amanda hat geschrieben:Also finde ich, man kann aber auch auf Vorschriften pochen. Klaro. Anders ist das, wenn eindeutig Angst im Spiel ist. Naja.... ist wie mit vegetarisch essen

, da kommt man nicht auf einen Nenner. Die einen behaupten ihr Recht und die anderen sehen es im Sinne ihres vierbeinigen Freundes auch mal nicht so eng.
mandy
Es geht mir hier nicht um irgendein Recht oder eine Vorschrift.
Ich sehe es eben nur als Höflichkeit, wenn man seinen Hund dann zurückruft und ihn für ein paar Sekunden festhält.
Mich ärgert es halt einfach, dass es für manche Hundebesitzer einfach unverständlich zu sein scheint, dass es Menschen gibt, die Angst vor fremden Hunden haben.
Mir ist auch klar, dass diese Angst bei den meisten Hunden unbegründet ist. Aber ich habe halt auch schon meine schlechten Erfahrungen gemacht.
Ein Beispiel: War als Kind mal beim Metzger (hab damals noch Fleisch gegessen) und hab den Familieneinkauf gemacht. Auf dem Rückweg sind dann vier Hunde bei uns in der Straße rumgelaufen. Die waren mir bekannt und ich hatte schon immer Angst vor denen.
Aber jetzt, da ich auch noch die Wurst und das Fleisch in der Tasche hatte, haben die mich regelrecht umzingelt und angekläfft. Ich bin keinen Schritt mehr weitergekommen und hatte panische Angst. Gott sei Dank hat mein Onkel das ein paar Häuser weiter mitbekommen und diese dann verscheucht.
Keine Ahnung was passiert wäre, wenn er nicht gekommen wäre. Die Hundebesitzer, die direkt da gewohnt haben, haben anscheinend nix mitbekommen und sich nicht blicken lassen.
Ist zugegebenermaßen ein Extremfall gewesen, aber die Angst sitzt halt eben tief. Und so geht es vielleicht noch einigen anderen Leuten.
Wie gesagt, ich finde es halt einfach nur höflich, den Hund zurückzurufen (er muss ja nicht zwangsläufig an die Leine), genauso wie ich es höflich finde, dass auf einem belebten Fuß- und Radweg auch mein Kind an die Hand nehme - erstens natürlich, damit dem Kind selber nix passiert und zweitens, damit es auch keine Gefahr für andere darstellt.
Gruß
Eva, die Hunde übrigens sehr gerne hat, sobald sie sie "näher kennengelernt" hat.
