Banner

RDS von Ciclosport

51
so jetzt habe ich erst mal das Ding begutachtet. Bischen fummelig erst mal einzustellen, habe es aber geschafft die Uhrzeit einzustellen ...immerhin.

Die Anzeige ist recht kein, zumindestens aber hier am Schreibtisch noch bis zum Gürtel blickend lesbar. Ich werde jetzt mal ne Runde um den Block gehen um mal zu gucken was das anzeigt....

Bis nachher....
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

52
So, ich bin zurück vom ersten Testmarsch zu Mc Doof an der Hoheluft.

Bisher auf Karten mal ausgemessen 4,91 km
Das RDS sagt 5,02 finde ich OK

Hinweg 2,46 km
Rückweg 2,59 km
finde ich auch vertretbar.

Durchschnittszeit war 7,37 km/h bzw nachdem ich jetzt umgestellt habe 8,13min/km


Die aktuelle Geschwindigkeit ließ sich (jetzt mit Taschenlampe) gut beim marschieren ablesen. Die anderen Werte mit etwas hingucken auch. Für Läufer sind die allerdings während des Laufes doch wohl etwas sehr klein.

Schön finde ich die Tasche, da ist das Ding ja schon regengeschützt drin und mit einem leichten Gürtel (wie der aus meiner Treckinghose) lässt sich das Teil dann auch bei Regen über dem Anorak festschnallen, so dass keine nasse Kleidung drüber muss.

Weiterer Pluspunkt gegenüber dem Oregon GPS Die Durchschnitts bzw aktuelle Geschwindigkeit passt sich unterwegs schneller an. Man weiß dann wirklich wie schnell man gerade geht. Die GPS Schwankungen waren da größer. An der Ampel wenn man mal stehen bleiben muss ist das Teil innerhalb von 2-3 Sekunden auf Null runter und bevor man die andere Straßenseite erreicht beim anlatschen auch wieder auf Geschwindigkeit.

Also mein erste Eindruck ist: Das Teil ist vom Preis-Leistungs Verhältnis für den der nur die Geschwindigkeit und Strecke unabhängig von Satellitenempfang messen will voll OK
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

53
Heute bei der Winterlaufserie das Teil eingestetzt. Die ersten paar km gab es Probleme. Es war nur etwas über Null Grad vielleicht daher keine permanenten Ergebnisse. Hersteller sagt was von ab o Grad....wie wollen die das denn bei Schlittenhunderennen dann getestet haben

Vieleicht waren es aber auch die Reißverschlüsse die abgelenkt haben. Ich habe das Teil dann später in der Brusttasche getragen. Dann wurde kontinuierlich gemessenn. Meiner Ansicht nach etwas zu schnelle Werte. Es feht allerdings die extakte Vergleichsmöglichkeit da ich nicht weiß ob die Strecke wirklich genau 10km lang ist Das RDS sagte was von etwas über 7 min/k nach Zeit (ca 1.18h auf 10 wären das etwas unter 8 Minuten im Schnitt gewesen. Ich werde das Teil die nächsten Tage mal auf dem Arbteitsweg mal auf Gleichmäßgikeit der Messungen testen.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

54
Hallo Martin,

ich unterstelle jetzt einfach mal, dass meine folgenden Aussagen sowohl für das RDS als auch für das RSS gelten; ich habe ja nur das RSS ausführlich getestet. Reißverschlüsse stören definitiv die Messgenauigkeit des RDS; lieber etwas seitlich tragen. Wenn Du das RDS in die Brusttasche steckst, muss gewährleistet sein, dass es nicht ständig hin- und herwackelt, da ansonsten nicht genau gemessen wird. Wenn Du den Eindruck hast, dass das Gerät für längere Zeit etwas zu schnelle Werte anzeigt (was ich auch einmal hatte), dann gib dem RDS einfach mal kurz freie Sicht aufs Gelände. Bei mir hat diese Vorgehensweise nicht nur gegen das von mir schon beschriebene gelegentliche Hängenbleiben auf zu niedrigen Geschwindigkeiten geholfen, sondern auch, um das Gerät von einer etwas zu hohen Geschwindigkeit wieder herunterzuholen.

