kann mir einer den Unterschied zwischen einen Laktattest auf dem Laufband und einem Test auf dem Rad erklären?
Ich habe nämlich ein Angebot ( Vitamin B

Der Arzt bei dem ich das mache, sagt es wäre egal.

Gruß aus Essen
Hogen
Warst du nicht derjenige, der trotz einwöchigem Lauf-/Sportverbot jetzt radelt? Und hast du nicht da schon an der Kompetenz deines Arztes gezweifelt?Hogen hat geschrieben:Der Arzt bei dem ich das mache, sagt es wäre egal.![]()
Gruß aus Essen
Hogen
Hi,Hogen hat geschrieben:Hallo,
kann mir einer den Unterschied zwischen einen Laktattest auf dem Laufband und einem Test auf dem Rad erklären?
Ich habe nämlich ein Angebot ( Vitamin B) eines günstigen Test's auf einem Rad bekommen, und weiß jetzt gar nicht ob das als Läufer sinnvoll ist.
Der Arzt bei dem ich das mache, sagt es wäre egal.![]()
Gruß aus Essen
Hogen
Thunfisch hat geschrieben:Zur Bestimmung der aeroben /anaeroben Schwellen ist ein Laktatstufentest mit Pulsmessung auf dem Rad/Ergometer o.k. und durchaus aufs Laufen umrechenbar.
Selbst wenn's kostenlos ist, ist's umsonstHammer1968 hat geschrieben:ich würds vom Preis abhängig machen!
In der Regel auf dem Rad, weil das Radfahren meistens den höchsten Trainigsanteil hat, zumindest sobald das Wetter es zulässt (Seufz!).noName hat geschrieben:Welchen Test machen denn dann Triathleten ?![]()
Das hatte ich mir nach formulieren der Frage auch gedacht ...Thunfisch hat geschrieben: Profis führen Tests in allen Disziplinen durch, auch beim Schwimmen.
"Selbst" ist dar gar nicht nötig - die können das viel, viel eher vernünftig machen als "Anfänger" bzw. un- oder einseitig trainierte Athleten. Setz einen Weltklassemarathonläufer auf' Radergometer und du wirst ähnlich schlechte Resultate rausbekommen wie wenn du einen Radprofi auf's Laufband schickst. Da Triathleten nun aber in beiden Sportarten trainiert sind, sind die Ergebnisse viel eher "austauschbar" - mit der Erfahrung von einigen Tests und dem Wissen über das absolvierte Training sowieso.Thunfisch hat geschrieben:Selbst ambitionierte Triathleten wagen es dann (trotz der richtig dargestellten Ungenauigkeiten) Rückschlüsse für ihr Lauftraining zu ziehen.
Genau so wars gemeint. Gut, dass du es nochmal auf den Punkt gebracht hast.Uli-Fehr hat geschrieben:"Selbst" ist dar gar nicht nötig - die können das viel, viel eher vernünftig machen als "Anfänger" bzw. un- oder einseitig trainierte Athleten. Setz einen Weltklassemarathonläufer auf' Radergometer und du wirst ähnlich schlechte Resultate rausbekommen wie wenn du einen Radprofi auf's Laufband schickst. Da Triathleten nun aber in beiden Sportarten trainiert sind, sind die Ergebnisse viel eher "austauschbar" - mit der Erfahrung von einigen Tests und dem Wissen über das absolvierte Training sowieso.
Grüße - Uli -