Banner

10 km - Bestzeit 3 Wochen nach Marathon

51
Hi Leute,
vo0509 hat geschrieben:[...] Der Thread entwickelt sich so langsam zu einem echten "Bringer", wäre schön wenn hier alle, die an ihrer PB feilen hier weiterposten.
Ist sehr interessant und bringt für alle Einblicke in wertvolle Praxiserfahrungen.
Ich finde ihn auch interessant, aber habe Probleme eure Geschwindigkeiten und Zielzeiten zusammenzubringen. Eine Bitte: Versucht doch, wenn ihr wie Derfnam eins höher postet (also mit Zeitangaben zu den Tempointervallen), auch jedesmal kurz anzugeben, auf welche Strecke und welche Bestzeit ihr trainiert - ist mühsam herauszufinden, manchmal unmöglich.

52
Meerbuscher hat geschrieben:Hi Leute,


Ich finde ihn auch interessant, aber habe Probleme eure Geschwindigkeiten und Zielzeiten zusammenzubringen. Eine Bitte: Versucht doch, wenn ihr wie Derfnam eins höher postet (also mit Zeitangaben zu den Tempointervallen), auch jedesmal kurz anzugeben, auf welche Strecke und welche Bestzeit ihr trainiert - ist mühsam herauszufinden, manchmal unmöglich.

Hi Meerbuscher,

ich habe gedacht es geht hier nur um die 10 km Strecke. Zielzeit hatte ich bereits in einem Beitrag von gestern (neue PB bisher 39:44) gepostet. Vermutlich wird es schwer, da es doch heute sehr warm ist und sich auch schon die ersten Gewitter ankündigen.

Manfred

53
Hi Meerbuscher,

bei mir geht es um eine Zielzeit sub 41:00 und mittelfristig um die Schallmauer 4:D

Morgen Abend bin zumindest ich etwas schlauer, was die Realität und die Pläne betrifft.
Gruß Volker

54
Hallo Meerbuscher,

mein Ziel ist es am 17. Juni (http://www.runundfun.de/) sub40 Minuten zu laufen und bereite mich jetzt seit zwei Wochen darauf vor. Bei meinem letzten Intervalltraining am Mittwoch bin ich die 4*1000m in 3:48; 4:01; 3:52; 3:53 mit 200m Gehpause gelaufen. Insgesamt lauf ich momentan pro Woche etwa 50km.
Das wird wohl noch sehr hart werden, ist auch mein erster wirklich ernsthafter Versuch über die Distanz von 10km.
Heute Morgen hatte ich ne Tempoeinheit mit 9,5km in 45:20, allerdings mit 3 Minuten Geh-, Steh- und Dehnpause nach der Hälfte.
Bin sehr gespannt wie das enden wird.
Gruss
figo

55
Hallo Meerbuscher,

mein Ziel wird sein am 19 Mai einen 10 km Straßenlauf wenn Möglich unter 39:00 Minuten zu laufen. Ich weiß,ein gewagtes Ziel da meine letzte PB 39:50 aus Reutlingen war aber ich denke ich hab's drauf nach 3 Monaten. Mein Training besteht zurzeit aus 50 Wochenkilometern und normalerweise laufe ich die 1km Intervalle in 3:47 mit 2 1/2 Minuten Trabpause, letztens hab ich mal etwas anderes trainiert und bin sie auch in 3:20 mit 7min Stehpause.
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

56
Meerbuscher hat geschrieben:1:10? Sehr schnell für eine 39
In der Tat. Die jungen Leute sind halt schnell.
- sogar als Sprinttraining (und ich sage nicht Speed) für Mittelstreckler.
70er-Runden haben aber mit Sprint nun gar nichts zu tun.

(Bei mir kommen so schnelle 400er so gut wie gar nicht vor, und wenn, dann nur mit langen Pausen.)

Gruß,

Carsten

57
Meerbuscher hat geschrieben:Versucht doch, wenn ihr wie Derfnam eins höher postet (also mit Zeitangaben zu den Tempointervallen), auch jedesmal kurz anzugeben, auf welche Strecke und welche Bestzeit ihr trainiert
Jawoll, Scheffe, wird gemacht:

10km bisherige PB: 43:50 (Mai 2005)
HM bisherige PB: 1:35:25 (September 2005)

Ziele:
10km auf sub42:00 am 17.05., 3 1/2 Wochen nach HH-Marathon (3:28)
10km auf sub41:00 am 27.05., 5 Wochen nach HH-Marathon

Tempotraining (erst seit 10 Tagen):
8x400m-Intervalle: 1:35min mit 200m TP
6x1000m-Intervalle: 3:55min mit 400m TP
2x5000m: 20:04, 20:52 mit 2 min Pause

Wochen-Km: letzte Woche 76km

oLi

58
Hallo,

ich habe heute meinen 10km Wettkampf gelaufen.
Naja ist nicht ganz so gelaufen wie gedacht.
Hab wie immer viel zu schnell angefangen (oder heimlich doch sub 39 angepeilt). Bin dann nach hinten doch stark eingebrochen, ob es an dem zu schnellen Beginn oder an den Temperaturen (27 Grad) oder ob ich einfach im Moment nicht mehr drauf habe, kann ich nicht sagen.
Hier meine 10 1000er Intervalle ohne Trabpause

3:45/3:56/3:53/3:59/4:03/4:08/4:11/4:12/4:13/3:53 Gesamt 40:17 min

Also Ziel neue PB (39:44) verfehlt.

Manfred

59
Ich finde 3:45 für den ersten Kilometer - wenn er eben ist - garnicht mal so überzogen schnell. Ich meine,beim Start beginnen alle Recht flott und der erste ist meistens 10 sekunden schneller als der Endschnitt im Durchschnitt. Ich bin schon froh wenn ich im Bereich 3:4x bin,meistens geh ich noch weiter Runter auf den ersten Kilometer.