Ich werde versuchen, am Dienstag mit meinem RSS noch einmal auf die vermessene Strecke mit den Streckensteinen alle 500m und vielleicht auch ins Stadion zu gehen, um die Punktlandungen vom letzten Montag noch einmal zu überprüfen. Ich würde dann das RSS konsequent unverdeckt (mit dem Gurt) tragen, um mehr Gewissheit zu bekommen, ob das Problem mit dem Hängenbleiben wirklich nur bei verdecktem Gerät auftritt. Allerdings ist für Dienstag Regen angesagt, und wenn es nicht nur nieseln sollte, streicht das RSS wohl die Segel; übrigens nicht, weil dann Wasser in das Gerät eintritt, sondern weil die Messungen durch die Regentropfen verfälscht werden.
Beste Grüße aus Berlin :hallo:

55
[quote="Ancalagon"]Reißverschlüsse stören definitiv die Messgenauigkeit des RDS]


Ich hatte das Teil seitlich, aber trotzdem gab es Probleme.

Auch bei freier Sicht vor dem Körper war die Messung war nachvollziehbar aber von der Tendenz her zu schnell.

Das die Regentropfen stören hatte ich nicht gelesen. Nur das mit der nassen Kleidung drüber. Wenn Regen wirklich durch die Tropfen stört wäre das schon ein Nachteil.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

56
Das Prinzip des RDS bzw. RSS beruht ja darauf, dass es Radarwellen aussendet und darauf "wartet", dass diese Wellen durch Auftreffen auf ein Hindernis reflektiert werden. Normalerweise ist dies der Boden, auf dem man läuft (in wenigen Metern Entfernung). Treffen die Wellen nun auf ein anderes Hindernis, z.B. ein dicht vor einem vorbeifahrendes Auto oder die Beine eines dicht vor einem laufenden Läufers, so wird die Messung zwangsläufig ungenau. Ebenso verhält es sich mit Regentropfen, die leider die Eigenschaft haben (so ausdrücklich Herr Mödl bei einer telefonischen Auskunft), Radarwellen ablenken zu können. Es muss dann aber schon etwas doller regnen, damit die Messung wirklich ungenau wird. Nasse Kleidung hat im Übrigen denselben Effekt. Auch hier muss die Kleidung aber schon ziemlich nass sein.
Beste Grüße aus Berlin :hallo:

57
Heute Morgen Messung Arbeitsweg.
Bisher auf Landkarte ausgemessen 3,5 km
RDS misst 3,44 km 8,4 min/km 29 Minuten unterwegs

Habe heute hinten gemessen, scheint zu klappen.
Hat der Reißverschluß vorn auch Einfluß wenn das Gerät darüber getragen wird? Nach Gebrauchanweisung stört es vor dem Gerät. Ich habe auch Bedenken das durch meinen Armschwung die Messungen nicht gerade besser werden wenn ich das Gerät wg Reißverschluß leicht seitlich montiere. Nachteil der Messung hinten ist naturgemäß das man unterwegs nicht lesen kann :klatsch: :confused: :zwinker4:
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

Gleichmäßig messen

58
Zitat Martinwalkt
Ich habe das Teil dann später in der Brusttasche getragen.
Laut Beschreibung soll das Gerät entweder vorne oder hinten, auf alle Fälle aber mittig, angebracht werden.
Versetzt man es seitlich, oder in der Höhe, führt dies zu veränderten Messwerten.

Hast du das RDS überhaupt kalibriert? Hab ich da etwas überlesen?

Ach übrigens: Eure Reißverschluss-Theorie :D find ich interessant, kann sie aber bisher nicht bestätigen. Werde da mal besonders darauf achten.

