danke euch für all die Gruß-Erfahrungen!
Übrigens habe ich vollstes Verständnis dafür, dass man sich am Maschsee, an der Alster oder an ähnlichen "Aufläufen" nicht grüßt, denn es ist faktisch ja fast gar nicht möglich, jeden zu grüßen.
Stockenten (schöner Begriff), grüß ich von jetzt an sogar lautstark und rechtzeitig von hinten kommend, denn sonst versterben mir bald noch ein paar am plötzlichen Herztod. So verschreckt waren zumindest einige, als ich sie neulich im Gespräch vertieft auf gleicher Höhe grüßte. Sozusagen als hupende Vorwarnung, dass ich da gleich im Sauseschritt vorbeiflitze.
Nicht erschrecken,
Gruß
Armin
Da muß ich allerdings sagen, daß ich eine andere kommunikationskultur kennengelernt habe, wenn vieleicht nicht beim Laufen, so doch in der Kneipe.Sempreinbici hat geschrieben:Ich laube langsam, dass es unter (Ost)Westfalen als unhöflich gilt, wenn man grüßt
Generell grüße ich beim Rennradfahren alle sportlichen Radfahrer (auch MTBer und Trias) und beim Laufen alle Läufer und Walker. Es wird da allerdinge eher selten zurückgegrüßt, wenn man sich nicht kennt. Bin ich zu sehr ungewöhnlichen Zeiten (früh morgens), in sehr abgelegenen Gegenden, oder bei miesem Wetter unterwegs, dann grüße ich auch einen Spaziergänger der sich ebenfalls an diesen Ort verirrt hat. Dann wird auch meist zurückgegrüßt.
Habe mich immer gewundert warum ein Schwabe in seiner Heimat( auch in Stuttgart) einen eigenen tisch braucht , um sein Bier zu trinken. Da sitzen die tüftler und Denker und brüten vor sich hin. In einer Kneipe in Bochum oder Dortmund ist mir das noch nie passiert. Auch wenn ich manchmal nachsichtig sein muß , wenn die Schnellsprecher mich aufgrund meines Dialektes für einen
Bayer halten.Aber zuvorkommend und gastfreundlich waren die Westfalen immer. Denke mir, warum soll das beim Laufen anders sein.
Der Kommuninkationsfreudige über seinen schwäbischen Schatten springende
Meilenmampfer
P.S: In Schwaben sind die Bauplätze eng und die Kneipenflächen breit. Außer in Tübingen
Ich laufe nicht zu langsam. Díe Straße ist nur zu breit.
53
Da muß ich jetzt aber doch noch mal einmischen...Meilenmampfer hat geschrieben:Da muß ich allerdings sagen, daß ich eine andere kommunikationskultur kennengelernt habe, wenn vieleicht nicht beim Laufen, so doch in der Kneipe.
Habe mich immer gewundert warum ein Schwabe in seiner Heimat( auch in Stuttgart) einen eigenen tisch braucht , um sein Bier zu trinken. Da sitzen die tüftler und Denker und brüten vor sich hin. In einer Kneipe in Bochum oder Dortmund ist mir das noch nie passiert. Auch wenn ich manchmal nachsichtig sein muß , wenn die Schnellsprecher mich aufgrund meines Dialektes für einen
Bayer halten.Aber zuvorkommend und gastfreundlich waren die Westfalen immer. Denke mir, warum soll das beim Laufen anders sein.
Der Kommuninkationsfreudige über seinen schwäbischen Schatten springende
Meilenmampfer
P.S: In Schwaben sind die Bauplätze eng und die Kneipenflächen breit. Außer in Tübingen
Hey Meilenmampfer, Du alter Schwabe und Geograhiebanause!
Sempreinbici sprach von Ost-Westfalen! Du sprichst von Bochum und Dortmund. Bochum, die Blume im Revier, liegt nicht in OWL! l


