ich hab sogar einen trainingsplan gefunden,
über 20 wochen mit der voraussetzung 55 und ziel 50.
aber da passen dir bestimmt die einheiten nicht.
wochenumfang 35-45 und trainingstempo 5:30 bis 8:30,
mit einem großteil zwischen 6:00 und 7:00.
4 trainingseinheiten pro woche mit 7-15 km
grüße
lupert
wenn man die umfänge des planes wo man hin will, dann kann man ihn halt nicht laufen, selbst wenn man die km-zeiten auf das eigene aktuelle niveau verlangsamt. ich würde auch sagen das geht nur mit trainingsplänen, die 15-20 sekunden zu schnell sind,
die man dann einfach immer langsamer läuft als im plan angegeben. sprich die eigene 10er zeit ist maximal 2,5-3,5 minuten weg vom trainingsplan.
ich lauf immer soviel wie ich lust und zeit hab. manchmal laufe ich soviel wochen km, dass ich keine lust mehr auf tempoläufe habe, dann lass ich es auch. dann hab ich wieder etwas regeneriert und die beine jucken (hüpfig- und springigkeits-index ist hoch

) dann gibt es auch wieder tempoeinheiten. wer nicht weiß wo sein marathontempo liegt und wie sich diese belastung anfühlt und wo die AN-schwelle ist und wie sich das anfühlt,
derjenige wird umso mehr probleme mit trainingsplänen bekommen je schneller diese werden. ich würde sagen sub 40:00 sollte man das gefühl entwickeln.
ein gegenbeispiel ist mein kumpel, der müßte 10 in 36 laufen, hat aber kein gefühl dafür. naja er trainiert auch nicht nach plan, sondern einfach nur so. also ist er doch wieder kein gegenbeispiel. nur ihm würde ich große probleme prognostizieren, wenn er jetzt plötlich nach nem starren plan trainieren würde. das kann gut gehn.....muss aber nicht.
trainingssteuerung ist schon ne feine sache....kann man leicht dran verzweifeln
viele grüße
lupert
