Banner

Warum immer Marathon? Und wie schnell?

451
Dromeus hat geschrieben:weder habe ich Probleme mit "langsamen" Läufern, noch will ich mich in euren "unterhaltsamen" Streit einmischen. Aber dazu möchte ich was sagen:

Nach meiner Beobachtung sind gerade die kleinen Läufe, wo recht wenige der sehr langsamen Läufer teilnehmen, am preisgünstigsten. Gerade Läufe mit "Event"-Charakter, besonders ausgedehnten Zielschlusszeiten und dem ganzen Brimborium, sind auffallend teuer.

Ein leistungsorientierter Läufer interessiert sich doch nicht die Bohne dafür, wieviele Leute hinter ihm sind. Eher dafür, wie viele VOR ihm sind. Michael
Hallo Michael,

mit deinem Beitrag kann ich mich inhaltlich voll identifizieren. Ein Stirnrunzeln bleibt dennoch, habe ich doch an anderer Stelle gelesen:
Dromeus hat geschrieben:Der 10er heute war leider nix wg. Seitensstechen. Zur Halbzeit 19:11 und ich war mir sicher so in 38:30 reinzukommen, aber beim 7.Kilometer musste ich Tempo rausnehmen. Ist zwar nicht gerade ein Ultrathema, aber hat jemand den Killertipp für mich? Beim 10er habe ich öfters mit Seitenstechen zu kämpfen, vor allem, wenn sich der Atemrhythmus umstellt.
Seitenstechen drohte mir früher auch mal, wenn ich zu heftig gelaufen bin. Seit ich Krafttraining mache hat sich die Neigung dazu ziemlich reduziert. Und am Dreikönigstag war es überhaupt kein Thema (12km in 46:11).

Grüsse von Karl

452
pingufreundin hat geschrieben:woher weißt du, wieviel ich für die Vorbereitung trainieren werde? :confused:
Ich will in Köln starten, das sind noch knapp 8 Monate.
Das weiß ich natürlich nicht. Du aber auch nicht. :D
Ich sehe ungefähr, was du bisher gelaufen bist und denke, das ist keine gute Ausgangsbasis. Meiner Meinung nach verlässt du dich zu sehr auf die verbleibenden paar Monate. In der Zeit willst du schneller werden, die Umfänge steigern, Trainingsläufe von 4 Stunden laufen undundund...

Das soll´s aber von mir dazu gewesen sein. (Ich versuch´s jedenfalls. ;)
Wenn dein Bein mitmacht, kann nichts wirklich Schlimmes passieren. Eventuelle Unannehmlichkeiten fallen unter "War der Lauf nicht dein Freund, dann war er dein Lehrer." :zwinker2:
Viel Glück!
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

453
Lizzy hat geschrieben:jetzt werd' hier mal nicht ausfallend, ja :motz: ... sonst zeig' ich dir auch noch meine gewalttätige Seite :kloppe: (DER :daumenru: ist mir natürlich viel zu ordinär :rolleyes: )
Geht doch. Ich dachte schon, mit dir könnte man gar nicht streiten. :hihi:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

454
@lizzy

ja danke für deine zusammenfassung.....

@ralfF

also hast schon recht.....aber problematisch wäre dann dass ich das radeln ausliesse.....eigentlich zurzeit meine stärkste diszipilin....
aber im augenblick denke ich dass ich eine gute grundlage bilde.......im augenblick laufe ich mind.50km die woche.....die letzten wochen seit jahresbeginn in etwa 350km.....
will 2h48min laufen.....
hang loose:winken:

455
rennmops hat geschrieben:Hallo,

also ich frage mich immer wieder warum so viele Leute Marathon laufen/gehen wollen.

Ich bin der Meinung dass Marathon laufen schon recht anspruchsvoll ist und erst mit einer gewissen Lauferfahrung und -Vorbereitung geschehen sollte.

Auch meine ich, dass ein Zeitziel jenseits von 4h30min (oder besser noch langsamer als 10km/h>>>4h13min) eigentlich nicht mehr mit Marathon laufen zu tun hat.
(hier nehme ich alle heraus, die unterwegs einen Einbruch haben und ihr realistisch gesetztes Zeitziel nich erreichen können)

Da sollte es dann doch Extra-Wettbewerbe für Walker
Viele die solange unterwegs sind scheinen sich übermäßig zu quälen.....
ich bin der Meinung: Lieber 10km oeder HM durchgelaufen ohne Quälerei ist auf jeden Fall besser als sich über den Marathon zu quälen.

