Banner

Der Chip am Bein...

Der Chip am Bein...

1
Hallo!

Bei Läufen wird ja häufig ein Chip verlangt, der ans Bein "gekettet" wird, damit die Zeit genommen werden kann. Dazu habe ich ein paar Fragen:
  • Wie heißt der Chip und wo kann man ihn für wieviel kaufen?
  • Wie lange ist so ein Chip gültig? Für immer (Ausnahme: er geht kaputt)?
  • Ist jeder Chip mit jedem Lauf kompatible oder gibt es Unterschiede?
  • Bei welchen Geschäften kann man so einen Chip erwerben?
  • Wann lohnt sich eine Anschaffung?
Danke, das war's schon :zwinker2:
David

2
schau mal bei "mikatiming.de", das ist der Hersteller.
Da werden sie geholfen :zwinker5:
Hier ruhen meine Gebeine, ich wünscht´ es wären Deine... (U. Priol)

4
Hallo David,
ich hab meinen Champion-Chip beim ersten Marathon (Frankfurt) geliehen und dann nicht zurückgegeben (ca. 30€). Dann gehört er Dir. Deinen Daten sind bei der Firma Mika-Timing mit Deinem individuellen Chip-Code verknüpft

Bei den meisten großen Marathons (zumindest in Deutschland) wird ein Chip für die Zeitmessung benötigt. Ansonsten musst Du ihn ausleihen. Wenn man ihn also öfter braucht, kauft man ihn.

http://www.mikatiming.de/f.01_championchip.htm
http://www.championchip.com/chips/

5
ForrestGump hat geschrieben:...Wenn man ihn also öfter braucht, kauft man ihn...
...schwäbische Anmerkung: Ab 10 bestellter Chips (z. Bsp. über Verein, Lauftreff etc. gibt's Prozente :wink: !

6
Hallo!

Sind diese Chips dann für alle Läufer wo selbige gebraucht werden, kompatible? Das heißt kann ich diese Chips für alle Läufe nehmen, die einen vorraussetzen? Gibt es Qualitäts-/Funktionsunterschiede?

Danke,
David

7
Steht bestimmt auch alles bei mikatiming.de
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

8
Wenn der Veranstalter einen ChampionChip zur Zeitmessung einsetzt, ist es der oben beschriebene, bei mikatiming erhältliche.
Dann kannst du deinen Chip einsetzen. Beim Berliner HM am Sonntag wurde mein Chip z.B. bei der Startnummernausgabe kurz geprüft ob alle Daten stimmen.
Unterschiede gibt es keine.

Es gibt allerdings auch andere Zeitmesssysteme, z.B. in die Startnummer integriere. Für solche Wettkämpfe brauchst du den Chip nicht.

Wenn du mehr als 5 Wettkämpfe machst, beginnt es sich zu lohnen einen Chip zu erwerben (s. Chip-Leihgebühr). Lies mal bei mika nach.
Liebe Grüße aus der Eifel____________Nele
Bild


Lesen gefährdet die Dummheit

26.8. Maare-Mosel-Lauf 9,693 km in 49:08; 2. Platz AK; 9. Platz in der Frauenwertung
24.9. Berlin-Marathon vorne steht jetzt eine 3; 66. Platz AK

9
Es gibt natürlich einen Haufen kleinerer Volks-Läufe bei denen mit Hand gemessen wird und dann welche die z.B. mit Bibchip in der Sartnummer arbeiten. Der Oberelbemarathon nimmt zum Beispiel keinen Championchip. Da nutzt einem der Championchip nichts. Ich dachte ich hätte meinen schneller rein, aber es sind doch schon einige Läufe, wo ich ihn nicht nutzen konnte.
LG,
Cathy

10
Es gibt auch Läufe, wo der ChampionChip eingesetzt wird, aber keine eigenen zugelassen sind. Stockholm ist so ein Beispiel. Die verwenden eigene Chips, die nach dem Lauf wieder abgegeben werden. War zumindest vor 2 Jahren so.

