Banner

wo sind die volksläufe geblieben?

101
Um auf die Frage zu antworten,nee ist mir nicht aufgefallen das die Volksläufe anders werden vor ca 5-6 Jahren bin ich Wettkampfmäßig angefangen zu Laufen und mache bei einigen "Volksläufen" regelmäßig mit und da treffe ich natürlich immer auch die gleichen sowie auch neue, doch die Zeiten sind eigentlich immer die gleichen bis auf wenige Ausnahmen z.B. letztes Jahr ist bei uns auf einem kleinen Lauf ein sogenannter Profi(6.der "Deutschen") gelaufen und hat das ding klar gewonnen doch der Rest wie immer,aber es gibt bei vergleichbaren "Volksläufen" schon gravierende Unterschiede was die Ergebnisse angeht keine Ahnung woran das liegt.Gruß aus bielefeld Clemme

102
Für den hannöverschen Raum trifft Kittys These nur bedingt zu. Es gibt einige Trends, wie z.B.

- alte Traditionsvolksläufe verschwinden vom 'Markt'. Dafür entstehen aber auch wieder neue, veranstaltet von anderen Vereinen. Die Anzahl dürfte in etwa gleich bleiben.

- die Teilnehmerzahlen bei kleinen Volksläufen nehmen ab bzw. stagnieren, während bei Eventveranstaltungen ein immer größerer Zulauf herrscht. Wahrscheinlich reichen laufen pur, Landschaft, Bratwurst und familiäre Atmosphäre nicht mehr aus. Der Läufer von heute braucht mindestens ein Funktionsshirt, Medaille, Urkunde und Anerkennung (Zuschauer) bei jedwedem Leistungsversuch um sich überhaupt an den Start zu bequemen.

- die Leistungskurve wird immer schlechter. Vor 10 Jahren kam man mit einer Zeit knapp unter 40 Minuten bei den Männern im vorderen Mittelfeld ins Ziel. Heute kämpft man damit um den Sieg. Die Spitze ist nicht breiter geworden, nur viel langsamer.

- was die langsamen Teilnehmer betrifft: Fast jeder Volkslauf bietet inzwischen Walking als Wettbewerb an. Gestartet wird meist nach den Läufern. Insofern dürfte es kaum auffallen, wenn zwischen den ersten Walkern die letzten Läufer ins Ziel kommen. Ausserdem kann ich mir keinen Veranstalter vorstellen, der ernsthaft ärgerlich ist, wenn er das Ziel etwas länger aufhalten muß.

Mir persönlich sind die kleinen Volksläufe lieber als die großen Marathons, Stadtläufe, Events etc. Darum nehme ich auch ohne Ambitionen und großen Stress regelmäßig in der Region daran teil.

Gruß Rono

103
Hallo zusammen, wenn man das hier liest, schreckt es einen als Anfänger völlig davon ab, überhaupt jemals an einem Lauf teilzunehmen. Warum?
6o min für eine h! Igitt, lass es bleiben.
Großer Lauf - zu viele Leute! Lass es bleiben.
7 er Schnitt - oh je, da hältst du alle nur auf. Lass es bleiben.

Einmal zu bedenken: Heutzutage leben wir (Jahrgang 57) gesundheitsbewusster als unsere Eltern (bei mir Jahrgang 1923 und mehr).
Man besinnt sich auf Sport als Gesundheitsstabilisierung, wobei hier mehr die Ausdauer gesundheitsfördernd ist als die Schnelligkeit, die eine weniger große Bedeutung hat. Also Ausdauer!, d.h. langes Joggen ohne aus der Puste zu kommen. Wenn man das mit fast 50 für 2,5 h schafft, ist man im Vergleich zu Otto Normalverbraucher schon ganz gut. Das sind jetzt die, die auch mal an einen Volkslauf denken. Wie gesagt: denken! Tatsächlich auch hingehen und mitmachen - um Gottes Willen - nein danke und schon gar nicht nach diesen 5 Seiten Diskussion hier. Brrr!!