Ich kanns nicht sagen. So wie du gelaufen bist ist es mir auch schon öfters passiert. Ich denke man gerät in einen Sog und läuft pro Kilometer immer ein paar Sekunden langsamer bis man bei 4:10 angekommen ist und merkt hoppla so kanns nicht weitergehen. Und ehrlich, ich merke den Unterschied von 3:55 und 4:10 nicht im Wettkampf.

Ich bin froh dass mein Wettkampf nicht im Wald ist das ich beste Bedingungen habe und von meinem Garmin jeden Kilometer durchgesagt bekomme. Tja,was bleibt übrig wenn es hart wird und die Kilometerzeiten gehen runter? Drauf beißen? Schneller laufen? Puls hoch gehen lassen? Ich weiß es nicht, vielleicht gibt es ja eine Schallmauer die man da einfach durchbrechen muss, so wie wenn man Unterwasser die Luft anhält. Klingt komisch, aber ich meins wirklich ernst. Versteht Ihr,was ich meine?

Gruß Infest
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

60
Hi Manfred!

Schade :-(

Es sind die Temperaturen! Bei warmem Wetter darbe ich auch immer ein bisschen. Die 39:00 bin ich z. B. im Winter auf (festgetretenem) Schnee bei Minusgraden gelaufen. Fazit: Besser zu kalt als zu warm.

Grüße, Bruce

61
Derfnam hat geschrieben:Gesamt 40:17 min
Also Ziel neue PB (39:44) verfehlt.
Hallo Manfred,

auf den Zehnerstrecken wird es mit dern neuen PB vermutlich immer sehr eng. Beim Marathon würd man sagen: Was sind schon 33 Sekunden?
Aber hier kommt es halt auf jede Kleinigkeit an, vermutlich auch auf Tagesform und Tageszeit und Temperatur und Strecke und, und, und...

Und der erste Km könnte schon der Hammer gewesen sein, der Dich später gebremst hat. Aber weiß man's? Ein ander Mal geht es gut und man freut sich, dass man so mutig war.

Ich für meinen Teil wäre natürlich hochzufrieden mit einer 40:17...
oLi

62
Hi Manfred,
wegen der paar Sekunden - auch wenn die den Unterschied zwischen 39 und 40 ausmachen - würde ich mir keinen Kopf machen. Die Wärme kann hier entscheidend gewesen sein.

Vielleicht auch mal ausprobieren, den letzten Tempolauf bzw. das letzte Intervalltraining einen Tag weiter zurückzulegen.

Dann suche mal das nächste Rennen.

63
CarstenS hat geschrieben:In der Tat. Die jungen Leute sind halt schnell.70er-Runden haben aber mit Sprint nun gar nichts zu tun.

You know what I mean ... ich trainiere nach den Themen Endurance, Stamnia, Speed und Sprint. Speed aerob, Sprint anerob. Die Sprint Workouts als 100er - 400er - Pi mal Daumen im Meilentempo mit 2-5* so langer Pause wie der Sprint war.

Und eine 1:10 auf 400 würde ich vielleicht als Sprint Workout mit gutem Gewissen jemandem empfehlen, der um die 36 min läuft. Darüber wirds wohl richtig hart. Für eine knappe 39 min wären es wohl eher 1:17.

Anderer Meinung?

64
Meerbuscher hat geschrieben:You know what I mean ... ich trainiere nach den Themen Endurance, Stamnia, Speed und Sprint. Speed aerob, Sprint anerob. Die Sprint Workouts als 100er - 400er - Pi mal Daumen im Meilentempo mit 2-5* so langer Pause wie der Sprint war.

Und eine 1:10 auf 400 würde ich vielleicht als Sprint Workout mit gutem Gewissen jemandem empfehlen, der um die 36 min läuft. Darüber wirds wohl richtig hart. Für eine knappe 39 min wären es wohl eher 1:17.

Anderer Meinung?
Um ein wenig aufzuklären. Bin seit kurzem bei einem Verein beigetreten und da werden unteranderem solche schnellen Einheiten "gefordert". Wir haben ja auch zwischen den 400er circa 5 Minuten Pause gemacht. Meine Zeiten haben von 68 bis 72 Sekunden gereicht. Klar ist das schnell. Das letzte Mal waren 3x 1km mit 3:20 Min / km Pace auf dem Plan. Danach 7 Minuten Stehpause. Klar ist das viel zu schnell wie jenes was ich bisher gelesen habe was ich für mein Tempo trainieren sollte ( eher so 20-30sekunden langsamer ;)) , aber ich denke so kann ich mich verschnellern. Das sollte doch auch das Ziel sein. Ich bin noch jung da muss ich da auch was tun,später kann ich das nichtmehr machen. So wurde es mir zumindest gesagt.
Und von der Form her hab ich schon das Gefühl dass es etwas bringt. Fühl mich spritziger und kann höhere Tempos angehen. Richtig sehen werde ich es ja an meinem Wettkampf nächste Woche am Freitag.

Anfangs hab ich diese Art Training auch in Frage gestellt,aber mittlerweile bin ich davon überzeugt.
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

65
vo0509 hat geschrieben:Hallo Leute,

ich habe bereits mehrfach gehört und gelesen, dass man drei Wochen nach einem gelaufenen Marathon einen guten Zeitpunkt für eine neue PB auf 10 hat. Nachdem ich vor einer Woche meinen ersten Marathon in Hamburg mit 3:35 gefinished habe, überlege ich

a) ist das so? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Letztes Jahr: 5-km-Bestzeit 19 Tage nach dem Marathon.
Dieses Jahr: 5-km-Bestzeit 19 Tage nach dem Marathon.

