Hi
hab jetzt mittlerweile schon zweimal gehört das man seine Laufschuhe eine Schuhgrösse mehr soll!?
Hab selbst 44,5 müsste mir demnach 45,5 holen!?
Kann mir kaum vorstellen das das gut sein soll, wenn der fuss keinen stabilen halt hat.
Gruss
2
Bei mir ist es prinzipiell so, dass ich immer etwas Platz brauche. Also nicht das ich schwimme, aber ich hasse es, wenn Schuhe genau passen. Von daher sind meine Schuhe eh alle etwas größer...
3
Deswegen solltest du einen Laufbandanalyse machen
Der Verkäufer findet dann die richtige Größe raus.
Gruß
Dirk

Gruß
Dirk
4
Eine Nummer größer ist ziemlich knapp, bei mir sind es gute zwei! Beim Laufen braucht der Fuß vorne Platz.
Liebe Grüße
Birgit
Liebe Grüße
Birgit
5
Zwei Größen. Oder sag hinterher nicht, Dich hätte niemand gewarnt, wenn Du Dir Deinen ersten blauen Nagel geholt hast. 
Gruß
Meike

Gruß
Meike
6
Ich würde auch 2 Nummern größer empfehlen, gerade wenn du längere Läufe machst, werden es dir deine Fußnägel danken! Bei kurzen Strecken ist es glaube ich nicht so wichtig, da die Füße bei langen Laufen anschwillen. (hat mir zumindest der Verkäufer so erklärt)
Stefan
Stefan
7
Ich hab auch meine Laufschuhe 2 Nummern größer - wollt ich anfänglich auch nicht glauben und die ersten Läufe in den "großen" Schuhen waren auch sehr ungewohnt. Als ich dann nach einiger Zeit meine alten Schuhe nochmals anprobieren wollte, konnte ich damit gar nicht mehr laufen - viel zu eng, hab ich direkt in die Tonne gedrückt.
Laß Dich in einem guten Laufgeschäft beraten.
Gruß
Anja
Laß Dich in einem guten Laufgeschäft beraten.
Gruß
Anja

8
Mir reichen ganz genau anderthalb Grössen grösser als meine normalen Strassenschuhe.
ciao,
ZebraLady
ciao,
ZebraLady
Mögest du warme Worte haben
an einem kalten Abend,
Vollmond in einer dunklen Nacht
und eine sanfte Straße
auf dem Weg nach Hause.
-Altirischer Segenswunsch-
an einem kalten Abend,
Vollmond in einer dunklen Nacht
und eine sanfte Straße
auf dem Weg nach Hause.
-Altirischer Segenswunsch-
9
dmx111 hat geschrieben:Hi
Kann mir kaum vorstellen das das gut sein soll, wenn der fuss keinen stabilen halt hat.
Gruss
Ich denke mal pauschal zu sagen 2 Größen mehr ist nicht immer richtig. Geh in ein Fachgeschäft, mach eine Laufbandanalyse und laß die Finger von einer Online-Bestellung.
10
Meine Laufschuhe sind eine halbe bis eine Nummer größer und ich habe überhaupt keine Probleme damit.
Manchmal sag ich mir:
Dein Schicksal ist einzig; preise die übrigen glücklich - so ist noch keiner gequält worden. (Werther)
Dein Schicksal ist einzig; preise die übrigen glücklich - so ist noch keiner gequält worden. (Werther)
11
Hallo dmx111,
vergiss das einfach mit den Größenangaben. Das ist alleine schon deshalb wenig hilfreich, weil der Leisten verschiedener Hersteller trotz gleicher Größenangabe unterschiedliche Schuhlängen zur Folge hat.
Laufschuhe kauft man nach Beratung durch kundige Verkäufer. Die wissen, welche Größe theoretisch für dich die richtige ist (die reden immer was von einer Fingerbreite über Zehenlänge). Letztlich muss man aber selber wissen, ob das passt oder nicht. Wenn ich in Schuhen laufen würde, die mir "theoretisch" passen müssten, hätte ich ein schlechtes "Laufgefühl". An einem Schuh hab ich das mal ausprobiert. Den ziehe am seltensten an von diversen Exemplaren die im Schrank stehen ...
Viel Erfolg beim Schuhkauf
vergiss das einfach mit den Größenangaben. Das ist alleine schon deshalb wenig hilfreich, weil der Leisten verschiedener Hersteller trotz gleicher Größenangabe unterschiedliche Schuhlängen zur Folge hat.
Laufschuhe kauft man nach Beratung durch kundige Verkäufer. Die wissen, welche Größe theoretisch für dich die richtige ist (die reden immer was von einer Fingerbreite über Zehenlänge). Letztlich muss man aber selber wissen, ob das passt oder nicht. Wenn ich in Schuhen laufen würde, die mir "theoretisch" passen müssten, hätte ich ein schlechtes "Laufgefühl". An einem Schuh hab ich das mal ausprobiert. Den ziehe am seltensten an von diversen Exemplaren die im Schrank stehen ...
Viel Erfolg beim Schuhkauf