In Städten wie BO/DO/E/DU wohnen Ruhris. Ob man dagegen zu urbanen Ansiedlungen wie Paderborn und Soest schon Stadt sagen darf, da bin ich mir noch nicht ganz so sicher: alles tief katholisch und bäuerlich

Oh jetzt krieg ich bestimmt Keile, von den ganzen OWL´ern

54
bobert hat geschrieben:Bochum, die Blume im Revier, liegt nicht in OWl: klugsch: Da muss ich als gebürtiger und bekennender Bochumer doch heftigst protestieren!
...
Ob man dagegen zu urbanen Ansiedlungen wie Paderborn und Soest schon Stadt sagen darf, da bin ich mir noch nicht ganz so sicher: alles tief katholisch und bäuerlich![]()

Die Landjugend trifft sich hier zur gesellschaftlichen Kloppe

Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
Wußte gar nicht, daß in Schnellsprecherland solche Bruderfehden grassieren.bobert hat geschrieben:Da muß ich jetzt aber doch noch mal einmischen...
Hey Meilenmampfer, Du alter Schwabe und Geograhiebanause!
Sempreinbici sprach von Ost-Westfalen! Du sprichst von Bochum und Dortmund. Bochum, die Blume im Revier, liegt nicht in OWL! lDa muss ich als gebürtiger und bekennender Bochumer doch heftigst protestieren!
![]()
In Städten wie BO/DO/E/DU wohnen Ruhris. Ob man dagegen zu urbanen Ansiedlungen wie Paderborn und Soest schon Stadt sagen darf, da bin ich mir noch nicht ganz so sicher: alles tief katholisch und bäuerlich![]()
Oh jetzt krieg ich bestimmt Keile, von den ganzen OWL´ern![]()
Da bin ich froh, daß wir Schaben solcherart von Problemen nur mit den Badenern haben. Diese Seperatisten, diese.
vereinigende Grüße Der Meilenmampfer
P.S.: Gibt es in Bochum eine Fußballmanschaft?

Ich laufe nicht zu langsam. Díe Straße ist nur zu breit.
60
Da isses voll schönjasper hat geschrieben:Erzähl mehr von zu Hause.



Motto: 1. Nix geschwätzt ist genug gesagt
2. Billig ist noch zu teuer



Fast vergessen: Ulmer sind scheiße ! ! !



Manchmal sag ich mir:
Dein Schicksal ist einzig; preise die übrigen glücklich - so ist noch keiner gequält worden. (Werther)
Dein Schicksal ist einzig; preise die übrigen glücklich - so ist noch keiner gequält worden. (Werther)
61
Ach ja, das ist ja nur der eine Konflikt zwischen den Ostfalen und den Westfalen, wobei der Unterschied da vielleicht ja gar nicht ganz so groß ist. Wenn man sich aber dann noch überlegt, dass es in diesem Bundesland auch noch die Rheinländer gibtMeilenmampfer hat geschrieben:Wußte gar nicht, daß in Schnellsprecherland solche Bruderfehden grassieren.
Da bin ich froh, daß wir Schaben solcherart von Problemen nur mit den Badenern haben. Diese Seperatisten, diese.
vereinigende Grüße Der Meilenmampfer
P.S.: Gibt es in Bochum eine Fußballmanschaft?![]()



Und ob es in Bochum eine Fußballmannschaft gibt: und zwar die beste überhaupt


62
Ich grüße normaler Weise alle und jeden, der mir entgegen kommt und den ich überhole. Auf meiner Hausstrecke bin ich schon sehr bekannt und werde auch meist wieder gegrüßt. Manchmal begegnen mir Leute, die mir etwas unheimlich erscheinen, da beschleunige meine Schritte und warte ab, ob sie zuerst grüßen.
sunrise
sunrise
No risc no fun
63
Also bei uns (Ruhrgebiet) wird anscheinend auch nicht gegrüßt
oder hier ist zuviel Laufverkehr... Ist mit bisher erst einmal passiert das jemand mit „Hallo“ gegrüßt hat.
Aber inzwischen achte ich jetzt auch darauf mich zu bedanken wenn mir Spaziergänger den Weg frei machen.

