor 14 Tage waren das noch 4:40min/km im Intervalltraining .
Ich war auf dem Weg die "52" auf 10 Km zu streicheln :wink:
Aber jetzt nach 10 Tagen Rüsselpestpause muß ich mich erst
wieder rankämpfen ,damit du mich beim HM in Bertlich nicht
stehen läßt :geil:
Egal bis zum Duisburg-Marathon im April bin ich wieder top fit :daumen:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




15
Als erpropter schneller Läufer kann ich eigentlich nur davon abraten, ganzjährig Tempo zu bolzen. Die schnellen Sachen mache ich eigentlich nur, wenn ich auf ein bestimmtes Ziel hin trainiere. Z.Zt. schleiche ich eher so rum, werde jetzt wieder mit den langen Kanten anfangen und so ab Frühjahr wieder regelmäßig Bahntraining machen. Abgesehen von gelegentlichen schnelleren Einheiten, wenn es gerade mal passet.

Form kann man nicht konservieren, Form muss man immer wieder neu aufbauen.

16
Toronto21 hat geschrieben:Als erpropter schneller Läufer kann ich eigentlich nur davon abraten, ganzjährig Tempo zu bolzen. Die schnellen Sachen mache ich eigentlich nur, wenn ich auf ein bestimmtes Ziel hin trainiere. Z.Zt. schleiche ich eher so rum, werde jetzt wieder mit den langen Kanten anfangen und so ab Frühjahr wieder regelmäßig Bahntraining machen. Abgesehen von gelegentlichen schnelleren Einheiten, wenn es gerade mal passet.

Form kann man nicht konservieren, Form muss man immer wieder neu aufbauen.

das mit dem Konservieren kann ich nur bestätigen ,irgendwelche
Viren haben nämlich an meiner Konservendose genascht :motz:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




17
hi,
Heme45 hat geschrieben:vor 14 Tage waren das noch 4:40min/km im Intervalltraining .
:geil: schwer beeindruckt!
Ich war auf dem Weg die "52" auf 10 Km zu streicheln :wink:
Das packsu, datt sach isch disch!
Aber jetzt nach 10 Tagen Rüsselpestpause muß ich mich erst
wieder rankämpfen ,damit du mich beim HM in Bertlich nicht
stehen läßt :geil:
Du musst getz ganz stark sein: ich bin woanders... :frown:
Egal bis zum Duisburg-Marathon im April bin ich wieder top fit :daumen:
Aber spätestens :nick: . Du hattest mir deine Berichtsseite schon mal verlinkt, aber ich bin erst seit kurzem wieder mit Pulser unterwegs und wage mich deshalb nu erst an eine Analyse. Du bist in der Tat häufig mit für dich hohem Puls auf der Strasse. Tu dir nich weh! Hast du Angst, dass die dich kriegen, oder wo willste hin? 2/3 der Läufe mit über 80%, das kann Spaß machen, aber ob die so gesund sind? :haeh:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

18
gnies hat geschrieben:hi, :geil: schwer beeindruckt!
Das packsu, datt sach isch disch!Du musst getz ganz stark sein: ich bin woanders... :frown:
Aber spätestens :nick: . Du hattest mir deine Berichtsseite schon mal verlinkt, aber ich bin erst seit kurzem wieder mit Pulser unterwegs und wage mich deshalb nu erst an eine Analyse. Du bist in der Tat häufig mit für dich hohem Puls auf der Strasse. Tu dir nich weh! Hast du Angst, dass die dich kriegen, oder wo willste hin? 2/3 der Läufe mit über 80%, das kann Spaß machen, aber ob die so gesund sind? :haeh:


Wo ich hin will ? nicht so lange auf die Pflegestation im Alter :D
ein wenig ist für mich das Km-Spiel und die Top50
motivierend ,aber so ganz toternst nehme ich das nicht .
Mit meinem Puls ist das so eine Sache :motz: ,jetzt nach der kleinen Pause
ist das für mich ok so , normalerweise versuche ich schon möglichst
langsam zu laufen .
Leider hab ich damit so meine Schwierigkeiten ,ich halte mich meistens
an die Trainingstips von Thomas Naumann "nicht schleppend langsam
aber auch nicht vordernd" oder so . :confused:
An meiner Grundlagenausdauer kann ich dann mein Taining gut beurteilen .
Nach über 4400 Km seit 1.1.2004 hab ich festgestellt das mein
"alter"Körper alles gut verkraftet ,bin trotz der vielen Kilometer sehr vorsichtig .
schaunmermal
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




19
Hallo Henne,
wenn man deine Zeiten vergleicht, fällt mir auf, daß deine Marathonzeit im Vergleich zu deiner 10 km Zeit zu langsam ist. Du solltest bei deinem Training häufig langsamer laufen, denn nur dann kannst du deine Grundlagenausdauer verbessern, was dich im Marathon schneller werden läßt. Gerade jetzt im Winter viele ruhige Km schaffen dir die Basis, die du dann im Frühjahr mit einigen Tempoläufen (ca. 5 % des gesamten Trainingsumfangs) würzen solltest. Wenn du im Training zu schnell läufst, hast du nicht genügend Regeneration und langfristig besteht die Tendenz, dich zu überfordern statt schneller zu werden. Schau mal bei Steffny nach, dort werden die Zusammenhänge erläutert.

