



NYC hat geschrieben:Unsere Grinselinse ist wieder da, dann ist der Tag ja gerettet![]()
ICH hab hier überhaupt nix vergeben.Guenthi hat geschrieben:
Warum vergibst Du hier eigentlich gleich ein Minus, Du weißt doch nicht wie sich ihr neuer Thread entwickeln wird ?
NYC hat geschrieben:ICH hab hier überhaupt nix vergeben.
Bloß keine vorschnellen Unterstellungen
Ich hatte da zwar was anderes festgestellt, wie auch immer: ich bin unschuldig und habe gleich mal ein plus vergeben.Guenthi hat geschrieben:Aha, ich stell nur fest, daß der Thread vor deinem Posting noch nicht im Minus war![]()
NYC hat geschrieben:Ich hatte da zwar was anderes festgestellt, wie auch immer: ich bin unschuldig und habe gleich mal ein plus vergeben.
Jo, bewert mal.Guenthi hat geschrieben:Nützt nicht viel, soll ich ausnahmsweise einmal bewerten ?
....oh jeee, jetzt verwässern wir schon so früh grinselinses Thread![]()
Ich sehe da überhaupt keinen relevanten Zusammenhang zwischen Anzahl der Laufeinheiten pro Woche und Umfang von Krafttraining. Für jeden Sportler ist eine allgemeine Kräftigung von Rumpf- und Fußmuskulatur sinnvoll, das sollte nicht unbedingt direkt vor einem Lauf erfolgen, ist aber ansonsten unkritisch und kann durchaus bis zu täglich gemacht werden.grinselinse hat geschrieben:also ich wollte ma fragen wie oft man Krafttraining die Woche machen sollte(also hauptsächlich beine--bischen oberkörper)!!wen man 5x die Woch e läuft!
Hallo Grinselinsegrinselinse hat geschrieben:also ich wollte ma fragen wie oft man Krafttraining die Woche machen sollte(also hauptsächlich beine--bischen oberkörper)!!wen man 5x die Woch e läuft!
An dem Tag wo man Läuft,garnicht,an den Tagen wo kein Laufen???
![]()
hi @all
![]()
Der Argumentation folgend drängt sich natürlich die Farge auf, was schlimmer ist - ein paar Wdh. Kräftigungsübungen eventuell nicht mehr so "genau" machen oder zig tausend Laufschritte?fridolin hat geschrieben:Wenn du beides am gleichen Tag machen möchtest, dann zuerst das Krafttraining (evt. mit einem kleinen Aufwärmen davor...), und dann noch locker laufen. Wenn du das umgekehrt machst, ist deine Muskulatur schon ermüdet und "man/frau" macht die Übungen nicht mehr so genau.
warum nicht?laufpro17 hat geschrieben:ob ein krafttraining für einen läufer/in sinnvoll ist, hängt davon ab, welche strecken bzw. disziplinen er/sie läuft. jemand, der nur flache straßenrennen macht, braucht kein krafttraining, :
laufpro17 hat geschrieben:jemand der meist crossläufe macht, braucht unbedingt krafttraining!
-> krafttraining nur sinnvoll für crossläufer und bahnläufer (60m bis 5000m)
:
Interessante These.
Was ich bisher so gelesen habe, sollte man generell leichtes (!) Kraftraining für den sonst nicht geforderten Oberkörper machen.
Im Übrigen ziehlte grinselinses Frage auch darauf ab.
schrambo hat geschrieben:(...) grinselinses Frage (...)