:nick:
b) Was sollte man bis dahin trainieren?

Ich habe bis heute komplett Pause gemacht und habe so viel Lust auf Speed gehabt, dass ich einen 11km langen Tempolauf in 50 Minuten recht ordentlich durchlaufen konnte. Ich weiß, dass das eigentlich noch zu früh ist, aber ich konnte mich nicht beherrschen.

Wie würdet Ihr die nächsten zwei Wochen gestalten?
Mein Training seit dem 23.4.2006:

So. Leipzig.Marathon in 3:18:41 (Bestzeit um anderthalb Minuten verfehlt)
Mo., Di., Mi. 2 km barfuß Joggen (Mo. und Di. mit Muskelkater)
Do. 40 min Joggen
Fr. 2 km barfuß Joggen
Sa. 40 min Joggen
So. 2 km barfuß Joggen

***

Mo. 100 min flotter Dauerlauf
Di., Mi. 2 km barfuß Joggen
Do. 80 min Dauerlauf (oberer GA1-Bereich, Pace knapp unter 5:00 min/km)
Fr. 120 min Dauerlauf (unterer GA1-Bereich, Pace 6:00 min/km, fühlte mich schlapp)
Sa. 2 km barfuß Joggen
So. 80 min Dauerlauf (oberer GA1-Bereich, Pace knapp unter 5:00 min/km)

***

Mo. 120 min Dauerlauf (unterer GA1-Bereich, Pace 5:30 min/km, gutes Gefühl)
Di. 5km Joggen beim Münchner LA-Lauftreff
Mi. 6.8 km in 30 min im Marathon-Richtpuls plus jeweils 20 min Ein- und Auslaufen
Do. 2 km barfuß Joggen
Fr. 5 km (amtlich vermessen) in 19:09

66
Moin zusammen :hallo:

Nachdem ich am 30.04. in Duisburg eine neue Marathonbestzeit gelaufen bin (3:27:39), habe ich gestern (12 Tage später) meine 10er Zeit von 44:30 auf 42:17 verbessert.

Im Training bin ich zwischen den beiden Wettkämpfen 47 km gelaufen (am Mittwoch noch 8 x 400m auf der Bahn) und bin 103 km Rennrad + 74 MTB geradelt.
Das ich meine 10er Zeit gleich um 2 Minuten verbesser hätte ich aber im Leben nie gedacht. *freu* :D :D

Ach so, momentanes "Kampfgewicht" : 93 kg !!!

Ziemlich versch.....

67
Tja Ihr Läufers,

ich könnte jetzt anfangen nach Ausreden zu suchen, das werde ich aber nicht tun! Wer an den Start geht, der wird gemessen!!!

Ich konnte zwar meine Bestzeit verbessern, aber bei Weitem nicht so sehr wie ich es mir gewünscht und ich es geplant hatte.

Ich bin Heute leider mit sehr unregelmäßigen Kilometerzeiten letztlich mit einer Zeit von 42:29 ins Ziel gekommen. Gründe dafür (bzw. Ausreden) gibt es sicherlich viele. Mein größtes Manko (schreibt man das so :confused: ) war aber der Kopf und den werde ich in den kommenden Monaten versuchen zu verbessern. Ja ja die mentale Härte!!

Man sagt ja häufig, dass viele Rennen im Kopf gewonnen werden, aber wie kommt man zur psychischen Härte? Ich bin an den Start gegangen mit dem Vorsatz: "Heute quälst Du Dich" Ich bin auch mit einer durchschnittlichen Frequenz von 92% gelaufen, aber im Nachhinein denke ich, dass ich mich mehr hätte quälen müssen oder können.

Wie baut Ihr mentale Härte auf?

Aber egal, nicht lange jammern, es ist immerhin eine persönliche Bestzeit :daumen:

So habe ich wenigstens die Chance, das nächste Mal erneut eine Bestzeit zu laufen :D Also auf zum weiteren Training und Augen zu :)
Gruß Volker

68
Highopie hat geschrieben:Nachdem ich am 30.04. in Duisburg eine neue Marathonbestzeit gelaufen bin (3:27:39), habe ich gestern (12 Tage später) meine 10er Zeit von 44:30 auf 42:17 verbessert.
Moin Thorsten,

Glückwunsch zum Quantensprung :daumen:
Du bist ja dieses Jahr kaum zu stoppen :D

Da hast Du ja wieder mal vorgelegt (wie immer :) )
Gruß Volker

69
vo0509 hat geschrieben:(...) aber im Nachhinein denke ich, dass ich mich mehr hätte quälen müssen oder können.
Ach, das heißt nichts, das denke ich bei jedem Zehner, nachdem ich zwei Minuten durchgeatmet habe. :zwinker2:

Immerhin hast Du Deine Zeit verbessert. :daumen: Das ist mir sieben Wochen nach dem letzten Marathon nicht gelungen. Kam von 41:35 und wollte unter 40. Habe erstmals Intervalltraining angewendet, das auch ganz vielversprechend war. Heraus kam dann noch nicht einmal eine Verbesserung (41:47). Nach einem "Jetzt erst recht" ist der Knoten dann erst sechs Wochen später geplatzt. Und innerhalb von weiteren acht Wochen konnte ich mich nochmal um gut 50 Sek. verbessern, ganz ohne Intervalle. Mein Fazit daraus: Intervalle nicht übertreiben. Und: Das Training muss sich erst einmal "setzen", besonders bei neuen Trainingsformen. Dann kommen die Zeiten ganz von selber. Persönlich habe ich gute Erfahrung mit längeren Intervallen u. "Threshold-Pace"-Läufen gemacht, dann gelingt es besser, das hohe Tempo auch über die Distanz zu tragen.