"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
12
Hallo,
normalerweise trag ich Größe 40 in geschlossenen Schuhen, bei Sandalen meistens 39. Meine Laufschuhe allerdings haben Größe 42, auch die Ski-Schuhe beim Langlauf mußten in dieser Größe sein. Ich bin anfangs mit kleineren Schuhen gelaufen, hatte mit der Zeit Probleme (taube Zehen, Achilles). Ich glaube, "schwimmen" würdest Du nur in Schuhen, die zu weit sind.
LG
Nina
normalerweise trag ich Größe 40 in geschlossenen Schuhen, bei Sandalen meistens 39. Meine Laufschuhe allerdings haben Größe 42, auch die Ski-Schuhe beim Langlauf mußten in dieser Größe sein. Ich bin anfangs mit kleineren Schuhen gelaufen, hatte mit der Zeit Probleme (taube Zehen, Achilles). Ich glaube, "schwimmen" würdest Du nur in Schuhen, die zu weit sind.
LG
Nina
13
Sagt das doch mal nicht in Größen (diese Laufschuhe fallen eh alle so winzig aus, dass ich nen Schuh in meiner normalen Größe gar nicht reinkäme!!!), sondern in Längen! Also: 1 Finger? Ein kleiner oder ein Daumen? Wieviel mm? (Mein alter Lauflatschen hat ca. 5mm Platz, das geht bis 5km, dann wirds tatsächlich unangenehmer. Mein neuer hat ca. 2cm vorne Platz und irritiert mich reichlich.) (Hm. Jetzt frag ich noch mal den Orthopäden, da muß ich eh noch mal hin.)
14
warum braucht man zum rausfinden der Größe eine Laufbandanalyse?Muldarn hat geschrieben:Deswegen solltest du einen Laufbandanalyse machenDer Verkäufer findet dann die richtige Größe raus.
Gruß
Dirk

