Banner

Belastung und Entlastung

Belastung und Entlastung

1
Hi :hallo: !

Ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen.

Momentan trainiere ich nach Steffnys Trainingsplan "Von Jogger zum Fitnessläufer" (ich laufe seit Ende Dezember), der 2 -3 normale Einheiten (je 30 min) und einen langen Lauf (diesmal 40 min) vorsieht.

Mein Problem ist, dass ich auch sonst Sport treibe.

Ich habe Montags und Donnerstags Nachmittagssport an der Schule, Dienstatgs bin ich den ganzen Nachmittag Zeitungen austragen (und danach muss ich Hausaufgaben machen). Freitags nachmittags habe ich einen 1 1/2 stündigen Tanzkurs.

Den langen Lauf würde ich gerne sonntags machen, da ich an diesem Tag in den Rheinwiesen trainieren kann.

Bis jetzt habe ich immer Montag, Donnerstag und Sonntag trainiert, aber das war wegen des Nachmittagssports oft sehr anstrengend.

Meine Mutter möchte übrigens nicht, dass ich morgens laufe, wenn es noch nicht hell ist. Wenn ich vor der Schule laufen würde, müsste ich um 5.30 Uhr aufstehehn!

Wie kann ich so laufen, dass ich auch lauffreie Tage habe (Trainig = Belastung & Entlastung)? :confused:

Ich bin für alle Ideen offen! :nick:

Liebe Grüße

Silva
Mein erster Lauf:

5km Rund ums Bayerkreuz 00:42:41:hallo:

ABER ich bin durchgelaufen und ich habe es GESCHAFFT!!!!!

2
ich sehe kein problem darin, an den lauffreien tagen schulsport zu machen. das ist eine vollkommen andere bewegungsform (egal was ihr macht) und belastungsart, daher kann es für das laufen (je nach lehrer und inhalt *g*) auch förderlich sein. ich selber mach an meinen lauffreien tagen zum beispiel kraftausdauer- und fitness-stunden im verein, yoga oder krafttraining mit hanteln zu hause, und seitdem ich auf breiterem gebiet sport mache, bin ich sogar beim laufen fitter geworden, ohne daran etwas verändert zu haben. theoretisch reichen 1-2 vollkommen sportfreie ruhetage pro woche aus - wo deine persönliche grenze liegt, musst du einfach ausprobieren. hau rein!
Wer langsam geht, geht vernünftig; wer vernünftig geht, kommt weit. (ital. Sprichwort)

Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)

finde den Fehler :)

3
Neulich hörte ich, wie die 8jährige aus dem Stockwerk unter mir sagte
"Nee, ich kann heute nicht fangen spielen, ich kompensiere super."

:zwinker2:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

4
40min bei sonst 30 ist nicht wirklich langer Lauf.
Sport in der Schule ist selten wirklich Sport - leider.
Im Sommer wird es wird es früher hell.
Man kann in Freistunden laufen.
Du kannst Freitags laufen - wahrscheinlich nicht so lange Schule, keine Hausaufgaben für den nächsten Tag.
Du kannst Mittwoch laufen - da hast du sonst garnix

Also Mittwoch, Freitag, Sonntag und schon isses erledigt + die Möglichkeit im Sommer einmal morgends zu laufen


Grüße - Uli -

5
Danke für die vielen Antworten!

Ich werd sehen, was ich mache!



Liebe Grüße

Silva
Mein erster Lauf:

5km Rund ums Bayerkreuz 00:42:41:hallo:

ABER ich bin durchgelaufen und ich habe es GESCHAFFT!!!!!

6
Hallo Silva,

wenn du Schulsport und Lauftraining trennen willst, gibt es nicht viele Möglichkeiten. Lauftraining dann dienstags (nach Zeitungen austragen und Hausaufgaben, es ist ja jetzt viel länger hell), freitags (nach dem Tanzkurs, damit du dort nicht zu müde bist, um dich auf die komplizierten Bewegungsabläufe zu konzentrieren) und sonntags - wie bisher.

Mach's gut :daumen:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“