Ich wünsche Dir auch ein "Jetzt erst recht"...

Grüße, Bruce

70
Bruce hat geschrieben:(...)
Ich wünsche Dir auch ein "Jetzt erst recht"...

Grüße, Bruce
Danke Bruce, ich sehe ich bin nicht der Einzige, der sich mal verzockt hat :)
Ich werde Deinen Rat beherzigen und wie ich oben bereits schrieb:
vo0509 hat geschrieben:So habe ich wenigstens die Chance, das nächste Mal erneut eine Bestzeit zu laufen Also auf zum weiteren Training und Augen zu
Gruß Volker

71
Hallo Volker,
vo0509 hat geschrieben:Ich konnte zwar meine Bestzeit verbessern, aber bei Weitem nicht so sehr wie ich es mir gewünscht und ich es geplant hatte.
(...) Wie baut Ihr mentale Härte auf?
Tja, wie schön, wenn wir als Hobbyläufer so etwas wirklich planen könnten. Wir sind doch viel zu sehr von den äußeren Umständen abhängig. Genau wie im Training läuft es manchmal einfach leicht und ein anderes Mal einfach schwer.

Mentale Härte?
Bisher kenn ich meine Zehner nur als Horrorkabinett. Bei Km 2-3 bin ich kurz vorm Abnippeln und erst ab Km 4 gewöhne ich mich an das Tempo. Der Rest ist ein ständiges Auf-die-Uhr-schauen-und-rechnen. Auf meinen Laufstil hab ich bisher dabei nicht geachtet, was wahrscheinlich - hoffentlich - ein großer Fehler war. Aber bisher hab ich Panzer gespielt und versucht, durchzubrechen (Ich sehe schon die Forums-Schlagzeilen: Der Mann mit der Mentalität eines Panzers...).

Gräm Dich nicht, es war doch nur ein erster Versuch, und so ein Zehner, den läuft man vielleicht häufiger.

Jetzt würden mich noch Streckenbeschaffenheit und Km-Splits interessieren. Wann war denn der mentale Einbruch und warum?

oLi


Und natürlich trotzdem herzlichen Glückwunsch zur neuen Bestzeit!

72
Hallo Volker,

soll ich jetzt tröstende Worte suchen ? Ich denke nein, den wenn dein Profil noch stimmt ist diese Zeit eine Verbesserung deiner PB um 1 Minute 20 Sekunden. Eigentlich sollte man sagen super gelaufen, oder?
Dazu erst einmal Glückwunsch!!!!!!!!!
Dann wollte ich eigentlich etwas zur meiner mentalen Härte schreiben und habe dann festgestellt, dass der Beitrag dann zu lang und umfangreich wird. Deshalb habe ich für dieses Thema einen neuen Thread eröffnet.

Manfred

73
vo0509 hat geschrieben:Moin Thorsten,

Glückwunsch zum Quantensprung :daumen:
Du bist ja dieses Jahr kaum zu stoppen :D

Da hast Du ja wieder mal vorgelegt (wie immer :) )

Yo, danke Volker !
Jetzt bist Du wieder am Zug. (Gestern ist's einfach gelaufen :daumen: )

74
Hallo Volker,

nach Ergebnisliste bist du eine 42:10 gelaufen. Danach hast du die Nase vorn.

Manfred

75
Derfnam hat geschrieben:Hallo Volker,

nach Ergebnisliste bist du eine 42:10 gelaufen. Danach hast du die Nase vorn.

Manfred
:D Aber ich weiß nicht so recht, woher die die 19 Sekunden kommen.

Ist das jetzt meine neue PB?

Wenn ja, muss Thorsten ja doch wieder nachlegen :)

@oLi

Ich bin den ersten km viel zu schnell angegangen, wir hatten Rückenwind und ich habe das erste mal in einem Zehner overpaced und zwar in 3:47.
Das rächt sich bei mir immer sehr, das kenne ich aus dem Training!! Ich habe dann schon bei km 3 gemerkt, dass ich am Limit bin, obwohl meine Km-Zeiten über 4:10 waren. Tja und dann begann eigentlich schon das Beißen. Habe mich dann so ab km6 noch an eine 3er Gruppe gehängt, damit ich zumindest noch unter 43 bleiben kann. Alleine wäre ich kläglich eingegangen (glaube ich jedenfalls).

Wo kriegt man so eine Panzer-Mentalität her?
Gruß Volker

76
Derfnamwenn hat geschrieben: dein Profil noch stimmt ist diese Zeit eine Verbesserung deiner PB um 1 Minute 20 Sekunden.
Das sind die Bestzeiten dieses Jahres, aber Du hast recht, alles in allem muss man doch zufrieden sein. Ich habe mich vielleicht einfach zu weit aus dem Fenster gelehnt. Aber ich werde weiter daran arbeiten. Nicht zuletzt mit Hilfe dieses Threads :daumen:
Gruß Volker

77
Hallo Volker,

erstmal Herzlichen Glückwunsch zur 42:10!
Drei Wochen nach Deinem letzten M Deine Bestzeit auf dieser Distanz so zu verbessern find ich ne ganz starke Leistung! Ich hab fast drei Wochen lang regeneriert nach dem Zürich-Marathon am 9. April, bin nur langsam und max. 11km gelaufen und hab vor zwei Wochen erst wieder so richtig angefangen zu trainieren.
Vielleicht wars doch zu früh gleich wieder so hart ins Training einzusteigen??? Bei mir wär das definitiv der Fall gewesen.
Evtl. solltest du es in 3-4Wochen nochmal probieren! :wink:
Gruss
figo

78
vo0509 hat geschrieben: :D Aber ich weiß nicht so recht, woher die die 19 Sekunden kommen.