Eigentlich reicht da anprobieren und probelaufen
Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
15
In Längen kann man das, aber auch nicht allgemein gültig sagen. Das empfindet doch jeder anders.
Bei mir sind es z.B. mindestens ein Daumenbreite, und in Größen ausgedrückt 2Nummern größer.
Wieso willst du den deinen Orthopäden fragen, Patagonie? Wenn du in ein gutes Laufgeschäft mit anständiger Beratung gehst, müsstest du dort deinen perfekten Schuh finden. Ohne den hätte ich den Laden nicht verlassen, dafür ist doch auch so eine Laufbandanalyse gut. Und falls ich doch Probleme damit habe, kann ich ihn auch wieder zurück bringen.
Bei mir sind es z.B. mindestens ein Daumenbreite, und in Größen ausgedrückt 2Nummern größer.
Wieso willst du den deinen Orthopäden fragen, Patagonie? Wenn du in ein gutes Laufgeschäft mit anständiger Beratung gehst, müsstest du dort deinen perfekten Schuh finden. Ohne den hätte ich den Laden nicht verlassen, dafür ist doch auch so eine Laufbandanalyse gut. Und falls ich doch Probleme damit habe, kann ich ihn auch wieder zurück bringen.
16
Mir sind beim Schuhkauf die Größen völlig egal, solange sich der Schuh "gut anfühlt". Witzigerweise waren die passenden Schuhe bislang jedes Mal zwei Nummer größer als meine "normalen" Treter.
Trotz dieser Serie würde ich mir Schuhe nie ohne Anprobe kaufen. Nach der Melodie "die da, und bitte zwei Nummern größer". Ohne Anprobe läuft gar nichts.
Trotz dieser Serie würde ich mir Schuhe nie ohne Anprobe kaufen. Nach der Melodie "die da, und bitte zwei Nummern größer". Ohne Anprobe läuft gar nichts.
17
Hallo dmx111,
Pauschalisierungen sind so eine Sache, da doch alle Menschen unterschiedlich sind. Man sollte seine Laufschuhe auf keinen Fall zu klein kaufen. Hornhaut an den Zehenspitzen, Blasen, Hühneraugen, blaue Zehennägel wären mögliche Folgen, um nur mal die harmlosen zu nennen. Andererseits muss der Fuß auch im Fersenbereich fixiert sein, was bei einem zu großen Schuh nicht möglich ist.
Laufschuhkauf ist daher keine Sache, die man in 5 Minuten erledigt. Es sei denn, man kauft sich einen Schuh, den man schon gelaufen ist, zum zweiten Mal. Da du aber in der Einsteigerrubrik schreibst, geh ich mal davon aus, dass dein Schuhverschleiß so groß nicht ist.
Lass dich beim Händler fundiert beraten und lauf eine Weile in dem Schuh. Nicht nur auf dem Laufband, sondern auch im Laden und ggf. auf der Straße. Ein Verkäufer, der das verwehrt, ist kein guter Verkäufer.
Allgemein werden sie die "Daumenprobe" machen, weil Verkäufer meinen, dass zwischen Schuhspitze und großem Zeh noch eine Daumenbreite verbleiben soll. Aber auch das ist nur ein Anhaltswert. Entscheidend ist letztlich dein GEFÜHL in dem Schuh. Wenn der Fuß fixiert ist, die Zehen nicht vorne anstoßen und du dich allgemein darin wohl fühlst - dann hast du wahrscheinlich die richtigen Treter gefunden.
Alles Gute
Pauschalisierungen sind so eine Sache, da doch alle Menschen unterschiedlich sind. Man sollte seine Laufschuhe auf keinen Fall zu klein kaufen. Hornhaut an den Zehenspitzen, Blasen, Hühneraugen, blaue Zehennägel wären mögliche Folgen, um nur mal die harmlosen zu nennen. Andererseits muss der Fuß auch im Fersenbereich fixiert sein, was bei einem zu großen Schuh nicht möglich ist.
Laufschuhkauf ist daher keine Sache, die man in 5 Minuten erledigt. Es sei denn, man kauft sich einen Schuh, den man schon gelaufen ist, zum zweiten Mal. Da du aber in der Einsteigerrubrik schreibst, geh ich mal davon aus, dass dein Schuhverschleiß so groß nicht ist.
Lass dich beim Händler fundiert beraten und lauf eine Weile in dem Schuh. Nicht nur auf dem Laufband, sondern auch im Laden und ggf. auf der Straße. Ein Verkäufer, der das verwehrt, ist kein guter Verkäufer.
Allgemein werden sie die "Daumenprobe" machen, weil Verkäufer meinen, dass zwischen Schuhspitze und großem Zeh noch eine Daumenbreite verbleiben soll. Aber auch das ist nur ein Anhaltswert. Entscheidend ist letztlich dein GEFÜHL in dem Schuh. Wenn der Fuß fixiert ist, die Zehen nicht vorne anstoßen und du dich allgemein darin wohl fühlst - dann hast du wahrscheinlich die richtigen Treter gefunden.
Alles Gute

"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
18
ich hab Schuhgröße 41, nehme immer 42 1/2, also immer ein Herrenmodell da ich ja fast außschließlich auf Vorfuß laufe.. kleiner geht bei mir nicht, hol mir dann immer blaue Flecken oder sonstige Wehwehchen, hat meine Erfahrung gezeigt :o)
@Pataginie: ich geb dir vollkommen recht, ich finde die Schuhe auch immer recht winzig, wenn man sich an seine tatsächliche Schuhgröße orientiert
@Pataginie: ich geb dir vollkommen recht, ich finde die Schuhe auch immer recht winzig, wenn man sich an seine tatsächliche Schuhgröße orientiert
________________________________________
19
@Bibimon:
Und wieviel Platz ist jetzt real vor Deinenen Zehen noch an Sohle, so mm-mäßig?
Und, kennst Du das, dass dann der Schuh vorne oben so komisch knickt? Wenn ja, hört das auf, wenn er eingelatscht ist? (Ich habe gar nicht das Gefühl, ich täte jetzt groß rutschen oder so, aber diese Knick-Tendenz irritiert mich doch reichlich.)
Und: Zu den Größen: Vielleicht ist das ja einfach der Gag, dass in allen Foren und Büchern immer gesagt wird, man muss den Schuh 1, 2 Größen größer nehmen, und da passt sich die Industrie dann an, und macht sie einfach 1, 2 Größen kleiner, so dass es dann wieder stimmt...

Und wieviel Platz ist jetzt real vor Deinenen Zehen noch an Sohle, so mm-mäßig?
Und, kennst Du das, dass dann der Schuh vorne oben so komisch knickt? Wenn ja, hört das auf, wenn er eingelatscht ist? (Ich habe gar nicht das Gefühl, ich täte jetzt groß rutschen oder so, aber diese Knick-Tendenz irritiert mich doch reichlich.)
Und: Zu den Größen: Vielleicht ist das ja einfach der Gag, dass in allen Foren und Büchern immer gesagt wird, man muss den Schuh 1, 2 Größen größer nehmen, und da passt sich die Industrie dann an, und macht sie einfach 1, 2 Größen kleiner, so dass es dann wieder stimmt...


