Banner

Alleine, zu zweit oder in der Gruppe?

Wie lauft ihr am liebsten und wie erzeilt ihr die größten Trainigserfolge?

Alleine
Insgesamt abgegebene Stimmen: 128 (68%)
Zu zweit
Insgesamt abgegebene Stimmen: 31 (16%)
In der Gruppe
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29 (15%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 188

51
Ich laufe nahezu immer alleine. Das liegt zum einen an der Tageszeit, denn am einfachsten ist es für mich, morgens zu laufen, d. h. zwischen 5:30 und 6:00 h geht´s los.
Ich kann das Tempo laufen, bei dem ich mich wohlfühle.
Außerdem genieße ich es auch, alleine unterwegs im Wald zu sein. Man nimmt einfach mehr von der Natur wahr, als wenn man als Gruppe da langrennt.

52
Noch vor 6 Monaten hätte ich *immer alleine* angekreuzt.
Mittlerweile ist es so, dass ich so richtig gern nur noch zu zweit laufe. Egal wie weit, aber weniger als 10 km werden es eh nie. Alle Läufe, die kürzer sind sind eben Alleine-Läufe.

mandy
mein Blog: AmandaJanus

53
Schade dass man nicht mehrfach auswählen kann:

Um auf die ganz langen Läufe zu trainieren, halte ich es von der Psyche her für äußerst vorteilhaft, diese Trainingsläufe allein zu bestreiten.
Die genialsten Läufe habe ich bisher in kleinen Gruppen am Sonntagmorgen um 6 Uhr gemacht (30km): Du läufst los, wenn alles noch schläft und Du kommst von den 30km mit den Brötchen nach Hause zum Frühstück - das hat was!
Die größten Trainingserfolge erzielt man sicher in der Gruppe unter Gleichgesinnten. Das macht zudem noch Spaß. Deshalb mein Voting für die Gruppe!

Burkhard

54
Ich lauf lieber zu zweit (geselliger, abends nicht so einsam..), aber allein hat den Vorteil, dass man schneller laufen kann, weil man dann nicht reden muss (laufen mit schnaufen sozusagen).

Wenn zu zweit, dann muss man gut aufeinander eingespielt sein, sonst über/unterfordert sich einer und das macht keinen Spass.
Keinen Bock? böckchen!!! :hallo:

"Ich will sterben wie mein Großvater. Friedlich. Schlafend. Und nicht hysterisch schreiend und kreischend wie sein Beifahrer." :D

"Wenn du meinst, alles unter Kontrolle zu haben, gibst du einfach nicht genug Gas!" Mario Andretti

55
Von Beginn an allein.... da ich aber auch halbblind und mit Musik laufe, wäre ich eh kein guter Begleiter :nick:

Und das alleine laufen, meinen Gedanken nachgehen... ist genau der Grund, warum ich laufe.... :daumen:

Schönes Wochenende....
Kurt

------------------------------------

"Man muss jeden Morgen, wenn man die Füße auf den Boden setzt, das Herz an seinen Platz stellen", sagte der Meister, "es dem Schöpfer zuwenden und den Menschen, die einen umgeben, anbieten. Am Abend nimmt man sein Herz zurück und sieht, das Tränen darauf sind und Zorn, aber manchmal auch ein Lächeln daran hängen geblieben ist."
O´Sensei Morihei Uyeshiba

56
Hmm...schwere Frage
Meistens laufe ich alleine, da ich meine Freundin selten motivieren kann.
Wenn sie aber dann mal mitkommt, macht es auch zu zweit spass und man hat einen Gesprächspartner, was ich beim alleine laufen am meisten vermisse.

Manchmal ist alleine laufen aber auch von Vorteil, da ich (als Anfänger) nicht an ein Tempo gebunden bin und auch die Länge der Strecke wählen kann. Man hat so auch viel Zeit zum über etwas nachzudenken, dass einem beschäftigt oder auch nur die Landschaft und das Wetter zu geniessen.

Am Mittwoch laufe ich jeweils mit dem Lauftreff Frauenfeld, was auch eine abwechslung ist und bei mir sicher gut ist, weil ich dann mal etwas zügiger laufen muss und es keine Pausen gibt während dieser Stunde (was ich alleine nicht viel mache :wink: )

lg eli
kriechst du noch, oder schwebst du schon :wink: ??