Bestes Beispiel hierfür ist ein Freund von mir:
Erster Marathon in 2h42min, aber mit absoluter Quälerei und 1Std. Sanitätszelt nach Zieleinlauf.

Sein Fazit: Ich lauf lieber ordentlich 10km Und Halbmarathon als mich nochmals so zu schinden.......


Ich weiss, dass hier bestimmt viele anders denken.....aber warum?? (>Gründe?)
Hi,

gebe Dir eigentlich in Deinem geschriebenen Gründen Recht, das passierte was Du beschreibst kann aber ebenso beim HM oder Triathlon passieren.

Zu Deinem Freund:

ich habe auch einen Freund der ziemlich ehrgeizig Triathlon betreibt, in der Regel kotzt er nach dem Zieleinlauf,mit Spass kann das ganze nicht mehr viel zu tun haben.

Da kann noch so eine gute Zeit stehen !! :tocktock:

Marathon laufen ist glaube ich für viele Menschen auch ein Beweggrund gewesen abzunehmen.....

Vg tom :hallo:

456
Ich denke, es wird hinsichtlich der Zeitgrenzen etwas übersehen.

Die Empfehlungen/Meinungen/Deutungen besagen oft, dass ein normal gesunder, jüngerer Mann so ohne weiteres fähig sein sollte, die Stunde auf 10 km zu laufen.

Heutige Stadtmenschen, Übergewichtige etc. waren da sicher nicht mit gemeint.
Ferner sind diese Zeiten für die Damenwelt anzupassen ...

Männer ab (z.B. )35 und Frauen im Allgemeinen müßten also für das oft geforderte Mindestmaß an Leistung eben nicht zwangsläufig sub 4 laufen ...

Außer man scherrt alle über einen Kamm ...

Dazu käme noch, dass eben nicht alle Menschen gleiche Leistungen bringen, die gleich aussehen.
Also nicht alle jungen, gesunden Männer werden die 10 km in ner Stunde schaffen.
Es gilt vielleicht ais der Normalfall, als keine besondere Leistung, wenn sie es schaffen.
Aber deswegen schaffen/schafften es sicher nicht alle ... :teufel:
Allenfalls ein Großteil ...

Bezieht man diese Dinge mit ein, sollten die Grenzen ab dessen ein solcher Lauf als Leistung (eh individuell) anerkannt wird, nochmal überdacht werden ...

457
noName hat geschrieben:Männer ab (z.B. )35
Mir kommen die Tränen ;-)

458
@Lizzy:
Vielen Dank für das 'Schlusswort'.

Und in eigener Sache:
Die Länge des Thread an sich beweist schon seine Notwendigkeit und unterstreicht die Tatsache, dass die ursprüngliche Fragestellung durchaus ihren Sinn hat!

459
[quote="CarstenS"]Mir kommen die Tränen ]
Was meinst du, wie es mir beim Schreiben ging *schluchz* :hihi:

461
@schneller!

mit zofingen hab ich noch ne rechnung offen :zwinker2:

vll sieht man sich ja da mal wenn der Powerman ist.....
will 2007 und 2009 hin...

so long
hang loose:winken:

462
Zur Frage "Warum Marathon?" habe ich etwas auf der Homepage von ET gefunden. Betreffend seine Teilnahme am "Marathon des sables" <*Respekt, Respekt! Ist natürlich eine ganz andere Kategorie...*> schreibt er:
Auf dem Presseinformationsformular wird nach einer Begründung für deine Teilnahme an dem MdS gefragt. Ich habe geantwortet:

1. "Controlled Adventure"
2. Challenge
3. To impress myself, ... and others.
4. To avoid a dull life.
Damit sind die Punkte abseits des sportlichen/leistungsmäßigen Aspekts m. E. hervorragend benannt!

Grüße, Bruce

463
Sowas wie diese Aktion hier http://laufreport.de/archiv/0506/aburg/aburg.htm

finde ich sinnig (weniger die Strapaze des wettbewerbes als den Pfiff, sich pro Kilometer sponsern zu lassen) - und ich bin mir sicher, zur Vorbereitung auf den dll05 ist der Proband etliche Marathons unter seinem eigentlichem Leistungsvermögen gelaufen :zwinker2:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

464
rennmops hat geschrieben:Hallo,

also ich frage mich immer wieder warum so viele Leute Marathon laufen/gehen wollen.

