Banner

Atmung bei Kraul

351
Danke der Nachfrage: Schwimmen und Radfahren geht. Laufen nicht. Da ich aber immer versuche positiv zu denken und gerade sehe dass Du im August in Uster dabei bist, setze ich mir doch mal den als Ziel ( wenn alles klappt mit der OP und dem Aufbau danach... :nick: Schaumermal - würde unser bayrischer Sonnenschein sagen.

Bis dahin werde ich weiter - bis zur OP und hoffentlich schon wieder zwei Wochen danach - feste schwimmen üben. Wobei ich aber vorgestern wieder einen Rückschlag erlitten habe. Ich hatte ja geschrieben dass ich 1500 geschafft hatte. Dies aber auf einer 18m Bahn. Auf der 25er Bahn fallen mir die langen Strecken wesentlich schwerer. Ich denke das hat damit zu tun, dass es länger geht bis ich mich bei der Wende eben ganz kurz mit der Hand abstützen und etwas länger Luft holen kann... aber das wird schon...

Und Müllheim wo ist dass den, Biene?

Gruss Sigi

352
pandadriver58 hat geschrieben:
Und Müllheim wo ist dass den, Biene?

Gruss Sigi

Müllheim ist zwischen Freiburg und Basel. Näher an Basel dran.

Und mit Uster muss ich noch sehen ... weil 2 Wochen danach ist ja der Ironman.

Aber ich frage mal meinen Trainer ob ich im Mai in Winterthur den halben rennen darf.

Gruss Bine
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

353
pandadriver58 hat geschrieben:... Ich hatte ja geschrieben dass ich 1500 geschafft hatte. Dies aber auf einer 18m Bahn. Auf der 25er Bahn fallen mir die langen Strecken wesentlich schwerer. Ich denke das hat damit zu tun, dass es länger geht bis ich mich bei der Wende eben ganz kurz mit der Hand abstützen und etwas länger Luft holen kann... aber das wird schon...
Sicher liegt das daran. Aber mach Dir keinen Kopf. Bist ja eh schon viel weiter gekommen. Wenn es halt schwer wird, machste einfach ein paar langsame Brustzüge. Kannst ja sagen, dass die zur Orinetierung dienen :zwinker2: Die Ausrede habe ich mir schon zurecht gelegt :teufel:

Interessant finde ich allerdings, dass Du eher 4er als 2er schwimmst und damit besser zurecht zu kommen scheinst.

Grüße Helmut

354
TurboSchroegi hat geschrieben:Sicher liegt das daran. Aber mach Dir keinen Kopf. Bist ja eh schon viel weiter gekommen. Wenn es halt schwer wird, machste einfach ein paar langsame Brustzüge. Kannst ja sagen, dass die zur Orinetierung dienen :zwinker2: Die Ausrede habe ich mir schon zurecht gelegt :teufel:

Interessant finde ich allerdings, dass Du eher 4er als 2er schwimmst und damit besser zurecht zu kommen scheinst.

Grüße Helmut
Ausrede brauch ich eigentlich nicht. Kennt mich ja keiner dort im Hallenbad... und ausserdem reden die alle französich :D

Das mit dem 4er Zug ist funktioniert tatsächlich wenn ich mich ganz gut konzentriere auf die Wasserlage. Da kann ich dann langsam ( o.k. ich weiss, dass andere ist auch langsam) schwimmen und komm nicht so schnell in Sauerstoffschuld. Sollte es doch knapp werden mit der Luft mache ich 3er und meistens reicht das dann auch aus.

Boah, das liest sich ja schon wie wenn ich richtig schwimmen könnte....Ich glaub ich muss mich mal per Video aufnehmen lassen und mir das mal anschauen, sonst glaub ich das sogar selber noch :hihi:

355
TurboSchroegi hat geschrieben:Interessant finde ich allerdings, dass Du eher 4er als 2er schwimmst und damit besser zurecht zu kommen scheinst.

