Banner

Fernsehen, -braucht man das wirklich?

Braucht man zu hause einen Fernseher?

Ich habe einen/mehrere Fernseher und der bleibt auch
Insgesamt abgegebene Stimmen: 83 (79%)
Ich habe keinen Fernseher
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (11%)
Ich spiele auch mit dem Gedanken mich vom TV zu verabschieden
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (10%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 105

51
also ich hab zwar einen fernseher, aber ich hab schon zu allen hier gesagt. wenn der kauptt ist, werde ich mir keine neuen holen. denn um mal nachrichten zu gucken, dafür brauche ich ihn nicht. und das tv-programm lässt schonlange zu wünschen übrig.

mfg stepi

2007:

09.10.07 31. Inselseelauf 10km Gesamt: 2./M35: 1.


Hab Geduld,
alle Dinge sind schwierig,
bevor sie leicht werden.
(französisches Sprichwort)


http://www.der-step.de.vu

52
Wie weiter oben bereits erwähnt :wink: , lebe ich ohne Fernseher - und zwar aus dem simplen Grund, weil ich es beim Einzug in meine neue Wohnung vor einem Dreivierteljahr einfach nicht geschafft habe, ihn zum Laufen zu bringen. Seitdem verstaubt er auf dem Kleiderschrank :zwinker2:
Und ich bin selber erstaunt, wie überhaupt kein bißchen mir das Teil fehlt :geil: .... ich muß aber ehrlicherweise auch zugeben, daß ich seitdem schon ein kleines bißchen weniger informiert bin darüber, was so vor sich geht in der Welt. :peinlich: Aber es gibt ja Internet, und darauf könnte ich NIE mehr verzichten.
(Als ich noch Fernsehprogramm hatte, habe ich aber NIE die "Schillerstraße" - ich nehme mal an, daß damit die Lindenstraße gemeint ist ? - verpaßt, und dazu steh ich auch.... :P )

53
Ich wollte das Berieseln vor der Flimmerkiste überhaupt nicht verurteilen oder irgend jemandem madig machen. Ich stelle nur immer wieder fest, daß ich mich, wenn ich durch die 35 (sind es im Moment glaube ich) Programme gezappt habe, mich frage 'was willst Du jetzt gucken?' darauf keine Antwort habe :noidea: . Seitdem ich nach der Lektüre des Simplify-Prinzips in vielen Dingen etwas radikaler geworden bin, fällt mir dann das einfache Abschalten und was anderes machen viel leichter.

Das Bekloppte bei mir ist, das sich mit der Veränderung meiner Lebensumstände auch mein Fernsehverhalten verändert hat. Als ich mich seinerzeit von meiner Ex trennte, nahm sie die Glotze und den Videorecorder mit. Also mußte was Neues her ... was dann auch ziemlich schnell passierte. Okay, den 5er DVD-Wechsler brauche ich weiterhin für die Musik, aber den TV :confused: .

Gestern hallofonierten Fidi und ich noch ne Weile über das Thema. Nicht dumm fand ich die Idee, zu Testzwecken einfach mal den Netz- und Antennenstecker zu ziehen und die Batterien aus der Fernbedienung zu nehmen. Wenn ich es wirklich will, ist die Glotze innerhalb weniger Minuten einsatzbereit. Den Tag an dem man diesen Schritt tut sollte man sich vielleicht notieren um zu sehen, ob man den Fernseher wirklich braucht.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

54
running-rabbit hat geschrieben:(Als ich noch Fernsehprogramm hatte, habe ich aber NIE die "Schillerstraße" - ich nehme mal an, daß damit die Lindenstraße gemeint ist ? - verpaßt, und dazu steh ich auch.... :P )
:nene: ... die hatte gegen die Schillerstraße echtes Niveau!
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

55
Steif hat geschrieben:Seitdem ich nach der Lektüre des Simplify-Prinzips in vielen Dingen etwas radikaler geworden bin..
Mein Tipp: Lese nicht soviel. :D