Frag ich mich auch. Ich möchte übrigens keinen Laufen (im Moment).
rennmops hat geschrieben: Ich bin der Meinung dass Marathon laufen schon recht anspruchsvoll ist und erst mit einer gewissen Lauferfahrung und -Vorbereitung geschehen sollte.
Oh ja. Der Meinung bin ich auch. Deshalb möchte ich noch keinen laufen.
rennmops hat geschrieben: Auch meine ich, dass ein Zeitziel jenseits von 4h30min (oder besser noch langsamer als 10km/h>>>4h13min) eigentlich nicht mehr mit Marathon laufen zu tun hat
Ich meine, dass ein gesunder, vernünftig trainierter Mann mittleren Alters (bis knapp an die 50) mit entsprechender Ernsthaftigkeit und Respekt vor der Herausvorderung sub 4h laufen wird. 5:40min/km ist nicht wirklich schnell und bei entsprechender Lauferfahrung und Renneinteilung sicher auch durchzuhalten.
rennmops hat geschrieben: Lieber 10km oeder HM durchgelaufen ohne Quälerei ist auf jeden Fall besser als sich über den Marathon zu quälen.
Auch meine Meinung.
rennmops hat geschrieben: Ich weiss, dass hier bestimmt viele anders denken.....aber warum??
Lies den bereits hier verlinkten "5h ist das noch ein marathon Thread". Dann hast Du mehr Sichtweisen aber nicht wirklich eine Antwort.

Ich identifiziere mich voll mit dem was Du schreibst.


Grüße Helmut

465
Geil - es geht wieder von vorne los :popcorn: :prost2: :hurra: :hurra: :hurra: :party: :party2: :bounce: :bounce: :bounce:

467
Nur die Smileys werden langsam knapp... :zwinker2:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

468
TurboSchroegi hat geschrieben: Ich meine, dass ein gesunder, vernünftig trainierter Mann mittleren Alters (bis knapp an die 50) mit entsprechender Ernsthaftigkeit und Respekt vor der Herausvorderung sub 4h laufen wird. 5:40min/km ist nicht wirklich schnell und bei entsprechender Lauferfahrung und Renneinteilung sicher auch durchzuhalten.
Achtung: Das ist seine persönliche Meinung.

Es gab in einem anderen Forum mal einen ganz netten Thread zum Thema "Talent":

Beteiligt waren Mediziner, (Ex-)Kaderathleten, Hobbysportler. Dort "einigte" man sich darauf, dass bei Männern bis 40 Jahre Talent erst bei Zeiten von sub34 Minuten/10km eine Rolle spielt. Das bedeutet: Jeder (also auch talentfreie) aus oben angegebener Zielgruppe kann mit Ehrgeiz(!), Trainingsfleiß(!), guten orthopädischen Voraussetzungen (um das Training aushalten zu können), vernünftiger Ernährung und damit einhergehendem adäquatem Körpergewicht(!) ~34 Minuten/10km laufen. Um schneller zu sein, braucht man dann zumindest einen Hauch von Talent.

Die entsprechende Grenze beim Marathon wurde bei etwa 2:30-2:35 gezogen.

Wichtig: Das habe ich nicht erfunden. Ich halte die Einschätzung aber für ganz angebracht. Das gilt natürlich nur für "leistungsorientiert" trainierende Sportler. Wer nur aus Spass und zum Ausgleich Sport treibt, den interessiert das nicht.
Ich kann nur das Gefasel wie "ich kann trainieren wie ich will, die sub60 auf 10km schaff ich nie" nicht mehr hören.

So, jetzt ist nochmal Feuer im Thread.....

Entspannte Grüsse
Ingo

PS: Popcorn und Cola stehen bereit.

469
Ingo77 hat geschrieben:.

So, jetzt ist nochmal Feuer im Thread.....

Entspannte Grüsse
Ingo

PS: Popcorn und Cola stehen bereit.

heut allgemein ein bisschen pyroman veranlagt? :D

470
pandadriver58 hat geschrieben:heut allgemein ein bisschen pyroman veranlagt? :D
*dummguckz*

Was meinst du?

