da Laufen ja offensichtlich blöd macht - wie in dem anderen Beitrag ausführlichst besprochen

Auf der Seite kann man noch so allerlei testen - Sinn oder Unsinn sei mal dahin gestellt

Viele Grüße
Corinna
Das geht runter wie Öl *froi*Zu Ihrem Ergebnis: Sie füttern Ihr Gehirn gewissenhaft wie ein Sammler mit einer Vielzahl von Fakten und Zahlen. Das macht Sie zu einem Faktensammler. Fachwissen und Daten beherrschen Sie im Schlaf. Ob Sie konzentriert sind oder nicht, Sie saugen jede Information auf wie ein Schwamm. Und Ihr Gehirn speichert alles wie eine riesige Festplatte. Sie haben einen ausgeprägten Wortschatz und vermutlich genügend Vokabeln in Ihrem Gedächtnis, um ein Lexikon damit zu füllen. Ebenso gut jonglieren Sie mit Zahlen und erkennen Muster in Zahlenreihen.
Hey, demnach sind hier aber eine Menge ganz schlauer Leute im Forum!Muldarn hat geschrieben:Infos zum IQ und den Werten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenzquotient
Sie sind hoch intelligent und verfügen über eine außergewöhnliche Redegabe. Dabei vereinen Sie die Wortgewandtheit eines Schriftstellers mit der Fantasie eines Künstlers. Ihr kreativer Geist ist immer wach und strebt danach, sich auszudrücken und seine neuesten Ideen zu präsentieren. Sie sind außergewöhnlich sprachbegabt und sehr einfühlsam. Nicht zuletzt deshalb können Sie Menschen selbst komplexeste Zusammenhänge spielend leicht verständlich machen. Dies macht Sie zu einem Klugen Philologen.
Mensch bei dir hätte ich es auch so gelaubtmainzrunner hat geschrieben:Immerhin: 126 Mit Bildbeweis..
Äähhh... soll ich das als Kompliment werten? Falls ja: Danke für das Vertrauen. Falls nein: Zur Hölle mit dir.drops hat geschrieben:Mensch bei dir hätte ich es auch so gelaubt![]()
![]()
Vielleicht weil du nur 129 erreicht hast?ForrestGump hat geschrieben:129...
Ab 130 gilt man als hochbegabt. Frag mich nur, warum das bei mir noch keiner gemerkt hat!![]()
... wann wird das wohl mal mein Chef merken... :-)Ihr Intelligenzquotient beträgt 138
Zu Ihrem Ergebnis: Die Auswertung Ihrer Antworten hat gezeigt, dass Sie großes Talent im Erkennen logischer Zusammenhänge und im Verarbeiten visuell-räumlicher und mathematischer Informationen haben. Dies macht Sie zu einem Analytischen Mathematiker. Ob es sich um ein Sparguthaben und dessen Zinsentwicklung, Computerschach oder das Wachstum einer Schmetterlingspopulation handelt, Sie sehen durch die Dinge hindurch und direkt auf das darunter liegende mathematische Skelett. Auf Variablen und Zahlen; auf die Formel, die die Welt im Inneren zusammenhält. Dank Ihrer Intelligenz können Sie mit Hilfe dieser Fähigkeiten Probleme drehen und wenden, analysieren und lösen. Sie erfassen schnell das Gesamtbild. Das merken andere. Und das macht Sie erfolgreich, denn darauf kommt es an.
mainzrunner hat geschrieben:Vielleicht weil du nur 129 erreicht hast?![]()
... Nicht zuletzt deshalb können Sie Menschen selbst komplexeste Zusammenhänge spielend leicht verständlich machen.
taukaz hat geschrieben:135 aber ich bin ja auch Beamter
... 130 ist nur unwesentlich mehr als 129 aber hat die wesentlich geringere QuersummeForrestGump hat geschrieben:Da kommst Du mit Deinen läppischen 126 daher und willst mir erzählen, dass 130 mehr als 129 wären??![]()
Dabei kann ich gar kein MatheIQ-Test hat geschrieben:Die Auswertung Ihrer Antworten hat gezeigt, dass Sie großes Talent im Erkennen logischer Zusammenhänge und im Verarbeiten visuell-räumlicher und mathematischer Informationen haben. Dies macht Sie zu einem Analytischen Mathematiker.
ich glaube, vielen trauen sich nicht, ihr ergebnis hier zu posten, wenns ihnen nicht gefällt. von daher kann es durchaus sein, dass dein ergebnis überdurchschnitlich ist, jasper.jasper hat geschrieben:131 und Dabei kann ich gar kein Mathe.