Grüße Helmut

@Sigi ... das legt den Verdacht sehr nah, dass Du (Sigi) eine sehr hohe Schlagfrequenz schwimmst. Stimmt's oder nicht?

Gruß
Andreas

356
@Andi: da fehlt mir schlicht die Kenntnis was hohe und was tiefe Schlagfrequenz ist. Ich geh aber davon aus, dass Du da Recht haben wirst, Weil alleine schon von der GEschwindigkeit ja vermutlich keine zu langen Gleitphasen möglich sind. Was mir aber auffällt: Wenn ich 4er schwimme, kann ich den vorderen Arm länger gestreckt halten ( Front-Quadrant-mässig) Bei Drehen und Luftholen sinkt der Arm jeweils ab sobald ich mit dem hinteren Ellbogen aus dem Wasser komme. Wie wenn ich mich aufstützen würde. Aber ich glaub ich hab das schon mal geschrieben hier.... :confused:

Ach ja: und wenn wir schon beim analysieren sind. Heute morgen habe ich wieder mein Frühschwimmen durchgezogen. 10 x 10 Bahnen im 18m-Becken. Jeweils kurze Pausen dazwischen. U.a. habe ich 10 Bahnen Pullbouy gemacht. Nur Armzug. Tja und was soll ich sagen: Nur unwesentlich langsamer als Normal-Kraul mit Beinschlag. Soweit zur Effizient meiner Beinarbeit.

Wenn ich mit dem Kickboard ohne Flossen nur Beine schwimme hab ich das Gefühl ich stehe still oder schwimme sogar rückwarts :hihi:

357
Da wird Andi schon recht haben denke ich. Vielleicht auch aus der Not einer schlechten Gleitphase heraus? Gerade das zu frühe Absinken des Gleitarms ist teuflisch - bremst ungemein. War mein größter "Bug". Viel Einarmkraul hat's gebracht - das habe ich aber definitiv schon mal geschrieben :zwinker5:

Das Problem mit dem Beinschlag habe ich auch. Ich benötige für die 25m 20-21 Züge. Völlig egal ob ich die Beine zuschalte oder nicht. Jetzt ist das ansich schon nicht gut aber die Sache mit den Beinen ist ja fast peinlich :peinlich:

Grüße Helmut

358
Apropos Beinschlag:

Wie weit könnt Ihr eigentlich Eure Füße strecken und dabei nach innen drehen? Ich kann das nach meinen Bandrupturen natürlich so ziemlich perfekt. Damit kann ich also gut schwimmen, leider aber nicht (mehr) so gut laufen. Da muss man als Triathlet einen Kompromiss finden. Man kann nicht den Beinschlag nicht so gut trainieren wie ein echter Schwimmer, denn sonst werden die Fußgelenke zum Laufen zu instabil.

Grüße
Andreas

359
pandadriver58 hat geschrieben:U.a. habe ich 10 Bahnen Pullbouy gemacht. Nur Armzug. Tja und was soll ich sagen: Nur unwesentlich langsamer als Normal-Kraul mit Beinschlag. Soweit zur Effizient meiner Beinarbeit.
Kann aber auch daran liegen, dass du mit Pullbouy 'ne bessere Wasserlage hast als ohne. Das bringt auch einiges an Geschwindigkeit.

Gruß
Hendock

360
Andi_Fant hat geschrieben: Man kann nicht den Beinschlag nicht so gut trainieren wie ein echter Schwimmer, denn sonst werden die Fußgelenke zum Laufen zu instabil.

Grüße
Andreas

Zum Glück habe ich da keine Probleme. Ich mit meinen Schwimmerfüssen knicke zwar öfters mal um und wackle hin und her beim Auftreten, aber da meine Bänder so beweglich sind, passierte bisher noch nichts - toi toi toi!
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

361
Hendock hat geschrieben:Kann aber auch daran liegen, dass du mit Pullbouy 'ne bessere Wasserlage hast als ohne. Das bringt auch einiges an Geschwindigkeit.