Ingo

471
Ingo77 hat geschrieben:Achtung: Das ist seine persönliche Meinung.

Es gab in einem anderen Forum mal einen ganz netten Thread zum Thema "Talent":

Beteiligt waren Mediziner, (Ex-)Kaderathleten, Hobbysportler. Dort "einigte" man sich darauf, dass bei Männern bis 40 Jahre Talent erst bei Zeiten von sub34 Minuten/10km eine Rolle spielt.
Bei 3athlon? Ich erinnere mich an eine Diskussion dazu, aber nicht an eine "Einigung". Vielleicht suche ich den Thread nochmal.
Aber betrifft mich ja nicht, weil ich schon über 40 bin... :D
Ich halte auch die orthopädischen Voraussetzungen, das Training aushalten zu können, für einen Teilaspekt von Talent. Stichwort: Frank Busemann.
Ingo77 hat geschrieben:Ich kann nur das Gefasel wie "ich kann trainieren wie ich will, die sub60 auf 10km schaff ich nie" nicht mehr hören.
Die meisten Menschen bleiben sicher weit unter ihren Möglichkeiten. Sie haben halt andere Prioritäten, wogegen ja auch nichts zu sagen ist. Aber das sollte man sich dann auch eingestehen und nicht auf "Talentmangel" schieben. Da hast du sicher Recht.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

472
Meine aktuelle Priorität: einen Platz vor rücken :zwinker5: -danach wieder nach Plan trainieren :wink: .

:gutenacht - ich lass euch noch was :popcorn: da...
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

473
Ingo77 hat geschrieben:*dummguckz*

Was meinst du?

Ingo

pyroman? Na schreibst ja selber " Feuer im Thread" und vorher hast Du im Tempogefühl-beim -schwimmen-thread auch nicht gerade mit samtener Stimme geantwortet. :nick: Drum dachte ich halt, Dir sei es heute um`s ein wenig Zunder geben... aber ich kann mich ja auch täuschen :zwinker2:

Schönen Abend noch

Gruss Sigi

474
Hallo Ingo

Ohne auf Helmut und Dich weiter eingehen zu wollen...

Man sollte die Orthopädie vielleicht noch zum Talent zählen. Ist natürlich sachlich nicht richtig. Aber man hat dann eine saubere Trennung dessen, was man selbst beeinflussen kann und dessen, was man nicht beeinflussen kann.

Gruß,
Hendrik

P.S.: Wobei ich, obwohl eigentlich orthopädisch benachteiligt, mit konsequentem Krafttraining und Gymnastik bezüglich meiner Belastbarkeit sehr viel erreicht habe.

475
Ingo77 hat geschrieben:Jeder (also auch talentfreie) aus oben angegebener Zielgruppe kann mit Ehrgeiz(!), Trainingsfleiß(!), guten orthopädischen Voraussetzungen (um das Training aushalten zu können), vernünftiger Ernährung und damit einhergehendem adäquatem Körpergewicht(!) ~34 Minuten/10km laufen. Um schneller zu sein, braucht man dann zumindest einen Hauch von Talent.

Und wie lange dauert sowas, wenn man bei 0 anfängt?

Marme

Popcorn kauend...

476
Sollte ich diese Popcorngemampfe initiiert haben? Neee, oder? :peinlich:
Ingo77 hat geschrieben:Achtung: Das ist seine persönliche Meinung.
Auch wenn das natürlich völlig richtig ist, finde ich es doch sehr amüsant, dass vor meiner persönlichen Meinung das Wörtchen "Achtung" gebraucht wird :zwinker2: Und trotzdem (deswegen) werde ich dieselbe verteidigen wie eine Löwin ihre Jungen und ausserdem schreibt man Herausforderung mit Fenster F und nicht mit Vogel V - man gestehe mir den Tippfehler zu :zwinker4:

@Röntgenläufer: Du bist insofern schon recht nahe auf mich eingegangen, indem Du Deinen 1. M unter 4h gelaufen bist :daumen:

Ich grüße alle talentfreie 2:35h Marathonläufer :hihi:
Helmut

477
Einen hammer noch: Theoretisch können alle Männer im Sitzen pinkeln. :zwinker2:

Na, was gemerkt? Genau, unterschiedliche Ziele. :D
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

478
gnies hat geschrieben:Theoretisch können alle Männer im Sitzen pinkeln.
Praktisch auch! :nick:

479
wolfgangl hat geschrieben:Praktisch auch! :nick:
das ist unbewiesen!