Liebe Grüße (und viel Spaß beim Messen)

El Corredor

59
elcorredor hat geschrieben:Laut Beschreibung soll das Gerät entweder vorne oder hinten, auf alle Fälle aber mittig, angebracht werden.
Versetzt man es seitlich, oder in der Höhe, führt dies zu veränderten Messwerten.

wg reißverschluss soll man es auch leicht versetzt benutzen können

Hast du das RDS überhaupt kalibriert?

Nein noch nicht. Bin noch guter Hoffnung das das Teil auch so gute Werte liefert.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

60
heute Morgen mittig und über den Reizverschluß gemessen

Hausstrecke heute 3,85 km gemessen ca. 400 Meter mehrals beim letzen Mal aber ich hatte auch die Eistellung drei für größere Geschwindigkeiten versehentlich an. Ich bin dann noch weiter gelaufen und ie Gesamtstrecke, die nach meinen Kartenmessungen 6,2 km ist wurde vom RDS mit 6,3 angegeben. Die zweite Hälfte war in der richtigen Einstellung 1 für langsames Bewegen gemessen.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

61
Heute Morgen sagt das RDS 3,23 km und 9,22er Schnitt bei 30 Minuten an.

Gemessen wie gestern über dem gleichen Anorak mittig.

Die Abweichung scheint mir jetzt doch ein wenig viel. Das sind ja 10% zu gestern weniger an Streckenmessung. Mal sehen wie es sich einpendelt....
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

62
Hi Martin

häng doch das Teil mal hinten an, dadurch ist die Streuung bei mir praktisch weg (Geschwindigkeitsstufe 1 + 2).
Macht auch Sinn so: Wegen der Körperbeugung nach vorne ist der Sensor hinten besser gestützt und stabiler befestigt
(ich gehe mal davon aus, das Teil macht keinen Unterschied zwischen Läufern und Walkern :wink: )

LG Aktiv

63
AKTIV hat geschrieben:Hi Martin

häng doch das Teil mal hinten an, dadurch ist die Streuung bei mir praktisch weg


ich denke das werde ich tun. Zumindest war der Wert den ich mit Gerät hinten gemessen habe der realistischste. Allerdings kann man dann schlechter mal eben drauf gucken.... :confused:
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

64
Beleg nen Intensivkurs in Tai Chi Chuan, dann klappt auch das ... :zwinker2:

65
Martinwalkt hat geschrieben:So, ich bin zurück vom ersten Testmarsch zu Mc Doof an der Hoheluft.

Bisher auf Karten mal ausgemessen 4,91 km
Das RDS sagt 5,02 finde ich OK

Hinweg 2,46 km
Rückweg 2,59 km
finde ich auch vertretbar.
heute abend auf der gleichen Strecke aber mit Messung hinten 2,67 km für einen Weg. Mir scheit bei Montage des Teils hinten werden die Strecken tendenziel länger angegeben.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

66
Martinwalkt hat geschrieben:heute abend auf der gleichen Strecke aber mit Messung hinten 2,67 km für einen Weg. Mir scheit bei Montage des Teils hinten werden die Strecken tendenziel länger angegeben.

Ich verfolge die Tests hier mit gößter Aufmerksamkeit, da auch ich gerne mit der Technik spiele und mir den Kauf eines solchen Gerätes überlege. Aber so langsam kommt mir in den Sinn, dass die ektronisch gemessene Streckenlänge von zahlreichen Faktoren abhängt. Als da sind:
die tatsächlich zurückgelegte Strecke,
die Anordnung des Messgerätes Zentimetergenau links oder echts neben dem Reißverschluß,
die Anbringung vorne oder hinten,
oben, unten oder in der Mitte,
Material, Feuchtigkeit und Länge der Kleidung,
das Wetter,
Autoverkehr,
Laufuntergund,
Mitläufer,
und vieles andere.

