Banner

Welche Streckenlänge bevorzugt ihr ?????

Welche Strecken lauft ihr wettkampfmässig am liebsten ???

10 km
Insgesamt abgegebene Stimmen: 42 (31%)
15 km
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (2%)
Halbmarathon
Insgesamt abgegebene Stimmen: 55 (41%)
Marathon
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25 (19%)
Ultra
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (7%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 135

51
Ganz klar: 10 km (für mich) Da muss man sich nicht so viel kraft aufheben und kann gleich voll loslegen (was bei 5 km natürlich noch besser funktioniert) Allerdings haben alle Strecken ihren besonderen Reiz.
06.05. Waldmeisterlauf Warmbronn (10 km)
20.05. Mannheim Duo-Marathon
03.06. Donaueschingen Stadtlauf (11,2 km)
18.06. Black Forest Ultra Bike Marathon
15.07. Brackenheim (10 km)
18.11. Bönnigheim (5 km)
31.12. Bietigheimer Silvesterlauf (11,2 km)

52
Lala hat geschrieben:Yep!! :D :nick: :D
(Praktisch, daß man die Leute vorher gesehen hat, da reichte die ZEit noch, um nochmal die Beine hochzunehmen und zu winken :D :D)

Warste auch mit in KA dabei?

Grüßle, Anne
Ja und bei dem Bild ging es mir auch noch gut :D War doch relativ kurz nach dem HM oder ? Ansonsten hat es mir klasse gefallen in Karlsruhe.
Meine Läufe und mehr :

Bild

53
Roadrunner79 hat geschrieben:Stimmt, aber selbst die Topläufer laufen auch nicht alle paar Wochen ein perfektes Rennen :) Das kommt auch bestenfalls nur alle paar Monate mal vor.
Die Relationen sind natürlich ganz andere. Bei den kurzen Distanzen geht es um Sekunden, beim Marathon um Minuten. Den Satz "Ein perfekt gelaufener Marathon entspricht schon fast einem Kunstwerk..." würde ich für alle Strecken gelten lassen, egal ob 100m oder 100km. Die Anforderungen sind nur ganz andere. Und möchte man eine gute Zeit erzielen, dann haben "Fehler" (z.B. in der Renneinteilung oder in der Vorbereitung) relativ gesehen eine vergleichbare Auswirkung. Über 100m sind das dann vielleicht nur 1 oder 2 Zehntelsekunden, im Marathon mehrere Minuten. Auf beiden Strecken sind es aber gerade diese Differenzen, die einen guten oder schlechten Lauf ausmachen :)

Roadie

Ja Roadie, das sehe ich ja auch so. Es geht aber nicht nur um die Zeit...obwohl zu dem Kunstwerk schon gehört, dass man alle Potenziale des eigenen Körpers ausgeschöpft hat. Das ist also sehr persönlich.

Aber ich glaube, wir reden eigentlich über das gleiche. Die Herausforderung eines Marathons ist aber schon sehr speziell, weil die Fehler weitreichende Folgen haben, die eben nicht nur die Endzeit betreffen. 100 meter kann ich immer schaffen, mache ich aber einen entscheidenden Fehler beim Marathon, dann werde ich nicht ankommen. Die Disziplin, die Körperbeherrschung geht doch noch in eine etwas andere Richtung als bei einem Sprint, den ich dann einfach nur vermassel...dabei kann ich sogar gut aussehen. Ach ja zum Kunstwerk gehört definitiv, dass ich zufrieden, wenn nicht gar glücklich im Ziel ankomme...also für mich.

lieben Gruß
mandy
mein Blog: AmandaJanus

hm

54
Hallo,

habe auch für den HM gestimmt, weil er auch ohne lange Vorbereitung mit freude laufbar ist. :D

An meiner 10er Leidenschaft werde ich wohl 2006 ein wenig arbeiten müssen.


Gruss

a.
er läuft und läuft und läuft und.......:winken:

55
Hallo,
ich habe für Ultra gestimmt.
Meine Ultra-Teilnahmen waren zwar nur beim Röntgenlauf in Remscheid aber grad im letzten drittel wenn die Ultras unter sich sind, lernt man super nette Leute kennen und es ist ein einmaliges Miteinander und nicht so eine Schubserei wie bei manch einem City-Marathon.

Gruß aus Dortmund

http://www.endorphinjunkies.de
Nach dem Lauf is´vor dem Lauf !

57
Habe mal nachgezählt: Dies Jahr bislang 8x10 und 2xHM.
Werds im nächsten Jahr mal andersherum versuchen. Daher ein [x] beim HM.

Den ...

58
... 10'ner laufe ich am meisten. (aus Mangel an Zeit)

Darum wohl auch aus der Gewohnheit heraus am liebsten.

LG A.
"Erfahrung ist nicht das, was mit einem Menschen geschieht, sondern das, was er daraus macht." -Aldous Huxley-

60
am liebsten laufe ich so 1h bis 1h20. hab deshalb hm angekreuzt.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“