Beste Grüsse
Marme

11
Bei öffteren Benutzung eine wirklich lohnenswerte Anschaffung!
Gruß Franky
10.Rheinhöhenlauf 18.-20.09.2015:dafuer:
26.07.08 5:23:32 Swissalpin Davos
05.09.09 5:02:29 Jungfrau-Marathon
05.12.09 4:21:30 Untertage Marathon Sondershausen
08.05.10 4:07:11 Rennsteig Marathon
07.11.10 3:59:40 LGA Indoor Marathon
15.05.11 3:50:08 Knastmarathon Darmstadt
09.10.11 3:49:00 Gardasee Marathon
11.12.11 4:05:00 Siebengebirgsmarathon
28.01.12 4:51:00 Ultramarathon Rodgau 50 km
12.05.12 8:21:43 Supermarathon Rennsteig 72,7 km

12
Der Chip heißt Champion Chip.Kaufen kannst du ihn ,wenn du das Ding beim nächsten Lauf einfach behältst.Er ist ewig gültig da er eine Nummerhat die du immer angeben mußt.Kaputtgehen kann er eigntlich nicht.Ich habe meinen bestimmt schon 10 Jahre und habe ihn schon fast liebgewonnen.
Ich will jetzt nichts falsches sagen und bitte um Verbesserung.Der Champion-Chip ist wohl der gängigste.Es gibt auch andere.Bei meinem letzten Marathon hatte ich einen Chip in der Startnummer integriert,den man danach wegschmeissen konnte.Aber das war auch das erstemal ,ansonsten immer Champion -Chip.
Was das Ding jetzt kostet weiß ich aber nicht.
Aber das einfachteste ist ihn bei der nächsten Laufveranstaltung auszuleihen ,natürlich mit Leihgebühr und dann behalten.Machen die meisten so und ist auch genehm.

Gruß
Jeck

13
Hallo!

Bei der Entscheidung "Chip kaufen - ja oder nein?" sind m. E. folgende Gesichtspunkte zu berücksichtigen:


1. Der finanzielle Gesichtspunkt

Irgendwann wird es billiger, wenn man seinen eigenen Chip hat. Der Amortisationszeitraum ist jedoch recht lang. Der Chip kostet, wenn man ihn einfach behält, die Pfand- und Leihgebühr von ~30,- €. Meist beträgt die Leihgebühr 3-5 €, so dass man mindestens sechs Läufe braucht, um die Kosten wieder einzuspielen. Angenommen man macht zehn Wettkämpfe im Jahr (was viel ist): Einige davon werden garantiert ohne Chip sein (insb. die kleineren, bei mir persönlich sicherlich 5-6 Stück), so dass die Anschaffung in finanzieller Hinsicht sich so schnell nicht lohnt.


2. Der praktische Gesichtspunkt

Man muss mit eigenem Chip nicht den Chip vor dem Start abholen und nachher wieder zurück bringen. Man kann ihn in Ruhe am Vorabend am Schuh befestigen. Man muss nicht an das Pfand-Geld am Wettkampftag denken.


3. Last but not least: Die "emotionale" Komponente

Der gekaufte Chip ist evtl. auch Erinnerung an einen gelungenen Wettkampf. Es macht Spaß, mit dem eigenen Chip unterwegs zu sein.


So - viele Worte für eine eigentlich nicht ganz so wichtige Frage... ;-) Ich habe nach langem Hin und Her beim letzten Mal einfach den Leihchip behalten.

Grüße, Bruce

14
Ich hab nach meinem ersten Marathon das Ding einfach behalten. Das bringt einen auch in den Zugzwang noch weitere Marathons zu laufen.

Allerdings, wie schon geschrieben, braucht man das Ding wirklich nur bei großen Veranstaltungen. Bei den üblichen Feld-Wald- und Wiesenläufen wird bei uns von Hand gestoppt.

15
[quote="Bruce"]
So - viele Worte für eine eigentlich nicht ganz so wichtige Frage... ]

Bei mir lief die Entscheidungsfindung wie bei dir -zumindest theoretisch- Praktisch hatte ich nach meinem ersten Lauf absolut keinen Nerv mehr, mich an einer weiteren Schlange zur Chiprückgabe anzustellen und hab das Teil im Grunde genommen deswegen behalten. Benutze konnte ich ihn in eineinhalb Jahren bei vier Läufen von insgesamt sechs, an denen ich teilgenommen habe (bin also alles andere als eine Vielstarterin.
D.h. rein rechnerisch hat er sich noch nicht gelohnt, aber die Ärgerersparnis war es mir allemal wert.