Ist das jetzt meine neue PB?

Wenn ja, muss Thorsten ja doch wieder nachlegen :)

Ich denke ja, ist ja unparteisch so gemessen worden.

Manfred

79
vo0509 hat geschrieben: :D Aber ich weiß nicht so recht, woher die die 19 Sekunden kommen.

Ist das jetzt meine neue PB?

Wenn ja, muss Thorsten ja doch wieder nachlegen :)

Wenn ich das gewusst hätte .......................... :klatsch:

Nee, mal ganz ohne Spass : HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!! :daumen: :daumen:

80
Hallo Volker,
vo0509 hat geschrieben:Wo kriegt man so eine Panzer-Mentalität her?
<Klagemodus an>durch harte Prüfungen, die das Leben einem abverlangt hat<Klagemodus aus> :nein:
Nee, nee, Spässle. Aber eine Portion Leidensfähigkeit und Masochismus sind schon ganz nützlich.

Vor allem, wenn man in 3:47 angeht...

oLi

81
oLi hat geschrieben:Aber eine Portion Leidensfähigkeit und Masochismus sind schon ganz nützlich.

Vor allem, wenn man in 3:47 angeht...

oLi
Dann hatte ich also schon den SM-Modus angeschaltet :confused:
:hihi:
Gruß Volker

82
Derfnam hat geschrieben: ich habe heute meinen 10km Wettkampf gelaufen.
Naja ist nicht ganz so gelaufen wie gedacht.

...
3:45/3:56/3:53/3:59/4:03/4:08/4:11/4:12/4:13/3:53 Gesamt 40:17 min

Also Ziel neue PB (39:44) verfehlt.
Hi Manfred,
das geht doch noch, ich bin da viel gnadenloser weggebrochen. Mein Trainingsgefühl zusammen mit dem sehr warmen Wetter hat sich leider bestätigt. Ich bin in 41:16 reingekommen. Ich bin zwar mutig mit 12:00min die ersten 3km angegangen, aber da ging an dem Tag nicht mehr. Das zeigt mir auch der Puls, mit 198Hfmax hab ich im Endspurt meinen höchsten bisher gemessenen Wert (bisher 195) erzielt und mit 188 (bisher 187 bei der PB) auch den höchsten Durchschnittspuls bei einem 10er WK gehabt. Direkt enttäuscht bin ich nicht, auch wenn ich schon noch gerne sub41 gelaufen wäre. Aber ein Lauffreund der für tiefe 39er Zeiten gut ist, war eine Sekunde schneller und hat dabei nicht einmal sein HM-Tempo vom Paderborner Osterlauf ganz erreicht. Ebenso wie ich, ist er vor 2 Wochen den Hermannslauf am Anschlag gelaufen. Das scheint zusammen mit den Temperaturen doch mehr auszumachen, als ich erst dachte.

Hmm, jetzt werde ich meine Laufpause vielleicht doch noch eine Woche aufschieben und nächsten Samstag vielleicht noch mal einen schnellen 10er probieren.


Gruß und Glückwunsch zur doch noch guten Zeit,
Torsten

83
Hi Torsten,
schade, dass es nicht geklappt hat.

Ich bin aus verschiedenen Gründen sehr vorsichtig und staune hier über einige, die so zeitnah am Marathon schon wieder so heizen können - zumal, wenn man wie du den langen Lauf "Kante" gelaufen ist. Aber wie man sieht ist das eben doch kritisch - die Wärme hat natürlich ein gutes Stück zum Schlappschritt :zwinker2: beigetragen.

Aus Erfahrung brauche ich persönlich für einen Halbmarathon ja schon mindestens 2 Wochen, bis ich den verkraftet habe, deshalb habe ich mir jetzt auch 3 Wochen Zeit gelassen. Ich werde erst nächsten Samstag oder Sonntag den 10er angehen. Bis dahin werde ich in 3 Wochen dann auch nicht allzuviel gemacht haben. 2*Intervalltraining (1*10-12 400er bei gemäßigten 1:25 (3:33) mit Ziel sub38, die mir aber schwer genug gefallen sind und morgen muss ich mal schauen) und ein eigentlich ungewollter Steigerungslauf über 7 km in bescheidenen 4:20er Zeiten. Der Rest Piddelpaddel, sehr wenig Umfang. Mehr geht im Moment nicht und ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass das was wird.

Ich habe aber Angst, dass ich mich jetzt in zuviel reinsteigere und die Erholung sich hinschleppt, deshalb trete ich die Bremse. Und du willst echt nächste Woche schon wieder ran? Im Grunde fühle ich mich ja auch gut, aber wenn es schneller wird, dann merkt man doch noch den Klebstoff in den Beinen.

Was für Umfänge bist du denn prozentual gelaufen in den 2 Wochen - also im Verhältnis zu deinem normalen Umfang?

