Banner

Plastikflaschen aus dem Trinkgürtel

51
Lars hat geschrieben: Klar, das ist ja gerade der Kick dabei ...
Danke für die qualifizierte Antwort,macht Mut weiterhin Fragen zu stellen :daumen:

52
Lars hat geschrieben:
@Kamikatze: Im Laufsocken :tocktock: ...

.
wie meinen ?

53
Lars meint, wenn er weiter so plappert, solle man ihm doch bitte nen Laufsocken in den Mund stopfen :)

Bin gestern mal mit dem von Plus (6,99 Euro) gelaufen, und sehr zufrieden.
Er rutscht nicht, die Flaschen sind dicht aber leicht zu öffnen, vom Körper weg gebogen, stinken nach Auswaschen mit Wasser nicht mehr *mehrere Tage stehen lassen*).
Im Gegensatz zu den Flaschen von Runners Point, die stanken etwas hartnäckiger, der Verschluß läßt sich nur schwer mit den Zähnen öffnen (Bissspuren), sie sind undicht, und die Schrift auf den Flaschen verwischte beim ersten feuchten anfassen, tolle Qualität für ein Laufgeschäft.

Und die Flaschen sind größer als die im Lidl Gürtel, ferner hat man vorn am Verschluß ne Kletttasche für Scheine/Kleingeld, ne Tasche für nen MP3 Player oder Handy + ne große Tasche für anderes.
Und gestern so zum kürzeren (aber gefühlt durstigen) Lauf wollte ich nur eine Flasche mitnehmen, und die große Tasche ließ ich auch zu Haus.
So konnte meine Weste locker den Gürtel samt Utensilien bedecken, und von außen sah man nicht, dass ich mit Trinkgurt lief (ist mir schon ganz recht so :D ).

Und : Ein solcher Gürtel liegt noch immer bei uns im Plus (wollte wohl keiner) :hallo:

Jetzt am Montag.......

54
.........gibt es Trinkgürtel bei Lidl. Interssant sind die kleinen Flaschen für denjenigen, der die Add-on Flaschenhalter von TAO oder Fuel Belt besitzt. Die Flaschen sind identisch.
Die Wandergürtel haben starke Ähnlichkeit mit den Deuter Produkten, aber nur eine starke Ähnlichkeit..........alles andere glaube ich einfach nicht.
Ich benutze die Gürtel von deuter & Albrecht mit den Edelstahlflaschen von ISOSTEEL, das sind gute Kombinationen für unterwegs.

Gruß Stefan

55
noName hat geschrieben:Bin gestern mal mit dem von Plus (6,99 Euro) .

Und die Flaschen sind größer als die im Lidl Gürtel, ferner hat man vorn am Verschluß ne Kletttasche für Scheine/Kleingeld, ne Tasche für nen MP3 Player oder Handy + ne große Tasche für anderes.
Und : Ein solcher Gürtel liegt noch immer bei uns im Plus (wollte wohl keiner) :hallo:

Den Gürtel hab ich vor drei Wochen bei uns in Österreich beim Zielpunkt (Plus) gekauft... die MP3 Tasche dient wunderbar als Garage für den Pfefferspray (falls mal wieder hüfthohe Dackelmischlinge an meinen Waden kauen wollen)

Die Laufsachen vom Aldi (Hofer) gabs bei uns auch schon vor zwei Wochen... scheinbar seid Ihr da oben im Norden einige Zeit hinter uns nach.... :D :D :D

56
Und?Was füllt Ihr nun in Eure Trinkflaschen?

Gruß Tina

57
Manchmal Leitungswasser, oder stilles Mineralwasser, oder kalten ungesüssten Pfefferminztee.

ciao,
ZebraLady
Mögest du warme Worte haben
an einem kalten Abend,
Vollmond in einer dunklen Nacht
und eine sanfte Straße
auf dem Weg nach Hause.
-Altirischer Segenswunsch-

58
ZebraLady hat geschrieben:kalten ungesüssten Pfefferminztee.
:kotz2:

wi - der - lich!!!

Vielleicht auch gleich mal Kamillentee??? Ich will mich ja nicht dafür bestrafen, dass ich laufe....

