Banner

Loch in Laufschuhe

Loch in Laufschuhe

1
Hallo,
Ich laufe seit fast 2 Jahren regelmäßig. Zur Zeit habe ich 2 paar Laufschuhe im Einsatz. Es sind jeweils Schuhe von Asics 1x der Gel Cumulus und eimal der GT-2100.Was mich ein bisschen irritiert sind das sich bereits nach ca 700 km pro Schuh sich vorn im Bereich des grossen Zehs ein Loch bildet. :tocktock:
Das kann doch nicht richtig sein. Kann ich dem irgendwie abhelfen?
Den Cumulus habe ich übrigens nach einer Laufbandanalyse gekauft.

Grüsse Frank

3
Tell hat geschrieben:Bei beiden Schuhen?
Ja bei beiden!

4
Jetzt sind die doppelt atmungsaktiv... :D
Das Problem kenne ich, eventuell ist Dein Nagel ungünstig gebogen. 700km ist doch eine gute Zahl. Die Zwischensohle hält meist eh nicht viel länger.

Hab ich auch !

5
Kenn ich, nix beunruhigendes ! :zwinker5:
Mein Cumulus VI hat auch ein Loch oben, hat 600km runter !
Hab ich dann meinem Orthopädieschuhmacher gezeigt !
Das liegt am Abrollverhalten des Fußes ! :haeh:
Manche ziehen beim abrollen automatisch den Zeh nach oben, ohne das man das merkt. :hihi:
Na ja, jedenfalls bin ich auch so einer und das Loch sieht zwar nicht schön aus, aber extra ein Schuh suchen mit einer Materialverstärkung in dem Bereich ist auch ziemlich Panne ! :D
:teufel: Endorphinjunkies Dortmund :teufel:

4. Dortmunder Glühweinlauf
Bild
Tourneeplan 2008:
Dieses Jahr sieht es mau aus ! :frown:

6
Nach ca. einem Jahr hatte ich in meinem Asics GT 2100 Löcher an beiden Schuhen seitlich der Ferse, bin in den Laden gegangen, wo ich sie gekauft hatte und habe nach einiger Zeit grünes Licht für ein neues Paar bekommen.

Im übrigen habe ich mit Ascis in Hinblick auf Kulanz immer gute Erfahrungen gemacht.

Versuchen würde ich es auf jeden Fall, der Schuh wird eingeschickt und dann entschieden.

firenza
auch das noch :tocktock:

7
firenza hat geschrieben:Nach ca. einem Jahr hatte ich in meinem Asics GT 2100 Löcher an beiden Schuhen seitlich der Ferse, bin in den Laden gegangen, wo ich sie gekauft hatte und habe nach einiger Zeit grünes Licht für ein neues Paar bekommen.

Im übrigen habe ich mit Ascis in Hinblick auf Kulanz immer gute Erfahrungen gemacht.

Versuchen würde ich es auf jeden Fall, der Schuh wird eingeschickt und dann entschieden.

firenza

Jetzt muß ich mich hier doch auch mal zu Wort melden. ;)

Hatte den GT-2090 und zwei GT-2100. Bei allen drei Schuhen hatte ich auch das Problem, daß sich beim rechten Fuß im hinteren, seitlichen Bereich ebenfalls so ein Loch gebildet hat.
Bin dann mit meinem 2090er zu Intersport gegangen, die den Schuh eingeschickt haben. Asics war kulant und ich mir dann den 2100 holen. Der hatte aber nach einen paar Monaten ebenfalls ein Loch gehabt. Ich also wieder hin zum Laden, einschicken lassen und nach positiver Rückmeldung von Asics mir das Geld auszahlen lassen - hatte mir in de Zwischenzeit in einem richtigen Laufshop einen weiteren 2100 geholt.
Nu ist der Intersport hier pleite; ich war hoffentlich nicht schuld. *bg*

Gruß
Teutates

8
Vielen Dank für eure Antworten. Jetzt weiß ich das ich mit diesen Problem nicht ganz so allein bin. Das tröstet mich ein wenig über den nächsten Neukauf ein wenig hinweg. :sauer:

9
Hab auch bei älteren Adidas Laufschuhen dort Löcher, und bei meinem Asics 2100 (gekauft im Mai) auch seit einiger Zeit. :sauer:
Habs aber auf meine Physiologie geschoben, weswegen ich mich nicht beschwerte. :confused:

10
Hallo zusammen
Ich laufe auch seit Jahren Asics .Früher konnte man sie nach 1000 Km noch gut zur Jeans auftragen.Heute gehen sie anscheined alle schon im Gewebe kaputt bevor die Sohlen weichgetreten sind.Ich finde bei den Preisen müssten Schuhe schon etwas länger halten.
Jochen

11
Hab ich auch hin und wieder so ein Loch vorne, aber es stört doch nicht wirklich, oder?
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

12
ich laufe zwar nicht in Asics sondern in Brooks Laufschuhen,
aber wenn die Dinger sich nach 700 km auflösen würden,
würde ich meckern gehen.

