bin neu hier - lese zwar schon länger mit, habe mich aber erst jetzt registriert.
Mein Name ist Chris, bin 1.86m, 91kg und (werde) 38 Jahre alt. Ich habe erst im Sommer 2005 mit Laufen begonnen, nachdem ich über 10 Jahre lang wegen Knie- und Rückenproblemen (inkl. Operation) ausser etwas Mountainbiken praktisch keinen Sport betrieben habe. Bin dann wieder eingestiegen, weil ich permanent Probleme mit Müdigkeit und "schlapp sein" habe. Jetzt laufe ich rund 3 Mal die Woche, erst 4km, jetzt etwa 5km, ab Juni sind 8km geplant (pro Lauf natürlich, nicht in Summe

Nun denn, die Fragen:
Immer ist die Rede vom Puls. Mich würde mal etwas interessieren - was habt Ihr denn für einen Puls, wenn ihr NICHT lauft? Ich meine also beim am-Schreibtisch-sitzen, beim Treppe hochgehen usw.? Mich wundert einfach, dass bei mir der Puls extreme Sprünge macht. Von ca. 75 im Sitzen auf > 110, nur weil ich aufgestanden bin und ein paar Schritte gemacht habe. Manchmal ist er aber "in Ruhe" auch unter 60. Tagsüber wohlgemerkt, nicht morgens.
Manchmal hat mein Puls einfach keine Lust, wieder runter zu gehen. Ich war heute nachmittag laufen (5km, gut 45min dafür gebraucht

Zweite Frage: Als ich letztes Jahr mit Laufen begonnen habe, wog ich 86kg. Heute sind es 91, ich bin aber nicht wirklich dicker geworden. Essen tu' ich eher weniger als früher, auf meine geliebte Schokolade verzichte ich weitgehend. Trotzdem habe ich 5kg zugelegt. In wie weit lässt sich das mit Muskelzuwachs erklären? Erscheint mir doch sehr viel, aber meine Frau (recht objektiv) sagt, ich sei nicht dicker, meine Kleidung (absolut objektiv) sagt das auch. Was jetzt?

Ach so, ja - ich bin "gesund". Herz- und Kreislauf sind okay, Blutdruck (am oberen Ende von) normal, Blutwerte so weit gut. EKG und Belastungs-EKG (zuletzt vor knapp 3 Jahren - ist das zu lang her?) ohne Auffälligkeiten.
Sorry für den langen Text, danke an die, die bis hierher gelesen haben

Gruss,
Chris