Banner

Subjektive Bewertung des Forerunners

51
Silberkorn hat geschrieben:Der 301 hat ja eine Statusanzeige wieviele Satelliten "in Sight" und wieviele gelockt sind! Diese sollte man intelligent einsetzen!

Alex

Hallo,
wie kann man denn genau erkennen, wie viele Satelitten von dem 301 gefunden wurden?
Vielen Dank
Stefan

52
@Vertigo

in der Statusanzeige "GPS Info" in der Rubrik "Navigation" erkennt man Satelliten "in Sight" an einem umrandeten aber nicht ausgefüllten Balken. Gelockte Satelliten erkennt man an einem ausgefüllten Balken. Die Balkenhöhe gibt sie Signalstärke an. Vor allem wenn man in den Wald rennt, sollten alle Satelliten auch gelockt sein.

Alex
Grüße vom Alex

53
christin84 hat geschrieben:@Run&Fun: habe das Teil ja auch erst seit kurzem
Habs jetzt auch aufgegeben. Ich zwinge einfach meinen Freund das er sich das anschaut. Der hat mehr Erfahrung mit solchen Dingen.
Das Faultier kann sich nur nicht aufraffen.

LG Christin
Hey Christin!

Aus diesem Grund...Faultierdasein...sollte man sich lieber keinen Mann anlachen :zwinker5:
Selbst ist die Frau :nick:
....... :haeh: naja...

Klappt es denn nun mit deinem Forerunner?

54
christin84 hat geschrieben:Hallo,

ich bins nochmal :hallo:
Mein Freund ist ein Schatz :umarm:
Er hat das Ding zum Laufen gebracht. Fragt mich aber nicht wie er es geschaft hat. Tausend mal gklickt und schon funzte es.
Ich danke euch aber trotzdem für die Hilfe!!!! :danke:


LG Christin
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :klatsch:

55
Silberkorn hat geschrieben:
in der Statusanzeige "GPS Info" in der Rubrik "Navigation" erkennt man Satelliten "in Sight" an einem umrandeten aber nicht ausgefüllten Balken. Gelockte Satelliten erkennt man an einem ausgefüllten Balken. Die Balkenhöhe gibt sie Signalstärke an. Vor allem wenn man in den Wald rennt, sollten alle Satelliten auch gelockt sein.

Alex
Hallo Alex,
vielen Dank für den Hinweis. :) Habe ich heute gleich darauf geachtet, wobei es bei mir im Moment auch im Wald eigentlich immer ganz gut klappt mit der Messung. :P
Stefan

56
Silberkorn hat geschrieben:Wenn man vor hat durch einen Wald zu laufen das Gerät ruhig vorher einige Minuten oder sogar eine viertel Stunde an einem Platz im freien so hinlegen das möglichst viel Sicht in alle Himmelsrichtungen gegeben ist. ... Meiner macht im Wald fast nur Probleme wenn ich nur den ersten kurzem 3D Fix abwarte und dann gleich in den Wald laufe,
Im dichten Wald kann man dem Forerunner auch auf die Sprünge helfen, wenn man ihn mit der Armbandverlängerung am Oberarm trägt.
Forerunner + Sporttracks ist für mich die perfekte Kombination, allein schon die Google-Earth-Darstellung der Strecken, die man im Urlaub fernab der Heimat abgelaufen ist, lohnt sich :)

Erkennen Forerunner 301

57
Hallo Christin,

der Forerunner bezieht Strom über den USB, d.h. durch die Anbindung an den USB-Port des Rechners wird der 301 geladen (dazu braucht er aber nicht erkannt zu werden). Das Erkennen aus Sicht des Rechners hört sich vielmehr nach einem Treiber-Problem an. Auf der mitgelieferten CD sind die Treiber für die Unterstützung des Garmin als 'usb-connected device' mitgeliefert. Hast Du diese bereits installiert?

Grüße
sirhenry

58
sirhenry hat geschrieben:der Forerunner bezieht Strom über den USB, d.h. durch die Anbindung an den USB-Port des Rechners wird der 301 geladen (dazu braucht er aber nicht erkannt zu werden).

Hi "Henry"

Bist du dir sicher? Rein denklogisch müsste die Stromversorgung ja auch ohne Treiber funktionieren, da ja Strom da ist.