Ex-Läufer auf Inline-Skates

480
Klar spielen die Prioritäten eine große Rolle.
Meine sind nicht das Laufen.
Aber ich gehe davon aus, hätte ich früh genug die Prioritäten anders gelegt, würde ich trotzdem keinen 2:30 Marathon laufen. Da fehlt dann eben doch das Talen. Aber über sub 60 müsste ich dann nicht nachdenken

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

481
Marathon sub 60 schaffste :zwinker2:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

482
Ingo77 hat geschrieben:Es gab in einem anderen Forum mal einen ganz netten Thread zum Thema "Talent": Beteiligt waren Mediziner, (Ex-)Kaderathleten, Hobbysportler. Dort "einigte" man sich darauf, dass bei Männern bis 40 Jahre Talent erst bei Zeiten von sub34 Minuten/10km eine Rolle spielt. Das bedeutet: Jeder (also auch talentfreie) aus oben angegebener Zielgruppe kann mit Ehrgeiz(!), Trainingsfleiß(!), guten orthopädischen Voraussetzungen (um das Training aushalten zu können), vernünftiger Ernährung und damit einhergehendem adäquatem Körpergewicht(!) ~34 Minuten/10km laufen. Um schneller zu sein, braucht man dann zumindest einen Hauch von Talent. Die entsprechende Grenze beim Marathon wurde bei etwa 2:30-2:35 gezogen. Das habe ich nicht erfunden. Ich halte die Einschätzung aber für ganz angebracht. Das gilt natürlich nur für "leistungsorientiert" trainierende Sportler.
Hallo Ingo,

diese Einschätzung kann ich nur bestätigen. Als sportlich Untalentierter schaffte ich mit 54 Jahren 3:01:18 (http://f27.parsimony.net/forum67219/messages/2288.htm), das entspricht 2:40 im besten Läuferalter.

Grüsse von Karl

483
charlemagne hat geschrieben:Hallo Ingo,

diese Einschätzung kann ich nur bestätigen. Als sportlich Untalentierter schaffte ich mit 54 Jahren 3:01:18 (http://f27.parsimony.net/forum67219/messages/2288.htm), das entspricht 2:40 im besten Läuferalter.

Grüsse von Karl
Diese Erkenntnis ist mir Neu und beeindruckt mich sehr. Wenn Deine Selbsteinschätzung ("sportlich untalentiert") nur einigermaßen stimmt, ist das der Hammer. Hätte ich nie! gedacht. Das lässt sowohl meine sub4h Aussage als auch den 5h Thread in einem völlig neuen Licht erscheinen.

Danke an Euch beiden für diese Info!

Grüße Helmut

484
TurboSchroegi hat geschrieben:beeindruckt mich sehr.
Mich beeindruckt immer wieder, wie zielsicher der Karl themengerechte Uraltthreads ausgräbt :geil:

120 km die Woche klingt nach solider Grundlagenarbeit. Karl, kommst du nach Rodenbach? Anderer Schwerpunkt für's erste Halbjahr?

Grüsse
Michael

485
charlemagne hat geschrieben:Hallo Ingo,

diese Einschätzung kann ich nur bestätigen. Als sportlich Untalentierter schaffte ich mit 54 Jahren 3:01:18 (http://f27.parsimony.net/forum67219/messages/2288.htm), das entspricht 2:40 im besten Läuferalter.

Grüsse von Karl
...woher kommt denn die Berechnung mit dem "besten Läuferalter" ?

Burkhard
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

487
:offtopic:

Sagtmal kennt einer ein Thema das mehr Antworten hat wie dieses hier??
Finde ich witzig micht welcher Energie hier gepostet wird, wie auch immer werde meine Energie jetzt anderweitig nutzen :daumen:

Und ""Der Spiegel" entdeckt das Laufen", zähle ich nicht dazu, wird ja sozusagen künstlich am Leben gehalten :hihi:

Later :teufel:
HM Stuggi 2005: 1:33:39
M Lissabon 2005: 3:08
HM Köln 2007: 1:37:30
M New York 2007 3:21:10
HM Köln 2008: 1:33:16