Entweder einen der handelsüblichen Isodrinks, etwas stärker verdünnt als auf der Packung angegeben, oder Apfelsaftschorle bzw. Johannissaftschorle... :daumen:

59
Wasser ohne Kohlensäure (für meine ja doch nicht soo langen Strecken, ansonsten wären n paar Mineralien (mind. ne Priese Salz) wohl sinnvoll).
Da fällt mir grad ein, wie wäre ein Sojadrink (Milchersatz) ? :confused:
Vielleicht n bisschen Obstsaft mit rein, Calcium ist bei manchen beigesetzt, ne Priese Salz ... :confused:

60
noName hat geschrieben:Wasser ohne Kohlensäure (für meine ja doch nicht soo langen Strecken, ansonsten wären n paar Mineralien (mind. ne Priese Salz) wohl sinnvoll).
Da fällt mir grad ein, wie wäre ein Sojadrink (Milchersatz) ? :confused:
Vielleicht n bisschen Obstsaft mit rein, Calcium ist bei manchen beigesetzt, ne Priese Salz ... :confused:
Hinterher schon, aber während des Laufens wäre mir das zu schwer. Obwohl, im Winter hatte ich schon mal warmen Kaba dabei und das war richtig lecker...

61
Tina W. hat geschrieben:Und?Was füllt Ihr nun in Eure Trinkflaschen?

Gruß Tina
Weil bei meinem Trinkgurt das Wasser nach ca. 2 Std. auch ungeniessbar war, fülle ich nur noch O-Saft oder Apfelsaft rein. Allein vom Geschmack her schon eine Wohltat.

Grüße Marc :hallo:

62
Da ich mit meinem alten Trinkgürtel nicht zufrieden war, habe ich mir den Fuelbelt Endurance 4-Flaschen-Gurt mit ner zusätzlichen Handy/MP3-Tasche auf der Marathonmesse in Freiburg gekauft.
http://www.fuelbelt.com/en4be.html
Am Wochende habe ich ihn erstmals auf einem langen Lauf getestet:
Fazit: Sitzt einwandfrei (kein Verrutschen), nach dem Auswaschen kein Prob mit Plastikgeschmack, die Verschlüsse sind dicht.
Bin damit sehr zufrieden.

Grüßle
Tom
Ich bin Schokoholic! :D

63
Ich kann gyngeb nur zustimmen.
Die Fuelbelt-Gürtel sind prima - zumindest der eine, den ich habe. Im örtlichen Laufsport-Geschäft in Freiburg (wohl dasselbe, von dessen Messestand gyngeb seinen Gürtel her hat?) werden die Dinger angeboten und haben bei der Vorauswahl den besten Eindruck hinterlassen. Wirklich hochwertige kleine Kunststoffflaschen und - je nach Ausführung - noch mit extra Sicherungs-Gummischlaufe, damit man die Dinger beim Klettern oder Crosslauf :D oder im drängelnden Starterfeld :daumen: nicht verlieren kann.

Und man kann bei Fuelbelt Flaschen nachkaufen - wenn die z.B. nach einem Jahr nach Pfefferminz, Kamille, Isostar oder Johannisbeeren riechen (wenn man berücksichtigt, was die Foren-Mitglieder so alles einfüllen).

Gerade gesehen: Die Verschlusskappen/Ventile kann man auch nachkaufen.

@gyngeb
Bist du mitgelaufen?

64
Ich habe mir den Fuelbelt gekauft, weil nicht nur ich, sondern auch einige meiner Lauffreunde mit diversen Gürteln vom Discounter nicht so richtig zufrieden waren. (nerviges Verrutschen da dünner Gummibandgurt, Flaschenverschlüsse undicht, teilweise Plastikgeruch). Daher habe ich hier und im Internet etwas recherchiert und mir dann einen qualitativ besseren aber auch teueren Gurt gekauft. Habe auf der M-Messe in Freiburg 24,-- Euro dafür gelöhnt.
So halte ich es auch mit meinem Werkzeug fürs Hobby: Lieber gleich was gscheids!

@notch:
klar, bin mitgelaufen #7330 1:40:43 :daumen:
Ich bin Schokoholic! :D

65
@gyngeb und notch:

Sind die Flaschen auch wirklich dicht? sind da extra dichtringe drin? Ich habe bis jetzt RP-Flaschen. Die sind ALLE undicht! sogar die allerneuesten.

Beim letzten langen Lauf hatte ich den Trick mit dem Luft rauslassen probiert und jedes mal noch fester zugedreht, bis keine Luft mehr kam. Das Ergebnis nach 6 Flaschen (2 Personen) : Eine fette Blase am Daumen.

Könnt Ihr mir mal verraten, von welcher Herstellerfirma Eure Deckel sind? Das steht innen, im Deckel. Ich habe nämlich in einem anderen Sportgeschäft heute Flaschen gesehen, die sehen aus wie die von fuelbelt, aber innen drin steht die gleiche Marke wie bei meinen RP-Flaschen. Also hab ich schnell die Finger davon gelassen.