57
Fazit:

Da muss man doch feststellen das die Läufer doch eher alles Einzelkämpfer sind, wenn man sich das Ergebniss anschaut! Woran mag das wohl liegen? :confused:
Gruß Franky
10.Rheinhöhenlauf 18.-20.09.2015:dafuer:
26.07.08 5:23:32 Swissalpin Davos
05.09.09 5:02:29 Jungfrau-Marathon
05.12.09 4:21:30 Untertage Marathon Sondershausen
08.05.10 4:07:11 Rennsteig Marathon
07.11.10 3:59:40 LGA Indoor Marathon
15.05.11 3:50:08 Knastmarathon Darmstadt
09.10.11 3:49:00 Gardasee Marathon
11.12.11 4:05:00 Siebengebirgsmarathon
28.01.12 4:51:00 Ultramarathon Rodgau 50 km
12.05.12 8:21:43 Supermarathon Rennsteig 72,7 km

58
Franky hat geschrieben:Fazit:

Da muss man doch feststellen das die Läufer doch eher alles Einzelkämpfer sind, wenn man sich das Ergebniss anschaut!
An diesem Fazit hast du jetzt 6 Wochen gearbeitet? :confused:
Franky hat geschrieben:Woran mag das wohl liegen? :confused:
Da hast du doch gleich ein Thema für die Anschlussumfrage. :zwinker2:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

59
Alleine!!!
Wenn ich auf der Piste bin, regenerieren die anderen schon alle...oder noch...
Liegt an den Arbeitszeiten einzelhandel. Würd schon ganz gern irgendwo im Laufsportverein oder -gruppe mitmachen.

60
Meistens laufe ich alleine. Manchmal fährt mein Freund mit dem Rad nebenher (nach einer verpfuschten Meniskus-OP ist Laufen für ihn gestorben).
Ich würde gerne mal mit einer/m Partner/in oder in der Gruppe laufen, aber bis ich abends heimkomme sind die Lauftreffs bei mir in der Gegend bereits alle unter der Dusche :frown: .
Eine Kollegin hat vor Wochen mal Interesse bekundet, aber entweder war ihr das Wetter zu schlecht oder keine Zeit oder, oder...

Ich merke, dass ich (meistens jedenfalls) beim alleine Laufen verbissener bin. Ich wälze Probleme, überlege dies und das, denke ständig über die Strecke nach. Das macht zwar den Kopf frei, aber beim Lauf zusammen mit meinem Freund komme ich viel weiter und laufe entspannter. Er gurkt halt mit seinem Radl nebenher und wir quatschen, die Leute gucken irritiert und uns freuts.
:hallo: Betty
______________________
Lass' Dich nicht gehen, geh' selbst!
(...hat meine Oma immer gesagt)

61
Was ist eigentlich aus lala's Laufdate geworden, sind die beiden etwa immer noch unterwegs?

62
Ich laufe immer alleine.Aber manchmal hätte ich schon ganz gerne das jemand mitläuft.Besonders bei den langen Läufen.Wenn das Wetter schön ist fährt meine Frau auch mal mit dem Fahrrad mit,aber dann wird es immer sehr schnell.
Vielleicht finde ich ja noch jemand,der mit mitr ne Runde dreht.Aber ich denke auch das es sehr schwierig ist jemand kompatibles zu finden da jer in seinen Laufgewohnheiten sehr individuell ist.

Gruß
Jeck

63
Ich laufe fast immer mit meinem Freund. Er hat mich auch zum Laufen gebracht. Motiviert mich irgendwie mehr. Und ich kann dann quatschen!!!! Neige leider dazu ,so gut wie nie still sein zu können!!! :peinlich:
Außerdem hat er ein paar Jahre mehr Lauferfahrung als ich und hat daher immer hilfreiche Tips für mich!!! Mein Hase!!! :love:
:teufel: nehmt euch in Acht,ich bin wieder da!!! :teufel:

64
das ist bei mir immer unterschiedlich.. zur zeit laufe ich noch alleine.. da ich noch nicht so lange hier wohne.. aber ich bin auf der sucher nach "mittätern"...
Bier löst keine Probleme ??? Ach, aber Wasser... oder wie !

65
Klexi hat geschrieben:Was ist eigentlich aus lala's Laufdate geworden, sind die beiden etwa immer noch unterwegs?

:hihi: haha, das ist ja süß, dass Du Dich daran erinnerst. Tja, das Date war nett, der Abend bei Wein auch, wenn auch kurz. Aber danach habe ich den Herrn nicht wieder gesehen. Der meldete sich zwar wieder, um mich zu treffen, hat mich dann aber versetzt. :confused: :sauer: Also keine weiteren Laufdates. Jetzt bin ich wieder Einzelläuferin. Aber was solls. Muß ich mir wenigstens nachher nicht das Gejammere über Muskelkater anhören, nur weil die Herren sonst nicht laufen, aber meinen, mit mir könnten sie allemal mithalten. :uah: Nicht geschenkt haben will ich solche Typen! HA! :zwinker4: sag ich da nur! So nicht! Nicht mit mir! Wenns sein muß lauf ich Euch doch in Grund und Boden! (Kann dann ja auch in die Kategorie Trainingserfolge einsortiert werden.)