Aber inzwischen achte ich jetzt auch darauf mich zu bedanken wenn mir Spaziergänger den Weg frei machen.
64
Ich war jetzt am Wochenende in Paderborn (ist das jetzt OWL oder was?).
Da haben mich die Läufer sogar gegrüßt,obwohl ich "nur" spazieren gegangen bin.
Lag vielleicht daran,daß ich so sehnsuchtsvoll neidisch ausgesehen habe,weil ich "nur" spazieren gegangen bin.
Da haben mich die Läufer sogar gegrüßt,obwohl ich "nur" spazieren gegangen bin.
Lag vielleicht daran,daß ich so sehnsuchtsvoll neidisch ausgesehen habe,weil ich "nur" spazieren gegangen bin.
65
Hallo Nini, wo läufst denn Du? Also, dort wo ich im Pott laufe, in Recklinghausen und in Bochum, da wird gegrüßt. Nicht alle grüßen, aber die meisten.Nini hat geschrieben:Also bei uns (Ruhrgebiet) wird anscheinend auch nicht gegrüßtoder hier ist zuviel Laufverkehr... Ist mit bisher erst einmal passiert das jemand mit „Hallo“ gegrüßt hat.
Aber inzwischen achte ich jetzt auch darauf mich zu bedanken wenn mir Spaziergänger den Weg frei machen.
Gruß
Bobbert
66
Meine Erfahrung in München ist streckenabhängig.
z.B. wird im Perlacher Forst eigendlich immer gegrüsst (zumindest Läufer untereinander), 3 Km entfernt an der Isar unten allerdings rennen die meinsten emotionslos an einem vorbei. Ob der Wald freundlicher macht?
z.B. wird im Perlacher Forst eigendlich immer gegrüsst (zumindest Läufer untereinander), 3 Km entfernt an der Isar unten allerdings rennen die meinsten emotionslos an einem vorbei. Ob der Wald freundlicher macht?

no pain remains, no feeling....
67
in münchen ist es tatsächlich sehr streckenabhängig. an der isar / im e-garten lauf ich mittlerweile meistens nur noch stur gradaus, wenn ein offener, freundlicher blickkontakt zustande kommt, grüß ich aber gern. die meisten sind dann ja auch erfreut und grüßen zurück. aber wenn ich schon ständig so ne düstere 'ich-muss-hier-meine-tägliche-20-minuten-fitnessjogging-absolvieren'-fresse entgegenkommen sehe (ohne das werten zu wollen *g*), vergeht mir die lust am gut-mensch-sein auch irgendwann.
klar, wenn man da aufm joggerhighway unterwegs ist, wirds beim 50.läufer auch irgendwann zu viel. deshalb lauf ich momentan nur bei schneefall im englischen garten!
leider fällt mir das grad bei frauen auf, die schauen stur gradaus oder auf den boden, höchst angestrengt, bloss keinen freundlichen blick riskieren. männer sind prinzipiell grüß-bereiter und freuen sich offensichtlich, wenn man als frau uach mal den ersten schritt macht, ohne gleich eine vergewaltigung zu fürchten *g*
wir sitzen doch alle im selben boot, denk ich mir immer!
p.s. bei wetterverhältnissen, die ein plötzliches zusammengehörigkeitsgefühl zwischen läufern, walkern, fussgängern hervorrufen (strömender regen, eisregen, schneesturm, etc) grüße ich gern auch mal ebendiese, und umgekehrt genauso. UND eine der-tut-nix-ausführerin in meinem kleinen park, die immer nett stehenbleibt und ihren wauzi (mit maulkorb und leinenzwang!) setzen lässt, wenn sie mich von weitem kommen sieht. das muss belohnt werden!
klar, wenn man da aufm joggerhighway unterwegs ist, wirds beim 50.läufer auch irgendwann zu viel. deshalb lauf ich momentan nur bei schneefall im englischen garten!