Allerdings verweist Garmin in seinem Manual zum FR305 darauf, dass VOR dem Laden über USB die Training Center Software (unbedingt) installiert werden muss.

lg,
Christian

59
Hallo,

das Problem hat mein Freind doch schon beseitigt (wie schon geschrieben). Fragt mich aber bitte nicht woran es lag.

LG Christin

60
christin84 hat geschrieben:Hallo,

das Problem hat mein Freind doch schon beseitigt

LG Christin

Freund + Feind -> Freind ???
__________________
2014 (so ist´s geplant)

6 Stunden in Rotenburg
Weiltal Marathon
Rennsteig SM (der macht süchtig :daumen:)
kl. Kobolt (den will ich noch einmal laufen)

was sonst - mal sehen


Bild
[/size]

62
Wie ist denn die neue Serie? Weiss da schon jemand was? Sind die erheblich besser als die 201/301 Serie? Ueber ebay-USA kann man den Forerunner 205 schon bestellen (fuer 209 Euro). Der Empfang soll viel besser sein und ich finde das Design echt huebsch. Wesentlich kleiner als die "Alten".

63
Cyberbob13 hat geschrieben:Allerdings verweist Garmin in seinem Manual zum FR305 darauf, dass VOR dem Laden über USB die Training Center Software (unbedingt) installiert werden muss.
Hi Christian,

hast Du den 305 schon testen können? Eindrücke?
"Im Rhythmus bleiben"


64
Nö Fritz,

ich bin noch beim Testen vom 301.

LG Christin

65
Fritz hat geschrieben:Hi Christian,

hast Du den 305 schon testen können? Eindrücke?

Hi Fritz,

Nein, der 305er ist noch nicht von Garmin gelauncht worden. Es gibt derzeit noch keinen Ort auf der Welt, an dem man den 205er bzw. den 305er kaufen könnte.

Der Release ist jetzt auf die dritte Februar-Woche verschoben worden, angeblich wegen dem Chinesischen Neujahr :confused: .

Keine Ahnung warum, aber das Chinesische Neujahr ist ja auch nicht sooooo überraschend gekommen, oder?

Seltsam ...

Christian

P.S: So bald ich mir ein Bild vom FR 305 machen konnte, werde ich berichten. Da ich bereits den 201er und 301er hatte, dürfte mein Urteil hoffentlich halbwegs fundiert ausfallen.

66
Cyberbob13 hat geschrieben: Es gibt derzeit noch keinen Ort auf der Welt, an dem man den 205er bzw. den 305er kaufen könnte.
Ich hab aber den 305 schon bei ebay erspäht.... :nick:
Lieben Gruss von
Andrea


67
Cyberbob13 hat geschrieben:Hi Fritz,

Nein, der 305er ist noch nicht von Garmin gelauncht worden. Es gibt derzeit noch keinen Ort auf der Welt, an dem man den 205er bzw. den 305er kaufen könnte.

Der Release ist jetzt auf die dritte Februar-Woche verschoben worden, angeblich wegen dem Chinesischen Neujahr :confused: .

Keine Ahnung warum, aber das Chinesische Neujahr ist ja auch nicht sooooo überraschend gekommen, oder?

Ernsthaft? :hihi: :hihi:Na ja, die Marketing-Abteilung darf halt nie um eine "gute" Ausrede verlegen sein...

Cyberbob13 hat geschrieben:P.S: So bald ich mir ein Bild vom FR 305 machen konnte, werde ich berichten. Da ich bereits den 201er und 301er hatte, dürfte mein Urteil hoffentlich halbwegs fundiert ausfallen.
Das wäre nett. :daumen:
"Im Rhythmus bleiben"


68
flinkfuss hat geschrieben:Ich hab aber den 305 schon bei ebay erspäht.... :nick:

Hallo, Flinkfuss!

Kann schon sein, dass es einige Anbieter gibt, die den FR205 bzw. 305 schon anbieten. Im Kleingedruckten steht dann aber meistens, dass das Gerät noch nicht verfügbar ist bzw. nach Launch versendet wird.

Jeder Anbieter, der behauptet, eines der beiden Geräte schon auf Lager zu haben (ich habe einen schon entdeckt), der lügt schlichtweg.

Übrigens: Ich muss Garmin in Schutz nehmen. Die Begründung bezüglich Chinesischem Neujahr habe ich von einem Online-Shop, die ihrerseits das von Garmin gehört haben wollen.