56
Wenn ich daran denke wie spannend die Biathlon Wettbewerbe bei den Spielen waren, möchte ich eigentlich nicht auf das Fernsehen verzichten.
Meine Läufe und mehr :

Bild

57
Steif hat geschrieben: :nene: ... die hatte gegen die Schillerstraße echtes Niveau!

Ach so - dann war die Lindenstraße doch nicht gemeint und die Schillerstraße gibt's wirklich ? :hihi:
Ihr müßt entschuldigen - ich bin aus verständlichen Gründen nicht mehr so ganz auf dem Laufenden über das aktuelle Fernsehprogramm :zwinker2:

58
Wir haben Bekannte im Ausland.
Leben ärmlich auf dem Lande ...
Haben immer noch nen S/W TV (immerhin).
Alle paar Jahre kommt wer von denen nach Deutschland zu Verwandten, um 1 bis 2 Monate da zu arbeiten, n Taschengeld verdienen.
Demletzt vor n paar Järchen (sind mittlerweile zu alt).

Als sie verwöhnt vom Farb TV nach n paar Wochen wieder in die Heimat kam, fragte sie ihren Mann erst mal, ob ihr Fernseher defekt sei ? :zwinker2:
So ohne Farbe ...


Ich hab noch nen TV, finde es aber hier bemerkenswert, wieviele keinen haben oder seltenst benutzen.
Ich lass mich schon berieseln, merke aber, dass es nicht so dolle ist das zu tun.
Und einen Grund außer Berieseln hab ich eigentlich nicht, kommt ja nunmal nur Dreck (selbst die Öffentlich Rechtlichen bringen wie schon gesagt wurde > 90 % Mist ).
Bin auch schon seit Jahren mit mir am hadern, ihn endlich abzuschaffen ...

Aber dann hätte mein Leben ja plötzlich wieder nen Sinn ?! Ob ich das verkraften würde ...

59
Das ist doch mit dem Fernseher, wie mit allen Medien. Es kommt darauf an wie man sie nutzt/genießt/missbraucht... Im Internet, mit irgendwelchen Zeitschriften, selbst mit Radio kann man aufs schwachsinnigste die Zeit totschlagen es geht aber auch anders. Deshalb finde ich diese radikal Lösungen (Das Ding muß weg) immer etwas seltsam.

Ich höre gerne Radio. Das läuft bei uns morgends immer und abends öfters. Fernsehen auch, Nachrichten, Doku, Filme, Kochsendungen :D und manchmal dies und das

Nie: Quatschrunden und Serien (mit Ausnahme der Sendung mit Gesine ... :zwinker2: )

Ich sag mir eher, laß doch mal den Rechner aus :nick:

60
Ich hab einen Fernseher und das ist auch gut so. Manchmal binich abends von der Arbeit so genervt oder ermattet, dass ich nur noch TV-Dünnpfiff ertrage.

Aber eigentlich nutze ich den Fernseher eher, um eine DVD zu schauen oder mal die Playstatin anzuschmeissen, weil das Programm meist doch zu mies ist.

Aber ganz ohne, würde mir doch was fehlen..
Keinen Bock? böckchen!!! :hallo:

"Ich will sterben wie mein Großvater. Friedlich. Schlafend. Und nicht hysterisch schreiend und kreischend wie sein Beifahrer." :D

"Wenn du meinst, alles unter Kontrolle zu haben, gibst du einfach nicht genug Gas!" Mario Andretti

61
Also jetzt musste ich doch mal googeln damit ich bei Gesine C. auch mitreden kann, konnte bis dahin nix damit anfangen. Vielleicht sollte ich am Freitag auch mal wieder fernsehen.
Das ist das erste Bild welches mir bei Google gezeigt wurde

:D
Diskutiere nicht mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!

62
Warum gleich gänzlich auf etwas verzichten, warum nicht doch in Maßen in Anspruch nehmen, sei es rein infohalber.

Was ich so gucke? Eigentlich nichts bestimmtes. Nachrichten oft, Soaps gar nicht, DSDS mit meinem Filius, eigentlich dann, wenn ich mal Zeit habe und mich berieseln lassen möchte. Muß immer hinter alles ein Sinn und Zweck stecken?