leider fällt mir das grad bei frauen auf, die schauen stur gradaus oder auf den boden, höchst angestrengt, bloss keinen freundlichen blick riskieren. männer sind prinzipiell grüß-bereiter und freuen sich offensichtlich, wenn man als frau uach mal den ersten schritt macht, ohne gleich eine vergewaltigung zu fürchten *g*
wir sitzen doch alle im selben boot, denk ich mir immer!
p.s. bei wetterverhältnissen, die ein plötzliches zusammengehörigkeitsgefühl zwischen läufern, walkern, fussgängern hervorrufen (strömender regen, eisregen, schneesturm, etc) grüße ich gern auch mal ebendiese, und umgekehrt genauso. UND eine der-tut-nix-ausführerin in meinem kleinen park, die immer nett stehenbleibt und ihren wauzi (mit maulkorb und leinenzwang!) setzen lässt, wenn sie mich von weitem kommen sieht. das muss belohnt werden!
Wer langsam geht, geht vernünftig; wer vernünftig geht, kommt weit. (ital. Sprichwort)
Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)
Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)
68
Wie jetzt?banshee hat geschrieben: wir sitzen doch alle im selben boot, denk ich mir immer!

Die Ruderer muß ich auch noch grüßen? Na denn, auch noch meine besten Grüße an die Wassersportler

69
solche hats an meiner laufstrecke nicht, dem stauwehr sein dank! *g* da hörts dann wirklich auf! ;)
Wer langsam geht, geht vernünftig; wer vernünftig geht, kommt weit. (ital. Sprichwort)
Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)
Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)
70
Dass das auch noch mal jemand anderem auffälltbanshee hat geschrieben:aber wenn ich schon ständig so ne düstere 'ich-muss-hier-meine-tägliche-20-minuten-fitnessjogging-absolvieren'-fresse entgegenkommen sehe (ohne das werten zu wollen *g*), vergeht mir die lust am gut-mensch-sein auch irgendwann. ...
leider fällt mir das grad bei frauen auf, die schauen stur gradaus oder auf den boden, höchst angestrengt, bloss keinen freundlichen blick riskieren.

Nach meiner sehr subjektiven Schätzung kommen auf einen unfreundlich-muffeligen-verbissenen Läufer 4 bis 5 Läuferinnen mit dem entsprechenden blick. Ich denk' dann immer: "Warum tut die sich das an, wenn's doch so gar keinen Spaß zu machen scheint?" Ist's der Schlank- und Schönheitswahn, der Frauen dazu bringt, sich so zu kasteien?
Meist wird in Trier nach meinen Erfahrungen aber sehr freundlich gegrüßt, egal ob es sich um Läufer, "Stockenten", Spaziergänger, Kinderwagen-Schieber oder Hunde-Gassi-Führer handelt. Ganz ehrlich: Seit ich laufe, hat sich mein Bild vom "Trierer als solchem" sehr zum Positiven hin verändert ... "Freundlichkeit" gilt nämlich ansonsten nicht unbedingt als hervorstechendste Eigenschaft der Menschen in diesem Landstrich

71
Heute morgen habe ich komischerweise ausgerechnet auch an das Thema Grüßen gedacht: Morgens um 6 grüße ich eigentlich jeden. Erstens ist bei mir in der Gegend um diese Zeit nicht viel los. Zweitens sehe ich um diese Zeit wohl besonders böse aus(also 'ich-muss-hier-meine-tägliche-20-minuten-fitnessjogging-absolvieren'-mäßig), sodass ich den Entgegenkommenden durch das Grüßen ein wenig die Angst nehmen will.
Leute, die ihren Hund zu sich rufen und Platz machen lassen kriegen dann noch ein "danke".
Sontagsnachmittags sieht das völlig anders aus, da sag ich höchstens mal "tschuldigung", "Achtung", "...weg da, Pappnasen...", "das hört schon wieder auf zu bluten..."...
Ach Stockenten... Jetzt habe ich es auch verstanden!