84
Highopie hat geschrieben: Nachdem ich am 30.04. in Duisburg eine neue Marathonbestzeit gelaufen bin (3:27:39), habe ich gestern (12 Tage später) meine 10er Zeit von 44:30 auf 42:17 verbessert.
Mensch Thorsten, les ich ja jetzt erst :klatsch: Ist ja WAHNSINN!!! Herzlichen Glückwunsch :daumen:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

85
ToMe hat geschrieben: Hmm, jetzt werde ich meine Laufpause vielleicht doch noch eine Woche aufschieben und nächsten Samstag vielleicht noch mal einen schnellen 10er probieren.
Hi Thorsten,
meinst Du nicht, dass eine Woche Pause zwischen zwei 10ern zu kurz ist?
Du bist doch am Wochenende auch Anschlag gelaufen. Ich würde noch ein oder zwei Wochen länger warten.
Gruß Volker

86
Meerbuscher hat geschrieben: Ich bin aus verschiedenen Gründen sehr vorsichtig und staune hier über einige, die so zeitnah am Marathon schon wieder so heizen können - zumal, wenn man wie du den langen Lauf "Kante" gelaufen ist.
.
.
Was für Umfänge bist du denn prozentual gelaufen in den 2 Wochen - also im Verhältnis zu deinem normalen Umfang?
Hi,
man kann halt nicht immer PB laufen, wobei die 39:43 ja auch bei bestem Wetter und bester Strecke waren. Naja die 40:30 davor waren bei besch* Verhältnissen, insofern sollten tiefe 40er Zeiten schon meistens drin sein, aber das Gefühl die Woche davor im Training gab es schon nicht her. Nach dem Berlin Marathon letztes Jahr hatte ich das Gefühl 3 Wochen danach in ausgezeichneter Form zu sein und nach dem Berlin Marathon war ich von der Muskulatur deutlich weniger angeschlagen, wie nach dem Hermannslauf. Insofern hat mir die Zeit jetzt das gezeigt, was die Vernunft eigentlich schon vorher wußte, 2 Wochen nach dem Hermannslauf geht noch kein schneller 10er. Der Lauf ist halt mein Heimspiel, da läuft man mit, aber wie man sieht nicht unbedingt schnell :frown: Zum anderen war meine PB im letzten Herbst 41:40, dafür ist das garnicht soo schlecht, aber die 41:16 sind bzgl. des allg. Trainings schon schlecht, denn da gehen die 5km Schwellenläufe wenn ich erholt bin momentan immer so in 20:30 weg und das ist deutlich weg vom Anschlag, wenn auch hart.

Die Umfänge waren schon reduziert. In der Woche vor dem Lauf (der war Freitag) nur 15km (Di. 12km davon 3km in 11:46) und Do. 3km ganz locker). Aber in der ersten Woche nach dem Hermannslauf war ich unvernünftig, da bin ich 2 Tage später mit Lauffreunden bereits lockere 18km gelaufen und in der Woche allg. 59km. Sonst mache ich so 70-80km wobei das auch mal 65 oder auch mal 90km werden können.

Gruß,
Torsten

87
vo0509 hat geschrieben:Hi Thorsten,
meinst Du nicht, dass eine Woche Pause zwischen zwei 10ern zu kurz ist?
Du bist doch am Wochenende auch Anschlag gelaufen. Ich würde noch ein oder zwei Wochen länger warten.
Hi,
das ist gut möglich, wobei ich sonst am WE Intervalltraining mache, also auch eine Belastung habe. Später kommt es aber nicht mehr in Frage, da ich dann erst mal 10 Tage Laufpause mache und auch ein WE mit dem Rennrad durch die Dolomiten fahre. Und der angedachte 10er ist in der Nähe, flach und schnell. Ich trainiere jetzt die nächste Woche einfach verhalten (also wieder wenige Kilometer), schaue was meine Beine, das Training (vermutlich 5km Schwellenlauf am Mittwoch) und das Wetter sagen und wenn es paßt und ich ein gutes Gefühl, also vor allem auch lockere Beine habe, dann laufe ich, sonst lass ich es bleiben und laufe irgendwann auf dem Weg zum Essen Marathon vielleicht wieder einen 10er (hier ist mir dann ein HM wichtiger).

Gruß,
Torsten

88
vo0509 hat geschrieben: :D Aber ich weiß nicht so recht, woher die die 19 Sekunden kommen.
Ist das jetzt meine neue PB?
Bei mir ist es bei meiner 10k-PB ähnlich gewesen. Ich konnte es aber nachvollziehen. Vielleicht war es ja bei Dir ähnlich:

Bei dem Lauf wurden die Laufzeiten so ermittelt, dass jeder Einlauf gestoppt und die Reihenfolge der Startnummern aufgeschrieben wurde. Die Listen wurden dann abgeglichen, wodurch jeder Nummer eine Zeit zugeordnet wurde. Wenn sich die Leute da an einer Stelle vertun (z.B.: Eine Nummer nicht erfassen), bekommt man die Zeit eines anderen zugewiesen. Bei mir wurde eine Startnummer übersehen, wodurch ich ca. 18 Sekunden früher im Ziel war.

Diesen Effekt hatte ich bei zwei weiteren Läufen auch.

Gruß
Andre

89
ToMe hat geschrieben:Hi,
........Nach dem Berlin Marathon letztes Jahr hatte ich das Gefühl 3 Wochen danach in ausgezeichneter Form zu sein und nach dem Berlin Marathon war ich von der Muskulatur deutlich weniger angeschlagen, wie nach dem Hermannslauf..........

Hallo Torsten,

ich denke es ist nachvollziehbar, wenn du nach dem Hermannslauf die Muskulatur mehr spürst wie nach Berlin. Es sind die Höhenmeter die der Muskulatur bestimmt mehr zusetzen wie die 10 km mehr in Berlin.
Warte mal ab wenn es diese Woche etwas kühler ist und die Muskulatur wieder schön geschmeidig ist dann klappts auch mit einem zweitem 10er in einer Woche.
Das letzte Wochenende wird unter Sommerlauf von uns abgehakt.
Du läufst einen guten 10er und ich werde versuchen meine PB um
1 Stunde zu verbessern (gut bei den Riesenbecker Six-Days habe ich ja auch 140 km Zeit dafür).

