
sorry,ich weiss es gibt sicher kein Patentrezept, trotzdem habe ich da ne Frage.
wie bereits in anderen posts geschrieben laufe ich seit fast zehn Jahren immer so um die 50 km die Woche, seit Dezember habe ich mein Pensum nun doch stark erhöht und habe mich auf 80-100 km die Woche gesteigert.
Letzte Woche waren es sogar 110 km. Ich habe physisch keine Probleme,
hier und da zwackt zwar mal nen Muskel, aber alles im grünen Bereich.
Ich laufe fast immer im GL1 Bereich, wobei mein Puls nur an stärkeren Steigungen über 150 kommt ( Ruhepuls 46, max 191)
Ab Mitte der Woche werd ich auch mal Intervalltraining einbauen.
Meine Sorge vor diesem ersten Wettkampf ist einfach, dass ich mit meinen Kräften nicht haushalte. Ursprünglich wollte ich mit einer Freundin die erste Hälfte zusammen laufen, um einfach nicht am Anfang zu überziehen, leider wird sie es nicht schaffen und somit nicht antreten.
Meine Befürchtung ist nun, dass ich schon gleich am Anfang zu starkes Tempo mache und dann einbreche und evtl aufgeben muss.
Selbst bei normalen Läufen erhöhe ich automatisch das Tempo, wenn ich andere Läufer sehe

Nun bei dem Hermannslauf werde ich den anderen wohl kaum aus dem Wege gehen können und dann das anfeuernde Pubklikum, mach mir echt Sorgen....
Was könnt Ihr mir empfehlen, bzw. wie handhabt Ihr das???
Hoffe auf gute Tips
besten DAnk
Gruss
Axel