Banner

Trinken im Sommer.

Trinken im Sommer.

1
Wie haltet ihr es mit den Trinkflaschen.

0,5l/ bzw 0,75 l reichen doch gerade für 15 km.

Ich habe so die Befürchtung, dass sich der Flüssigkeitsverlust gar nicht ausgleichen lässt.

Bei Rückfragen bekam ich den Tip
Eine Prise Salz im Wasser würde helfen dass man mehr Flüssigkeit im Körper behalten kann.

hat jemand von euch Erfahrungen?
Welches Salz und wieviel tut ihr rein?


Tschüss sagt der Josef

Trinken im Sommer.

2
Moin!

Ich achte in erster Linie wegen dem Salzverlust durchs schwitzen drauf, dass ich ein Mineralwasser mit mit mindestens 500 Milligramm Natriumgehalt trinke - und das den ganzen Tag über, nicht während dem Laufen ( da trinke ich gar nix, da ich unter 10 km bleibe ).

Ich hab aber auch schon vom Institut für Wasser-Boden-Luft einen Vortrag gehört, dass man bei 2 l Wasser täglich einen halben Teelöffel Salz zufügen soll - das war dann aber das Leitungswasser, was die meinten.


Gruß

Beate
:drink:

Trinken im Sommer.

3
Bild



Durch Zugabe von Salz soll der Körper die Flüssigkeit länger halten?

Ich habe immer das Gegenteil gehört: Salz trocknet den Körper aus. Zudem essen die meisten eh viel zu viel Salz! Wenn jemand einen Link zu diesen Thema hat, würde mich freuen.

Also ich laufe immer einen Rundkurs, so komme ich alle vier Km an meinem Rad vorbei und kann was trinken.

LG Lorien

Trinken im Sommer.

4
Hallo Lorien!

Hier 2 links zum Thema Salzverlust bei Ausdauersport, also durch Schwitzen:

http://www.netdoktor.de/feature/marathon.htm



http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,253577,00.html



Ich dachte früher auch, dass viele Menschen eher zuviel Salz zu sich nehmen. Hier geht es aber eben doch um extremes Schwitzen und damit erheblichen Salzverlust (ich wette nach Deinem HM hattest Du auch Salzkrusten im Gesicht, oder?). Im übrigen bin ich selbst noch dazu Vegetarier und viel Salz ist in Fleisch und Wurst enthalten. Insofern hat mir vor einiger Zeit ein Arzt durchaus zum beherzten Griff zum Salzsteuer geraten (und glaub` mir, da greife ich gern zu :D , bin Salzfan).

Liebe Grüsse von chrissie

Trinken im Sommer.

5
Hallo Josef,

mit dem Salz ist mir auch neu. Vielleicht bin ich auch nicht auf dem laufenden.

Ich trinke bereits "vor" dem Laufen bzw. nehme ausreichend Flüssigkeit zu mir. So komme ich nicht so schnell in
die Unterversorgung. Dies hat sich bei mir bestens bewährt. Trinke bei normalen Läufen erst nach ca. 1 Stunde
etwas. Unter einer Stunde erst wieder zuhause.

Während des Laufen sollte man auch nicht zuviel trinken (max. 0,2 l pro 5 km; Faustregel). Aber jeder ist wohl
unterschiedlich.

Probier mal aus vor den Lauf ca. 0,2 l zu trinken. Der Körper sollte aber schon vorher genug Wasser erhalten haben,
also nicht das Du vorher gar nichts getrunken hast.

gruß
Harald

Trinken im Sommer.

6
Hallo Elise!

Danke für den Link: Vergiftung durch Leitungswasser8o

Mir war aber klar, dass der Körper durch das Schwitzen Salz verliert, aber ich verstehe noch immer nicht, wie man durch Salz mehr Flüssigkeit im Körper behalten kann?
(Falls das im zweiten Link steht, der funktioniert nicht)

Stimmt ich hatte auch paar Salzkörner nach dem HM im Gesicht. Aber sonst habe ich keine Probleme mit dem Schwitzen, da selbst nach 20 Km in der Sonne mein Shirt knochentrocken ist.
(Naja ein Vorteil ist das auch nicht, da mein Körper durch das wenige Schwitzen Schwierigkeiten hat, sich abzukühlen)

LG Lorien

Trinken im Sommer.

8
Passt zwar nicht ganz zum Thema, hält mich aber nicht ab:

Hab mal gesehen, daß eine normale Semmel den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Salz deckt.

(Ob da auch Sport inkludiert war weiss ich nicht).

Trinken im Sommer.

