702
genau. "schtutz" (nicht zu verwechseln mit "gopfridschtutztnonemaaaal", was in etwa "was für en huere seich no mal" oder auf deutsch "scheisse" bedeutet), aber auch "schtei" (steine).42bis100 hat geschrieben:Werden die "harten Franken" nicht auch "Stutz" genannt??

703
...das höre ich ab und zu von meinem Kollegen in "angespannten Situationen", um es mal vorsichtig auszudrücken...bluenote hat geschrieben:..."was für en huere seich no mal"...






Danke für die "eingefleischten" Erklärungen!
Gruß!
Burkhard
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?
704
und ebenfalls nicht zu verwechseln mit dem "schtutz" den man "uchisecklad" Also den Anstieg, den man hinaufrennt...bluenote hat geschrieben:genau. "schtutz" (nicht zu verwechseln mit "gopfridschtutztnonemaaaal", was in etwa "was für en huere seich no mal" oder auf deutsch "scheisse" bedeutet), aber auch "schtei" (steine).

705
Und auch nicht zu verwechseln mit dem Schtützlisex, aber das erklär ich jetzt hier nicht, was das ist 

706
Uff....und ich hatte gehofft, mit meinem simplen Rheinländisch dort irgendwie kommunizieren zu können...*ächz* Ich muss sofort einen Blitzkurs an der VHS machen!
707
So viel haben wir schon gelernt.SchweizerTrinchen hat geschrieben:Und auch nicht zu verwechseln mit dem Schtützlisex, aber das erklär ich jetzt hier nicht, was das ist![]()

"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
708
Ich sehe, ihr (wer auch immer "wir" ja ist) habt einen Sinn für die wirklich elementaren Dinge im Leben 

Wie läuft man einen 100er richtig - wie läuft man Biel?
709
Hallo,
da mir in einem anderen Threat mein Rennsteig-Durchschnitt (6:24 min/km) auch für Biel orakelt wurde, kann mir einer sagen, wie man einen 100er insb. Biel "richtig" läuft?
Ich bin Biel vor zwei Jahren viel zu schnell angegangen und die letzten 15km waren die langsamsten 15km, die ich je gelaufen bin.
Ist eher eine konstante Geschwindigkleit (s.o.) sinnvoll? Oder bricht man am Ende immer ein, also lieber schneller Starten?
Was wird die richtige Renneinteilung sein?
Vielen Dank für die Tipps.
Claas
da mir in einem anderen Threat mein Rennsteig-Durchschnitt (6:24 min/km) auch für Biel orakelt wurde, kann mir einer sagen, wie man einen 100er insb. Biel "richtig" läuft?
Ich bin Biel vor zwei Jahren viel zu schnell angegangen und die letzten 15km waren die langsamsten 15km, die ich je gelaufen bin.
Ist eher eine konstante Geschwindigkleit (s.o.) sinnvoll? Oder bricht man am Ende immer ein, also lieber schneller Starten?
Was wird die richtige Renneinteilung sein?
Vielen Dank für die Tipps.
Claas
710
kielclaas hat geschrieben:Hallo,
Was wird die richtige Renneinteilung sein?
Vielen Dank für die Tipps.
Claas
Wurde hier schon mal diskutiert. Schau mal die Beiträge 555, 568, 572 oder auch 575 an. Weiterhelfen tut es aber nicht wirklich

Gruß Conni
711
tja claas, die frage stelle ich mir nun schon über ein jahr und habe (ehrlich gesagt) auch noch keine perfekte antwort gefunden.kielclaas hat geschrieben:Hallo,
...
Was wird die richtige Renneinteilung sein?
...
aber mit deinen 6:25 liegst du sicher nicht voll daneben - so werd ich in etwa loslaufen.
dumm ist nur, dass ich nach über 40km ziemlich im eimer bin, ganz egal ob ich nun schnell oder langsam unterwegs war.

ist schon recht abenteuerlich für mich, da ich im training nie weiter wie 40km unterwegs war.
ich hatte mir eigentlich fest vorgenommen wenigstens mal 60km zu machen, aber irgendwie war nie der richtige zeitpunkt dafür.
und jetzt ist es fast schon etwas zu spät dafür.
als ersttäter werde ich recht vorsichtig und langsam loslaufen, es soll ja auch ein schönes erlebnis werden und kein permanenter kampf gegen den schmerz.
lieben gruß
andre
713
Darüber grüble ich auch schon geraume Zeit nach.kielclaas hat geschrieben:Was wird die richtige Renneinteilung sein?