Gruß
Hendock

Ja das stimmt. Mit Pullbuoy ist man "immer" schneller da der Arsch höher liegt und man somit eine bessere Wasserlage hat.
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

362
Schnitte hat geschrieben:Ja das stimmt. Mit Pullbuoy ist man "immer" schneller da der Arsch höher liegt und man somit eine bessere Wasserlage hat.

Ich sauf mit Pullbuoy schlicht und einfach ab. Ich kriege die totale Koordinationsgreze mit dem Ding zwischen den Beinen.

Grüße Helmut

363
Schnitte hat geschrieben:Zum Glück habe ich da keine Probleme. Ich mit meinen Schwimmerfüssen knicke zwar öfters mal um und wackle hin und her beim Auftreten, aber da meine Bänder so beweglich sind, passierte bisher noch nichts - toi toi toi!

... meine Füße sind ja eigentlich nicht vom Schwimmen instabil geworden. Ich bin ja eigentlich auch kein echter Schwimmer. Auch ich knicke schon seit Jahren nicht mehr um. Aber mein (rechter) Fuß dreht sich in der Abstoßphase (=Fußstreckung) nach innen. So wie er es beim Kraul-Beinschlag machen sollte. Nur bei der Abstoßbewegung ist das Energieverschwendung; damit ein "limiting factor" bzgl. der Laufgeschwindigkeit. Außerdem wird dadurch die Achillessehne ungünstig (quer zur Zugrichtung) belastet. Das kann auf Dauer weh tun.

Gruß
Andreas

364
TurboSchroegi hat geschrieben:Ich sauf mit Pullbuoy schlicht und einfach ab. Ich kriege die totale Koordinationsgreze mit dem Ding zwischen den Beinen.

Grüße Helmut
Das hängt wohl auch von der Position des Pullboy ab. Ich glaube, je weiter in Richtung Füsse desto schwerer. Kann das sein? Ich nehme keinen Pullboy, sondern ein Band, welches die Füsse zusammenhält oder schwimme mit übereinandergeschlagenen Füssen. Probier das mal aus, vielleicht ist es besser.

Viele Grüsse
Arnulf
- Also ich weiß auch nicht.
Aber vielleicht fragst Du mal jemanden, der sich damit wirklich auskennt -
Bild
Bild

365
Da ich jahrelange Brustschwimmerin war ist bei mir eher das Problem, dass ich schon ohnehin "mädchenhaft" laufe und durch das Brustschwimmen diese Circumduktion noch intensiviert habe. Ich laufe schrecklich.

@ Andi: welcher Teil vom Fuss hat den zuletzt Bodenkontakt? grosser Zeh? kleiner?
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

366
Schnitte hat geschrieben: @ Andi: welcher Teil vom Fuss hat den zuletzt Bodenkontakt? grosser Zeh? kleiner?

Schwierig zu sagen. Beim linken Fuß ist's der große Zeh (der ist ja auch noch recht stabil); beim rechten Fuß ist der größte Teil des Drucks auf der rechten Seite des großen Zehs, aber auch die 2.+3. Zehe bekommt im letzten Moment Druck (wenn ich barfuß laufe).

Demnächst bekomme ich Einlagen mit 5mm Überhöhung der Fußaußenseite für den rechten Fuß. Irgendwie glaube ich noch nicht, dass das mein Problem löst.

Vor einigen Jahren hatte ich ein ähnliches Problem. Das konnte ein Arzt als Blockade diagnostizieren und behandeln. Als ich die Praxis verließ, bin ich tatsächlich anders gegangen; ich hatte das Gefühl, neue Schuhe zu tragen. Da werde ich mich nochmal vorstellen.

Gruß
Andreas

367
Ich begreife es nicht: Da hab ich gedacht, dass ich schon recht gut Fortschritte gemacht habe ( bin schon ganz langsam 1500 am Stück geschwommen) aber die letzten paar Tage hatte ich enorm Mühe jeweils die 100er sauber durchzuschwimmen. Es kam mir vor wie wenn ich irgendwas wieder verlernt hätte und meine Wasserlage schlechter geworden wäre. Ich musste dann nach jeweils zwei Bahnen auf 2er-Atmung wechseln und bin irgendwie auf den jeweils letzten 25 m ganz schön ins Kämpfen gekommen.