Geschrieben von einer mageren, ganz langsamen 48- jährigen Hexe
Gruß strega

104
Sag mir wo die Volksläufe sind,
wo sind sie geblieben?
Sag mir wo die Volksläufe sind,
was ist geschehn?
Sag mir wo die Volksläufe sind,
Schnelle Läufer waren geschwind.
Wann wird man je verstehn?
Wann wird man je verstehn? :confused: :confused: :confused:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

105
strega hat geschrieben:6o min für eine h! Igitt, lass es bleiben.
:confused: :zwinker2:
Duell 2008: Aninaj - chrisgaa

Arthur Clarke:
Die Grenzen des Möglichen lassen sich nur dadurch bestimmen,
daß man sich ein wenig über sie hinaus ins Unmögliche wagt.

106
strega hat geschrieben:Hallo zusammen, wenn man das hier liest, schreckt es einen als Anfänger völlig davon ab, überhaupt jemals an einem Lauf teilzunehmen. Warum?
6o min für eine h! Igitt, lass es bleiben.
Großer Lauf - zu viele Leute! Lass es bleiben.
7 er Schnitt - oh je, da hältst du alle nur auf. Lass es bleiben.
(...)
Wie gesagt: denken! Tatsächlich auch hingehen und mitmachen - um Gottes Willen - nein danke und schon gar nicht nach diesen 5 Seiten Diskussion hier. Brrr!!
...lass dich da mal bloß nicht abschrecken....es kochen hier alle nur mit Wasser, und die Fraktion der weniger leistungs-ambitionierten Läufer-Jogger-was-auch-immer hat sich bislang noch nicht zu Wort gemeldet (und die laufen auch Volksläufe, garantiert). Wie immer kommt es auf die Erwartungen und damit auf den Blickwinkel an (oder umgekehrt) wer wie was empfindet. Für die einen ist das event und die Bratwurst im Vordergrund, für die anderen wellness und das persönliche Wohlbefinden, für die anderen die Zeit und die Plazierung und und. Aber ein Plätzchen ist für alle da.
Ich selbst gehöre ja eindeutig zur Fraktion der sich-nicht-anstrengen-Woller, finde aber trotzdem oder gerade deshalb die Auseinandersetzung mit eher leistungsorientierten Läufern hier im Forum besonders spannend. Einige Anregungen und Ideen daraus konnte ich auch für mich umsetzen, aber eben maßstabsgerecht für meine Bedürfnisse.

...ist jetzt ja irgendwie am ursprünglichen Thema vorbei gegangen, trotzdem herzlich, sims

107
Komich, ich brauche IMMER 60 min für eine Stunde. Egal, wie schnell ich laufe. :zwinker2:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

108
gnies hat geschrieben:Komich, ich brauche IMMER 60 min für eine Stunde. Egal, wie schnell ich laufe. :zwinker2:
ist schon lustig, aber jetzt kriegt euch wieder, wie es gemeint war, kam ja wohl trotzdem rüber, oder?

109
strega hat geschrieben:Hallo zusammen, wenn man das hier liest, schreckt es einen als Anfänger völlig davon ab, überhaupt jemals an einem Lauf teilzunehmen. Warum?
6o min für eine h! Igitt, lass es bleiben.
Großer Lauf - zu viele Leute! Lass es bleiben.
7 er Schnitt - oh je, da hältst du alle nur auf. Lass es bleiben.

Hallo strega,

lass dich bloß hier nicht ins Bockshorn jagen!
Ich bin noch älter als du :D und schrecke auch nicht davor zurück, hin und wieder bei einem so genannten Volkslauf mitzumachen. Ich bin die 10 Kilometer auch noch nie unter einer Stunde gelaufen (meine Bestzeit liegt bei 1:04) und trotzdem war ich bei den Läufen, wo ich teilnahm, auch noch nie die Letzte!