Mit der Erkenntnis, dass so viele Sachen die Länge einer Laufstrecke verändern können :klatsch: , steht für mich nun fest: mein Schrittzähler ist hinreichend genau. Und wenn ich wieder Zuhause bin, rechne ich mir auch noch die Geschwindigkeit aus.

Spaß bei Seite: danke für die vielen Messergebnisse und Eindrücke.
Guido

67
Guido I. hat geschrieben:
Mit der Erkenntnis, dass so viele Sachen die Länge einer Laufstrecke verändern können :klatsch: , steht für mich nun fest: mein Schrittzähler ist hinreichend genau. Und wenn ich wieder Zuhause bin, rechne ich mir auch noch die Geschwindigkeit aus.

Spaß bei Seite: danke für die vielen Messergebnisse und Eindrücke.
ist schon OK
Es ist halt ein Spielzeug. Wirklich brauchen tue ich es ja auch nicht. Ich versuche nur jetzt erst mal rauszukriegen wie zuverlässig das ganze nun wirklich ist, was man beachten muss. Zu einem endgültigem Urteil bin ich noch nicht gekommen. Ich habe auch noch nichts kalibiert. Nur bisher ist mir die Schwankungsbreite (bei unterschiedlichen Variationen zwar) von ca. 10% noch etwas hoch. Mal sehen ob es unter gleich bleibender Anordnung sich besser einpendelt.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

68
So, habe meins soeben bekommen, bin gespannt und werde sobald ich dazu komme auch meine Erfahrungen posten!
Grüße
Martin

69
Hin Moppy,

viel Spaß damit.

Heute habe ich wieder hinten gemessen.
Hausstrecke 3,57km (vorher 3,44 bzw 3,22 bei vorne messen) erweitert 6,3 Km (genau wir vorher schon mal gemessen)

Bei zwei Messungen mit Gerät also ca. 100 Metern genau hingekommen. Das ist meines Erachtens in Ordnung

Ich messe weiter.... :hallo:
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

70
moin Martin,

habe ich das richtig überrissen,

Du gehst nu täglich "zum güldenen M", um die Genauigkeit zu ermitteln? :haeh: Wäre da nicht einmal kalibri-dingsbumsen und daheim essen leckerer und günstiger? :D
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

71
gnies hat geschrieben:moin Martin,

habe ich das richtig überrissen,

Du gehst nu täglich "zum güldenen M", um die Genauigkeit zu ermitteln? :haeh: Wäre da nicht einmal kalibri-dingsbumsen und daheim essen leckerer und günstiger? :D

ich gehe täglich zur Arbeit und nur selten zum M und dann nur um dort zu wenden.... :hallo:
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

72
:klatsch: ach so. :peinlich: wieder von sich auf andere geschlossen... :wink:
Ja dann hau rein :D
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

73
Martinwalkt hat geschrieben:Es ist halt ein Spielzeug. Wirklich brauchen tue ich es ja auch nicht.
Hallo Martin,

heute klingst Du ja schon etwas zufriedener mit den Meßwerten. Das ist doch Klasse!
Solche "Spielzeuge" gehören einfach dazu. Sie machen Freude. Bei mir liegt auch so einiges rum.
Wer wünscht sich nicht ein preisgünstiges Meßgerät, dass zuverlässig und genau, die Entfernung und die Geschwindigkeit anzeigt?
Guido

74
Hi alle Ihr Messbegeisterten,

ich hatte leider keine Zeit für weitere Tests und kann natürlich auch nur begrenzt mitreden, da ich das RSS und nicht das RDS habe. So erübrigt sich bei mir bspw. das Variieren von vorne und hinten tragen, da das RSS vorne getragen werden muss.