20
Hallo Udo,

Würdest du die Threads auch lesen, in denen du antwortest, wäre dir aufgefallen, dass du die Frage schon vor 8 Monaten beantwortet hast.U_d_o hat geschrieben:Hallo dmx111,
...
Alles Gute![]()

"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
21
Hallöchen,WinfriedK hat geschrieben:Hallo Udo, Würdest du die Threads auch lesen, in denen du antwortest, wäre dir aufgefallen, dass du die Frage schon vor 8 Monaten beantwortet hast.![]()
bin ich zu blöd, um das hier zu verstehen?
Habt Ihr 2 noch alte Rechnungen offen?
Oder ist das Frotzelei unter alten Kumpeln?
Gruß von Hans
22
Ich nu' wieder...
Kanns doch nicht lassen:
Wieviel Platz ist real vor Deinenen Zehen noch an Sohle - in mm?
Gibt es hier jemand, der mal messen tät'? Das würde mich so interessieren und: beruhigen, trotzdem. (Vielleicht noch die Fußlänge dazu? Weil natürlich 15mm vor 23cm langen Füßen mehr sind als vor 29cm langen, äh, denk' ich.)
Kanns doch nicht lassen:
Wieviel Platz ist real vor Deinenen Zehen noch an Sohle - in mm?
Gibt es hier jemand, der mal messen tät'? Das würde mich so interessieren und: beruhigen, trotzdem. (Vielleicht noch die Fußlänge dazu? Weil natürlich 15mm vor 23cm langen Füßen mehr sind als vor 29cm langen, äh, denk' ich.)
23
Patagonie hat geschrieben:Wieviel Platz ist real vor Deinenen Zehen noch an Sohle - in mm?
Gibt es hier jemand, der mal messen tät'? Das würde mich so interessieren und: beruhigen, trotzdem. (Vielleicht noch die Fußlänge dazu? Weil natürlich 15mm vor 23cm langen Füßen mehr sind als vor 29cm langen, äh, denk' ich.)
Mindestens 1 Fingerbreite, also 1-2cm, vor den großen und Zeigezehen. vor den anderen Zehen 2-3 cm.
Mit der Fußlänge hat das nix zu tun, man rutscht nicht prozentual beim Bergablaufen nach vorne, sondern absolut

Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)
http://artificial-nonsense.blogspot.com/
http://artificial-nonsense.blogspot.com/
24
Und wieder lese ich, obwohl der Thread schon einen Bart hat, ständig und immer wieder, geh zum Laufgeschäft, die wissen, was dir gut tut .... so ein Schwachsinn
Die Mehrzahl aller Verkäufer verkaufen dir auch gern 12 US, wenn sie 11 US nicht auf lager haben - selbst schon mehrfach erlebt.
Mir wurde schon ein Structure Triax in US 13 angedreht, wo ich normal US 12 - 12,5 habe. Warum? Weil der US 13er noch da war und auch noch im Sonderangebot, da muss das halt einfach passen. Dass meine Zehen verzweifelt Halt gesucht haben, hat den Verkäufer nicht interessiert.
Aber eine Laufbandanalyse hab ich danach gemacht (und den Schuh nicht genommen). Soviel zur sagenumwogenen Laufbandanalyse, die alles richten und lösen soll - Leute - haltet euch doch einfach an euer Gefühl. Dass ein Schuh, der beim reinschlupfen schon vorn drückt, nicht gut sein kann, das weiss doch jeder selbst und dazu braucht er keinen Verkäufer.
Bedenkt ausserdem mal, dass diese Pauschalaussagen a) vollkommen unsinnig sind und b) nicht wenige Schuhe mit größeren Nummern, damit man vorn mehr Platz hat, auch im Spann und in der Fersenbreite größer werden und man darin keinen Halt mehr hat.
Bsp: Wenn ich mit einem Asics versuche, zu laufen, ist der mir generell vorn zu schräg, d.h. ich stoße mit den kleinen Zehen am Mesh etwas an - seltsamerweise - ich müsste ihn also größer kaufen. Tu ich das, hab ich in der Ferse keinen Halt mehr. Was tun? Wer Schuhe schwammig und zu breit kauft, weil er sich lieber auf Faustformeln verlässt, statt auf sein Gefühl, riskiert, dass er sich ordentlich die Haxen bricht, wenn er über Stock u. Stein läuft, gerade im Winter mal auf Matsch läuft. Wenn der Schuh zusätzlich Instabilität bietet, kann das nur schiefgehen.
Hat man vorn zu viel Luft, suchen die Zehen nach Halt und klammern herum, was ebenfalls nicht sinnvoll ist.
Ich wüsste zudem nicht, wo eine Laufbandanalyse auch nur im entferntesten etwas zum Problem der Schuhgröße an Beitrag liefern kann. Eine Laufbandanalyse, auch wenn ich da auf Kontra stoße, ist nicht die Lösung aller erdenklichen Laufprobleme. Es ist nur ein Gerät, um eventuell (wenn es der Verkäufer kann) eine Pronation festzustellen und um die Schuhe eben auf einem Laufband (das wohlbemerkt keine Straße bzw. realer Laufuntergrund ist) zu testen. Nichts weiter.