Also, obs wirklich stimmt ... keine Ahnung. Jedenfalls werden wir uns noch ein wenig gedulden müssen.

Was die Funktionalität des FR305 angeht, ist zu erwarten, dass er eine sehr ähnliche Performance wie der Edge 305 aufweisen wird. Dieser enthält ja den selben Chipsatz sowie Brustgurt (m. E. die beiden kritischsten Aspekte). Da es den Edge schon seit einige Wochen gibt, hilft es dem einen oder anderen sicher, sich mal die Reviews zum Edge 305 anzuschauen.

lg,
Christian

69
Stimmt, Christian - man kann zwar jetzt schon etwas ersteigern, aber geliefert werden kann noch nicht (steht da übrigens auch ganz gross, der Anbieter wirbt sogar damit)
Na, gut, ich werd mich dann mal in Geduld üben und mich draufstürzen, sobald der 305 hier irgendwo zum Kauf angeboten wird.
Sieht ja auch recht toll aus, das Ührchen... :geil:
Lieben Gruss von
Andrea


70
Oh ja Andrea, ich bin auch schon ganz geil drauf ... :geil: :geil: :geil:

Zumal ich meine Polar S720i schon vor drei Wochen verkauft habe und seitdem nur mit Stoppuhr laufe, habe ich das DRINGENDE Bedürfnis, endlich mal wieder eine Speed- und Herzfrequenzkurve von mir zu sehen.

Bin im Moment ziemlich im Trainings-Motivationstief und brauche UNBEDINGT einen neuen Anreiz, zum Training zu gehen.

Liebe Grüße,
Christian

71
Hallo.
Ich habe jetzt seit einem Jahr einen 201. Ich bin damit eigentlich sehr zufrieden und wenn man das Gerät so am Handgelenk trägt das die Uhr immer nach oben zeigt klappt es eigentlich ganz gut mit dem Empfang.

Da ich seit einem halben Jahr auch wieder intensiver radfahre interessieren mich natürlich auch die absolvierten Höhenmeter.
Nur leider habe ich bis jetzt noch nicht herausgefunden wo ich die gefahrenen Bergaufmeter ablesen.
Hat einer von euch einen Tip und lohnt ein umstieg auf den 301er??

Ich bin gleich zurück, muß den Großen eben vom Judo abholen. :-)

72
Wofc4ever hat geschrieben:Da ich seit einem halben Jahr auch wieder intensiver radfahre interessieren mich natürlich auch die absolvierten Höhenmeter.
Nur leider habe ich bis jetzt noch nicht herausgefunden wo ich die gefahrenen Bergaufmeter ablesen.
Hat einer von euch einen Tip und lohnt ein umstieg auf den 301er??

Hallo,

Ein Umstieg auf den 301 lohnt sich nur, wenn es dir um die Herzfrequenz geht. Prinzipiell würde ich als radfahrender Sportler mit Interesse für die absolvierten Höhenmeter / Höhenprofile NUR auf den neuen Edge 305 upgraden. Technisch bedingt ist die Angabe der Höhenmeter über "herkömmliche" GPS-Messung sehr ungenau. Viel besser arbeiten da barometrische Systeme wie jene von Polar oder Suunto.

Der Edge 305 von Garmin verfügt über eine solche barometrische Höhenmessung. Auch der neueste Forerunner 305 übrigens nicht und - so weit ich es im Kopf habe - auch der Edge 205 nicht.

Willst du das Gerät aber auch zum Laufen verwenden, dann ist der Edge wenig geeignet (auch wenn es einige User gibt, die den Edge in einem herkömmlichen Gummi-Bag, wie es sie z. B. für iPods gibt, am Oberarm tragen). Hier bleibt nur der Griff zur Forerunner-Serie bzw. einem Alternativanbieter wie Polar oder Suunto. Beachte: Zum FR305 ist bald auch ein Trittfrequenzmesser erhältlich, der den FR305 auch für Radsportler, insbesondere aber auch für Triathleten interessant macht.

lg,
Christian

P.S: Den Auf- und Abstieg solltest du anhand der Workout-Statistik sehen können (wenn schon nicht am Gerät selbst, dann wenigstens in einer passenden Software-Anwendung wie dem Garmin TC, Sporttracks, etc.). Schau mal im Manual nach.

73
Danke, dann werd ich mir die Geräte mal ansehen.
Vielen Dank und Gruß nach Kärnten.
Ralf
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“