Sontagsnachmittags sieht das völlig anders aus, da sag ich höchstens mal "tschuldigung", "Achtung", "...weg da, Pappnasen...", "das hört schon wieder auf zu bluten..."...
Ach Stockenten... Jetzt habe ich es auch verstanden!
72
@ thokos
Ich grüsse stets freundlich (wenn ich noch Luft habe
),
es sei denn, es ist allgemeine Am-Rhein-entlang-Rennerei,
dann nervt das nur, weil ich dann alle paar Sekunden grüssen müsste.
Ich bin ja nicht zum Grüssen unterwegs, sondern zum Laufen.
In solchen Fällen beschränke ich mich darauf, diejenigen zu grüssen,
denen ich häufiger oder regelmäßig begegne.
Die anderen sind eh nur Schönwedderdschogger
*duckundwech*


Ich grüsse stets freundlich (wenn ich noch Luft habe

es sei denn, es ist allgemeine Am-Rhein-entlang-Rennerei,
dann nervt das nur, weil ich dann alle paar Sekunden grüssen müsste.
Ich bin ja nicht zum Grüssen unterwegs, sondern zum Laufen.
In solchen Fällen beschränke ich mich darauf, diejenigen zu grüssen,
denen ich häufiger oder regelmäßig begegne.
Die anderen sind eh nur Schönwedderdschogger

*duckundwech*
Mit freundlichen Füßen
Barefoot Mecki
Ich laufe barfuß und immer für ein Kinderlächeln.
Dabei sammle ich Spenden für die Stiftung Kinderglück
Barefoot Mecki
Ich laufe barfuß und immer für ein Kinderlächeln.
Dabei sammle ich Spenden für die Stiftung Kinderglück
73
@Meilenmampfer
Du warst wohl noch nie in einer schwäbischen Besenwirtschaft?!
Da geht es enger zu wie in jeder Kneipe in Südschweden :-)
Alex
Du warst wohl noch nie in einer schwäbischen Besenwirtschaft?!
Da geht es enger zu wie in jeder Kneipe in Südschweden :-)
Alex
Grüße vom Alex
75
@ kobold:
Stimmt, die Trierer sind in Wald und Wiese sehr grußfreudig. Meist begegne ich zwar wenigen Zweibeinern, aber die Bussarde rufen inzwischen zurück, wenn ich sie grüße.
kriemhild
Stimmt, die Trierer sind in Wald und Wiese sehr grußfreudig. Meist begegne ich zwar wenigen Zweibeinern, aber die Bussarde rufen inzwischen zurück, wenn ich sie grüße.
kriemhild
77
Die Erfahrung hab ich auch gemacht!banshee hat geschrieben: leider fällt mir das grad bei frauen auf, die schauen stur gradaus oder auf den boden, höchst angestrengt, bloss keinen freundlichen blick riskieren.
Bin erst einmal in 2 Jahren von einer Läuferin zurück gegrüßt worden

78
@banshee,
@tellst.
Ihr seid mir noch nicht begegnet.
Ich laufe so gut wie immer mit guter Laune,
,und zwar unübersehbar,und grüße jeden,der mich auch grüßt.
Und ich bin Frau.
Viele freundliche Laufgrüße Ulla.
@tellst.
Ihr seid mir noch nicht begegnet.
Ich laufe so gut wie immer mit guter Laune,

Und ich bin Frau.
Viele freundliche Laufgrüße Ulla.