Die Mehrzahl aller Verkäufer verkaufen dir auch gern 12 US, wenn sie 11 US nicht auf lager haben - selbst schon mehrfach erlebt.
Mir wurde schon ein Structure Triax in US 13 angedreht, wo ich normal US 12 - 12,5 habe. Warum? Weil der US 13er noch da war und auch noch im Sonderangebot, da muss das halt einfach passen. Dass meine Zehen verzweifelt Halt gesucht haben, hat den Verkäufer nicht interessiert.
Aber eine Laufbandanalyse hab ich danach gemacht (und den Schuh nicht genommen). Soviel zur sagenumwogenen Laufbandanalyse, die alles richten und lösen soll - Leute - haltet euch doch einfach an euer Gefühl. Dass ein Schuh, der beim reinschlupfen schon vorn drückt, nicht gut sein kann, das weiss doch jeder selbst und dazu braucht er keinen Verkäufer.
Bedenkt ausserdem mal, dass diese Pauschalaussagen a) vollkommen unsinnig sind und b) nicht wenige Schuhe mit größeren Nummern, damit man vorn mehr Platz hat, auch im Spann und in der Fersenbreite größer werden und man darin keinen Halt mehr hat.
Bsp: Wenn ich mit einem Asics versuche, zu laufen, ist der mir generell vorn zu schräg, d.h. ich stoße mit den kleinen Zehen am Mesh etwas an - seltsamerweise - ich müsste ihn also größer kaufen. Tu ich das, hab ich in der Ferse keinen Halt mehr. Was tun? Wer Schuhe schwammig und zu breit kauft, weil er sich lieber auf Faustformeln verlässt, statt auf sein Gefühl, riskiert, dass er sich ordentlich die Haxen bricht, wenn er über Stock u. Stein läuft, gerade im Winter mal auf Matsch läuft. Wenn der Schuh zusätzlich Instabilität bietet, kann das nur schiefgehen.
Hat man vorn zu viel Luft, suchen die Zehen nach Halt und klammern herum, was ebenfalls nicht sinnvoll ist.
Ich wüsste zudem nicht, wo eine Laufbandanalyse auch nur im entferntesten etwas zum Problem der Schuhgröße an Beitrag liefern kann. Eine Laufbandanalyse, auch wenn ich da auf Kontra stoße, ist nicht die Lösung aller erdenklichen Laufprobleme. Es ist nur ein Gerät, um eventuell (wenn es der Verkäufer kann) eine Pronation festzustellen und um die Schuhe eben auf einem Laufband (das wohlbemerkt keine Straße bzw. realer Laufuntergrund ist) zu testen. Nichts weiter.
25
"Dass ein Schuh, der beim reinschlupfen schon vorn drückt, nicht gut sein kann, das weiss doch jeder selbst und dazu braucht er keinen Verkäufer." ... Ja. Aber mir geht es ja nicht um kurze Schuhe, sondern um lange (Zu weit werden sie mir so schnell nicht, weil ich so einen hohen Rist habe). Und da mangelt es mir noch an Erfahrung. Meine ersten Schuhe waren fast passgenau (ergo zu klein), und das hat eine ganze Weile gedauert, bis ich das gemerkt habe. Meine zweiten Schuhe sind länger, und das war erstmal ganz schön komisch. Und nun weiß ich nicht, ob ich noch mehr in die Länge gehen soll/darf. Warum soll ich denn da nicht in der Anfängerforumsabteilung nach Beruhigung suchen, indem ich nach mm frage? (Ist doch klar, dass man das nicht 1 zu 1 übersetzen kann. Aber es gäbe doch mal ein grob orientierungsgebendes Bild...) (Gerade wenn ich auf Dich höre, ist das ja sogar eine bessere Idee, als morgen doch wieder frustriert im Geschäft die Weisheit dessen zu fressen, der dann zufällig da ist.)
PS: "Hat man vorn zu viel Luft, suchen die Zehen nach Halt und klammern herum, was ebenfalls nicht sinnvoll ist." verstehe ich noch nicht. Damit meinst Du eher die Höhe/Weite im Vorderfuß, oder? der Zeh merkt doch nicht, ob VOR ihm 1, 2, oder 3 cm sind (berühren tut er ja in jedem Falle nicht)?
PS: "Hat man vorn zu viel Luft, suchen die Zehen nach Halt und klammern herum, was ebenfalls nicht sinnvoll ist." verstehe ich noch nicht. Damit meinst Du eher die Höhe/Weite im Vorderfuß, oder? der Zeh merkt doch nicht, ob VOR ihm 1, 2, oder 3 cm sind (berühren tut er ja in jedem Falle nicht)?
26
@Patagonie
Also bei mir sind der vielgenannte Daumen 1,5 cm. Hilft Dir das? Laufe damit bestens.
Also bei mir sind der vielgenannte Daumen 1,5 cm. Hilft Dir das? Laufe damit bestens.