Manfred

90
Interessanter Thread - ich möchte es zwei Wochen nach dem Marathon - das wäre in dreizehn Tagen - mit einer neuen 10er-PB versuchen. Auf dieser Strecke war ich im Wettkampf bis jetzt immer recht glücklos. Ziel wären 41:59 - etwas utopisch, aber vom Gefühl her nicht ganz aus der Welt.
:hallo:

Stefan

91
3 wochen nach hamburg:
die form kam 2 wochen vor hamburg quasi über nacht - ich konnte sie bis hamburg halten. jetzt ist sie wieder weg :confused:

mit der zeit von hamburg müsste ich die 10km in ca. 36:00 laufen. bin gestern 10km im marathon-tempo gelaufen. und bei einem puls und belastung von HM richtung 10er. da fehlen genau die 2 minuten auf 10km die von der 3.-letzen zur 2.-letzen woche vor hamburg aufgetaucht ist.
am tapering kann es nicht gelegen haben, denn die 30er testlauf 2 wochen vor hamburg, wo die form plötzlich da war, war nach 2 harten wochen. vielleicht lag es an den harten wochen :D :
sa: 10 maximal-test 37:25
mi: 41km
so: HM mega-anschlag 1:25 :geil: :geil:
di: 40km
sa: leistungsdiagnostik mit ausbelastung :geil:
so: 30er testlauf in 1:59 :confused:
2 wochen später hamburg in 2:47 :confused: , völlig platt gelaufen, aber lebenstraum erfüllt :D

jetzt haben alle puls und belastungwerte wieder auf eine 10er zeit von 37:30 und ner marathon endzeit von knapp unter 3 schließen lassen.
oder lag es doch an den leichten schuhen???
mich würde es einfach interessieren, mit welchen einheiten man so eine plötzliche formsteigerung erreicht, das wäre für den nächsten marathon von vorteil :daumen:

also ich will mich nicht beschweren. besser beim wettkampf hat man 2 min mehr drauf auf 10km und kann es sich nicht erklären, als andersrum. aber sowas ist mir bisher noch nie passiert. ich laufe eigentlich alle marathonläufe +- 2 minuten genau auf zielzeit. also ich weiß genau was geht und das klappt. das stimmt auch für hamburg, aber da war plötzlich die theoretische 10er zeit plötzlich viel zu schnell. 10er bin ich ja dann keinen mehr gelaufen, der hätte wie gesagt in ca. 36:00 gehen müssen.

ich hoffe natürlich, dass die form mit etwas regenaration wieder auftaucht :nick:
viele grüße
lupert :hallo:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

92
Lupert hat geschrieben: sa: 10 maximal-test 37:25
mi: 41km
so: HM mega-anschlag 1:25 :geil: :geil:
di: 40km
sa: leistungsdiagnostik mit ausbelastung :geil:
so: 30er testlauf in 1:59 :confused:
2 wochen später hamburg in 2:47 :confused: , völlig platt gelaufen, aber lebenstraum erfüllt :D
Man, du machst aber Sachen!! :geil: Aber ich verstehen nicht wozu die 41KM und 40Km.
Aber zur Sachen. Ich habe bemerkt, dass ich letztes Jahr vor MT in Berlin super im Form war und eine Woche vor dem Lauf mein PB auf 8,6Km in 30:20 gelaufen bin und dann in Berlin lief alles wie geschmiert: 2:55 :daumen: Danach konnte ich 4 Wochen nichts (schnelleres) mehr machen.
Dies Jahr umgekehrt: vor dem Hermann 10er in Paderborn in sehr schwachen 36:47 aber der Hermann super, super, super zufrieden in 2:03! um 14 min PB verbessert.
Danach 3 Tagen müde Knochen,
am Freitag schnelle 5KM,
am Dienstag 4 x 2000
und am Samstag 10er PB in 35:55 :daumen: :daumen:
Also, ich bin auch davon ausgegangen, dass nach dem Hermann 4 Wochen keine Verbesserung mehr möglich ist. Es ist aber anders geworden. :nick:

Gruß
Rolli

93
Rolli hat geschrieben:Man, du machst aber Sachen!! :geil: Aber ich verstehen nicht wozu die 41KM und 40Km.
die hab ich gemacht, weil ich mal was längeres als 35 in der vorbereitung machen wollte. und ich bin der meinung die letzten 5 km eines langen laufes sollten nicht mehr locker gehn. da ich 30-35 noch "locker" hinter mich gebracht habe, hab ich dann eben noch 5 "draufgeknautscht" :D
mein längster lauf war noch 2 wochen vorher, also 6 wochen vor hamburg ein 43er. da ging es bis 33 gut, dann hab ich eben noch ne 10er runde drangehängt, wo ich nach 4 also 37 hätte aussteigen können. da dachte ich aber die blöden 6 km kannnste jetzt auch noch drauf laufen :zwinker5:

das was du beschrieben hast muss man wohl hin nehmen. mal geht es schneller, mal dauert es länger bis die form wiederkommt oder bis sie weggeht.

viele grüße
lupert :hallo:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

Absage an heutige Bestzeiten

94
Hallo an alle,

kleine Änderung in meinem Bestzeitenverfolgerplan.
Eine Erkältung macht mir zu schaffen, mein Kopf ist dicht.

Also heute kein 10km-Elitelauf (heißt wirklich so) sondern der 5km-FunRun. Ziel: Nur ankommen. Und einmal Mocki sehen. Die startet da nämlich auch.

oLi

95
Mal wieder ein kleiner Zwischenbericht nach dem wöchentlichen Intervalltraining.
Bin heute Morgen wieder die 4*1000m auf der Bahn gelaufen, immer mit 2min Gehpause.
Resultat: 3:52; 3:54; 3:51; 3:54.
Bin endlich mal gleichmässiger gelaufen, hab halt alle 100m auf die Uhr geschaut.
Wollte ursprünglich noch nen 5ten Lauf dranhängen, aber dann kamen etwa 40 Sportstudenten und eigentlich war ich dann auch ganz froh nicht mehr laufen zu müssen und bin nach Hause getrabt.