63
drops hat geschrieben:Also jetzt musste ich doch mal googeln damit ich bei Gesine C. auch mitreden kann, konnte bis dahin nix damit anfangen. Vielleicht sollte ich am Freitag auch mal wieder fernsehen.
Das ist das erste Bild welches mir bei Google gezeigt wurde

:D
das ist bei mir im keller aufgenommen :D

64
Für gute Dokus, CNN + TV5 (wg. Fremdsprachen), ab und zu mal 'nen Spielfilm und 'ne Sitcom bleibt mein Monitor (PC + TV-Karte) im Wohnzimmer stehen.
Und die ein oder andere DVD möchte ich auch mal abspielen. Aber dafür bräuchte man natürlich keinen TV-Tuner ...

Warum Prollsender wie RTL, 9Live und Konsorten nicht einfach abschaffen? :teufel:
Man kämpft sich so durchs Leben ...

65
Ja, ich schon. Und als Kulturbanause entschuldige ich es auch nicht damit, dass ich etwa nur Dokus, Reportagen, Arte und Nachrichten anschaue. Nö, alles querbeet wird geguckt (oder läuft nebenbei). Irgendwie muss man doch seine Zeit vertrödeln :D .

Andererseits gehen mir z.B. die Radioprogramme auf den Senkel. Den ganzen Tag diese Marktschreier mit ihren Gewinnspielen, der Möchtegerncomedy etc. Von der Musik ganz zu schweigen. Radio abschaffen wäre denkbar.

Was mir auch ein Rätsel ist, sind Leute die sich den ganzen Tag von ihrem MP3 Player berieseln lassen. Hab ich nicht, brauch ich nicht.

Wie ist das mit einer Pulsuhr? Braucht man die wirklich? Aber das ist ein anderes Thema :zwinker5: .

Gruß Rono

66
Fernsehen ist bescheuert, und das "Unterschichten Fernsehen" potenziert bescheuert.

bei dieser Gelegenheit der Tipp zum Wochenende, Samstag, 4. März, 3SAT, 17 - 17.30 Uhr:

am Samstag dreht sich bei "neues" alles um Fitness und Ernährung! Die Themen in der Übersicht:

- Fitness-Portale
- Laufsport-Portale
- Elektronisches Sportequipment
- CeBIT Preview

### Fitness-Portale ######################################

Nach den nährstoffreichen Wochen mit wenig Bewegung im Winter, wollen sich viele fitmachen für die Sommersaison. Diäten und Kuren stehen wieder hoch im Kurs. Aber man muss nicht immer in den nächsten Zeitschriftenshop, um sich ein Diätmagazin mit Tipps zu kaufen. Oftmals findet man auch viele Informationen im Netz. Wie gut sind Ernährungs- und Gesundheitsportale im Netz? Wie sieht es mit Software aus? neues schaut sich um.

### Laufsport-Portale ####################################

Auch wenn es noch nicht danach aussieht - es wird langsam wieder wärmer und der Frühling steht vor der Tür. Und auch wenn wir nicht jegliche Sportform über den Winter eingestellt haben, jetzt wird in die neue Saison gestartet. Nachwievor ist Laufen und Joggen ein Trend. Fitness ist aber auch noch anders zu bekommen. Für beides gibt es mittlerweile auch im Internet Informationen, Kontaktmöglichkeiten, Tipps, usw. neues schaut sich verschiedene Lauf- und Fitnessportale an.

Zu Gast bei neues:

Lauftrainer Herbert Steffny
Der gebürtige Trierer Herbert Steffny war jahrelang erfolgreicher Läufer. Neben diversen Erfolgen bei Deutschen Meisterschaften war sein größter Erfolg 1986 Bronze für Deutschland bei der EM. Zudem ist Herbert Steffny viele Marathons gelaufen, unter anderem in New York, wo er 1984 Dritter wurde.

