Roadrunner79 hat geschrieben:Stimmt, aber selbst die Topläufer laufen auch nicht alle paar Wochen ein perfektes Rennen

Das kommt auch bestenfalls nur alle paar Monate mal vor.
Die Relationen sind natürlich ganz andere. Bei den kurzen Distanzen geht es um Sekunden, beim Marathon um Minuten. Den Satz "Ein perfekt gelaufener Marathon entspricht schon fast einem Kunstwerk..." würde ich für alle Strecken gelten lassen, egal ob 100m oder 100km. Die Anforderungen sind nur ganz andere. Und möchte man eine gute Zeit erzielen, dann haben "Fehler" (z.B. in der Renneinteilung oder in der Vorbereitung) relativ gesehen eine vergleichbare Auswirkung. Über 100m sind das dann vielleicht nur 1 oder 2 Zehntelsekunden, im Marathon mehrere Minuten. Auf beiden Strecken sind es aber gerade diese Differenzen, die einen guten oder schlechten Lauf ausmachen
Roadie
Ja Roadie, das sehe ich ja auch so. Es geht aber nicht nur um die Zeit...obwohl zu dem Kunstwerk schon gehört, dass man alle Potenziale des eigenen Körpers ausgeschöpft hat. Das ist also sehr persönlich.
Aber ich glaube, wir reden eigentlich über das gleiche. Die Herausforderung eines Marathons ist aber schon sehr speziell, weil die Fehler weitreichende Folgen haben, die eben nicht nur die Endzeit betreffen. 100 meter kann ich immer schaffen, mache ich aber einen entscheidenden Fehler beim Marathon, dann werde ich nicht ankommen. Die Disziplin, die Körperbeherrschung geht doch noch in eine etwas andere Richtung als bei einem Sprint, den ich dann einfach nur vermassel...dabei kann ich sogar gut aussehen. Ach ja zum Kunstwerk gehört definitiv, dass ich zufrieden, wenn nicht gar glücklich im Ziel ankomme...also für mich.
lieben Gruß
mandy