79
Also auf meiner Laufstrecke (Ettlingen und Umgebung) wird eigentlich immer gegrüßt. Hier grüßen sich alle, d.h. Läufer, Walker, Spaziergänger, Hundebesitzer, Förster,..
Letzte Woche war ich beruflich in München. da bin ich im Englischen garten gelaufen, weil mein Hotel in der Nähe war. Es kamen mir trotz schlechter Straßenverhältnisse einige unentwegte Läufer entgegen, aber zurück gegrüßt hat nur ein Einziger (mit Stöpsel im Ohr). Bei den Läufern, denen ich ein zweites Mal begegnet bin, habe ich kein weiteres Mal versucht zu grüßen.
Ich habe für mich gedacht "Großstadt wie anonym bist Du", einfach schrecklich.
Da liebe ich als Schwabe doch die Badener, auch wenn jeder seinen eigenen Tisch in der Kneipe benötigt.
Brigitte
Letzte Woche war ich beruflich in München. da bin ich im Englischen garten gelaufen, weil mein Hotel in der Nähe war. Es kamen mir trotz schlechter Straßenverhältnisse einige unentwegte Läufer entgegen, aber zurück gegrüßt hat nur ein Einziger (mit Stöpsel im Ohr). Bei den Läufern, denen ich ein zweites Mal begegnet bin, habe ich kein weiteres Mal versucht zu grüßen.
Ich habe für mich gedacht "Großstadt wie anonym bist Du", einfach schrecklich.
Da liebe ich als Schwabe doch die Badener, auch wenn jeder seinen eigenen Tisch in der Kneipe benötigt.
Brigitte
80
Ich habe heute eine lustige Entdeckung gemacht, die eher die Frage "Werdet ihr gegrüßt?" beantwortet: bin heute zum 1. Mal mit Laufklamotten (Tight und Jacke) gelaufen (bin Anfängerin) anstatt mit Baumwollhose und Pullover. Und plötzlich wurde ich von allen Joggern gegrüßt, die sonst immer stumm an mir vorbeigelaufen sind...
Ich grüße aber eigentlich immer und jeden. Nur die, die ich überhole, nicht, weil man zu denen ja keinen Blickkontakt hat. Sind aber natürlich nur Spaziergänger, die ich überhole. Sollte es irgendwann(in ein paar Jahren???
) mal so weit sein, dass ich andere Jogger überhole, würde ich die natürlich grüßen
:
Es grüßt euch alle
Despacia


Ich grüße aber eigentlich immer und jeden. Nur die, die ich überhole, nicht, weil man zu denen ja keinen Blickkontakt hat. Sind aber natürlich nur Spaziergänger, die ich überhole. Sollte es irgendwann(in ein paar Jahren???


Es grüßt euch alle
Despacia

Wenn Du ein gutes Schiff bauen willst, dann trommle nicht Menschen zusammen und lasse sie Holz schlagen, sondern wecke in ihnen die Sehnsucht nach der endlosen Weite des Meeres.
Antoine de Saint-Exupéry
Antoine de Saint-Exupéry
81
..doch war ich schon in Kohlberg bei Nürtingen im Herbst bei Kraut- und zwiebelkuchen.Relativiere mich also demütigends.Silberkorn hat geschrieben:@Meilenmampfer
Du warst wohl noch nie in einer schwäbischen Besenwirtschaft?!
Da geht es enger zu wie in jeder Kneipe in Südschweden :-)
Alex
P.S.: Bei den Stuttgartern bleibe ich aber bei meiner Meinung.Und den Badenern sowiso.
Ich laufe nicht zu langsam. Díe Straße ist nur zu breit.
...
82Ich sach auch immer Hallo. Antworten erhalte ich von Senioren und Läufern. Das restliche junge Gemüse (*gg*) grüßt nicht. Wir leben aber auch im Dörfchen und man trifft während des Laufs im Winter wenn es hoch kommt 3 Leute.
Think positively!!! Es könnte stets besser, aber auch meistens schlimmer sein. 