9
Original von Roman74:
Passt zwar nicht ganz zum Thema, hält mich aber nicht ab:

Hab mal gesehen, daß eine normale Semmel den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Salz deckt.

(Ob da auch Sport inkludiert war weiss ich nicht).
... oder einen neinzigen Chips
Passt doch zum Thema! These: Wir nehmen so viel Salz zu uns, dass wir, wenn wir nicht gerade M. laufen, nicht zusätzlich Salz ins Getränk streuen müssen. Ob die these stimmt, weiß ich nicht...

Lorien die Unwissende

Trinken im Sommer.

10
Hi zusammen

Hier im Forum habe wurde vor geraumer Zeit bez. Salz ins Getränk beigeben gepostet.
Eine Begründung für ein Pro war:
Damit das Wasser im Körper gespeichert wird.
Damit man nicht zu oft in die Büsche muss.

Irgendwo hab ich dann aber auch wieder gelesen (Kontra) das die salzigen/isotonischen Getränke
auf der Haut auskristalisieren und so einem Schwitzen hinderlich sind oder auch einfach die Haut reizen können.

Schwitzen ist ja der Regulator damit der Körper nicht überhitzt und sollte im Prinzip ja nicht unterdrückt werden....

Ich selber kenne, dass Salz extrem durstig macht........und das ist ja auch nicht
gerade gewünscht auf den langen Strecken, dass die dann lange Durststrecken werden.....


Der Bericht von der ` Wasserüberschwemmung im Körper` beschreibt sicherlich
einen extrem Fall.
Ich lasse mich da jetzt nicht ins Boxhorn jagen. Wie viele Liter müssten den während dem
Marathon hinein geschüttet werden bis man mit einem wasserüberschwemmten Körper
im Ziel einbricht? Da müssten ja aufwendige Trinkstopps am Wasserposten gemacht werden
und wer mach das im Normal - Marathon Laufen- Fall??

Auch trinken bis zu Wasservergiftung ist eher ein Ding der Unmöglichkeit (immer angenommen
es handelt sich um einen gesunden Menschen-Verstand )

LG Steppi


Bez. salzen oder nicht salzen dazu kann ich keinen Tipp abgeben resp. weiss da auch nicht weiter.

Trinken im Sommer.

11
hi all,

ich halte es auch für sehr wichtig den tag über ausrechend zu trinken, da der körper nur bedingt flüssigkeit aufnehmen kann.
ich versuch die 2 liter in kleinen häppchen zu konsumieren und stoppe mit dem trinken 30 min vor start um nicht in die büsche zu müssen.
bei läufen über einer stunde alle 5km zwei schlücke ( ca 100ml) aus dem trinkgürtel. da gewöhnt man sich auch schon direkt an die abstände beim marathon.
bei warmen wetter (über 25 grad) trinke ich in kürzeren abständen (3-4 km).
in meinen trinkgurt passen 6 mal 175 ml. selbst wenn ich alle 3 km einen schluck trinke, komme ich damit die 30 km läufe aus.

generell sollte was und wann du wieviel trinkst von deiner magenverträglichkeit abhängen. große mengen isogetränke reitzen meinen magen. daher bin ich sparsam mit dem isopulver, welches auch meinen nitrathaushalt ausreichend befriedigt.
ausgeschlagene cola beruhigt meinen magen. fülle daher bei langen läufen ein fläschchen mit cola. ist auch gut, falls man mal unterzuckert.



cheers
frank

Trinken im Sommer.

14
Hallo ihr alle,

ich versuche gar nicht erst ausreichend Getränke mitzunehmen da ich persönlich eine Trink-Gürtel als ziemlich lästig empfinde. Zum Glück war ich wohl im vorigen Leben Kamel und kann recht lange ohne Flüssigkeit auskommen (wie am letzten Sonntag bei einem nicht geplanten längeren Lauf über 28 Kilometer) - obwohl ich zum Ende hin den leistungsabfall recht stark merke.

Ansonsten suche ich mir meine Strecken so aus, dass ich Getränke deponieren kann bzw. alle 7.5 Kilometer am Auto vorbeikomme. Manchmal hilft mir auch ein netter Bauer aus oder ich werde bei Grillparties mit Wasser versorgt - vielleicht ein Vorteil wenn man auf dem Lande wohnt...



Dieter

Münster-Marathon - Startnummer 1670

Trinken im Sommer.

15
Ich habe dazu gerade einen interessanten Link gefunden. Das macht mich schon etwas nachdenklich. Zumal ich neulich nach einem 25-Kilometer-Lauf das Gefühl hatte, meine Finger wären dicker geworden ?(

http://www.frrosch.de/trinken.html

***Wer mich nicht mag, kann mich gern haben.***
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“