Tina

16
Hallo!

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Ich denke meine Bedenken sind belöst. Ich hatte anfangs die Angst, dass es viele verschiedene Typen von Chips gibt und man oft immer einen anderen braucht. Aber damit ist das ja aus der Welt geschafft. Ich plane mal und gucke, ob sich eine Anschaffung lohnt. Da mein Vater auch Läufer ist, könnten wir uns evtl. einen Chip zusammen kaufen - wir laufen ja nicht jedes Rennen gemeinsam.

David

17
Davidchen hat geschrieben: Da mein Vater auch Läufer ist, könnten wir uns evtl. einen Chip zusammen kaufen - wir laufen ja nicht jedes Rennen gemeinsam.

David

Hallo,

nach meinen Informationen geht das nicht - weil die Personendaten auf dem Chip gespeichert sind.
Du müßtest Dich dann also unter fremden Namen anmelden und starten - ich weiß nicht, ob Du das wirklich willst???

Gruß Thomas
Pläne 2014
-------------------------------------------------------------------------------------
22.02.2014 FAMILA-KIEL Lauf (10km)
16.03.2014 LISSABON-HM
26.04.2014 HIDDENSEE-HM
02.08.2014 ROSTOCK-HM

04.10.2014 Kap-Arkona-Aquamarislauf (HM)

Bild

18
Tom601 hat geschrieben:Hallo,

nach meinen Informationen geht das nicht - weil die Personendaten auf dem Chip gespeichert sind.
Du müßtest Dich dann also unter fremden Namen anmelden und starten - ich weiß nicht, ob Du das wirklich willst???
Das geht aus dem genannten Grund definitiv nicht. M.W. wird disqualifiziert, wer mit einem "fremden" Chip läuft und damit auffällt. Und das dürfte spätestens dann passieren, wenn es einer von euch beiden mal auf's Siegertreppchen schafft :D .

vg,
kobold

19
kobold hat geschrieben:Das geht aus dem genannten Grund definitiv nicht. M.W. wird disqualifiziert, wer mit einem "fremden" Chip läuft und damit auffällt.
Auf dem Chip sind keine Daten außer der Nummer gespeichert. Richtig ist, dass Datenbanken existieren, die der Nummer einen Läufer zuordnen. Trotzdem möchte ich mal die Begründung eines Veranstalters hören, warum ich nicht mit dem Chip eines anderen starten soll, wenn ich bei der Anmeldung die korrekte Nummer angegeben habe. Wahrscheinlich mögen die Veranstalter es nicht besonders, weil sie weniger tippen müssen, wenn ich meinen eigenen Chip habe und in der Datenbank bin, aber das kann ja kein Grund sein. Hat jemand entsprechende Erfahrung?

Gruß,

Carsten

20
CarstenS hat geschrieben: Hat jemand entsprechende Erfahrung?
Ich.
Hab meinen Chip schon verliehen. Der Leiher hat sich mit meiner Chipnummer und seinem Namen beim Marathon angemeldet, lief alles korrekt ab, er stand dann auch richtig in der Ergebnisliste.
Bei einem anderen Lauf hatte ich einen Zahlendreher der Chipnummer bei der Meldung, das konnte vorher problemlos vor dem Start wieder geändert werden. Meine diesbezügliche Frage wurde dahingehend beantwortet, dass die Nummer eh immer dem Namen auf der Meldung zugeordnet wird, aber der Mensch war nicht von Mika.

Ciao

Rupi

21
Hallo!

Okay, das klappt dann wohl nicht immer. Naja, mal gucken, wie ich es mache ;)

David

22
Hi David,
und wenn dui einen hast, dann immer schön über die bunten Matten laufen, sonst bring das nichts...
Gruss Thomas

23
Tom601 hat geschrieben:Hallo,

nach meinen Informationen geht das nicht - weil die Personendaten auf dem Chip gespeichert sind.
Du müßtest Dich dann also unter fremden Namen anmelden und starten - ich weiß nicht, ob Du das wirklich willst???

Gruß Thomas

... auf dem Chip ist nur die Chip-Nummer gespeichert - sonst nix. Die Speicherung der persönlichen Daten dient nur der vereinfachten Anmeldung mit den Barcodes - wenn Du Dich mit Deiner Chip-Nummer und anderen Läuferdaten anmeldest werden diese Daten herangezogen.

