Banner

Geschwindigkeit messen

Geschwindigkeit messen

1
Hallo, ich hätte da mal eine Frage:

Wie messt ihr eure Geschwindigkeit auf den Kilometer? Ich würde gerne Ende Februar an einem HM teilnehmen und müsste mich daher so langsam mal in die Vorbereitung stürzen. Ausser dem FR habe ich aber noch keine einfache Möglichkeit gefunden, meine Geschwindigkeit zuverlässig messen zu können. Da der FR für mich als Student leider zu teuer ist - müsste ja schon der 301 sein :D - wäre ich für Tipps dankbar, wie ich das auch mit einfachen Hilfsmitteln bewerkstelligen kann.

Eine Möglichkeit wäre ja, die Hausstrecke mit dem Fahrrad abzufahren und sich die einzelnen KM Punkte einzuprägen. Dann könnte man ja die Rundenzeiten nehmen, allerdings finde ich das auch relativ ungenau, zumal ich mir dann ja neun Punkte recht genau einprägen müsste.

Seht ihr da einfachere Möglichkeiten oder vielleicht eine günstigere Alternative zum Forerunner?

2
Homer hat geschrieben:Eine Möglichkeit wäre ja, die Hausstrecke mit dem Fahrrad abzufahren und sich die einzelnen KM Punkte einzuprägen. Dann könnte man ja die Rundenzeiten nehmen, allerdings finde ich das auch relativ ungenau, zumal ich mir dann ja neun Punkte recht genau einprägen müsste.
Kauf dir eine Spraydose Farbe und mach einfach bei jedem Km einen Punkt. Braucht ja nicht groß sein.
:hallo: Bratzi


Immer noch Boardferkel

3
Tachschen....


ich mach's über ganz konventionelle Methoden.

Bei mir im Ort gibt's alljählrich einen vermessenen Volkslauf. Da kenne ich die km-Punkte sehr genau. Weiterhin habe ich mit einem exakt(!!) eingestellten Fahrradtacho diverse "Runden" vermessen.

Um mein Tempo einschätzen zu können, muss ich ja nicht unbedingt 100m abmessen. Ich habe z.B: eine 1.6km-Runde, auf der ich Tempo-training mache. Die km/Zeit lässt sich dann ja ganz einfach ausrechnen.

Ingo

4
Hi,

ich habe das bis vor kurzem auch mit der angesprochenen "Strecke mit Rad abmessen" Methode gemacht. Normalwerweise ist das von der Genauigkeit auch halbwegs ausreichend aber es wird halt eintönig weil Du immer nur die vorher abgemessenen Strecken laufen kannst. Habe mir deshalb jetzt eine Polar RS200Sd mit Laufsensor gegönnt (180 Taler) und bin mit der Genauigkeit des Sensors hoch zufrieden !

Grüsse

Sascha
Bild

5
Hi
von etlichen Gegenden gibts recht genaue Karten im Internet,
da kann man auch rechtgut die Strecke abmessen
Pfiat enk :hallo:

M@x


[font=&quot]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]

7
Danke für die vielen Tipps! So schnell hatte ich gar nicht damit gerechnet.

Die Idee mit den Punkten ist gar nicht schlecht, wenn auch etwas unkonventionell... :teufel:

Aber die Diskussion mit dem Radarsensor hört sich auch sehr interessant an, werde das mal weiter verfolgen. :daumen:


Gruß
Christian

8
moin,

wenn es um exakte rundenzeiten z.b. für intervalle geht, such dir eine laufbahn und trainiere dort. man findet die eigentlich überall und in vielen fällen kann man da privat trainieren, ggf. nachfragen.

wenn es nur darum geht, die geschwindigkeit für die gesamt gelaufene strecke zu bestimmen, nutze ich http://www.map24.de , da kann man mit mausklicks die strecke abmessen. und geringe unschärfen sind bei freizeitläufern wohl zu verkraften. mir zumindest ist es egal, ob der schnelle dauerlauf jetzt 12,9 oder 13,1 km lang war.

gerade wenn die geldmittel knapp sind, ist gps oder ähnliches imho überflüssiger schnickschnack. kauf dir für das geld lieber ein paar schuhe.
this time, the bell

9
Stimmt schon, ist auch nur eine Option, die ich mir gerade noch überlege. Ansonsten bin ich eigentlich auch der Meinung, das ich auch so schon genug Schnickschnack mit mir rumschleppe (MP3-Stick, Pulsuhr, Schlüssel und jetzt im Winter auch noch Mütze und Handschuhe).

Noch ein zusätzliches Teil würde schon nerven, aber etwas, das wirklich alles kann - z.B. der FR301 - kostet halt ne Kleinigkeit. Alles andere ist irgendwie schwierig.

Naja, ich werde wohl erstmal mit bescheidenen Mitteln auskommen, aber für eine Wettkampfvorbereitung muss man sich dann schon etwas genauer mit der eigenen Pace auseinandersetzten - zumal meine auch nach zwei oder drei Jahren Laufen noch recht bescheiden ist... :motz:

10
Homer hat geschrieben:Stimmt schon, ist auch nur eine Option, die ich mir gerade noch überlege. Ansonsten bin ich eigentlich auch der Meinung, das ich auch so schon genug Schnickschnack mit mir rumschleppe (MP3-Stick, Pulsuhr, Schlüssel und jetzt im Winter auch noch Mütze und Handschuhe).
Schlüssel stört doch nicht. Ich löse jeweils den Hausschlüssel vom Schlüsselbund und fädel das eine Ende des Gummizugs der Hose durch das Loch im Schlüssel. Dann den Gummizug normal verknoten. Wichtig: Zuerst Haustüre abschliessen dann Schlüssel versorgen, sonst siehts seltsam aus wenn man mit ruckelnden Hüftbewegungen in 10cm Abstand vor seiner Haustüre steht :teufel: :hihi:


Gruss
Dominik
Dominiks Sportblog

11
Naja, den Schlüssel habe ich auch nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Eigentlich passt er hervorragend in meine Armtasche, in welcher sich auch der MP3 Stick befindet. Bis dato geht es ja auch noch, aber zusätzliches Spielzeug würde dann halt doch komisch aussehen, ungefähr so wie die erwähnten Hüftbewegungen.... :D

Und im Winter hat man ja auch genügend Taschen am Equipment, in denen solche Kleinigkeiten wie Schlüssel verschwinden können. Wird nur im Sommer mit kurzer Hose und Shirt zum Problem (wenn man eben nicht stolzer Besitzer einer Armtashce ist.

12
bei mir in der Gegend funktioniert Google Earth ganz gut ,
um Strecken zu vermessen .
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“