Nach meinen auch schon recht umfangreichen, in diesem Thread geposteten Tests kann man über das RSS wirklich nicht meckern, und wenn das gelegentliche Hängenbleiben der Messung bei zu niedrigen Geschwindigkeiten vollständig durch ein unverdecktes Tragen des Geräts behoben werden kann, dann trage ich es eben mit dem Gurt über den Klamotten. Dann erübrigt sich auch jedes Reißverschlussproblem, da das Gerät dann immer mittig getragen werden kann. Ich hoffe, ich komme in den nächsten Tagen mal dazu, die vermessene Strecke und die Bahn nochmal zu testen.
Beste Grüße aus Berlin :hallo:

75
heute auch auf dem Rückweg noch mal gemessen mit Gerät hinten. Genaue wieder bei 3,5 km also es pendelt sich denn jetzt doch mal so ein.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

76
bandituli hat geschrieben:Ich nutze das RDS in Verbindung mit der CP41 von Ciclosport seit etwa einem Jahr und habe durchweg positive Erfahrungen gemacht.
Gruß Uli
Hi Uli,(oder alle die das RDS mit Uhr nutzen)
wenn man das RDS mit der CP41 zusammen nutzt, muß man dann auch am RDS die Tageskilometer zurückstellen oder kann man das "extern" an der Uhr, somit die Bedienung auf an / aus am RDS beschränkt ??
Grüße
Martin

Extra zurückstellen

77
Zitat moppy/martin
wenn man das RDS mit der CP41 zusammen nutzt, muß man dann auch am RDS die Tageskilometer zurückstellen
Ja, muss man. Das Gerät funktioniert hinsichtlich der Speicherung völlig autonom von der Uhr (und umgekehrt).

Das bedeutet zwar, man muss zwei Knöpfchen mehr drücken, andererseits wäre es aber auch fatal, wenn man - vielleicht irrtümlich - die Daten auf beiden Geräten löscht :klatsch:

Liebe Grüße

El Corredor

78
elcorredor hat geschrieben:Ja, muss man. Das Gerät funktioniert hinsichtlich der Speicherung völlig autonom von der Uhr (und umgekehrt).
El Corredor
Hab ichs richtig verstanden, ich kann die "fummelei" am RDS dann bleiben lassen und einfach an der Uhr z.B. die Tageskilometer zurückstellen?
Martin

Fummeln, jawoll!

79
Zitat moppy/martin
Hab ichs richtig verstanden, ich kann die "fummelei" am RDS dann bleiben lassen
Nö, hast du nicht! Du musst fummeln :D

Scheint, ich hab mich da etwas undeutlich ausgedrückt ... obwohl, bei neuerlicher Textprüfung kam es nicht so vor :confused:

Liebe Grüße

El Corredor

Geil!!

80
Habe heute mit Magic_maps 1000 meter vermessen und mit meinem RDS hinten am Gürtel über der Kleidung angebracht abgelaufen. Ergab 1010meter.
Ich habe dann dies in die Kalibration eingebracht und bin hügelig weitergelaufen. Zusammen inklusive der ersten 1000 meter 7630 meter (Magic-Maps DVD Version) mein RDS hat 7640 meter angezeigt!!!!!!
Wahnsinn das überrascht mich doch absolut das ist ja praktisch 99,9999 %
genau. :D Nur eines ist mir aufgefallen, man muß ja grob den Geschwindigkeitsbereich vorwählen, ich hatte den ersten (1-12km/h) gewählt aber immer wieder sprang das RDS in den nächst höheren?! Könnt Ihr das auch beobachten?
Martin

81
Moppy hat geschrieben:Nur eines ist mir aufgefallen, man muß ja grob den Geschwindigkeitsbereich vorwählen, ich hatte den ersten (1-12km/h) gewählt aber immer wieder sprang das RDS in den nächst höheren?! Könnt Ihr das auch beobachten?
Martin


man muss beim Eistellen darauf achten, dass man den Geschwindigkeitsbereich nicht verstellt. Meine Abweichungen sind etwas Größer als bei dir aber noch tolerabel so im Beriech bis 500 Meter auf 10 km Unterschied bei hin und zurück laufen unter gleichen Bedingungen.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