489
Jeder (also auch talentfreie) aus oben angegebener Zielgruppe kann mit Ehrgeiz(!), Trainingsfleiß(!), guten orthopädischen Voraussetzungen (um das Training aushalten zu können), vernünftiger Ernährung und damit einhergehendem adäquatem Körpergewicht(!) ~34 Minuten/10km laufen.
Vielleicht. Wenn man alles richtig macht im Leben und beim Training. Also pure Theorie. :hallo:

Naja, und für untalentiert hält sich fast jeder (sogar CarstenS hat das schon von sich behauptet), darauf geb ich nix. :teufel:

Jürgen

490
Ingo77 hat geschrieben:Dort "einigte" man sich darauf, dass bei Männern bis 40 Jahre Talent erst bei Zeiten von sub34 Minuten/10km eine Rolle spielt. Das bedeutet: Jeder (also auch talentfreie) aus oben angegebener Zielgruppe kann mit Ehrgeiz(!), Trainingsfleiß(!), guten orthopädischen Voraussetzungen (um das Training aushalten zu können), vernünftiger Ernährung und damit einhergehendem adäquatem Körpergewicht(!) ~34 Minuten/10km laufen. Um schneller zu sein, braucht man dann zumindest einen Hauch von Talent.
ich bin mir nicht sicher, ob man das Vorhandensein von Talent an einer konkreten Zeit festmachen kann. Bezogen auf einen Marathon halte´ich eine Grenze von 2:35 h allerdings für deutlich zu schnell. Für einen Kilometerschnitt von 3:35 min (oder so ähnlich) braucht es sicher schon etwas Talent, wenn man den 42 km halten will. Wenn man sich schon auf eine Zeit "einigen" will halte ich die 3 h Stunden Grenze für realistischer (das sich dann "nur" 4:15 min pro Kilometer).

Für mich drückt sich Talent eher dadurch aus, wie gut jemand auf Änderungen von Trainingsreizen anspricht. Wenn ich mich da so hier im Forum umsehe, gibt es eine ganze Reihe von Talenten. Eine Verbesserung der Marathon PB von 1,5 h in 3 oder 4 Jahren ist für mich schon ein Zeichen von Talent, auch wenn derjenige dann eben noch keine 2:35 h läuft.

Viele Grüsse aus dem Mittelmaß von

Ralf

491
A R hat geschrieben:

Sagtmal kennt einer ein Thema das mehr Antworten hat wie dieses hier??

Sag mal, hast Du eigentlich schon vor dieser Frage einmal die Suchfunktion benutzt ? Da gibt es etliche Themen mit weitaus mehr Antworten, hast DU eigentlich schon einmal im 5h-Thread recherchiert ? NEIN , bitte klicke hier nicht auf die letzte Antwort , sondern LIES den ganzen Thread, dann weißt Du um was es hier überhaupt geht. Schummeln nicht erlaubt, du MUßT alles lesen !

Bevor Du jetzt den link suchst , klick hier:

http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... arathon+5h

Dein nächster Post wird kontrolliert, jeder Kommentar, der schon im 5 h Thread vermerkt ist, ergibt 1min Zeitabzug bei deinem nächstem Marathon, also paß sehr gut auf ! :sauer:

492
Hottenrott schreibt im "Ausdauertrainer Laufen" über den Trainingsplan für den Volksläufer (Mann):

"Plan A geht dasvon aus, dass Sie durchscnittlich 50km pro Woche laufen. Ein durchschnittlich talentierter Läufer mittleren Alters kann mit diesem Trainingsaufwand eine 10km Zeit zwischen 37 und 45min erwarten."

Er bietet dann noch einen Plan mit höherem Umfang an. Die Zeit die er dem o.g. Läufer zugesteht sind: 34-42min bei 80km/Woche.

Bei Frauen nennt er Zeiten die jeweils 5min langsamer sind.

Gleiches macht er auch für den Marathonläufer. Ich zitiere auch hier:

"Den dritten Plan mit einem Jahreswochenumfang von 130km haben wir für Marathonleistungsläufer entwickelt. Männer können eine Zeit unter 2:30 Stunden, Frauen unter 2:50 Stunden erreichen. Sind Sie für den langstreckenlauf besonders talentiert, können Sie mit diesem Plan noch bessere Zeiten erreichen."