Theoretisch wie beim Marathon, d.h. gleichmäßig oder mit langsamerer erster Hälfte.
Andre,
wenn du mit 6:25 loslaufen willst, bist du auf sub11-Kurs. Das wird kaum gut gehen.
Grüße,
Winfried
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
714
Finde da nur nichts zur Renneinteilung... :-(gnies hat geschrieben:http://laufreport.de/training/biel/biel.htm
Wie? Die 6:24 kamen von mir. Wieso nicht?WinfriedK hat geschrieben: wenn du mit 6:25 loslaufen willst, bist du auf sub11-Kurs. Das wird kaum gut gehen.
Claas
715
Ich auch nicht.kielclaas hat geschrieben:Finde da nur nichts zur Renneinteilung...
Da ich im Wesentlichen nach deren Plan trainiert habe, habe ich ihnen eine Mail dazu geschickt. Ich werde die Antwort dann hier reinstellen.
Andre schrieb auf deine 6:25 bezogen "so werd ich in etwa loslaufen". Für ihn ist das zu schnell.kielclaas hat geschrieben:Wie? Die 6:24 kamen von mir. Wieso nicht?
Dass das Rennsteig-Tempo auch für Biel passt, hat Burkhard (42bis100) auch in einem der Rennsteig-Threads bestätigt. Ist für dich doch ein guter Anhaltspunkt.
Gruß,
Winfried
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
716
da hast du natürlich recht winfried, aber so ortsausgang wenn mich kein mensch mehr sieht - schalte ich natürlich einen gang zurückWinfriedK hat geschrieben:Andre,
wenn du mit 6:25 loslaufen willst, bist du auf sub11-Kurs. Das wird kaum gut gehen.

und ernsthaft, nach 50km (wenn man denn erstmal soweit wäre) sind kleinere pausen natürlich legitim.
wenn man eine zeit wie 6:30 hochrechnen würde, müßte man die ja dann auch durchweg laufen und das ist nicht mein ding.
schließlich will man sich ja auch mal mit jemandem am getränkestand unterhalten etc.
es soll für mich nicht ein dahingequäle mit scheuklappen werden, bei dem vorrangig die zeit im vordergrund steht - sondern ein ganz tolles erlebnis.
und schon wären wir bei der nächsten frage:
was ist besser.. lieber etwas zügiger mit kleinen verschnaufpausen oder
gaaanz gemächlich dahintrotten ?
meine pers. erfahrung ist, dass es dann irgendwann auch uneffektiv wird, wenn man zu langsam ist.
man macht sich im vorfeld wohl auch zu viele gedanken

grüße
andre
717
Also, Andre,escape hat geschrieben:da hast du natürlich recht winfried, aber so ortsausgang wenn mich kein mensch mehr sieht - schalte ich natürlich einen gang zurück![]()
und ernsthaft, nach 50km (wenn man denn erstmal soweit wäre) sind kleinere pausen natürlich legitim.
wenn man eine zeit wie 6:30 hochrechnen würde, müßte man die ja dann auch durchweg laufen und das ist nicht mein ding.
schließlich will man sich ja auch mal mit jemandem am getränkestand unterhalten etc.
es soll für mich nicht ein dahingequäle mit scheuklappen werden, bei dem vorrangig die zeit im vordergrund steht - sondern ein ganz tolles erlebnis.
und schon wären wir bei der nächsten frage:
was ist besser.. lieber etwas zügiger mit kleinen verschnaufpausen oder
gaaanz gemächlich dahintrotten ?
meine pers. erfahrung ist, dass es dann irgendwann auch uneffektiv wird, wenn man zu langsam ist.
man macht sich im vorfeld wohl auch zu viele gedanken![]()
grüße
andre
Auch ich liebe es, mich mit den Läufern zu unterhalten. Ich bevorzuge dabei aber einen leeren Mund