### Elektronisches Sportequipment ########################

Gesundheit und körperliches Wohlbefinden sind uns ein hohes Gut, nur bekommt man sie nicht immer geschenkt. Hightech für die Fitness heißt die Devise, computergestütztes Training ist schon jetzt nicht mehr nur etwas für Profis. Nicht wegzudenken aus Fitnesstraining oder Freizeit- und Ausdauersport sind mittlerweile Herzfrequenzmesser. Die Herzfrequenz ist nachweislich der einzige kontinuierlich messbare Parameter, der ein genaues Abbild über unsere Körper-Verfassung und ihre Veränderungen erlaubt. neues hat sich die aktuelle Generation von Fitness-Elektronik näher angeschaut!
Bild

TV, alles so schön bunt hier...

67
Hallo,
eine Flimmerkiste steht bei mir im Zimmer.
Geguckt wird nur das Notwendigste.
mit Büchern, Musik-CD´s, DVD-Filme, Radio, PC mit Internet & Entertainment Software vertreibe ich mir die (Frei)Zeit.
Wie schon einmal erwähnt habe ich 2 Jahre in einem Haushalt gelebt in dem massig TV (Privat-Sender) konsumiert wurde. Das hat mir gereicht.....einen Anschluß für die SAT Anlage bzw. Kabel habe ich bis jetzt abgelehnt.
Früher habe ich nach der Arbeit zum Ausgleich auch stundenlang TV geguckt.
Heute gehe ich mit dem Viebeiner spazieren oder schnüre die Laufschuhe. Davon habe ich mehr als TV glotzen.

Gruß Stefan

68
cabo hat geschrieben:ab und zu passiert was bedeutendes (Wahlen, Kriege, Krisen aller Art). Da finde ich es schon sehr wichtig einen TV zu haben.
Wenn man längere Zeit ohne TV gelebt hat und dann mal wieder Nachrichten/Berichterstattungen/vermeintlich gute Informationssendungen im TV sieht, merkt man, daß man sich in den allermeisten Fällen per Internet und Radio mindestens genau so gut informieren kann.
Klar.....9/11 war bewegend und die Bilder im TV vielleicht noch realer und damit unfassbarer, als unbewegte Berichterstattung. Aber meiner Meinung nach hat man von den Bildern, abgesehen von z.B. Länderberichten, meistens keinen Zugewinn an Information.
Trotzdem denke ich manchmal, nicht gut informiert zu sein und gehe irgendwo hin zum TVgucken. Hinterher stelle ich dann fast immer fest, daß mir eigentlich doch nichts gefehlt hat. Die oberflächliche Information, die ich im TV geboten bekomme, kann ich mir per Internet und Radio genauso schnell holen und habe den Vorteil, erstens nicht so berieselt zu werden, und zweitens zähe Nachrichtenblöcke nicht abwarten zu müssen, deren Inhalt ich online in 5 sec gelesen hätte.

Soweit zum TV als Informationsmedium.
Daß man die Kiste manchmal als Berieselungs- und Gedankenabschalthilfe nutzt, finde ich undramatisch. Aber mit dem Argument des Informationsgewinnes macht man sich meiner Meinung nach etwas vor.

69
@ottoerich:

Vielen Dank für den Tipp, die Sendung brachte viele interessante links, LA wurde auch genannt und das Lauftagebuch gelobt :nick:

Ich weiß leider nicht, ob es noch einmal wiederholt wird.

70
Die Sendung "neues" wird wiederholt, und zwar:
Montag: 7:00 Uhr (3sat)
Montag: 9:45 Uhr (3sat)
Dienstag: 2:30 Uhr (ZDF)
Donnerstag: 15:15 Uhr (ZDF Infokanal)
Man kämpft sich so durchs Leben ...