82
Moppy hat geschrieben:Nur eines ist mir aufgefallen, man muß ja grob den Geschwindigkeitsbereich vorwählen, ich hatte den ersten (1-12km/h) gewählt aber immer wieder sprang das RDS in den nächst höheren?! Könnt Ihr das auch beobachten?
Martin
Wer lesen kann ist klar im Vorteil: "Misst das RDS eine höhere Geschwindigkeit als im gewählten Modus vorgesehen so schaltet es in nächsthöheren Modus um"..... (Zitat Anleitung) ich hatte immer den ersten (gehen) gewähltt und das RDS ist sinnvollerweise in den zweiten (Laufen/Joggen) umgesprungen alo absolut perfekt!
Martin

83
Hallo Miteinander

Glückwunsch zu eurer Forumskultur. Habe die Beiträge mit großem
Interesse gelesen.

Habt ihr zwischenzeitlich weitere Erfahrungen gemacht? Trge mich mit dem Gedanken ein RDS zu kaufen.

Gruß

Meinereins

84
Hallo Meinereins,

ich kann zwar immer nur für das RSS (und nicht das RDS) sprechen, aber hinsichtlich der Technik sind diese beiden (wie schon in früheren Postings berichtet) sehr ähnlich. Weihnachtsstress und das mir doch mitunter zu ungemütliche Wetter haben weitere Tests bei mir leider verhindert. Da musste dann das Laufband herhalten. Ich hoffe, dass ich die Tests in Kürze wieder aufnehmen werde, werde darüber allerdings in meinem eigenen Thread "Distanzmessung - RSS vs. Forerunner 301" berichten, da ich eben nicht das RDS, sondern das RSS teste.

Von der Genauigkeit her scheinen es RSS und RDS problemlos mit den Forerunners und Polars aufnehmen zu können. In Punkto Auswertungskomfort ist das allerdings nicht der Fall. Das hat bei mir auch dazu geführt, dass ich den FR 301 und das RSS habe, da diese beiden sich bestens ergänzen. Das gilt auch für das RDS, was mir vom Handling her aber nicht so gefallen hat; aber das ist natürlich Geschmacksache.

Beim RSS ist übrigens zu beachten, dass es nach wie vor keinen HF-Gurt gibt, obwohl dieser seit Monaten angekündigt wird. Außerdem muss man zwingend die Sportuhr dazu kaufen, was beim RDS nicht der Fall ist.

Noch viel Spaß bei der Entscheidungsfindung! Weitere Fragen werden gerne beantwortet.
Beste Grüße aus Berlin :hallo:

85
Hi,

ich habe gerade mit viel Interesse eure Beiträge gelesen. Bei mir gab es das Gerät (RDS) zu Weihnachten. Die Uhr habe ich mir gestern bestellt... Was ist eigentlich an der CP41 so negativ? Habe die CP29 und war damit ganz zufrieden...Ich hatte schon vorher ein GPS-Gerät das mir allerdings im Wald zu oft ausfällt und die Geschwindigkeitsanzeige war eh für die Füße. Von diesen besseren Schrittzählern halte ich nicht viel, die werden zu stark von den Temposchwankungen beeinflusst.

Meine bisherigen Messerfahrungen mit dem RDS. Ich habe es einmal vorne getragen, da zeigte es zu wenig an. Beim Laufen finde ich es allerdings angenehmer hinten und hier waren die Strecken tendenziell zu lang. Temperaturabhängigkeit konnte ich noch keine Feststellen. Mit meinem Schweiss kommt das Gerät zurecht :D :D

Also ich habe es dann im Stadion auf der Bahn geeicht (Korrekturfaktor 1,14). Danach bin ich 18 Runden gelaufen und das Gerät zeigte 7,22 km an. Das wären 20 Meter auf 7,2 KM. Damit kann ich sehr gut leben. Samstag bin ich im Wald unsere 11 KM Strecke gelaufen. Konnte ich mit dem GPS nie richtig vermessen. Die Kartenmessung sagt 10,912 KM und das RDS 10,95! Ob die gleiche Strecke stark unterschiedlich gemessen wird kann ich noch nicht sagen....
Jetzt warte ich mal auf die Uhr. Welche Schwachstellen soll die eigentlich haben?