Verschnaufpausen kann ich nicht machen - ich käme dann wohl nicht mehr weiter! Also mein Tip: Lieber etwas Tempo rausnehmen und "gemächlich dahintrotten", wie Du schreibst und dann wieder forcieren.
Ein Laufkumpel hat es letztes Jahr fertiggebracht, sich bei km 56 (?) ins Massagezelt zu legen, was er übrigens jedes Jahr so "pflegt" und weil er nicht gleich dran kam, ist er da eingepennt. Nach etwa einer Stunde haben ihn die netten Damen dort wieder geweckt. Er fuhr erschrocken hoch und dachte, er hätte einen halben Tag geschlafen, lief aus dem Zelt und hat den Lauf beendet. Ich könnte das wohl nicht!
Stimmt es, dass Du noch nie Marathon gelaufen bist?
Deine 40er Zeit mal hochgerechnet, müsste das bei durchschnittlicher Ausdauerfähigkeit eine Endzeit von 12 Stunden ergeben. Das wäre ein Schnitt von 7:15. Da in Biel fast alle mehr oder weniger "abbauen", sprich langsamer werden (aber dazu hatte ich mich an anderer Stelle schon mal geäußert), kannst Du durchaus versuchen mit +/- 6:45 anzulaufen, so lange Du Dich dabei wohl fühlst. Dabei das Tempo zu variieren, halte ich übrigens rein von der muskulären Beanspruchung für vorteilhaft. Auf den ersten 3-5 Kilometern würde ich mich ganz bewusst bremsen. Das hilft, wertvolles Glykogen zu sparen, das später knapp werden kann.
Gruß!
Burkhard
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?
718
das stimmt42bis100 hat geschrieben:
...
Stimmt es, dass Du noch nie Marathon gelaufen bist?
...
Gruß!
Burkhard

diese strecke allerdings im verlaufe des letzten jahres 27 mal und morgen wird das 28. mal sein. und immer ohne begleitung - allein.
das dumme ist nur, dass ich noch nicht ein einziges mal im ziel das gefühl hatte, diese strecke jetzt nochmal laufen zu können - geschweige denn noch 2,5 mal

ich werd es dann sicher so machen, so langsam wie nur irgendwie möglich in biel loszulaufen.
gesetzt den fall, man verträgt alles - gibt es irgendetwas was man bevorzugt unterwegs essen oder trinken sollte ?
gruß
andre
719
Geht mir auch nicht anders. Aber wo wär denn der Reiz, wenn man vorher wüsste, dass es klappt?escape hat geschrieben:das dumme ist nur, dass ich noch nicht ein einziges mal im ziel das gefühl hatte, diese strecke jetzt nochmal laufen zu können - geschweige denn noch 2,5 mal![]()

Gels für Kohlehydrateescape hat geschrieben:gesetzt den fall, man verträgt alles - gibt es irgendetwas was man bevorzugt unterwegs essen oder trinken sollte ?
Wasser zum Runterspülen und für die Flüssigkeit
Brot für die Abwechslung und den Geschmack
Boullion u. Iso für Salz und Mineralien (+Geschmack)
Cola, um noch ein bisschen Energie zu bekommen...
und dazwischen noch ein bisschen laufen...

"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
Kochrezept für Biel!
720
Du hast die Schweizer-Kekse für die Belohnung vergessen! Sonst war das genau mein Kochrezept.WinfriedK hat geschrieben:Gels für Kohlehydrate
Wasser zum Runterspülen und für die Flüssigkeit
Brot für die Abwechslung und den Geschmack
Boullion u. Iso für Salz und Mineralien (+Geschmack)
Cola, um noch ein bisschen Energie zu bekommen...

Ich hatte beim letzten mal nur das Problem die vielen Becher gleichzeitig zu tragen. 2x Wasser, 1x Cola, 1x Iso, 1x Boullion, wie soll man dann noch trinken?

Claas
721
Ich dachte ja eher an nacheinander und nicht an jeder Station.kielclaas hat geschrieben:Ich hatte beim letzten mal nur das Problem die vielen Becher gleichzeitig zu tragen. 2x Wasser, 1x Cola, 1x Iso, 1x Boullion, wie soll man dann noch trinken?![]()

Wir sollten uns mal wiegen vorher/nachher.