Gruss Siegfried

24
Ich bin mit meinem Chip zumindest schon unter verschiedenen Vereinsnamen gestartet. Das hat ohne Probleme geklappt. Dann sollte eigentlich auch ein anderer Name auch ohne Probleme funktionieren. Bei Leihchips geht es ja auch jedesmal für eine andere Person.

25
ForrestGump hat geschrieben:Dann sollte eigentlich auch ein anderer Name auch ohne Probleme funktionieren.
Denke ich auch.

Noch ein Beispiel: die Heirat und die damit verbundene Namensänderung (gröstenteils bei Frauen). Eine Frau braucht doch in diesem Fall keinen neuen Chip, oder?

26
Siegfried hat geschrieben:... auf dem Chip ist nur die Chip-Nummer gespeichert - sonst nix. Die Speicherung der persönlichen Daten dient nur der vereinfachten Anmeldung mit den Barcodes - wenn Du Dich mit Deiner Chip-Nummer und anderen Läuferdaten anmeldest werden diese Daten herangezogen.

Gruss Siegfried

Sorry,
ich mit meinem Halbwissen... :)
Ich hatte meinen Chip letzten Sonntag in Berlin zum 2. Mal im Einsatz und da gab es am Vortag bei der Startnummerausgabe die "Chipkontrolle".
Chip eingelesen und auf dem Monitor erschienen meine kompletten Daten incl. meiner E-Mail-Adresse.
Deshalb bin ich davon ausgegangen, daß alles auf dem Chip gespeichert ist.

Gruß Thomas
Pläne 2014
-------------------------------------------------------------------------------------
22.02.2014 FAMILA-KIEL Lauf (10km)
16.03.2014 LISSABON-HM
26.04.2014 HIDDENSEE-HM
02.08.2014 ROSTOCK-HM

04.10.2014 Kap-Arkona-Aquamarislauf (HM)

Bild

27
Das dachte ich bisher auch: Meine Freundin hat letztes Jahr auch ihren Chip bei einem Lauf behalten und hatte ihn bei einem anderen Lauf noch nicht angegeben, weil sie sich vorher angemeldet hatte. Bei der Startnummer-Abholung wollte sie den Chip einlesen lassen, da haben sie den auch nur kurz gescannt und hatten ihre kompletten Daten.
In dieser genannten Datenbank gibt es also auf jeden Fall die Zuordnung, mag sein, dass man sie ändern kann.
Liebe Grüße
Birgit
Tom601 hat geschrieben:Sorry,
ich mit meinem Halbwissen... :)
Ich hatte meinen Chip letzten Sonntag in Berlin zum 2. Mal im Einsatz und da gab es am Vortag bei der Startnummerausgabe die "Chipkontrolle".
Chip eingelesen und auf dem Monitor erschienen meine kompletten Daten incl. meiner E-Mail-Adresse.
Deshalb bin ich davon ausgegangen, daß alles auf dem Chip gespeichert ist.

Gruß Thomas

28
Bruce hat geschrieben:Hallo!

Bei der Entscheidung "Chip kaufen - ja oder nein?" sind m. E. folgende Gesichtspunkte zu berücksichtigen:


1. Der finanzielle Gesichtspunkt

Irgendwann wird es billiger, wenn man seinen eigenen Chip hat. Der Amortisationszeitraum ist jedoch recht lang. Der Chip kostet, wenn man ihn einfach behält, die Pfand- und Leihgebühr von ~30,- €. Meist beträgt die Leihgebühr 3-5 €, so dass man mindestens sechs Läufe braucht, um die Kosten wieder einzuspielen. Angenommen man macht zehn Wettkämpfe im Jahr (was viel ist): Einige davon werden garantiert ohne Chip sein (insb. die kleineren, bei mir persönlich sicherlich 5-6 Stück), so dass die Anschaffung in finanzieller Hinsicht sich so schnell nicht lohnt.
Grüße, Bruce
Wobei man aber bedenken muß, daß man den Chip ja durchaus auch für ein paar Rennen behalten und dann irgendwann gegen 25€ wieder zurückgeben kann. Von daher lohnt es sich schon dann, ihn nicht zurückzugeben, wenn man in absehbarer Zeit einen weiteren Lauf absolvieren will.