Es kann doch eigentlich nicht sein das Schuhe die wahrscheinlich
über 100 Euro kosten sich so schnell in Ihre Einzelteile auflösen
oder Löcher bekommen.

Viele Grüße
Markus
__________________
2014 (so ist´s geplant)

6 Stunden in Rotenburg
Weiltal Marathon
Rennsteig SM (der macht süchtig :daumen:)
kl. Kobolt (den will ich noch einmal laufen)

was sonst - mal sehen


Bild
[/size]

13
running-rabbit hat geschrieben:Hab ich auch hin und wieder so ein Loch vorne, aber es stört doch nicht wirklich, oder?
Dachte ich mir eigentlich auch.
Aber wenn man wie Lau, die Schuhe hinterher noch auftragen will (im Alltag), sieht das mit Löchern echt nicht mehr schön aus :D

[Denken]
Ob ich meine doch noch versuche, umzu ... :confused:
[/Denken]

14
Ich laufe seit 2002 mit Asics. Mit meinen ersten (Gel 1070) hatte ich bereits nach 1 Monat ein Loch am großen Zeh. Mit allen anderen Asics (Gel 1080, Gel 1100 und Gel Empire) hatte ich keine Probleme...
Wir sind das laufende schlechte Gewissen der nichtlaufenden Bevölkerung!

15
Ich muss mich schon wundern: Löcher in den Schuhen stören nicht? Mag sein, dass nach ca. 700 km die Dämpfung schon gelitten hat. Ich finde es aber absolut inakzeptabel, dass nach 30-, 40- oder auch 50maliger Benutzung Löcher auftreten. Wir reden ja schließlich nicht über irgenwelche Lidl-Treter oder so.

Unabhängig von den Dämpfungseigenschaften muss es auch möglich sein, mit einem Schuh 1.000 oder auch 1.500 km zu laufen.

:meinung:

16
Zitat von Markus:
ich laufe zwar nicht in Asics sondern in Brooks Laufschuhen,
aber wenn die Dinger sich nach 700 km auflösen würden,
würde ich meckern gehen.

Es kann doch eigentlich nicht sein das Schuhe die wahrscheinlich
über 100 Euro kosten sich so schnell in Ihre Einzelteile auflösen
oder Löcher bekommen.
Zitat von Bruce:
Ich muss mich schon wundern: Löcher in den Schuhen stören nicht? Mag sein, dass nach ca. 700 km die Dämpfung schon gelitten hat. Ich finde es aber absolut inakzeptabel, dass nach 30-, 40- oder auch 50maliger Benutzung Löcher auftreten. Wir reden ja schließlich nicht über irgenwelche Lidl-Treter oder so.

Unabhängig von den Dämpfungseigenschaften muss es auch möglich sein, mit einem Schuh 1.000 oder auch 1.500 km zu laufen.

Der Meinung bin ich auch.
Mein Brooks Glyzerin, Modelljahr 2002, den ich noch ab und zu aus nostalgischen Gründen unterschnalle, hat weit über 1000km auf den Sohlen und zeigt noch keine gravierenden Ermüdigungs- oder Verschleißerscheinungen.
Und meine beiden NewBalance 832 Paare stehen mit ihren ca. 950km/650km auch noch fast wie ne 1 da.

Von Asics bin ich schon etwas enttäuscht. Vom Marktführer sollte man mehr Qualität erwarten dürfen. Außerdem hat Asics nach meiner Meinung für Neutralschuhläufer keine wirklich brauchbaren Schuhe im Angebot. In den –viel zu stark gedämpften- Modellen Cumulus, Fortitude, Kommodo und Nimbus ist ein dynamisches Laufen absolut nicht möglich. Die Sprengung ist zu groß und die Zwischensohlen sind zu voluminös und vor allem zu weich. Eine relativ flacher Neutralschuh fehlt völlig. Fast alles andere von Asics ist mit Pronationsstützen ausgestattet. Wahrlich ein sehr dürftiges Angebot für Neutralfüßler. Der einzige für mich interessante und brauchbare Neutralschuh –GEL Flash- war bei fast keinem Händler im Regal und wurde außerdem nach nur einem Jahr wieder vom Markt genommen.