"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
722
OK: 178 bei 73 kilo -ist schon net lustigWinfriedK hat geschrieben: Wir sollten uns mal wiegen vorher/nachher.![]()

723
das hat sich heute geändert - ich bin heute 50km gelaufen.escape hat geschrieben:das stimmtich bin noch nie einen meter weiter als 40km gelaufen.
gruß
andre
und glaubt mir, mein biel-optimismus hat einen kleinen dämpfer bekommen

konditionell absolut kein problem, aber die beinchen sind ziemlich fertig.
oberschenkel geht, aber die wadenmuskulatur die das körpergewicht über das fußgelenk rausdrückt ist fertig mit der welt. (richtig fertig)
zu wenig trainiert hab ich sicher nicht, aber für eine gewichtsreduktion hat es dann doch nichtmehr gereicht.
jetzt hab ich ein bild von den zweiten 50km und der gute spruch "aufgeben ist nicht" relativiert sich

aber natürlich erst bei bewußtlosigkeit oder knochenbruch

gut holz leute
lieben gruß
andre
725
Dann schlaf mal schön.escape hat geschrieben:die 793 sagt gute nacht.

Kopf hoch! Ehrfurcht und Demut gehören zum Langstreckenlauf. Ich musste meinen letzten 35er mit EB vor dem HH-Marathon gehend beenden. Ich war so am Ende und glaubte kaum, dass ich noch die Marathonstrecke bewältigen kann.
#411 geht jetzt auch schlafen.

Claas
726
Hallo Andre,
willst Du etwa Deinen Startplatz verschenken, oder was? Jetzt mal Kopf hoch: Im Wettkampf bist Du ganz anders motiviert (, da nimmst Du den Schmerz in den Beinchen erst viel später war!)
...und was hast Du bei 178cm für ein Problem mit den 73kg???
Da kann ich nur lachen
und sagen, dass ich da gerade noch mithalten kann...
Gruß!
Burkhard
willst Du etwa Deinen Startplatz verschenken, oder was? Jetzt mal Kopf hoch: Im Wettkampf bist Du ganz anders motiviert (, da nimmst Du den Schmerz in den Beinchen erst viel später war!)

...und was hast Du bei 178cm für ein Problem mit den 73kg???
Da kann ich nur lachen


Gruß!
Burkhard
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?
727
Was hast du denn für ein Gewicht bei deinen 1,65m Burkhard?
Nee mal im Ernst: läufst du auch wieder Biel? (ohne mich jetzt durch den ganzen Thread hangeln zu müssen..)

728
He he he!JensR hat geschrieben:Was hast du denn für ein Gewicht bei deinen 1,65m Burkhard?Nee mal im Ernst: läufst du auch wieder Biel? (ohne mich jetzt durch den ganzen Thread hangeln zu müssen..)
Jetzt mach mich mal nicht kleiner! (Schaff erst mal meine Rennsteigzeit vom letzten Jahr...

Biel... Hm, wenn ich könnte, wie ich wollte... Du willst doch in Reichenbach laufen, oder? Willst Du vorher zur Einstimmung etwa noch Biel mitnehmen?
Gruß!
Burkhard
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?
729
um Gottes willen nee! ich werd sehen, dass ich ab nächste Woche nochmal 3 Wochen Kilometer mache und dann sollte es gut sein - Biel ist von mir aus ja ne halbe Weltreise 

730
grüß euch
und muß da mal eine frage an euch loswerden:
mir hat ein biel-erfahrener freund dazu geraten jetzt das training stark herunterzufahren (2 wochen vor ultimo sozusagen)
kommende woche 3 kurze läufe 60, 45, und 30 minuten und dann komplett
finish mit dem laufen.
gut, mit 44 ist man ja auch kein 20jähriges regenerationswunder mehr
wie macht ihr das so ? die trainingspläne von laufreport kenne ich,
aber pläne sind schließlich dazu da - sich nicht dran zu halten
gruß
andre
und muß da mal eine frage an euch loswerden:
mir hat ein biel-erfahrener freund dazu geraten jetzt das training stark herunterzufahren (2 wochen vor ultimo sozusagen)
kommende woche 3 kurze läufe 60, 45, und 30 minuten und dann komplett
finish mit dem laufen.
gut, mit 44 ist man ja auch kein 20jähriges regenerationswunder mehr