71
Rennkuckuck hat geschrieben:...
Dienstag: 2:30 Uhr (ZDF) ...
die beste Fernsehguckzeit!

Obendrein habe ich die Sendung noch aufgezeichnet...
Bild

72
Am Samstagabend hatte ich die Möglichkeit, Fernseh zu gucken und habe 2 Sendungen planmäßig, also nach Fernsehprogramm ausgesucht, gesehen. Die waren auch ok.
Danach habe ich aber noch...ob der Möglichkeit, mal eine Runde zu zappen...noch ca. 30 Minuten gezappt.
Ergebnis: ich habe gemerkt, daß man vorm TV träge wird, und daß das Zappen wirklich an die Substanz geht.
Mein Fazit (für den Fall, daß ich mir mal eine Kiste kaufe): TVgucken nur nach Programm. Auf die Uhr gucken, einschalten, ausgesuchte Sendung gucken, danach sofort wieder ausschalten. Und die Fernbedienung im Keller deponieren!!!
Ich habe auch ca. 30 Sekunden in WettenDass reingezappt. Vielleicht war es ein doofer Ausschnitt. Irgendeine Frau aufm Sofa, die mühsam irgendetwas geredet hat......keine Ahnung, wer eine solche Sendung aushält. Wenn DAS das ist, wofür die Rundfunkgebühren verschleudert werden, überlege ich mir wirklich, einen größeren Aufstand gegen die zukünftige Gebührenpflicht für internetfähige PCs zu starten.

73
Holzwurm hat geschrieben:(...) überlege ich mir wirklich, einen größeren Aufstand gegen die zukünftige Gebührenpflicht für internetfähige PCs zu starten.
Aber erst, nachdem Du den Aufstand gegen das Bewertungssystem durchgezogen hast. :P

Rebellische Grüße, :teufel:

Bruce

74
Wenn ich nur für mich entscheiden müßte,hätte ich wohl keine Glotze.Es gibt nur wenige Sendungen,die mich wirklich interessieren (Nachrichten,Politmagazine).Und auch darauf könnte ich verzichten;da gibt es gedruckte Alternativen.
Mein Mann und vor allem meine Kinder,allerdings,würden nicht gern darauf verzichten (ein Leben ohne Spongebob,ist das machbar?)
Da aber alle vernünftig mit dem Ding umgehen können (war harte Erziehungsarbeit),soll's mir recht sein.
Ein Problem habe ich dann eher mit den Nachbarskindern,die keinen Fernseher zu Hause haben und dann bei uns nur davorhängen anstatt zu spielen.
Für mich wär's schlimmer auf die Musikanlge verzichten zu müssen.

Grüße Ulla.
The Wycked Lady
METAL BANDCAMP

76
Ich denke da gibt es wohl andere Sachen auf die man noch viel eher versichten sollte als auf das Fernsehen!
Gruß Franky
10.Rheinhöhenlauf 18.-20.09.2015:dafuer:
26.07.08 5:23:32 Swissalpin Davos
05.09.09 5:02:29 Jungfrau-Marathon
05.12.09 4:21:30 Untertage Marathon Sondershausen
08.05.10 4:07:11 Rennsteig Marathon
07.11.10 3:59:40 LGA Indoor Marathon
15.05.11 3:50:08 Knastmarathon Darmstadt
09.10.11 3:49:00 Gardasee Marathon
11.12.11 4:05:00 Siebengebirgsmarathon
28.01.12 4:51:00 Ultramarathon Rodgau 50 km
12.05.12 8:21:43 Supermarathon Rennsteig 72,7 km

77
Franky hat geschrieben:Ich denke da gibt es wohl andere Sachen auf die man noch viel eher versichten sollte als auf das Fernsehen!
Erzähl!
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

78
Schnucki hat geschrieben:ein Leben ohne Spongebob,ist das machbar?
Jetzt weiß ich, warum ich in letzter Zeit manchmal so blau anlaufe und unter Luftnot zusammenbreche.......ich kenne Spongebob nicht :peinlich:

Ne, jetzt mal Ernst:
Mit Kindern ist es garantiert die bessere Entscheidung, einen Fernseher zu haben. Interessanterweise lieferst Du auch direkt das Hauptargument: das, was zuhause verboten ist, wird einfach woanders konsumiert.
Da halte ich es für sinnvoller, aber natürlich auch für nicht ganz einfach, den richtigen Umgang mit dem Fernseher zu vermitteln.