Jetzt werd ich beim nächsten Mal wohl wieder von Neuem anfangen und mich auf 50er-Abschnitten versuchen auf die einzelnen Komponenten zu konzentrieren.

Gibt oder gab es solche Rückschritte bei Euch auch?

Gruss Sigi - wieder wasserschluckend

368
pandadriver58 hat geschrieben:Ich begreife es nicht: Da hab ich gedacht, dass ich schon recht gut Fortschritte gemacht habe ( bin schon ganz langsam 1500 am Stück geschwommen) aber die letzten paar Tage hatte ich enorm Mühe jeweils die 100er sauber durchzuschwimmen.

Schau mal auf Deine Geschwindigkeit. Vielleicht bist Du einfach nur viel schneller als vorher und als Du denkst. Ich habe das Problem mit dem Tempogefühl stark. Ich denke ich bin auf 1500 Geschwindigkeit, dabei bin ich auf 200m Geschwindigkeit :geil: Die Leinen helfen mir allerdings bei der Einschätzung.

Leichte Rückschritte ja, aber nur weil ich die letzten Wochen nur je 1x pro Woche schwimmen war.

Grüße Helmut

P.S. :Lies mal den schnelles Wasser/langsames Wasser Thread
P.P.S. DVD Geht dieses WE raus, ok?

369
TurboSchroegi hat geschrieben:Schau mal auf Deine Geschwindigkeit. Vielleicht bist Du einfach nur viel schneller als vorher und als Du denkst. ?

Das trifft wohl eher nicht zu. Da ich ja meine Bahnen mit der Stoppuhr zähle ( weiter wie bis vier kann ich unter Belastung nicht zählen :hihi: ) kann ich auch die Zeiten vergleichen. Ich bin schon ein wenig schneller geworden, aber nicht in den letzten drei Wochen...
TurboSchroegi hat geschrieben:P.S. :Lies mal den schnelles Wasser/langsames Wasser Thread?
das Bad in welchem ich gestern war ist dasjenige in welches ich von Anfang an gegangen bin
TurboSchroegi hat geschrieben:P.P.S. DVD Geht dieses WE raus, ok?

suuuuuper :daumen: - und sonst hast Du nichts zu tun dieses Weekend? :D

370
pandadriver58 hat geschrieben:suuuuuper :daumen: - und sonst hast Du nichts zu tun dieses Weekend? :D
:nick: doch doch. Heut Nachmittag geh ich wahrscheinlich nochmal zum Local Dealer und besorg mir was langärmliches mit durchgehendem Reißverschluss zum Radeln. Für den Notfall. Wobei ich wettertechnisch (eigentlich insgesamt) recht positiv gestimmt bin.

Grüße Helmut

372
Danke, für den Link. :idee:
Hart im Nehmen, gerecht im Geben

373
Nein, kannte ich noch nicht. Guck wohl zu wenig bei den Schweitzern. Ist aber richtig gut :nick: . Dankeschöööön!

Gruß Claudia

374
Thunfisch hat geschrieben:Nein, kannte ich noch nicht. Guck wohl zu wenig bei den Schweitzern. Ist aber richtig gut :nick: . Dankeschöööön!

Gruß Claudia
Das tut einem Schweizer aber richtig weh :zwinker2:

375
Ups :peinlich: ! War keine böse Absicht. Ich hoffe, du kannst mir nochmal verzeihen :handshak:

376
pandadriver58 hat geschrieben:kennt man in den Schwimm-Anfänger-Kreisen hier diesen Link KLICK schon ?

Gruss Sigi
Hi Siggi,

danke für den Link.

