Banner

TV Tipp am 01.04.2006 auf arte "Triathlon"

TV Tipp am 01.04.2006 auf arte "Triathlon"

1
Die großen Sportduelle
Arte | Beginn: 01.04.2006 Sa 11:10 | Länge: 45 Minuten |
Triathlon: Mark Ellen - Dave Scott

Im Februar 1978 trat eine Gruppe von Sportlern an, um herauszufinden, welches die besten Athleten sind: Schwimmer, Radfahrer oder Läufer. Um den Ironman von Hawaii zu küren, absolvierten sie unter der Führung des ehemaligen Navy-Kommandanten John Collins nacheinander den Schwimmwettkampf 'Waikiki rough water swim', das Radrennen von Oahu und den Marathonlauf von Honolulu. Der Triathlon war geboren. Der Ironman gilt als der härteste Wettkampf der Welt: In der feuchten Hitze der Lavafelder des Kona, der höchsten Erhebung der Hauptinsel von Hawaii, müssen die Sportler fünf Kilometer im Meer schwimmen, 200 Kilometer Rad fahren und abschließend die 42 Kilometer lange Strecke des Marathonlaufs zurücklegen. Bald schon hatte der Triathlon mit Dave Scott und Mark Allen, zwei perfekt durchtrainierten amerikanischen Superathleten, seine Stars. Ihre erbitterten Konfrontationen machten diese Sportart auf der ganzen Welt bekannt. Dave Scott und Mark Allen gehören zu den Begründern des Triathlon und seiner Regeln. Sie entwickelten ein Verfahren, mit dem der Athlet sich am besten auf die Wettkämpfe vorbereitet, wie er seine Kräfte einteilen kann und wie es möglich ist, sich schnell wieder zu erholen. Die beiden Vorläufer und späteren Champions des Triathlon mit seinen drei geradezu gegensätzlichen Disziplinen vermieden es zunächst, gleichzeitig bei denselben Wettkämpfen anzutreten, so als würden sie sich bewusst ignorieren oder gar aus dem Weg gehen. Zehn Jahre lang dominierte Scott unangefochten, obwohl Allen bei 'exotischen' Triathlonwettkämpfen - wie seine zehn aufeinander folgenden Siege in Nizza beweisen - sehr erfolgreich war. 1989 holte Mark Allen den Meister jedoch ein. Dank indianischer Schamanen, die ihm halfen, zur Ruhe und zur Besinnung zu finden, gelang es ihm, seine 'Dämonen' und in Hawaii schließlich auch Dave Scott zu besiegen. Denn im Triathlon zählt die psychologische Verfassung ebenso wie die körperliche. 1989 sollte Mark Allens Jahr werden. Er war damals 31 Jahre alt, Scott war 35 und hatte den 'Ironman' bereits sechs Mal gewonnen. Doch in diesem Jahr siegte Allen in Hawaii und wurde der erste Weltmeister in einer Sportart, die für manchen einer Schule des Lebens oder einer Lebensphilosophie gleichkommt und eine Möglichkeit des intelligenten Umgangs mit dem Körper darstellt. Nur wenig mehr als acht Stunden dauerte der Kampf - ein Rekord, den auch heute noch kaum jemand unterbietet -, und weder beim Schwimmen, noch beim Radrennen, noch beim Marathonlauf ließ einer den anderen abhängen. Erst zwei Kilometer vor dem Ziel gelang es Allen, Scott hinter sich zu lassen. Sein Vorsprung von 58 Sekunden war angesichts der Dauer und der Schwierigkeit des Wettkampfes verschwindend gering. Wie sein großer Rivale sollte auch Allen sechs Mal 'Ironman' werden. Mark Allen und Dave Scott wurden zu Triathlon-Legenden. Kaum 25 Jahre, nachdem John Collins sein gewagtes Projekt ins Leben rief, ist der Triathlon nun als olympische Disziplin anerkannt.
Wiederholung am 06.04.2006 14:30 - 15:10 Arte
Gruss
Jürgen

4
verpasst! verdammt. dann die wiederholung.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“