Der Mensch kann was er will, wenn er will was er kann
chinesische Weisheit
chinesische Weisheit
27
Mit der Laufbandanalyse gebe ich dir Recht, rocko.
Hierzu:
wähl eine andere Marke!
Es gibt bestimmt Schuhe, die an Ferse, Höhe und Breite auch deinen Füßen passen. Wähl sie danach aus. An den Zehen vorne mindestens ein 1 cm Platz, sonst egal! Ob es 1 cm oder 3 nach vorne sind, ist wurscht, da hat Paragonie völlig Recht.
Ist das eine Erfahrung oder hast du das irgendwo gehört/gelesen?
Ich glaubs nicht.
Wenn der Rest des Schuhs paßt, rutschst du nicht drin rum. Ein bißchen kann man ja mit der Schnürung regulieren. Die Zehen klammern eher, wenn sie vorne anzustoßen drohen.

Hierzu:
rocko hat geschrieben: - ich müsste ihn also größer kaufen. Tu ich das, hab ich in der Ferse keinen Halt mehr. Was tun?
wähl eine andere Marke!
Es gibt bestimmt Schuhe, die an Ferse, Höhe und Breite auch deinen Füßen passen. Wähl sie danach aus. An den Zehen vorne mindestens ein 1 cm Platz, sonst egal! Ob es 1 cm oder 3 nach vorne sind, ist wurscht, da hat Paragonie völlig Recht.
rocko hat geschrieben: Hat man vorn zu viel Luft, suchen die Zehen nach Halt und klammern herum, was ebenfalls nicht sinnvoll ist.
Ist das eine Erfahrung oder hast du das irgendwo gehört/gelesen?
Ich glaubs nicht.
Wenn der Rest des Schuhs paßt, rutschst du nicht drin rum. Ein bißchen kann man ja mit der Schnürung regulieren. Die Zehen klammern eher, wenn sie vorne anzustoßen drohen.

Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)
http://artificial-nonsense.blogspot.com/
http://artificial-nonsense.blogspot.com/
28
Marienkäfer hat geschrieben:Mit der Laufbandanalyse gebe ich dir Recht, rocko.
Hierzu:
wähl eine andere Marke!
Es gibt bestimmt Schuhe, die an Ferse, Höhe und Breite auch deinen Füßen passen. Wähl sie danach aus. An den Zehen vorne mindestens ein 1 cm Platz, sonst egal! Ob es 1 cm oder 3 nach vorne sind, ist wurscht, da hat Paragonie völlig Recht.
Ist das eine Erfahrung oder hast du das irgendwo gehört/gelesen?
Ich glaubs nicht.
Wenn der Rest des Schuhs paßt, rutschst du nicht drin rum. Ein bißchen kann man ja mit der Schnürung regulieren. Die Zehen klammern eher, wenn sie vorne anzustoßen drohen.
![]()
Naja, oftmals wird vergessen, dass bei einer größeren Nummer des Schuhs sich nicht nur die Länge verändert, sondern auch Breite in Ferse, Mittel- und Vorfuß. Somit sollte man nicht einfach bedenkenlos nach vorn hin Puffer einkaufen.
Man sollte sich folgenden Punkten bewusst sein:
Es wird empfohlen, den Schuh nicht zu klein zu kaufen, damit man beim Vorrutschen der Zehe nicht anstößt
Bei gutem Sitz in der Ferse rutscht der Zeh nach vorne nicht 2cm herum, tut er es doch, sollte man das Problem anders beheben bzw. sich fragen, wieso der Fuß 2cm herumrutscht, was im Übrigen enorme Blasengefahr birgt.
Der Rat, vorn Puffer zu haben, bezieht sich nur auf ein minimales 1cm Vorrutschen der Zehe bzw. Spreizen der Zehe. Mehr nicht!
Der Rat, den Schuh größer zu kaufen, bezieht sich darauf, dass er aufgrund bestimmter Vorgänge einfach beim Laufen breiter wird. Breiter wird der Fuß, das heisst aber nicht, dass er länger wird.
Bevor man vorn schaut, wieviel Platz ist, sollte man sich viel mehr nach der Breite hin orientieren, denn der Fuß wird breiter, nicht länger. Die Breite muss stimmen, und der Schuh nicht so weit gewählt werden, damit man bloß vorn noch Zentimeterweise Platz hat.
Wenn der Schuh sitzt, rutscht der Fuß keine 2cm hin und her, damit man vorne Puffer benötigt. Tut er es, hat man die falschen Schuhe.
Bei gutem Sitz kommt man lediglich mit der Zehe nach vorn, wenn man sie ausspreitzt, was man beim normalen Laufen ohnehin nicht tun sollte, um sich nicht vollends einen passivem Laufstil anzugewöhnen.
29
Patagonie hat geschrieben:"
Meine zweiten Schuhe sind länger, und das war erstmal ganz schön komisch. Und nun weiß ich nicht, ob ich noch mehr in die Länge gehen soll/darf. Warum soll ich denn da nicht in der Anfängerforumsabteilung nach Beruhigung suchen, indem ich nach mm frage?
Hallo,
gerade getestet: Platz nach vorne genaue eine Daumenbreite = 25 mm