Grüsse O-(heute morgen das erste Mal 1000m unter 20min :hurra: ) - li

377
Mal ne Frage zur Kräftigung der Arm- und Oberkörpermuskulatur: irgendwer schrieb weiter vorn in diesem Thread, er mache Liegestütz. Was für Liegestütz macht ihre denn so?

Ich habe da gestern von einem Bekannten gehört, es gäbe da eine (neue?) Form, die dynamischer wäre - irgendwas mit drehen oder rotiern, habe das aber nicht geblickt. Nur soweit, dass wohl jeweils eine Hand sich vom Boden löst. Das soll noch effektiver sein, als die althergebrachten einfachen Liegestütz.

:hallo:
odie

378
Ich mach Liegestütze (grundsätzlich :peinlich: ). Schnell und Handhaltung eher eng. Habe damit genug zu tun. :geil: Rotieren tu ich dann in der Wechselzone :D

Ich liebäugle mit Zugseilen.

Grüße Helmut

379
Thunfisch hat geschrieben:Ups :peinlich: ! War keine böse Absicht. Ich hoffe, du kannst mir nochmal verzeihen :handshak:

Muss ich gar nicht: Mir tut das nicht weh - ich bin kein Schweizer :zwinker2: :hallo:

380
Oli.F. hat geschrieben: Grüsse O-(heute morgen das erste Mal 1000m unter 20min :hurra: ) - li

:daumen: da fehlt mir noch ein Weilchen - wie lange schwimmst Du schon?

381
Oli.F. hat geschrieben:
Grüsse O-(heute morgen das erste Mal 1000m unter 20min :hurra: ) - li


Glückwunsch Oli!!! Super :daumen:
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

382
Macht hier eigentlich jeder eine volle Rumpfrotation beim Atmen? Ich kenne einen Olympieteilnehmer (Barcelona, auf 400m Sechster) und der meint die Rumpfrotation ist nicht so gut.

Jeder wie er meint, denke ich.
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

383
pandadriver58 hat geschrieben: :daumen: da fehlt mir noch ein Weilchen - wie lange schwimmst Du schon?
letztes Jahr habe ich im Sommer das erste Mal wieder seit 20 Jahren angefangen ernsthaft zu Schwimmen. Immer im Wechsel Kraul/Brust.
Den Winter über war ich dann eher weniger im Hallenbad (25m), ca. alle 14 Tage einmal. seit 14 Tagen hat jetzt unser Freibad (50m Becken und fast direkt vor der Haustüre) wieder geöffnet. Jetzt bin ich fast täglich dort.
Heute hab ich dann mal den 1000m Test gemacht und war schon gut überrascht wie toll das geklappt hat. Da war noch Luft drinn.
Der Threat "Kraulen lernen" und div. Tipps haben mir unheimlich geholfen dass es wenigstens wie Kraul aussieht und nicht mehr wie "Ertrinken" vor einem Jahr.
Also: dran bleiben!

384
Schnitte hat geschrieben:Glückwunsch Oli!!! Super :daumen:

dankeschön. Also ich dreh den Rumpf zum Atmen in Seitenlage. Fühle mich damit gut obwohl es bei einem zügigen 2-er Zug schon ganz schön hektisch wird.
Meine Frau wurde in der Jugend rel. gut auf Technik geschult und macht keine Rotation. (wahrscheinlich liegts daran dass sie so viel schneller ist :hihi: )

385
Also ich habe es mal ausprobiert so zu schwimmen wie "ihr" bzw. Andi es sagt. Volle Rumpfdrehung. Ich komme da total aus meinem Takt und wurschtel dann nur noch rum und tauche mit den Händen über der Mittellinie ein. Ich bleibe bei meiner technik :)
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

386
Oli.F. hat geschrieben:dankeschön. Also ich dreh den Rumpf zum Atmen in Seitenlage. Fühle mich damit gut obwohl es bei einem zügigen 2-er Zug schon ganz schön hektisch wird.