Kann mir vielleicht sonst noch jemand Flaschen empfehlen, die absolut dicht sind? (Keine Sigg, die sind mir beim Laufen zu unhandlich) Ich füll auch extra schon keine Kohlensäure ein, aber wenn ich die Flaschen hinlege sabbert es raus.

Danke für Tipps!

Chrisi

66
Servus Chrisi,

ich habe diesen Gürtel: http://www.fuelbelt.com/en4be.html
mit diesen (7 oz. = ca. 210 ml) Flaschen und Verschlüssen: http://www.fuelbelt.com/bottles.html
(nur damit wir über das Gleiche sprechen).

Auf meinem langen Lauf (erster Test des Trinkgürtels) waren die Verschlüsse absolut dicht (es war Wasser mit Zitronensaft in den Flaschen - KEINE Kohlensäure!).
Jetzt habe ich, extra für dich :D , eine Flasche mit Wasser gefüllt, Deckel drauf und dann über dem Waschbecken einmal kräftig auf die Flasche gedrückt.
Ergebnis: man muß schon gut drücken bis der Verschluß das Wasser rausspritzen läßt. Ich denke, solange die Flaschen im Gürtel sind, kommt kein so großer Druck von außen drauf. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß die Verschlußkappen aufgehen, wenn Kohlensäure in der Flüssigkeit ist, da dies in der Flasche einen hohen Druck aufbaut.

In den Verschlußdeckeln ist keine Beschritftung. Aber die werden sicherlich von der Firma Fuelbelt selber sein.
Die VDs sind aus zwei unterschiedlichen Plastikmaterialien: Das rote Plastik (Deckel) ist härter, das weiße Plastik (Nippel) ist weicher). Eventuell gibt das eine bessere Dichtung wegen der Reibung bzw. Anpressung. (??)

Diese Flaschen und auch die Deckel kann man separat kaufen (hatten sie auch auf der Marathonmesse in Freiburg).

Viele Grüßle
Tom
Ich bin Schokoholic! :D

67
katzie hat geschrieben:Vielleicht auch gleich mal Kamillentee???
Nur beim Marathon :-) Mit Maltodextrin. Und natürlich nicht am Gürtel.

Gruß,

Carsten

68
Hallo

Ich habe auch so ein Fuelbelt ähnlichen Trink-Gurt gekauft, ich muss das Teil recht eng schnallen, sonst rutscht er langsam herunter. Zudem habe ich noch so eine kleine wasserfeste Gurttasche montiert für Handy und MP3 Player. Wenn ich weiss, dass ich an einem Brunnen vorbeiomme, fülle ich manchmal nur Sirup oder Isostar Pulver um das Fläschen am Brunnen schnell aufzufüllen.

Kürzlich habe ich so eine Flasche im Tiefkühlfach mit Wasser gefrieren lassen und hatte durch das während 12Km immer wieder frisches kaltes Wasser. Das werde ich im Sommer noch des öftern so machen.

Gruss Chris
Gruss aus der Schweiz

69
Hi Chris,

ja und das ganze bitte im Hochsommer wenn die Temperaturen bei 26 Grad aufwärts liegen, du so um die 10 km oder mehr im ordentlichen Tempo gelaufen bist, dann schön frisches, eiskaltes Wasser in dich einfüllen. Da wird der Magen und auch der Rest des Körpers wahre Freudensprünge vollführen. :D

Dirk

70
Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen, irgendwo gab es ein 'Trinksystem' zum selber zusammenstellen, also Gürtel, Flaschenhalter, Täschchen etc. alles einzeln. Ich hab schon hier mit der Suche herumprobiert und find es einfach nicht, ich weiß auch nicht mehr, ob das ein Link war, der aus dem Forum kam ....

Ich hab nämlich festgestellt, dass ich für die langen Walks mit einer Flasche unterversorgt bin, so bis 3 Stunden geht's, darüberhinaus reicht das nicht mehr aus, sprich, gestern klebten mir am Ende schon die Lippen an den Zähnen fest.. :nene:
Deshalb such ich so 'ne kleine Extra-Flasche, die ich einfach in den Gurt einhängen kann.

[
Bild

72
Tina W. hat geschrieben:Und?Was füllt Ihr nun in Eure Trinkflaschen?

Gruß Tina

Wasser plus eine halben Teelöffel Salz bei längerer Belastung.
Dadurch werden Kohlenhydrate und Wasser besser aufgenommen und ausserdem ist die Urinausscheidung geringer.