Allerdings muss ich sagen dass es heute wieder deutlich schwerer war als letzte Woche. Verstehen tu ich es nicht wirklich. Eine Erklärung könnte vielleicht sein, dass es im Vergleich zur letzten Woche heute ungefähr 5 Grad wärmer war und dazu noch sehr schwül.
Letzte Woche war ich bezüglich der sub40 eigentlich recht optimistisch, heute muss ich sagen dass es momentan für mich wohl fast unmöglich ist.
Gruss
figo

96
figo hat geschrieben: Letzte Woche war ich bezüglich der sub40 eigentlich recht optimistisch, heute muss ich sagen dass es momentan für mich wohl fast unmöglich ist.
Hi,
ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dies reicht. Aber mach doch auch einfach mal ein anderes Tempotraining um zu schauen wie sich dieses im Vergleich zu deinen Intervallen verhält. Lauf z.B. 5km in 21:00. Ist das leicht, hart aber nicht Limit, unglaublich schwer oder geht das sogar garnicht? Dann kann man hier vielleicht schon etwas mehr orakeln.

Gruß,
Torsten

97
ToMe hat geschrieben:Hi,
ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dies reicht. Aber mach doch auch einfach mal ein anderes Tempotraining um zu schauen wie sich dieses im Vergleich zu deinen Intervallen verhält. Lauf z.B. 5km in 21:00. Ist das leicht, hart aber nicht Limit, unglaublich schwer oder geht das sogar garnicht? Dann kann man hier vielleicht schon etwas mehr orakeln.

Gruß,
Torsten
Hi Torsten,
Freitags ist mein Tempolauftag, also jetzt genau seit 2 Wochen. :wink:
Meine Strecke ist 9,5km lang und die bin ich jetzt einmal in 46:?? gelaufen und letzten Freitag in 45:20. Aber da ist das Limit noch verdammt weit weg.
Gruss
figo

98
ToMe hat geschrieben:Hi,
ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dies reicht. Aber mach doch auch einfach mal ein anderes Tempotraining um zu schauen wie sich dieses im Vergleich zu deinen Intervallen verhält. Lauf z.B. 5km in 21:00. Ist das leicht, hart aber nicht Limit, unglaublich schwer oder geht das sogar garnicht? Dann kann man hier vielleicht schon etwas mehr orakeln.

Gruß,
Torsten
Du musst Dich nach meinem Bericht aber nicht unbedingt zum 'orakeln' veranlasst fühlen.
Gruss
figo

99
figo hat geschrieben:Du musst Dich nach meinem Bericht aber nicht unbedingt zum 'orakeln' veranlasst fühlen.
Hi Figo,
tu ich auch nicht :) , denn aus 9,5km in 45:20, also etwa 4:46/km möchte ich nichts schließen. Das ist ja gerade mal Marathontempo, wenn überhaupt (es geht deutlich mehr), eines entsprechend trainierten 40min Läufers. Also kein wirkliches Tempo in meinem Sinne, dem ich etwas entnehmen möchte. Sowas muss immer "recht leicht" gehen, auch wenn man es merkt, es also kein normales Dauerlauftempo mehr ist. Während meiner letzten Marathonvorbereitung bin ich z.B. regelmäßig jede 2. Woche (in der anderen stand immer ein 15km TDL mit ca. 4:35-4:40/km auf dem Programm) einen 10er TDL so in 43:30 bis 44:30 (eigentlich zu schnell es sollten eher 45:00 werden) gelaufen und ich konnte zu diesem Zeitpunkt die 10km nicht unter 41 Minuten laufen. Das vielleicht als Orientierung, aber du bist jünger und daher vermutlich auf kürzeren Strecken eher schneller.

Gruß,
Torsten

Doch ganz schön schnell - oder nicht?

100
oLi hat geschrieben:sondern der 5km-FunRun. Ziel: Nur ankommen.
Ich wollte ohne Pulsuhr und ohne Forerunner (201) laufen, nur nach Gefühl. Bei einer winkeligen bewaldeten Strecke bergauf, bergab, hab ich auch keine große Hoffnung in den Forerunner gesetzt. Wahrscheinlich fehlen hinterher doch wieder einige hundert Meter.
Hab den Forerunner dann doch mitgenommen, aber nur selten darauf geschaut. Wollte ganz langsam angehen, aber dann das:

5:14 - 3:27 - 3:59 - 4:00 - 3:49 - 3:42 = 24:11. Nanu?

Wer jetzt genau hinsieht, entdeckt 6 Zwischenzeiten. Mein Garmin war der Meinung, die Strecke wäre 5,97km lang gewesen. Bin jetzt ziemlich verunsichert. Gefühlsmäßig war ich ziemlich schnell, hab jedenfalls reihenweise überholt und war richtig gut unter Dampf. Aber was die Streckenlänge angeht... Die werden sich doch nicht um einen ganzen Kilometer vermessen haben? Andererseit misst der Forerunner so gut wie nie zu lang.

Warum bin ich jetzt so schnell gelaufen? Weiß auch nicht. Während des Rennens fühlte es sich gut an. Ich hab auch zweimal bei meinen Kindern ausgiebig Wasser getankt (um ihnen eine Freude zu machen), was 20-30 Sekunden gekostet hat.

Leider bin ich jetzt, hinterher, ziemlich kaputt. Die Krankheit fordert doch eine Menge Kraft. War also nicht so schlau...

oLi

Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“