Sonst Schuhgröße 43 = in Asics-Laufschuhe Größe 45/US 11
Im Ascics Trainer sind es nur 1 1/2 Nummern.
Ein Paar Asics mit "nur" 44 habe ich nach 3 Laufversuchen über je 10 km verschenkt. Obwohl sie im Laden noch so schön passten.

Aber noch wichtiger als nur die Größe ist, fühlst Du dich in den Schuhen richtig wohl.
Vielleicht hilft Dir die Antwort ein bisschen.
Viele Grüße
Klaus
Alle sind Sieger... nur manche etwas früher als andere.
Ein Plakat beim Berlinmarathon
Klaus
Alle sind Sieger... nur manche etwas früher als andere.
Ein Plakat beim Berlinmarathon
30
Hallo,
bei mir ist es ganz einfach, laufe ich kürzere Strecken, so bis 7km bei mir, laufe ich mit meinen genau passenden Schuhen (so ein Daumenbreit platz vorne).
Sobald ich aber länger laufen will, wähle ich die Schuhe eine Nummer grösser, dann wirds nämlich bei mir eng im Schuh.
bei mir ist es ganz einfach, laufe ich kürzere Strecken, so bis 7km bei mir, laufe ich mit meinen genau passenden Schuhen (so ein Daumenbreit platz vorne).
Sobald ich aber länger laufen will, wähle ich die Schuhe eine Nummer grösser, dann wirds nämlich bei mir eng im Schuh.
31
Stimmt, der letzte Runners Point Orthopädietag-Orthopäde (was für ein Wort) fragte mich genau das gleiche, ob ich 10km oder länger laufe .... auch ein Kriterium.Christof hat geschrieben:Hallo,
bei mir ist es ganz einfach, laufe ich kürzere Strecken, so bis 7km bei mir, laufe ich mit meinen genau passenden Schuhen (so ein Daumenbreit platz vorne).
Sobald ich aber länger laufen will, wähle ich die Schuhe eine Nummer grösser, dann wirds nämlich bei mir eng im Schuh.
32
Ahaaaa...!
Also bißchen größere für den Morgen- oder Abendlauf, und ein Paar Schiffe für den Sonntagslauf. Oder so. (Whouwh, 25mm!!!)
Das ist ja ganz prima. Da kann ich ja hemmungslos weiter Schuhe einkaufen :0)
merci!
Also bißchen größere für den Morgen- oder Abendlauf, und ein Paar Schiffe für den Sonntagslauf. Oder so. (Whouwh, 25mm!!!)
Das ist ja ganz prima. Da kann ich ja hemmungslos weiter Schuhe einkaufen :0)
merci!
33
Hallo,
hier mal ein Link meines Orthopädie-Schuhmachers, der (auch mit Bildern) erklärt, warum ein Schuh größer sein muss und wie man die richtige Größe findet.
http://www.fu-wa.de/2fussorthopaedie/wa ... _schuh.htm
Meine Laufschuhe sind mindestens eineinhalb Nummern größer als meine Straßenschuhe. Der stabile Halt wird dadurch nicht beeinträchtigt, da der Fuß ja seitlich vom Schuh gehalten werden soll und nicht durch das Anstoßen vorne. Meine ersten Laufschuhe waren lediglich eine Nummer größer als meine Straßenschuhe, was ich be längeren Läufen immer mit blauen Zehen zu bezahlen hatte.
Gruß,
Ralf
hier mal ein Link meines Orthopädie-Schuhmachers, der (auch mit Bildern) erklärt, warum ein Schuh größer sein muss und wie man die richtige Größe findet.
http://www.fu-wa.de/2fussorthopaedie/wa ... _schuh.htm
Meine Laufschuhe sind mindestens eineinhalb Nummern größer als meine Straßenschuhe. Der stabile Halt wird dadurch nicht beeinträchtigt, da der Fuß ja seitlich vom Schuh gehalten werden soll und nicht durch das Anstoßen vorne. Meine ersten Laufschuhe waren lediglich eine Nummer größer als meine Straßenschuhe, was ich be längeren Läufen immer mit blauen Zehen zu bezahlen hatte.