Drehst Du den Rumpf, bis Dein Gesicht zum Atmen aus dem Wasser kommt oder drehst Du nur den Kopf und läßt den Rumpf folgen? Wie weit drehst Du den Rumpf, bis die Hüfte seitlich an der Wasseroberfläche erscheint? Wo sind die Schultern dabei?
Viele Fragen, aber ich versuche mir nur vorzustellen, wie das aussieht.... :confused:

Wenn Du einen Zweierzug schwimmst, warum atmest Du dann nicht nur auf Deiner Schokoladenseite? Alles andere ist viel zu hektisch und versaut Dir die Gleitphase. Auf kurzen Strecken (50 m Sprint) mag das ja gehen, aber auf längeren Strecken sollte ein ruhiger 3 Zug mit Wechselatmung (li/re) bestimmt entspannender sein. Dann bist Du auch schneller.

Viele Grüße
Arnulf
- Also ich weiß auch nicht.
Aber vielleicht fragst Du mal jemanden, der sich damit wirklich auskennt -
Bild
Bild

387
Schnitte hat geschrieben:Also ich habe es mal ausprobiert so zu schwimmen wie "ihr" bzw. Andi es sagt. Volle Rumpfdrehung. Ich komme da total aus meinem Takt und wurschtel dann nur noch rum und tauche mit den Händen über der Mittellinie ein. Ich bleibe bei meiner technik :)


Hallo Schnitte,
Du sollst doch nur (fast) eine halbe Drehung vollführen, keine volle! :hihi:

Grüße
Andreas

388
Andi_Fant hat geschrieben:Hallo Schnitte,
Du sollst doch nur (fast) eine halbe Drehung vollführen, keine volle! :hihi:
:hihi: Torpedoschnitte :hihi:

389
Andi_Fant hat geschrieben:Hallo Schnitte,
Du sollst doch nur (fast) eine halbe Drehung vollführen, keine volle! :hihi:

Grüße
Andreas
Das sähe aber auch lustig aus. Auf dem Bauch beginnend, zum Luft holen auf den Rücken drehen und rückwärts weiterschwimmend dann auf der andern Seite wieder auf den Bauch etc. - wie ein Kanu bei einer Eskimo-Rolle :D (habe grad einen schönen mir noch unbekannten Begriff dafür gefunden: eskimotieren :D )

Hmm nur, ob das effektiv ist :confused:

390
TurboSchroegi hat geschrieben: :hihi: Torpedoschnitte :hihi:
Schnitte kann aber nicht tauchen - Torpedos wohl....

391
Andi_Fant hat geschrieben:Hallo Schnitte,
Du sollst doch nur (fast) eine halbe Drehung vollführen, keine volle! :hihi:

Grüße
Andreas


:hihi:

Is mir schon klar! :nick:

Geht trotzdem nicht.

Außerdem hatte ich grad Trainigslager und ein Profi hat sich meine Technik angeschaut. Perfekt! Nur den Kopf etwas tiefer und Schulter ins Wasser drücken. :P

Also, Torpedoschnitte dreht sich so wie bisher. :prost: Prost und aus.


Aber ihr seid lustig lustig :hihi:
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

392
Schnitte hat geschrieben: :hihi:

[...] ein Profi hat sich meine Technik angeschaut. Perfekt! [...]

Hallo Bine,

hätte ich auch nicht anders erwartet. Zum Rhythmus: Klar, mit der Hüftdrehung ist der Armzug langsamer. Die Zugfrequenz wird also niedriger. Wenn man zuvor locker 3er Atmung konnte, ist plötzlich nur noch eine 2er Atmung angenehm ... Die Umstellung ist recht 'grausam'. Und damit auch nicht empfehlenswert für jemanden, der auch anders gut schwimmen kann.

Grüße
Andreas

393
Andi_Fant hat geschrieben:Zum Rhythmus: Klar, mit der Hüftdrehung ist der Armzug langsamer. Die Zugfrequenz wird also niedriger. Wenn man zuvor locker 3er Atmung konnte, ist plötzlich nur noch eine 2er Atmung angenehm....
Andreas
Also das versteh ich jetzt nicht. Warum soll denn beim Körperrollen die Frequenz langsamer werden? Ist es nicht vielmehr so, daß bei gesteigerter Zugfrequenz auch die Rotation schneller wird und sich der Zugfrequenz anpaßt?. Die Längsrotation ist doch nicht unabhängig von der Zugfrequenz, sondern wird doch quasi durch diese begründet.