79
Holzwurm hat geschrieben:

Da halte ich es für sinnvoller, aber natürlich auch für nicht ganz einfach, den richtigen Umgang mit dem Fernseher zu vermitteln.
Du sagst es! Und meine Anmerkung von wegen "harter Erziehungsarbeit" war auch durchaus ernst gemeint.
The Wycked Lady
METAL BANDCAMP

80
Ich brauche meinen Fernseher. Noch mehr, wenn ich alleine bin. :) Bücher lesen ist anstrengender und verschleißt die Augen mehr, als das Fernsehen. Ich gucke aber auch gezielt nach studieren der Fernsehzeitschrift. Langeweilezappen mache ich nur gaaaaanz selten. ;-)

81
Und am Samstag gucken wir "Deutschland sucht den Superstar". :daumen: :haeh:

82
Hatte ich noch vergessen,
Gleichzeitig essen und fernsehen ist bei mir strengstens untersagt;das ist ungesund.
Keine Krimis kucken beim Essen? Wie öde! Ich brauche beim Essen Unterhaltung, also liegt ein Buch oder eine Zeitung neben dem Teller oder der Fernseher ist an.

kriemhild

83
wir haben einen ferseher - aber nur zum dvd-gucken.
das tunerteil haben wir ausbauen lassen und müssen somit auch keine gez bezahlen.

84
Guten Morgen,

ich lebe mittlerweile seit 3 Jahren fernsehfrei. Ein Jahr zwischendrin von diesen drei Jahren habe ich in einer WG gewohnt, in welcher in der Küche ein briefmarkengroßer Fernseher mit 3 Programmen stand. Wenn man diese Phase mit einrechnet bin ich nun komplett ohne TV seit zwei Jahren. Mir fehlt nix - naja, ausser dem Tatort Sonntag abend... Dank Laptop kann ich DVD´s gucken, wenn mir der Sinn danach steht. Was ungefähr 5mal im Jahr vorkommt. Ich habe auch so schon meist zu wenig Zeit für alles, wie wäre das bloß mit Fernseher? Nicht auszudenken. Ach, und ein Kino habe ich in fpnf-Gehminuten-Entfernung. So ein schnuckeliges kleines Programmkino, das man sich auch mal alleine abends gönnen kann, einfach so zur Zerstreuung. Sehr schön.

Liebe Grüße,
Sonne

85
Tja, Kino wäre auch mal wieder fällig, da war ich schon seit Jahren nimmer. Kein Wunder, hier in der Provinz läuft nur Müll. Dann lieber einen schönen skandinavischen oder englischen Krimi im Fernsehen kucken oder ein Buch lesen. Und wenn das Wetter endlich besser wird, gibts nettere Alternativen.

kriemhild

86
Mensch wenn man das hier alles liest, bekommt man ja fast schon ein schlechtes Gewissen, dass man auch ganz banales anschaut, wie "Die Sendung mit der Maus", "Die Camper", "Linden- und Schillerstraße".

Ist denn die Spezies "Läufer / Jogger" intellektuell wirklich auf solch hohem Niveau, dass Filme vorwiegend im Programmkino angesehen werden ( vorzugsweise nur in der Originalfassung - alles andere wäre assimäßig), Fernseher entweder gar nicht vorhanden sind oder eigentlich nie eingeschaltet werden und - wenn überhaupt - nur tiefschürfende Romane von unbekannten finnischen Autoren (natürlich nur in der englischen Fassung) gelesen werden? :confused:

