Lockerjogger hat geschrieben:Gestern kam auch wieder so ein "Wunderkind" beim Kerner und hat Geige gespielt. Der hat auch schon mit 4 Jahren Preise abgeräumt. Das ist für mich auch verwunderlich. Wer spielt in diesem Alter so gerne klassische Musik? Von dem abgesehen war dem sein ganzes Benehmen nicht gerade so wie man sich einen 10jährigen vorstellt. Toll, dass er so schön spielan kann aber ich denke, dass die normalen Interessen wie bspw. mit Freunden rumbolzen in solchen Fälle zu kurz kommen.
Siggi_28 muss ich echt auch recht geben. Da ist man schnell dabei den Finger zu erheben und übersieht (gerne) die Ausbeutung, die man selbst kräftig mit unterstützen tut.
Ich kenne genug Leute, auch Kinder, die gerne Musik machen und nicht gerne Fußball spielen. Und auch nicht gerne mit Gleichaltrigen umgehen. Wenn Du dem Kind die Geige nimmst, wird es vermutlich unglücklich sein.
Ich kenn genug Familien, da treten die Kinder den Ball obwohl sie noch nicht laufen können. Die kommen auch gleich in einen Verein, am Wochenende wird (auch bei hohen Temperaturen in der prallen Sonne) trainiert, alles dreht sich um Fußball. Oft können diese Kinder nicht einmal Noten lesen oder ein Instrument spielen. Ist das dann auch Ausbeutung?
Ausbeutung ist, wenn das Kind nicht die Wahl hat. Wenn es zum Üben genötigt wird (was oft nicht der Fall ist, da versuchen die Eltern noch zu bremsen). Wenn es mit 12 improvisieren und jammen möchte, sich einen Synthie kauft und abrocken will und die Eltern dann von "Negermusik" sprechen. Außerdem üben/trainieren solche Begabungen oft weniger, als das "normale" Kind. Aber sie musizieren mehr, weil es ihre Leidenschaft ist. Und musizieren ist alles andere als ein Einzelgänger-Hobby. Wusstest Du, dass man vom Musik machen genauso high werden kann wie vom Laufen?
Was ich widerlich an den Geschichten finde ist eher die mediale Vermarktung.
Eine Freundin von mir hat geturnt. Richtig gut. Die Mutter konnte sich dazwischenschmeißen wie sie wollte, sie hatte keine Chance. Sie konnte lediglich eine Turnerkarriere verhindern, was ihr die Tochter, die mittlerweile chronisch und unheilbar krank ist (nicht vom Sport) vermutlich das Leben lang übel nehmen wird.
Was ist mit unseren Eislauf-Kindern. Wenn Du nicht früh richtig gut bist, kommst Du zu nichts. Wenn Du als Musiker nicht mit 12 technisch "fertig" bist schaffst Du es nicht an die Weltspitze. Wir bewundern begnadete Menschen, missbilligen aber den Preis, den sie dafür zahlen müssen. Das finde ich widersprüchlich.
Nochmal zu dem Bub.
Ich finde die Vorstellung schrecklich, dass so ein Wutzel so weit läuft. Ich kann aber nicht beurteilen, ob er es freiwillig tut. Wir sollten berücksichtigen, dass er in seinen Lebensbedingungen nie eine freie Wahl hätte (was eigentlich noch viel schrecklicher ist) - am ehesten jetzt, wo er berühmt wird. Wer weiß, vielleicht darf er bald in die Schule gehen? Muss nicht putzen/Steine klopfen für mitteleuropäische Marmorfensterbänke aus dem Baumarkt/Laufschuhe für Mitteleuropäer fertigen sondern "darf" das tun, für das er augenscheinlich begabt ist und an dem er vielleicht sogar Spaß hat?