Gruß,
Ralf
34
rocko hat geschrieben:
Es wird empfohlen, den Schuh nicht zu klein zu kaufen, damit man beim Vorrutschen der Zehe nicht anstößt
Der große Schuh wird empfohlen, weil der Fuß durch die Belastung anschwillt (je länger/intensiver umso mehr). Dies lässt sich naturgemäß im Schuhladen nicht simulieren (es sei denn > 1h auf dem Laufband???). Das Rutschen ließen sich ja durch kleinere Schuhe von vornherein ausschließen.
Deshalb tut man sich als Anfänger schwer, richtig beurteilen zu können ob der Schuh auch noch nach 10 oder 15 km passt.
Meine Asics und Brooks, jeweils 2 Nummern größer gekauftsitzen jedenfalls fest, auch am Anfang. Allerdings ist vorne jede Menge Platz zum ausdehnen. Wirkt anfangs etwas ungewohnt aber blaue Nägel hatte ich damit nie.
35
Nee, glaube nicht, dass es sich so verhält. Es ist etwas anders, denke ich.sirius hat geschrieben:Der große Schuh wird empfohlen, weil der Fuß durch die Belastung anschwillt (je länger/intensiver umso mehr).
Das Fussgewölbe gibt einfach nach, die Muskeln und Sehnen im Fuss werden schwächer bei langen Läufen, so dass der Normalfuss beim Laufen langsam zum Plattfuss wird. Dadurch wird der Fuss natürlich länger.
Man könnte und sollte es vielleicht auch als Warnsignal sehen, wenn die Schuhe beim Laufen zu klein werden. Und tatsächlich kommen bei mir meist auch andere Beschwerden, wie Knie, Hüfte usw, dazu.
36
Die ist toll, die Orthopädenseite!
(Omeingott, was würde der zu meinen Ganzundgarnichtlaufhingegenvielzuhochschühchen sagen?!?)
Also auf jeden Fall geh' ich jetzt beherzt in die Länge!
(Im Fachgeschäft - und noch nicht mal in 'nem schlechten - wurde mir übrigens gerade zu weniger Länge vor'm Zeh - in mm so eher 10 als 15 dürften das gewesen sein - geraten!)
(Omeingott, was würde der zu meinen Ganzundgarnichtlaufhingegenvielzuhochschühchen sagen?!?)
Also auf jeden Fall geh' ich jetzt beherzt in die Länge!
(Im Fachgeschäft - und noch nicht mal in 'nem schlechten - wurde mir übrigens gerade zu weniger Länge vor'm Zeh - in mm so eher 10 als 15 dürften das gewesen sein - geraten!)
37
Die Ansichten gehen da auseinander. Je länger der Schuh, desto breiter ist er auch oft, denn es gibt keinen Hersteller, der in gleicher Breite unterschiedliche Längen anbietet, die Breite variiert immer mit der Länge.Patagonie hat geschrieben:Die ist toll, die Orthopädenseite!
(Omeingott, was würde der zu meinen Ganzundgarnichtlaufhingegenvielzuhochschühchen sagen?!?)
Also auf jeden Fall geh' ich jetzt beherzt in die Länge!
(Im Fachgeschäft - und noch nicht mal in 'nem schlechten - wurde mir übrigens gerade zu weniger Länge vor'm Zeh - in mm so eher 10 als 15 dürften das gewesen sein - geraten!)
Demnach gibts auch immer Verkäufer, die raten, nicht zu große Schuhe zu nehmen, halbe Nummer größer langt oftmals - hauptsache, er ist eben breit genug.
Man muss es so machen, wie man sich wohlfühlt, und vor allem nicht nach Fausformeln richten sondern nach dem Gefühl.