87
Athabaske hat geschrieben: Der größte Nachteil an einem fernsehlosen Leben ist die Tatsache, dass früher oder später alle Bücherregale überquellen. Muss mal wieder anbauen...
....oder abbauen :wink: Es ist doch nicht jedes Buch so toll, das man es mehrmals lesen wird. Ich habe mich daher, zusammen mit meinen Freundinnen, entschlossen, das Regal regelmäßig von gelesenen Büchern zu "reinigen". Wir tauschen die Bücher dann erst reihum, bis alle sie gelesen haben, und dann kommen sie als Spende ins Hospiz. Das schafft Platz und man tut noch ein gutes Werk :nick:
What was hard to suffer, is sweet to remember.Seneca

88
@mainzrunner: wir sind alle mit derart tiefschürfenden Dingen beschäftigt, dass wir regelmässig in Internetforen über ausschliesslich Sinnhaftes diskutieren....Selbstredend schaue ich auch nur norwegische Filme taubstummer Regiesseure im Programmkino an; alles andere käme mir so - naja, banal vor.

NATÜRLICH würde ich auch Lindenstrasse gucken; was meinst Du, warum ich so ein Ding nicht habe? Weil ich nichts anderes täte!

...tststs....was das mit intellektuell zu tun haben soll....

Sonne

89
[quote="Sonne1978"]NATÜRLICH würde ich auch Lindenstrasse gucken]

Dann hast du dich aber nicht gut im Griff.

90
mainzrunner hat geschrieben:Mensch wenn man das hier alles liest, bekommt man ja fast schon ein schlechtes Gewissen, dass man auch ganz banales anschaut, wie "Die Sendung mit der Maus"....
Keine Sorge. Die Sendung mit der Maus gucke ich auch, wenn sich die Möglichkeit dazu ergibt. Allerdings war das jetzt schon länger nicht mehr der Fall. Ist die Sendung noch so, wie sie immer war?
Löwenzahn habe ich auch manchmal gesehen, auch wenn Peter Lustig dann doch manchmal etwas genervt hat. Der ist aber inzwischen in Löwenzahnrente gegangen, oder? Ich meine, darüber mal etwas gelesen zu haben (natürlich ausschließlich im Feuilleton der FAZ :wink: ).
Vor den Heimwerkersendungen kann ich ganz toll entspannen. Die gucke ich supergerne.

Was das Programmkino angeht: da laufen aber wirklich häufig gute Filme. Und ich gebe auch gerne zu, daß ich nicht zu den Originalversionjunkies gehöre. Eine übersetzte Version reicht mir vollkommen aus.

91
Löwenzahn war eine klasse Sendung. Noch besser ist Lindenstrasse, aber nur, wenn man sie über Jahrzehnte verfolgt. Man merkt dann nicht mehr, dass der Kontext Schwachsinn ist, hat aber die Woche für sich strukturiert, äh, beendet.
Ganz böse ist G. Jauch mit na ihr wisst schon. Da fühle ich mich regelrecht beklaut, zeittechnisch. Als Passivseher muss ich´s leider oft mitsehen/- hören.
Ausserdem gibt es ein "Fliege-Workout", dass ich selbst erfunden habe: Während Fliege den Menschenflüsterer spielt, eine Stunde (!) Hanteln, Liegestützen etc.
Fliege weg, Muskeln neu aufgepumt. Danach Laufen gehen? Garnicht schlecht, der Kreislauf is ja eh schon in Schwung. Sporttechnisch wohl verkehrt?
So Kinder, und jetzt abschalten den PC, rausgehen und spielen! :hallo:

92
Fanta hat geschrieben: So Kinder, und jetzt abschalten den PC, rausgehen und spielen! :hallo:
Und wer arbeitet dann hier so lange für mich weiter :confused: Ja, laufen wäre jetzt nicht übel, aber die Laufschuhe wollen ja auch verdient werden :winken:
What was hard to suffer, is sweet to remember.Seneca

93
Angie hat geschrieben:Und wer arbeitet dann hier so lange für mich weiter :confused: Ja, laufen wäre jetzt nicht übel, aber die Laufschuhe wollen ja auch verdient werden :winken:
wird in bo nicht gestreikt ?
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“