29
Kann mir nicht vorstellen, dass diese Milchmädchenrechnung aufgeht:
Gemüsegriller hat geschrieben:Wobei man aber bedenken muß, daß man den Chip ja durchaus auch für ein paar Rennen behalten und dann irgendwann gegen 25€ wieder zurückgeben kann. Von daher lohnt es sich schon dann, ihn nicht zurückzugeben, wenn man in absehbarer Zeit einen weiteren Lauf absolvieren will.
Dann würdest Du ja eine Leihgebühr von EUR 5 für beliebig viele Läufe zahlen. In der Regel heißt es überall: "Wieder abgeben oder behalten." Und mit Behalten ist das dann auch gemeint. Im anderen Fall würden die sich doch selbst ins Knie bohren.

Gruß Hans

30
Wer einen eigenen Chip besitzt, und hat bei Mikatiming seinen Verein angegeben, der kann bei Wettkampf-Anmeldung auch einen anderen Verein angeben, der dann nur für diese Veranstaltung gilt.
Generell ist es möglich, persönliche Daten, z.Bsp. Nachname nach Heirat, neue Adresse nach Umzug etc. ändern zu lassen.
Eine Übertragung auf oder einmaliges Verleihen an andere Personen ist laut Mikatiming nicht möglich.

Gruß
Burkhard
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

31
emt-fan hat geschrieben:Kann mir nicht vorstellen, dass diese Milchmädchenrechnung aufgeht:

Dann würdest Du ja eine Leihgebühr von EUR 5 für beliebig viele Läufe zahlen. In der Regel heißt es überall: "Wieder abgeben oder behalten." Und mit Behalten ist das dann auch gemeint. Im anderen Fall würden die sich doch selbst ins Knie bohren.

Gruß Hans
Die Rückgabe geht bei den größeren Läufen doch ganz einfach so: Es gibt Buden oder Schalter, in denen sitzt ein Mitarbeiter mit nem Haufen Geld und nem Prüfgerät, man tut den Chip in eine Schublade und kriegt im Gegenzug sein Geld ausgezahlt. Was unterscheidet jetzt meinen Chip, mit dem ich nicht nur diesen einen Marathon gelaufen bin, von den anderen? Die Dinger sind doch quasi unkaputtbar.

Falls ich mich irre und wirklich nur die Chips zurückgenommen werden, die für die jeweilige Veranstaltung ausgegeben wurden, so ist das m.E. einerseits unverschämt, andererseits ändert sich aber auch nicht viel daran, daß so ein Chip für jeden, der regelmäßig Marathon o.ä. läuft, ohnehin allein aus praktischen Gründen zur Grundausstattung gehört.

32
@Gemüsegriller: Clevere Idee, wenn es denn ginge. Ich habe da aber auch Zweifel. Gekauft ist schließlich gekauft. Und wie emt-fan ja sagt, würde man dadurch die Leihgebühr "unterschlagen". Wenn es also aufgrund des ziemlich formlosen Rückgabeprozederes möglich ist, wäre es in jedem Fall "nicht im Sinne des Erfinders" (i. E. rechtswidrig).

33
Habe heute Post von mika timing bekommen zu dem Chip, den ich letztes Mal behalten habe. Da heißt es:

"Da der Chip ist personenbezogen ist, kann er nicht an Freunde, Verwandte usw. verliehen werden."

Anbei liegt ein "Änderungs-/Bestellformular". Danach

-- ist die Änderung persönlicher Angaben kostenlos (andere Straße, anderer Nachname etc.)

-- kostet die Umschreibung auf einen anderen Läufer 10,- €


Ich habe allerdings meine Zweifel, ob o. g. Klausel, die das Verleihen an andere unterbinden soll, überhaupt wirksam ist. Ein berechtigtes Herstellerinteresse steht jedenfalls nicht dahinter. Und eine technische Notwendigkeit steht nach den Schilderungen hier auch nicht dahinter. Bezeichnenderweise ist die Klausel auch nicht direkt als Verbot formuliert, sondern setzt beschreibt nur eine (vermeintliche) Konsequenz der Technik.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“