Martinwalkt hat geschrieben:
Andreas würdest du dich selber als "talentiert" betrachten. Ich nehme jetzt einfach mal an das mach einer mit ähnlichem Aufwand in relativ kurzer Zeit trotzdem lange nicht so schnell sind oder irre ich da?
Na ja, zumindest nicht untalentiert. Ich muß aber auch dazu sagen, daß ich früher regelmäßig Rad gefahren bin (ca. 15 Jahre lang). Vor dem Beginn
meiner 'Läuferkarriere' habe ich 5 Jahre so gut wie keinen Sport gemacht (Ergebnis siehe Avatar linke Seite). Also, irgendwo tief in mir drin schlief schon eine gute Ausdauer, die nur geweckt werden mußte.
Zu den 3:30er Frauen: also, ich kenne da ein paar, die das schaffen. Das geht bei denen auch mit 4 Trainingseinheiten und ca. 60-70 km pro Woche. Die haben Trainingspläne von mir (Daniels Prinzip) und sind vorher so um die 3:40 gelaufen und schaffen jetzt um die 3:20. Vorher haben die praktisch kein Tempotraining gemacht und mit Tempotraining sind die Leistungen deutlich angestiegen. Dafür wurde ich öfters gefragt, ob das denn Ernst gemeint ist, was auf dem Trainingsplan stand - Verwünschungen inklusive...
Wenn man ernsthaft schneller werden will, dann muß man auch hartes Tempotraining machen. Ich habe den Eindruck, daß viele Läufer davor zurückschrecken und lieber 30 km oder 50 km mehr pro Woche herumjoggen oder Alibi-Tempotraining machen. Für die 3-Stunden sollte man in der direkten Vorbereitung mit etwa 90 km/Woche im Schnitt hinkommen und eine entsprechende Grundschnelligkeit haben, d.h. etwa 38 Minuten/10 km. Wer im Herbst einen Marathon laufen will, der sollte Mitte Mai langsam anfangen, an der Grundschnelligkeit zu arbeiten.
Andreas