Also, danke der Nachfrage. Es geht schon wieder. (haha, und Er geht wohl auch wieder, statt zu laufen, aber egal.)

Viele Grüße vom Schreibtisch (Klausurvorbereitung)
Anne

66
Ich bin für alles gut :wink: Jede Art zu laufen hat für mich ihren eigenen Reiz.

Wenn ich alleine Laufe, kann ich mich ganz auf die Technik und das Tempo konzentrieren. Dann stehen z. B. Fahrtspiel/Steigerungslauf oder Intervalltraining an. Auch wenn ich mal nur zur Entspannung laufen möchte, kann ich alleine am besten die Landschaft geniessen.

Zu zweit kann ich mich am besten Unterhalten. Wenn es ein guter Laufpartner ist (bei dem beide etwa die gleiche Leistungsstufe haben), kann das auch ein sehr intensives Training sein. Dann gewinnt das Training etwas vom Wettkampf, indem man sich gegenseitig anspornt.

In der Laufgruppe wird das Training schnell zu einem gemütlichen "Zusammensein". Mir macht es einfach Spass, mit vielen unterschiedlichen Typen etwas gemeinsames zu teilen. Dabei wird häufig viel geredet, und das Tempo ist eher moderat.

Also haben alle Arten ihren eigenen Reiz und die richtige Mischung machts. :daumen:

Gruß
Qualle

67
aldente hat geschrieben:... ich absolviere wohl etwa 90% meiner Einheiten einsam mit dem mp3 Player bei Nässe und Kälte in der Dunkelheit! Und das ist auch gut so!
Mir geht es wie aldente und langweilig ist es mir dabei auch nicht.
Am Sonntag waren es 24km, gute Musik aus dem mp3, herrliche Landschaft, Wetter optimal, neue Strecke.
Was will man mehr :nick:

CARLO
Bild

...um die Bekloppten müssen wir uns keine Sorgen machen, die Normalen sind das Problem...


02.04.2006 Freiburg 02:01:11 (Mein 1.HM)
21.05.2006 Leinfelden 01:51:30 (Schönbuch HM)
03.08.2006 Deutschlandstaffel 2006 Abschnitt DS06_13-1
01.04.2007 Freiburg 01:44:06
...und jetzt endlich wieder motiviert: HM am 28.03.2010 in Freiburg

68
Ich laufe meistens alleine, ab und zu mit einem Kollegen und sehr selten in einer größeren Gruppe, was aber am meisten Spaß macht...

69
Angefangen habe ich mal vor 10 Jahren in einem Lauftreff in einer Kleinstadt. Das fand ich damals sehr gut. Nach meinem Umzug nach Hannover habe ich mir mehrere Lauftreffs angesehen, aber für mich war das nichts mehr. Danach hatte ich feste Trainingspartner, aber das klappte dann auch oft terminlich nicht. schön war , dass wir uns immer gegenseitig motiviert haben.
Nach langer Pause habe ich im Januar wieder neu angefangen und laufe jetzt alleine und das ist auch gut so. Ich kann meinen Gedanken nachhängen, spontan ohne feste Zeiten loslaufen, brauche nicht reden und komischerweise brauche ich auch niemanden mehr zur Motivation, ich werde schon ganz hibbelig, wenn ich mal nicht laufen kann. Zur Zeit laufe ich mindestens eine Stunde.

70
Franky hat geschrieben:Hallo,
da ich immer alleine Laufe :hurra: , würde mich mal Interessieren ob ein laufen mit einem Partner :handshak: oder sogar in der Gruppe :party: besser ist und ob man so auch bessere Trainigserfolge erzielen kann! Wie ist Euere Erfahrung?

am liebsten alleine. nur ich und der weg. :zwinker5:
Think positively!!! Es könnte stets besser, aber auch meistens schlimmer sein. :daumen:

71
Bin vorgestern beim (Aus)Lauf(en) auf 3 Damen getroffen.
Irgendwie merke ich, würde es mir richtig gut gefallen, mit mehreren Personen locker spazieren zu laufen *hach*
So Kaffeekränzchenlauf.
Da kommt man sich dann auch nicht so doof vor beim Langsamlaufen, besonders in Begleitung mehrer junger, ansehnlicher Damen treffen einen die (neugierigen) Blicke eh nicht mehr :teufel:

Wäre schon toll, regelmäßig mit anderen laufen zu können (nicht leistungsbezogen).
Gasgeben kann man dann immer noch für sich.

alleine

72
Hallo,

ich laufe am besten / konzentriertesten, wenn ich allein unterwegs bin. In der Gruppe trainieren hat zwar auch seinen Reiz, allerdings tendiere ich dann dazu, vieeellll zu schnell für meine Verhältnisse zu laufen. :peinlich:

Viele Grüße,
Raik
"Ich wünschte, Gott würde noch leben, um das zu sehen." (Homer J. Simpson)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“