Grüße
Arnulf
- Also ich weiß auch nicht.
Aber vielleicht fragst Du mal jemanden, der sich damit wirklich auskennt -
Bild
Bild

394
AWin hat geschrieben:Warum soll denn beim Körperrollen die Frequenz langsamer werden? Ist es nicht vielmehr so, daß bei gesteigerter Zugfrequenz auch die Rotation schneller wird und sich der Zugfrequenz anpaßt?
Grüße
Arnulf

Hallo Arnulf,
der Sinn der Längsachsenrotation ist
1. Eine strömungstechnisch günstige Position in der Gleitlage
2. Eine Unterstützung der Armbewegung durch die Rumpfmuskulatur

Beides zusammen ergibt kraftvollere Züge mit einer sehr langsamen Bewegung am Anfang des Armzugs (Gleiten, Wasserfassen). Für den 2. Punkt reicht eigentlich sogar eine Rotation des Hüftgürtels aus, der Schultergürtel muss sich nicht mitdrehen. Das Ergebnis sollte ein langsamerer Rhythmus sein. Ich persönlich habe echte Probleme, hohe Zugfrequenzen mit einer geringen Körperrotation zu erreichen. Bei einem Wasserstart mit starker Beschleunigung schwimme ich deshalb fast ohne Körperrotation und mit hoher Zugfrequenz los. Wenn ich auf Tempo gekommen bin, stelle ich dann auf größere Rotation, Gleitphase und geringere Zugfrequenz um.

Gruß
Andreas

395
Andi_Fant hat geschrieben: Ich persönlich habe echte Probleme, hohe Zugfrequenzen mit einer geringen Körperrotation zu erreichen. Bei einem Wasserstart mit starker Beschleunigung schwimme ich deshalb fast ohne Körperrotation und mit hoher Zugfrequenz los.
Andreas
Hallo Andreas,

wenn ich diese beiden Sätze von Dir vergleiche, dann fällt mir auf, daß auch Du bei starker Beschleunigung keine geringe Rotation hast. Du schreibst ja selbst, daß Du keine hohe Zugfrequenz ohne Körperrotation erreichst. Wenn Du die Schulterrotation meinst, dann gebe ich Dir für den Start Recht, aber der Hüftgürtel wird rotieren, sonst erreichst Du die Zugfrequenz nicht.

Ich denke wir müssen hier nach dem Zweck fragen. Bei Sprints wird ohnehin schneller rotiert werden, wie bei einem Langstreckenschwimmen. Die Zugfrequenz wird höher sein, die Gleitphase geringer, die Rotation der Geschwindigkeit angepaßt. Beim Langstreckenschwimmen wird die Gleitphase länger die Rotations- und Zugfrequnz geringer, weil es eben auf Strecke geht. Auch wird sich der Armzug eher dem Front- Quadrant annähern, während beim Sprint wohl eher die Rotationstechnik zur Anwendung kommt.
- Also ich weiß auch nicht.
Aber vielleicht fragst Du mal jemanden, der sich damit wirklich auskennt -
Bild
Bild

396
Hallo Arnulf,

ich gebe Dir Recht. Beim Wasserstart bzw. Sprint ist natürlich eine Hüftrotation da, aber die Schulterrotation und auch die Gleitphase (front quadrant...) sind kaum präsent. Wie soll man auch gleiten, wenn man (noch) null Geschwindigkeit hat ...