wie macht ihr das so ? die trainingspläne von laufreport kenne ich,
aber pläne sind schließlich dazu da - sich nicht dran zu halten

gruß
andre
731
Hallo Andre,
ich hab vor dem Rennsteig eigentlich schon 4 Wochen vorher das Training runtergefahren:
W4: 146k
W3: 130k
W2: 102k (letztes mal 41k)
W1: 87k
W0: 14k,5k,18k+Rennsteig
Grundsätzlich reduziere ich schon heftig, aber auf welches Maß hängt vom Ausgangsniveau ab. Dein oben beschriebenes Programm könnte ich vom Kopf nicht durchhalten und habe auch ansonsten die Erfahrung gemacht, zu stark tapern tut mir nicht gut. Bei der 87k-Woche war z.B. auch noch ne recht hohe Intensität dabei..
Aber letztendlich gibts da sicher keine Patentrezepte und du musst selber rausfinden, was für dich gut ist!
Viel Erfolg und Grüße,
Jens
ich hab vor dem Rennsteig eigentlich schon 4 Wochen vorher das Training runtergefahren:
W4: 146k
W3: 130k
W2: 102k (letztes mal 41k)
W1: 87k
W0: 14k,5k,18k+Rennsteig
Grundsätzlich reduziere ich schon heftig, aber auf welches Maß hängt vom Ausgangsniveau ab. Dein oben beschriebenes Programm könnte ich vom Kopf nicht durchhalten und habe auch ansonsten die Erfahrung gemacht, zu stark tapern tut mir nicht gut. Bei der 87k-Woche war z.B. auch noch ne recht hohe Intensität dabei..
Aber letztendlich gibts da sicher keine Patentrezepte und du musst selber rausfinden, was für dich gut ist!
Viel Erfolg und Grüße,
Jens
732
grüß dich jens,
ich danke dir erstmal für deine antwort, aber ich laufe dann doch in einer
etwas anderen liga als du.
seit anfang des jahres hab ich im durchschnitt 60 wochenkilometer hinter mich gebracht (rekord war mal 120)
aber ich kann mir ja prozentual von dir was abgucken und dann paßt es wieder.
ehrlich gesagt hatte ich aber auch mal das gefühl wenn man mal eine woche garnichts gelaufen ist, dass man dann besser drauf ist.
aber hast schon recht - das ist sicher sehr subjektiv, aber voll interessant wie die anderen das so machen.
lieben gruß
andre
ich danke dir erstmal für deine antwort, aber ich laufe dann doch in einer
etwas anderen liga als du.
seit anfang des jahres hab ich im durchschnitt 60 wochenkilometer hinter mich gebracht (rekord war mal 120)
aber ich kann mir ja prozentual von dir was abgucken und dann paßt es wieder.
ehrlich gesagt hatte ich aber auch mal das gefühl wenn man mal eine woche garnichts gelaufen ist, dass man dann besser drauf ist.
aber hast schon recht - das ist sicher sehr subjektiv, aber voll interessant wie die anderen das so machen.
lieben gruß
andre
733
Hallo Andre,
Diese Woche ca 70, nächste 40-50, und in der Bielwoche vielleicht noch 2 x 5-10km.
Das Programm von deinem Freund würde mich in den Wahnsinn treiben.
Schließe mich da Jens an.
Gruß,
Winfried
Nachtrag:
ich bin in den letzten beiden Wochen (für meine Verhältnisse) viel gelaufen, d.h. jeweils etwas über 100km.escape hat geschrieben:wie macht ihr das so ?
Diese Woche ca 70, nächste 40-50, und in der Bielwoche vielleicht noch 2 x 5-10km.
Das Programm von deinem Freund würde mich in den Wahnsinn treiben.

Schließe mich da Jens an.
Gruß,
Winfried
Nachtrag:
Dann solltest du vielleicht beim KM-Spiel mitmachen.escape hat geschrieben:das ist sicher sehr subjektiv, aber voll interessant wie die anderen das so machen.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
736
naja winfriedWinfriedK hat geschrieben:Finde ich ja krass.![]()

es wird reichen müssen - und es wird reichen zu sub 14.
nächstes problem: hab kurzfristig doch die asics favorisiert und hab da jetzt mal die kilometer zusammengerechnet

die haben 1505 kilometer auf der uhr - soll ich mir nun (als völlig mittelloser mensch) neue schuhe kaufen, oder ist die dämpfung noch OK ?
ich verfluche den tag - als mich so ein typ mit dem biel virus infiziert hat

gruß
andre
737
Jaja, fast so alt wie ich.escape hat geschrieben:alter mann wie ich bin - habs halt nicht anders auf die reihe bekommen.