20
Hallo Arnt,
wenn Dir das Ziel (Verbesserung der Grundlagenausdauer und damit verbunden die Möglichkeit neuer Bestzeiten über 10 km und HM, usw.) noch nicht motivierend genug ist, dann kann ich Dir noch ein paar Varianten fürs GA-I Training mit Puls-Uhr empfehlen.

Alle Tipps bezogen auf eine Person, für die der GA1-Bereich zwischen Puls 125 und 140 liegt:
  • 60 min bei Puls 140 laufen
  • 120 min bei Puls 125 laufen
  • Ein hüglige Strecke nehmen und den Puls zwischen 125 und 140 kontrollieren.
  • Dann auch einmal die hüglige Strecke mit konstantem Puls 130 absolvieren.
Ferner kannst Du auch ohne Pulsuhr laufen (wenn Du etwa Dein gemütliches GA1-Tempo kennst) und Dich auf andere Dinge konzentrieren.
  • Welche Schrittfrequenz läufst Du? (1 min lang zählen) Geht auch Schrittfrequenz 170 oder 180?
  • Wie ist Dein Laufstil? (Rumpf aufrecht, Schultern, Bauchspannung, Ellenbogeneinsatz nach hinten usw.) Wie setzen die Füße auf?
Viel Spass und Gruss, Christoph

21
Arnt hat geschrieben: Wie könnt' ihr euch motivieren, im niedrigen Pulsbereich zu laufen?
PS: Ich habe immer Angst, wenn ich im Training nicht schnell laufe, dass ich die "Leistung" im Wettkampf nicht bringe und ich "verlerne", schnell zu laufen.
Hallo Arnt, ich kann nachvollziehen, wenn sich jemand immer wieder dazu motivieren muss überhaupt laufen zu gehen. Der innere Schweinehund ist ein mächtiger Geselle ...

Aber, dass sich jemand zum verhaltenen Laufen permanent zwingen muss, versteh' ich ehrlich gesagt nicht. Entweder läuft einer einfach nach Lust und Laune, dann überlässt er das Tempo ohnehin der Tagesform. Oder er hat ein Ziel, das sich in einem Trainingsplan manifestiert - so wie du. Dann ist aber doch klar, dass man diesem Trainingsplan in der Regel auch folgen muss, um bestmöglich auf das Ziel oder den Wettkampf vorzubereitet zu sein. Zu schnelles Laufen kann genauso kontraproduktiv sein, wie zu langsames. Du schreibst von der "Angst das schnelle Laufen zu verlernen". Du solltest lieber "Angst" davor haben, durch falsches - in diesem Fall zu hohes - Tempo einen Teil des Leistungszuwachses wieder zunichte zu machen. Mal ganz abgesehen vom Rat deines Arztes. Der hat dir GA1 ja aus medizinischen Gründen nahegelegt.

Dann drängt sich mir da noch ein anderer Verdacht auf: Wenn du es dir ständig leisten kannst "zu schnell" zu laufen, hast du womöglich dein Ziel zu niedrig gesteckt und wirst zu wenig ausbelastet. Wenn ich mich auf einen Wettkampf vorbereite, bin ich nach vielen Trainingseinheiten "platt". Und ich brauche mich nicht zwingen längere Läufe im 75%-HFmax-Tempo zu absolvieren. Ich bin dann "dankbar", dass ich nicht schneller laufen "muss". :D

Viel Erfolg und Laufspaß in der Zukunft :daumen:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

22
U_d_o hat geschrieben:Wenn ich mich auf einen Wettkampf vorbereite, bin ich nach vielen Trainingseinheiten "platt". Und ich brauche mich nicht zwingen längere Läufe im 75%-HFmax-Tempo zu absolvieren. Ich bin dann "dankbar", dass ich nicht schneller laufen "muss". :D
Das kann ich zu 100% unterschreiben! Die langsamen Läufe kommen manchmal sehr gelegen.
Gruß Volker

23
auch ich schließe mich Udo an.

als ich im August mit meinem Laufcampus-TP für den HM begonnen habe, war es zuerst auch schwer, bei vielen Einheiten nur 6:20 min. zu laufen, aber der TP hat es so vorgegeben, also habe ich es so gemacht, das war der von Dir gewünscht "Zwang".
Ich habe das dann schnell gelernt und es macht genauso Spass wie schnell laufen. :daumen:
Mein Laufblog
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“