Bemerkenswert finde ich im übrigen auch, dass er dem Marathonläufer (Mann) mit 90km/Woche eine Zeit unter 3h zugesteht. Eine 10km Zeit von 34min-42min und einen M unter 3h bewertet er vom Trainingsumfang her ähnlich. Hätte ich nichtr gedacht. Hätte eher gedacht, ein m unter 3h ist vom Umfang her aufwendiger.

Darüber hinaus glaube ich auch, dass Ingo77 und Karl wohl eher diesen durchscnittlich talentierten Athleten meinen und nicht den völlig talentfreien. Wenn Karl oder Ingo77 von Talent sprechen meint das was anderes als wenn ich von Talent spreche. Ist aber auch völlig normal meine ich.

Grüße Helmut

493
RalfF hat geschrieben:Eine Verbesserung der Marathon PB von 1,5 h in 3 oder 4 Jahren ist für mich schon ein Zeichen von Talent, auch wenn derjenige dann eben noch keine 2:35 h läuft.
Ist das nicht eher ein Zeichen, wie besch%§§&" diejenigen beim ersten mal vorbereitet waren?

MfG
Hendrik

495
TurboSchroegi hat geschrieben:Hottenrott schreibt im "Ausdauertrainer Laufen" über den Trainingsplan für den Volksläufer (Mann):

"Plan A geht dasvon aus, dass Sie durchscnittlich 50km pro Woche laufen. Ein durchschnittlich talentierter Läufer mittleren Alters kann mit diesem Trainingsaufwand eine 10km Zeit zwischen 37 und 45min erwarten."

Er bietet dann noch einen Plan mit höherem Umfang an. Die Zeit die er dem o.g. Läufer zugesteht sind: 34-42min bei 80km/Woche.

Bei Frauen nennt er Zeiten die jeweils 5min langsamer sind.

Gleiches macht er auch für den Marathonläufer. Ich zitiere auch hier:

"Den dritten Plan mit einem Jahreswochenumfang von 130km haben wir für Marathonleistungsläufer entwickelt. Männer können eine Zeit unter 2:30 Stunden, Frauen unter 2:50 Stunden erreichen. Sind Sie für den langstreckenlauf besonders talentiert, können Sie mit diesem Plan noch bessere Zeiten erreichen."

Bemerkenswert finde ich im übrigen auch, dass er dem Marathonläufer (Mann) mit 90km/Woche eine Zeit unter 3h zugesteht. Eine 10km Zeit von 34min-42min und einen M unter 3h bewertet er vom Trainingsumfang her ähnlich. Hätte ich nichtr gedacht. Hätte eher gedacht, ein m unter 3h ist vom Umfang her aufwendiger.

Grüße Helmut

Ja und, was willst Du uns jetzt damit sagen, daß jeder über 45 Min bei 10 km oder jeder über 4h-Marathoni ein Schlaffi ist oder was meinst Du überhaupt ? :confused: , na sag doch einmal ehrlich was Du von den Läufern hältst, die länger als 1h für 10 km brauchen ! :wink:

Ich hoffe Du nimmst jetzt keine Rücksicht aufs Forum sondern postest einfach mal deine Meinung :P

496
Röntgenläufer hat geschrieben:Wenn Du schon so streng bist. Hast Du eigentlich vorher schonmal nachgelesen, ob diese Antwort nicht längst jemand gegeben hat?

SCNR
Hendrik

s.494

498
Röntgenläufer, Du bist nicht blöd, aber tust hier so , als ob Du es nicht verstehen würdest , das wär traurig oder willst Du nur spielen :abwarten:

499
Guenthi hat geschrieben:Röntgenläufer, Du bist nicht blöd, aber tust hier so , als ob Du es nicht verstehen würdest , das wär traurig oder willst Du nur spielen :abwarten:
Nö, ich verstehe Dich wirklich nicht.

Mein Beitrag bezog sich auf Deinen Link zum "über 5h Thread", den ich oben schon gesetzt hatte.

Dazu schreibst Du in 494 doch gar nichts.

Mit der Bitte um Aufklärung
Hendrik

500
Guenthi hat geschrieben:Ich hoffe Du nimmst jetzt keine Rücksicht aufs Forum sondern postest einfach mal deine Meinung :P

Nein! Bitte bitte nimm Rücksicht.

Zurück zu „Foren-Archiv“