Das wird es sicherlich. Mit "krass" hatte ich gemeint, dass du relativ selten läufst, dafür aber sehr lange Einheiten.escape hat geschrieben:es wird reichen müssen - und es wird reichen zu sub 14.
Wenn das die Schuhe sind, mit denen du diese Woche die 50 gelaufen bist und wenn du danach keine Probleme hattest, sollten sie doch richtig sein!escape hat geschrieben:die haben 1505 kilometer auf der uhr
Gruß,
W.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
738
das sind sie nicht, ich bin die 50km mit NIKE AIR ZOOM ELITE gelaufen und bin fast der meinung, dass das zwar ein wunderbarer wettkampfschuh (so bis HM ist) aber darüber hinaus ist der asics drinnen besser verarbeitet.WinfriedK hat geschrieben: Wenn das die Schuhe sind, mit denen du diese Woche die 50 gelaufen bist und wenn du danach keine Probleme hattest, sollten sie doch richtig sein!
Gruß,
W.
ist egal, wir werden eh nicht aufgeben - wir sind deutsche (hat jetzt nix mit rassismus zu tun

zurück zu den schuhen - der NIKE ist leichter, bringt aber steine voll durch *autsch*
der asics ist schwerer - degradiert den boden aber eher zur bedeutungslosigkeit

ach egal - im ernstfall bringen wir einen fahrradbegleiter um (ist ja dunkel

lieben gruß
andre
739
Tja, ehrlich gesagt, bin ich in der Schuhfrage auch noch unentschlossen. Eigentlich sollten wir dieses Jahr doch schon genug gelaufen sein, um zu wissen, welche Schuhe geeignet sind...



"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
740
weißt du winfried - ich höre jetzt einfach auf zu laufen und fertigWinfriedK hat geschrieben: Eigentlich sollten wir dieses Jahr doch schon genug gelaufen sein, um zu wissen, welche Schuhe geeignet sind...![]()
![]()

der fuß ist ja auch ständig im vollen streß (ein jahr lang) und jetzt ist schluß damit

ich werde am 09.06. völlig ausgehungert an den start gehen und ich geb meinem freund mal recht (schuhe sind absolut sekundär für uns )
gruß
andre
Und wo gehts nun nach Biel?
741escape hat geschrieben: und ich geb meinem freund mal recht (schuhe sind absolut sekundär für uns )
gruß
andre
Um zu dieser Erkenntnis zu gelangen, habt ihr das Thema aber ordentlich mit Füßen in die Tonne getreten.

Nix mehr wiederzufinden.

Phönix, auf der Suche nach Biel
bzw. dem Kern des Themas

742
Phönix hat geschrieben:Um zu dieser Erkenntnis zu gelangen, habt ihr das Thema aber ordentlich mit Füßen in die Tonne getreten.![]()
Nix mehr wiederzufinden.![]()

743
Phönix hat geschrieben: Phönix, auf der Suche nach Biel
bzw. dem Kern des Themas![]()
hihi
eines weiß ich: einmal muss man da wohl hin, wahlweise in blö oder eben anders. Berghoch geht es auch.
mandy

mein Blog: AmandaJanus
744
das ist jetzt falsch rübergekommenescape hat geschrieben: ...
schuhe sind absolut sekundär für uns
...
gruß
andre

ich wollte damit sagen das die schuhwahl wohl dann doch nicht so entscheident sein
wird um ein jahr vorbereitung kaputt zu machen.
ein paar blasen werden sicher nicht darüber entscheiden, ob man dort ankommt oder aufgeben muß.
oder hat jemand schon solche erfahrungen machen müssen ?
gruß
andre
746
nö - jeder Schuh hat auf jeder Strecke sine Vor- und Nachteile. Ich renne sehr lange Strecken am liebsten mit ganz, ganz einfachen Schuhen (RS dies Jahr mit Lidl-Racer). Da kann keine Erhöhung drücken oder scheuern und meist sind sie auch vom Aussenmaterial flexibler.escape hat geschrieben: oder hat jemand schon solche erfahrungen machen müssen ?
gruß
andre
Dafür merkt man dann in der Tat den Schotter döller - aber solange es die eierlegende Wollmiclhsau nicht gibt