Gruß
Andreas

397
... und sprinten und Ausdauer sind zwei verschiedene Techniken! :prof: :zwinker2:


Denn bei Ausdauer schön fett gleiten und beim Sprinten bewegen sich die Arme, wie beim Rückenschwimmen, "windmühlenartig".
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

398
Hallo.
Tut mir leid das ich das Thema nochmal wieder aufwärme, aber naja...

Ich hab angefangen zu schwimmen, und schaff die 2,5 km mittlerweile in gut 70 Minuten ( insg. 100 Bahnen, davon letztes mal 50 gekrault, gleich mal die 70 testen). Wobei ich daher immer gut mit 4 mal Armschlagen und dann rechts atmen gut klar gekommen bin. Das kann ich auch auf den 50 Bahnen gut aushalten. Wenn ich zwischen durch Sprinte muss ich auf 2 Armschläge, atmen umstellen. Ist das auf die Dauer gut? Oder sollte ich auch 6 - 8 pro Atemzug umstellen? Hab das schon getestet, und in ausdauertempo (hab das gefühl das ich so doch noch n Stück weiter schwimmen könnte) komm ich damit gut klar.

Über Wasserlage mach ich mir eher weniger Sorgen, da ich doch merke das ich flott vorankomme und meine Freundin meint das es nicht so aussieht als würde ein Elefant schwimmen.

Achso, bei ungraden Zugzahlen (1;3;5 atmet man immer abwechselnd rechts / links oder?

Tipps, Kritik & Anregungen gerne erwünscht.

Tobi,
der jetzt erstmal seine Bahnen zieht.
Zeit + Möglichkeit = Laufkilometer
Laufkilometer x :tocktock: = Tempo
by: corruptor

399
dawn hat geschrieben:
Achso, bei ungraden Zugzahlen (1;3;5 atmet man immer abwechselnd rechts / links oder?
Hallo Tobi,

klar, immer schön abwechselnd.

1x ist eher eine Kraul-Übung, wird nicht als Kraulschwimmen angesehen.
3x sollte eigentlich Standard im Training sein. Wenns im Wettkampf heiss wird, kann (und darf) man natürlich auf 2er Atmung umschalten.
5x ist ganz gut für Atemübungen (evtl. in einer Atempyramide)

Wenn man abwechselnd links und rechts atmet, verspannt man weniger (Hals/Nacken). Unrhythmische Züge (z.B. beim Atmen) fallen einem selber auch eher auf, wenn man alternierend atmet. Und man kann die Leute auf den anderen Bahnen sowohl rechts und links beobachten ... aber immer schön hübsch konzentriert bleiben :teufel: !

Viel Spaß beim Paddeln wünscht

Andreas

400
dawn hat geschrieben:Tut mir leid das ich das Thema nochmal wieder aufwärme, aber naja...
Keine Ursache. Ist doch immer wieder interessant.
dawn hat geschrieben:Ich hab angefangen zu schwimmen, und schaff die 2,5 km mittlerweile in gut 70 Minuten
Alle Achtung! Da befinde ich mich wohl gerade in der Vor-Anfänger-Phase :hihi: .
dawn hat geschrieben:Wenn ich zwischen durch Sprinte muss ich auf 2 Armschläge, atmen umstellen. Ist das auf die Dauer gut?
Wie jetzt, du willst auf Dauer sprinten? - Nee im Ernst, beim (Zwischen-)Sprint weniger Züge ist aufgrund der höheren Frequenz und des erhöhten Sauerstoffbedarfs ok.
dawn hat geschrieben:Oder sollte ich auch 6 - 8 pro Atemzug umstellen? Hab das schon getestet, und in ausdauertempo (...) komm ich damit gut klar.
Alle Achtung die 2te! Bei einer 8er-Atmung würde ich das andere Beckenende nicht lebend erreichen. Deine Wasserlage und Lunge möchte ich haben.
dawn hat geschrieben: Achso, bei ungraden Zugzahlen (1;3;5 atmet man immer abwechselnd rechts / links oder?
Jep. Macht auch Sinn, um im Freiwasser nur jeden zweiten Atemzug gegen die reflektierende Sonne schauen zu müssen :wink: .

Viel Spaß noch :hallo:
Laufen, weil es Spaß macht.
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“