:meinung:

17
Das ist der Grund, warum ich keine Asics mehr hole. Meine Cumulus hatten sich schon im Fersenbereich nach 600km durchgescheuert.
Meine bisher bevorzugte Marke heißt New Balance.
Jetzt fängt aber der NB854 auch hinten an zu schwächlen :nee: :nee:
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

18
Zitat von DaCube
Meine bisher bevorzugte Marke heißt New Balance.
Jetzt fängt aber der NB854 auch hinten an zu schwächlen
Hi DaCube,
Den 834 hab ich auch. Er hat jetzt 480km runter und ist nach wie vor mein bevorzugter Marathonschuh. Er ist in der Tat im Fersenbereich etwas weiter geschnitten als sein Vorgänger, der 832. Deshalb schnüre ich ihn auch etwas anders, damit die Ferse bombenfest sitzt, ohne einzuengen. Und zwar von der hinteren Öse des "N" zur vorletzten Lochöse und zum Schluß von dort wieder um eins nach vorne in die Öse des -die Ferse umschließenden- Zugbandes. Dadurch wird der obere Fersenbereich etwas enger gefasst.
Übrigens: Der Nachfolger, der 835, ist insgesamt im Fersenbereich wieder etwas schmaler.

Gruß, Maxl
(der neben NB auch Schuhe von Puma und Mizuno läuft)

19
Meine Asics kann ich IMMER bis 1500 Km laufen. Vielleicht liegts am Laufstil, an den Zehennägeln, an gebogenen Zehen, an was auch immer und nicht am Hersteller? :zwinker2:
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

20
Maxl hat geschrieben:Hi DaCube,
Den 834 hab ich auch.

NB 854 !!!
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

21
Zitat von DaCube
NB 854 !!!
Huch! :klatsch: :klatsch: :klatsch: Tatsächlich 854 :idee: ! Was lumpige 20 Zähler nicht alles ausmachen. Sie verwandeln einen flachen, leichten, direkten, dynamischen Neutralschuh in einen stark gestützten Stabilschuh. Vergiß also alles, was ich über den 834 erzählte.

22
[quote="Teutates"]Jetzt muß ich mich hier doch auch mal zu Wort melden. ]Möglicherweise hat das nichts mit der Verarbeitung zu tun sondern es liegt daran, dass die Schuhe nichts für deine Füße sind. Löcher im hinteren Bereich des Schuhs lassen auf eine schlechte Passform schließen. Nur so hat der Fuß genügend Freiraum um durch ständiges hin- und herschaben Materialschäden hervorzurufen.

23
Links über dem großen Zeh ist bei meinen älteren Asics 1090 ein kleines Loch - da die Schuhe aber schon weit über 1000 km auf dem Buckel haben, stört es mich nicht weiter.

24
fkmoegelin hat geschrieben:Hallo, Ich laufe seit fast 2 Jahren regelmäßig. Zur Zeit habe ich 2 paar Laufschuhe im Einsatz. Es sind jeweils Schuhe von Asics 1x der Gel Cumulus und eimal der GT-2100.Was mich ein bisschen irritiert sind das sich bereits nach ca 700 km pro Schuh sich vorn im Bereich des grossen Zehs ein Loch bildet. Das kann doch nicht richtig sein. Kann ich dem irgendwie abhelfen? Den Cumulus habe ich übrigens nach einer Laufbandanalyse gekauft. Grüsse Frank
Hallo Frank,

in den letzten sieben Jahren habe ich 15 Paar Schuhe von Asics getragen und damit 40000 Lauf- und Wanderkilometer zurückgelegt. Beim keinem einzigen Schuh ist ein Loch im Bereich der grossen Zehe aufgetreten, obwohl ich ein Paar GT 2080 4000 km getragen habe.

Viele Läufer halten es für effizienter, mit der großen Zehe eine Art Greifbewegung auszuführen anstatt sie in die Höhe zu strecken.

Grüsse von Karl
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“