Gruß

PAB

Cp41

86
Zitat pab
Was ist eigentlich an der CP41 so negativ?
Hallo! Besitze sowohl das RDS als auch die CP41 und bin eigentlich recht zufrieden damit.
Als Kritikpunkt wird von vielen das Fehlen einer Anbindung an einen PC gebracht (wie sie etwa einige Polar-Modelle haben).
Mich stört das nicht, da ich meine Trainingsplan ohnehin auf Papier habe und meine Eintragungen am PC in einem Freeware-Programm (Jogger) vornehme.

Sonst habe ich, zumindest in diesem Thread, nichts Negatives über die CP41 gelesen. Bitte daher um sachdienliche Hinweise, zu deren Erläuterung ich vielleicht beitragen kann :D .

Liebe Grüße

El Corredor

87
Folgendes hatte ich weiter vorne gelesen:
Leider ist das Ciclo System aber von den Uhren her mau, was Funktionalität angeht ...
Deshalb dachte ich, es gäbe vielleicht weit verbreitete Kritikpunkte an der CP41.

Jetzt ist sie bestellt und ich bin schon gespannt. Ein Laufkollege sagte die CP-Uhren würden mit der Pulsanzeige etwas starkt schwanken. Kann das jemand bestätigen - entkräfeten :nick: ?

Gruß

PAB

88
Habe das RDS, bin super zufrieden damit, genauigkeit zwischen 98,5 und 99,5 Prozent wobei ich bald schon mehr dem RDS traue als meiner Berechnung im Magic Maps. Ich glaube durch ne etwas zitrige Hand bekommt man da auf 10km auch mal Toleranzen im Prozentbereich.
Ich habe die CP 29 und bin auch damit sehr zufrieden, sie ist sehr genau, will heißen habe ich mal nen Extraschlag vom Herz so habe ich sofort für nen Bruchteil ner Sekunde diesen zu früh/schnell einsetztenden Schlag hochgerechnet da wird nichts geglättet. Somit habe ich kurz z.B. 210 auf der Anzeige aber kurz darauf schon wider z.B. 150.
Also ich finde sie nach einem Jahr der Benutzung sehr gut und möchte gerne die CP41 um das RDS gut nützen zu können.
Grüße
Martin

89
Hallo Moppy,

ich denke, das ist der Kritikpunkt meines Laufkollegen. Er findet diese Sprünge sehr nervig, vorallem weil er keinen anständigen Höchstpuls während der Einheit ermittelt bekommt. Naja - ich habe den Gurt auch jetzt nur selten an - eigentlich nur wenn ich bewußt langsam laufen will :teufel:

Heute Abend werde ich das RDS (leider noch ohne Uhr) auf einer 14,3 km langen Strecke testen (GPS vermessen).

Gruß

PAB

Schwankungen

90
Hi pab!

Die Schwankungen bei der Anzeige der Herzfrequenz sind in der Tat frustrierend. Sollte dies der Fall sein, direkt bei Ciclo Sport reklamieren und den Gurt einsenden.

Sonst finde ich an der Uhr nichts auszusetzen.

Liebe Grüße

El Corredor

91
Für die es interessiert - und die nicht: Ich bin gestern Abend in Koblenz eine 14,3 km lange Runde gelaufen. Die habe ich mit dem Rad, GPS und auf der Karte vermessen. Ich war schon sehr gespannt was das RDS rauskriegt und war dann positiv überrascht. Er zeigte 14,32 an. Sowas nenne ich Punktlandung. :daumen:

Fazit ich für meinen Teil bin mit dem RDS sehr zufrieden. :hallo:

Laut Internet-Shop ist die Uhr auch schon auf dem Weg.