73
Banditos hat geschrieben:Ich habe auch so ein Fuelbelt ähnlichen Trink-Gurt gekauft, ich muss das Teil recht eng schnallen, sonst rutscht er langsam herunter( ...) Kürzlich habe ich so eine Flasche im Tiefkühlfach mit Wasser gefrieren lassen und hatte durch das während 12Km immer wieder frisches kaltes Wasser. Das werde ich im Sommer noch des öftern so machen.
Gruss Chris
Mein Fuelbelt ist auch je nach Unterlage, also über mal über der Hose oder über dem Lauf-Shirt getragen, mehr oder weniger rutschig. Es hängt davon ab, welches Material unter dem Gurt ist. Bei mancher Laufhose kann ich ewig den Flaschengurt runterschieben, bei anderen sitzt er einfach perfekt. Ich trage den Gurt übrigens auf der Hüfte, habe aber auch schon Bauchträger gesehen.

Bei mir war es im Winter bei den langen Läufen umgekehrt. Da frierte das Wasser in den kleinen Flasche - hat also nicht wirklich geholfen. Selbst das Einfüllen mit warmem Wasser kurz vor dem Lauf. nach mehr als zwei Stunden bei unter minus sechs Grad, lecker Eis geworden :teufel:
Christoph

"Ich bin kein Mensch.
Ich bin eine Maschine.
Ich kenne keinen Schmerz.
Ich laufe rein mechanisch."
(frei nach: Haruki Murakami)


dwarfnebula twittert

75
Ich würde mir jetzt nicht unbedingt RP Flaschen kaufen ...
Nach meiner Erfahrung mit ihnen (undicht, schlechte Qualität).

76
Medardus hat geschrieben:Wasser plus eine halben Teelöffel Salz bei längerer Belastung.
Dadurch werden Kohlenhydrate und Wasser besser aufgenommen und ausserdem ist die Urinausscheidung geringer.
Wie kommst Du denn darauf?
Martin

77
noName hat geschrieben:Ich würde mir jetzt nicht unbedingt RP Flaschen kaufen ...
Nach meiner Erfahrung mit ihnen (undicht, schlechte Qualität).
Hm,

es geht mir ja hauptsächlich um die Halterung, Flaschen selber sollte es doch auch von anderen Systemen einzeln zu kaufen geben, oder haben die Flaschen alle so unterschiedliche Größen, dass dann nur die RP Flaschen reinpassen?

[
Bild

78
Es sollte einige kompatible Systeme geben.

Ich meine bei Karstadt Sport in DO auch Einzelflaschen und Halterungen anderer Hersteller gesehen zu haben (war es Tao ? ).
Nur kosten die m.E. ein Heidengeld (auch bei RP finde ich so ne Flasche mit Halterung recht teuer).

Mein TIP.
Kauf dir n komplettes 2. System (z.B. das von Plus für 6,99 Euro , ja, es hat nicht nur Vorteile, aber ich finds halt ok und kann es empfehlen :zwinker4: ).

Dummerweise sind die Halterungen festgenäht :haeh:
Aber ich würd sie halt abtrennen, und eine Möglichkeit finden, sie an einem anderen Gurt zu befestigen.
Oder bestell dir nen Perfekta (günstig bei eBay ), dann haste 3 oder 4 Flaschen ...
Die halten ja auch nicht ewig :winken:

Weshalb überhaupt ?

79
Hallo Leute, bin am Sonntag mal wieder über 33 KM gelaufen mit 'nem halben Liter Billig-Gatorade von Plus...und das war zuviel! Was soll ich mit 4 Trinkflaschen an einem scheuerndem Gürtel, wenn ich die sowieso nicht benötigte Trinkflasche in den nächsten Mülleimer werfen kann¿ Wo steht daß man SOVIEL trinken muß, außer bei 45°?
Zuviel Wasser im Bauch stört beim Laufen...ich trink's ein paar Tage früher...oder 2-3 Bier. :-)
nasowas

80
Naja, zum einen ist es doch nichts neues, dass der Mensch generell viel trinken soll. Entsprechend mehr bei körperlicher Belastung. Andererseits sind nicht alle Menschen gleich. Der eine merkt den Flüssigkeitsverlust früher, der andere später. Ich muss aber meinen Körper nicht unbedingt stressen und warten bis ich einen Schaden habe. Und da es nicht weh tut, etwas zu trinken mitzunehmen und außerdem auch noch gut tut, empfiehlt es sich, das auch zu tun. Nach Deiner Theorie wären ja Getränke auf einem HM vollig überflüssig. Warum machen sich die Versanstalter dann die Mühe, was zu verteilen?
Gruß Hans

Entmüffeln neuer Plastikflaschen

81
Moin Kinders!

Nu will ich aber auch meine ungefragte Meinung abgeben:
Wenn man seine neuen Plastikflaschen schnell und einfach entmüffeln will ohne die Dinger drei Tage Wechselduschen, Kukident-Kuren oder Reispeeling aussetzten zu wollen gibt's meiner Ansicht das einfachste Hausmittel von meiner Ma.