Grüße,
Jens
747
amanda hat geschrieben:hihi
eines weiß ich: einmal muss man da wohl hin, wahlweise in blö oder eben anders. Berghoch geht es auch.
hi mandy

dies scheint mir eine geniale Zusammenfassung

aber nachdem die Jungs die Schuhfrage klären, könnten wir Tussen das eigentlich mal wieder aufgreifen...
748
Nachdem hier Stimmen laut werden, die darauf schließen lassen, dass der Thread doch eigentlich eher einen Off-topic-Charakter angenommen hat, will ich wenigstens betreffend Schuhfrage meinen Senf dazugeben:
Je langsamer Ihr lauft, desto stabiler sollte Euer Schuh sein. Wer eine Stütze benötigt (im Schuh meine ich...), der sollte gerade bei dem langen (evtl. ersten langen) Lauf nicht darauf verzichten.
Jens, auch wenn Du den Rennsteig mit den Lidl-Racern bezwungen hast, die mir übrigens gleich aufgefallen sind: Du bist schließlich auch nicht ganz ohne Probleme durchgekommen. Ob es nur zum Teil auf den Schuh zurückzuführen ist, sei mal dahingestellt. Bitte, gib keine Tips, die andere - vielleicht nicht auf Deinem Niveau laufende - später bereuen!
Gruß!
Burkhard
Je langsamer Ihr lauft, desto stabiler sollte Euer Schuh sein. Wer eine Stütze benötigt (im Schuh meine ich...), der sollte gerade bei dem langen (evtl. ersten langen) Lauf nicht darauf verzichten.
Jens, auch wenn Du den Rennsteig mit den Lidl-Racern bezwungen hast, die mir übrigens gleich aufgefallen sind: Du bist schließlich auch nicht ganz ohne Probleme durchgekommen. Ob es nur zum Teil auf den Schuh zurückzuführen ist, sei mal dahingestellt. Bitte, gib keine Tips, die andere - vielleicht nicht auf Deinem Niveau laufende - später bereuen!
Gruß!
Burkhard
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?
749
fast gedankenübertragung burkhard,
ich wollte auch gerade schreiben.
bin immer noch nicht klar mit der schuhfrage - komme dem ziel aber näher
der NIKE wiegt 293g der asics 360g .
bei einhunderttausend schritten ist das eine gewichtsdifferenz von 7 tonnen.
werd wohl den leichteren schuh nehmen, auch wenn die sohle dünner und nicht so breit ist.
der NIKE AIR ZOOM ist ein (auf neudeutsch) leightweight-trainer und der asics cumulus VI ein neutrallaufschuh.
ich werd sie erstmal beide mitnehmen.
schön, wieder beim thema zu sein
lieben gruß
andre
ich wollte auch gerade schreiben.
bin immer noch nicht klar mit der schuhfrage - komme dem ziel aber näher

der NIKE wiegt 293g der asics 360g .
bei einhunderttausend schritten ist das eine gewichtsdifferenz von 7 tonnen.
werd wohl den leichteren schuh nehmen, auch wenn die sohle dünner und nicht so breit ist.
der NIKE AIR ZOOM ist ein (auf neudeutsch) leightweight-trainer und der asics cumulus VI ein neutrallaufschuh.
ich werd sie erstmal beide mitnehmen.
schön, wieder beim thema zu sein

lieben gruß
andre
750
42bis100 hat geschrieben: Je langsamer Ihr lauft, desto stabiler sollte Euer Schuh sein. Wer eine Stütze benötigt (im Schuh meine ich...), der sollte gerade bei dem langen (evtl. ersten langen) Lauf nicht darauf verzichten.
Ich kann hier leider kein Bild hochladen


(http://www.laufen-aktuell.de/laufen-aktuell/content/forum/showthread.html?p=409871#post409871
Bild 3-3, gestern eingestellt und bis heute noch nicht freigeschaltet )