Außerdem dachte ich ein paar mal, da sind Fehler in dem Test, z.B. die Autos die auseinander fuhren: Durfte man in diesem Fall mit Pythagoras rechnen oder nicht?
Es wurde nämlich nicht gesagt, dass sie beide rechtwinklig nach links abbiegen, was Voraussetzung für die Anwendung von Pythagoras wäre (oder versteh ich es nicht).
Naja, so ein paar Ungereimtheiten waren da noch. Aber eigentlich bin ich nur beleidigt, dass die meisten schleuer sind als ich.![]()
jasper, nicht so intelligent wie der Forumsdurchschnitt![]()
Wie denn, was denn, ist das rote Zeugs, was da ab und zu tropft wenn die Aussenhülle verletzt ist, etwa blos Kühlflüssigkeit?133![]()
.....Das macht Sie zu einer Rechenmaschine.
Das erinnert aber ganz stark an den Vorabtest, den Mensa anbietet...... hier wird zuviel "Wissen" abgefragt.
Was habt ihr denn da geantwortet??? Würde mich echt interessieren...Welches der folgenden fünf Tiere passt am wenigsten zu den anderen vier?
- Pferd
- Känguru
- Ratte
- Opossum
- Esel
KänguUschi hat geschrieben:Was habt ihr denn da geantwortet??? Würde mich echt interessieren...
Ich hatte das Känguru genommen, weil es das einzige Tier in der Runde ist, das sich nicht auf vier Beinen fortbewegt.Uschi hat geschrieben:Was habt ihr denn da geantwortet??? Würde mich echt interessieren...
Van hat geschrieben:Kängu
Van hat geschrieben:Kängu
Als Praktiker habe ich einfach Lineal und Bleistift genommen..jasper hat geschrieben:131 und Dabei kann ich gar kein Mathe.
Außerdem dachte ich ein paar mal, da sind Fehler in dem Test, z.B. die Autos die auseinander fuhren: Durfte man in diesem Fall mit Pythagoras rechnen oder nicht?
weil es das einzige ist, dass sich auf 2 beinen fortbewegt. ich glaube, dass kann durchaus fragwürdig sein. denn mit gutem willen lassen sich bestimmt auch andere kriterien finden, die zu einem anderen ergebnis führen. wie auch bei anderen fragen.Uschi hat geschrieben:Hmmm. Und warum?- ich nicht. Ich habe das Pferd ausgewählt... (Begründung folgt später, etst nochmal ein paar andere bitte)
GrußDrei Soldaten gehen (zu Friedenszeiten) in die Kneipe. Es geht an's bezahlen. Kommt der Wirt und sagt: "Macht 30 Taler".
Jeder zahlt seine 10 Taler. Dann bekommt der Wirt ein schlechtes Gewissen, denn er hat die Landser betrogen - die Zeche wäre nur 25 Taler gewesen. Dann überlegt er: Gebe ich denen jetzt die 5 Taler zurück, geht das nicht auf! Also gibt der Wirt von den 30 Talern 3 Taler zurück, so dass die drei Zecher schlussendlich zusammen 27 Taler gezahlt haben, 2 Taler behält der Wirt für sich. Das macht aber nun zusammen nur 29 Taler. Wo aber bleibt der letzte Taler?
Falsch. Das macht nicht 29 Taler. oder sollte ich das nicht verraten?42bis100 hat geschrieben: Das macht aber nun zusammen nur 29 Taler. Wo aber bleibt der letzte Taler?
Hm, 27+2=29 stimmt schon,Van hat geschrieben:Falsch. Das macht nicht 29 Taler. oder sollte ich das nicht verraten?