Gruß

PAB

92
pab hat geschrieben: Er zeigte 14,32 an. Sowas nenne ich Punktlandung. :daumen:

Fazit ich für meinen Teil bin mit dem RDS sehr zufrieden. :hallo:

Laut Internet-Shop ist die Uhr auch schon auf dem Weg.

Gruß

PAB
Wow!!!
Wo hast Du bestellt?
Martin

93
RDS gab es zu Weihnachten.

Die CP 41 habe ich bei http://www.sport-components.de bestellt. Die Sportgeschäfte in Koblenz hatten sie nicht vorrätig. Überall Polar, aber kaum Ciclosport. Die Marktdurchdringung schein nicht besonders hoch zu sein :D
Einer hat angeboten er bestellt sie, dann kostet das Baby 149 €. Habe dann im Internet geschaut und sie (s.o.) für 111,17 bestellt.

Gruß

PAB

95
und den HAC 4 Titan gibts HIER zum Kampfpreis von 110 Euronen

96
Lizzy hat geschrieben:und den HAC 4 Titan gibts HIER zum Kampfpreis von 110 Euronen
Hab ich was verpasst, kann der auch mit dem RDS betrieben werden?
Martin

Modell 2005/2006

97
Auf Anfrage teilte mir Sonic Instruments mit, dass es beim Modell "2005/2006" keine technischen Veränderungen gibt.
Also alles beim Alten. :klatsch:
Weiters sei die CP 41 ab Februar wieder lieferbar.

Sauladen

98
Hi,

ich muss gerade mal meinen Frust loswerden! Bin mit dem RDS sehr zufrieden und habe mir die CP41 bestellt (s.o.). Sonntag habe ich im Internet bestellt und gestern war das Päkchen schon da :geil:

Dann mache iche das Paket auf und was liegt drin? Eine CP29 :motz: :motz:

Was soll ich denn damit???????? :klatsch:

Habe dann gestern angerufen und der Herr meinte ich solle sie zurückschicken und ich bekomme dann die CP41. Bezahlt ist sie natürlich schon :sauer:

Naja - dann hoffe ich mal das ich nächste Woche die Geschwindigkeit und Entfernung auch an meinem Handgelenk ablesen kann!

Kann ich eigentlich bei der Uhr km/h und min/km parallel anzeigen lassen oder muss ich da wie beim RDS selbst festlegen?

km/h oder min/km

99
Zitat pab
Kann ich eigentlich bei der Uhr km/h und min/km parallel anzeigen lassen oder muss ich da wie beim RDS selbst festlegen?
Interessante Frage :confused: Aber da das RDS auch nur die eine oder die andere Variante anzeigen kann, ist dies auf der Uhr auch nicht möglich.

Dass zweizeilige Display lässt aber doch ein paar gute Varianten zu.
Z.B. Puls in der oberen Zeile, Scrollfunktion in der unteren: Da werden alle paar Sekunden abwechselnd die gelaufene Distanz, das Tempo und die gelaufene Zeit (Stoppuhrfunktion) angezeigt.

Bei Tempoläufen lasse ich mir in der oberen Zeile oft die Geschwindigkeit anzeigen, unten (wenn ich während des Laufens etwa die Entfernung exakt ablesen will) die Distanz, oder wenn ich nur die Zeit wissen will, eben die Stoppuhr etc. etc. etc. :D

Für's Intervalltraining können zudem bis zu 250 Rundenzeiten mit Pulsdurchschnitt und Zeiten gespeichert und später ausgelesen werden.

Liebe Grüße

El Corredor

100
Ich habe auch ein GPS-Gerät, und da kann ich mir Pace und Speed nacheinander anzeigen lassen. Ich muss mich also nicht festlegen.

Wenn das beim RDS nicht geht, nehme ich eben min/km. Nach was anderem schaut man als Läufer doch eh nicht.

Hat schonmal jemand mit dem Ding Erfahrungen beim Radfahren gemacht?
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“