Eine ordentliche Portion Essig (gut ein Drittel) mit Wasser (randvoll auffüllen) einfüllen und die nächsten Stündchen stehen lassen.
Ausschütten und mit klar Wasser durch (oder auf Wunsch auch spülen) und die Dinger sind geschmcksneutral.

Der Parker

Und 'n guten 1. Mai!!! :hallo:
:daumen: Wer gefordert wird, wird gefördert :daumen:


14.05.2006 1. Schwerter Ruhrtal-HM 2h 5min
27.08.2006 5. Seilersee Cup (HM) 1h 53min
24.10.2006 Beginn meiner Schmuddelwetter-Streak
05.11.2006 Krankheitsbedingtes Endes der Laufserie

82
emt-fan hat geschrieben:Nach Deiner Theorie wären ja Getränke auf einem HM vollig überflüssig.

sind sie auch im wahrsten sinn des wortes, zumindest bei ner sub2 und nicht gerade 40 grad im schatten
emt-fan hat geschrieben:Warum machen sich die Versanstalter dann die Mühe, was zu verteilen?

weil es meistens nen lokalen sponsor gibt, der dafür auch noch teilweise geld bezahlt und viele teilnehmer glauben, sie bräuchten das
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

83
Also, ich bin auch einer von denen, die "glauben", sie brauchen das. Wenn mir der Mund- und Rachenraum trocken wird, brauch ich halt 'nen Schluck oder zwei. Und wenn gestandene Mediziner, die selbst laufen und sich mit der Ernährung von Leistungssportlern beschäftigen, sagen, dass man bei längeren Läufen spätestens nach 20 Minuten Flüssigkeit nachfüllen soll, denken die sich (hoffentlich) doch was dabei.
Persönlich sehe ich das so wie vieles hier im Forum: Man kann das nicht über einen Kamm scheren und es ist für jeden anders. Wenn mir aber jemand sagt, ich müsse meinen Körper dahin trainieren, dass er 2-3 Stunden beim Laufen ohne Trinken auskommt, dann sehe ich da keinen Sinn darin. Schließlich ist das Tragen eines Laufgürtels doch nichts außergewöhnliches. Und wenn ich die Möglichkeit habe, nutze ich sie auch.
LG Hans

84
Tach Leuts,

ich hab ja schon erzählt, dass ich mir diesen Gürtel http://www.fuelbelt.com/en4be.html
auf der Marathonmesse in Freiburg gegönnt habe und bisher damit auch zufrieden war bzw. bin.

Nun, da in der Beschreibung steht, dass die Flaschen spülmaschinenfest seien, habe ich selbige zwecks Reinigung in die Spülmaschine. Ergebnis: Sowohl die Flaschen als auch die Deckel (der weiße Teil) haben sich braun verfärbt! :sauer:

Auf der Marathonmesse in Hamburg habe ich den Verkäufer aus Freiburg wieder getroffen und ihm von dem Problem erzählt.
Er sagte, dass es normalerweise keine Probleme in der Spülmaschine gäbe, aber meine Maschine wahrscheinlich zu heiß spült.
Er gab mir anstandslos vier neue Flaschen und Deckel, obwohl ich weder die Flaschen noch die Kaufquittung dabei hatte!

Der freundliche und kulante Verkäufer (leider weiß ich seinen Namen nicht) ist der Deutschlandimporteur von Fuelbelt. Er ist auf vielen Messen vertreten, manchmal auch auf Ständen von einheimschen Sportgeschäften.

Super Service! :daumen:

Ich werde die Flaschen nun nicht mehr in meine SM geben. Ist ja eigentlich auch nicht notwendig.

Grüßle
Tom
Ich bin Schokoholic! :D

85
Ich find die neue Revision des Camelbak FlashFlow total genial. Sitzt optimal am Körperschwerpunkt, lässt sich ganz leicht befüllen und trägt sich super angenehm. Nie wieder scheuernde Gürtel :daumen:

ich glaub ich muss hier mal ein total subjektives Review posten :>
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“