ein etwas provozierender Titel vielleicht, aber ich bin etwas erstaunt über mich selbst...
Bedingt durch USA-Aufenthalt und Michaela habe ich nach zwei Wochen heute morgen um halb acht zum ersten Mal wieder meine Aasee-Runde gelaufen (6 km). Aasee war Nebelfabrik, aber die Temperatur äusserst angenehm. Nur das Aufstehen war sehr zäh .... Schweini

Loslaufen ... langsam, Doppelschneckentempo. Puls bei ca. 133. Halber See, haufenweise Läufer unterwegs.
Und es war soooo zäh !! Hatte das Gefühl, ich komm gar nicht richtig auf Touren. Quasi Faultiertrab ... :sleep: Bis auf einmal irgendeine innere Mauer durchbrochen wurde!?(
Die Schritte wurden länger, kraftvoller, ich hatte das Gefühl, JETZT läufst du richtig!! Die letzten zwei Kilometer waren superschnell rum und ich null´kommanix an meinem Ausgangspunkt angelangt. Ich hätte vermutlich noch länger laufen können, aber ich dachte - nicht übertreiben. Hab die Strecke doch jetzt erst zum vierten Mal angegangen. Und trotz des Doppelschneckentempos zu Beginn hab ich wieder 48 min für die 6 km gebraucht ...
Nun meine Fragen:
Wie ist das - kennt ihr das?
Ist das auch für Anfänger "normal" ?
Sollte ich jetzt vielleicht eher schon zum See laufen, damit ich nach dem Einlaufen dieses "echte Laufgefühl" über die komplette Strecke nutzen kann?
Bleibt das denn dann so?
Sind 4 km "Einlaufen" nicht doch etwas merkwürdig?
Hoffe, einer der "Altgedienten" kann mir helfen.
Merci
Ella O`Hara
-----------------------
Never be afraid to try something new.
Remember that amateurs built the ark, professionals built the Titanic.