Also, wenn du mal Lust auf einen Volkslauf hast, nix wie hin und mitlaufen. Das kann auch Spaß machen, wenn man im hinteren Drittel ankommt! :daumen:

Ach ja, erfahrungsgemäß werden gerade diejenigen, die sich ziemlich weit hinten noch große Mühe geben, das Ziel laufend zu erreichen, besonders freundlich angefeuert. Ausgelacht wird man nie!

Grüße
Uschi :hallo:

110
@Frau Sims: man wird doch wohl noch einen Scherz machen dürfen.

@strega: von mir aus darfst du gerne an allen möglichen Volksläufen teilnehmen. Nur zu! :nick:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

111
gnies hat geschrieben:@Frau Sims: man wird doch wohl noch einen Scherz machen dürfen.

:
Herr gnies, selbstverständlich, aber ich musste es halt anmerken, weil der Erstbemerker 10 min schneller war als du, und wenn wir schon über Geschwindigkeit reden.....
also, gute Nacht!

112
gnies hat geschrieben:Komich, ich brauche IMMER 60 min für eine Stunde. Egal, wie schnell ich laufe. :zwinker2:
und benzin ist auch nicht teurer geworden, ich tanke immer für 10 euro!! :hihi:
liebe grüsse von eva

113
kitty hat geschrieben:und benzin ist auch nicht teurer geworden, ich tanke immer für 10 euro!! :hihi:
und ich hol noch schnell ein paar briefmarken bevor das porto teurer wird :D
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

114
Uschi hat geschrieben: Ach ja, erfahrungsgemäß werden gerade diejenigen, die sich ziemlich weit hinten noch große Mühe geben, das Ziel laufend zu erreichen, besonders freundlich angefeuert. Ausgelacht wird man nie!

Grüße
Uschi :hallo:
Das ist doch eigentlich die schönste Variante:

Wenn schon kaum Zuschauer da sind, sind wenigstens die Schnelleren schon im Ziel sind und feuern mit an. Außerdem feuern auch die Veranstalter an nach dem Motto "nun komm endlich". Wer also den Jubel will, muss nur langsam genug laufen. :daumen: :teufel:
Das Geheimnis des Erfolges ist die Beständigkeit des Ziels. (Benjamin Disraeli, brit. Politiker):idee:


Lieber für wenig Geld ein Bier an der Bar,
als mit viel Geld zum Barbier :prost:

115
Laufsturm hat geschrieben:Das ist doch eigentlich die schönste Variante:

Wenn schon kaum Zuschauer da sind, sind wenigstens die Schnelleren schon im Ziel sind und feuern mit an. Außerdem feuern auch die Veranstalter an nach dem Motto "nun komm endlich". Wer also den Jubel will, muss nur langsam genug laufen. :daumen: :teufel:

hm, bei den läufen, von denen ich eingangs erzählt habe, ist das publikum nach den schnellsten verschwunden, die schnellen läufer gingen duschen. die langsamen kamen einsam und verlassen ins ziel, kaum einer hat das bemerkt.
liebe grüsse von eva

116
kitty hat geschrieben:hm, bei den läufen, von denen ich eingangs erzählt habe, ist das publikum nach den schnellsten verschwunden, die schnellen läufer gingen duschen. die langsamen kamen einsam und verlassen ins ziel, kaum einer hat das bemerkt.
eigentlich wollte ich mal diverse Läufe in der Schweiz machen - ich glaub ich überleg mir das nochmal. :wink:

117
kitty hat geschrieben:hm, bei den läufen, von denen ich eingangs erzählt habe, ist das publikum nach den schnellsten verschwunden, die schnellen läufer gingen duschen. die langsamen kamen einsam und verlassen ins ziel, kaum einer hat das bemerkt.

Dann musste einfach mal bei den "richtigen" Volksläufen mitmachen. Komm zum Stadtlauf nach München (da begleiten dich ca. 16.000 :teufel: ) oder auch im Oktober zum Stadtlauf nach Germering. Da ist das Ziel im Sport"stadion" und da kriegt auch noch der Allerletzte einen freundlichen Empfang. Bei diesem Lauf z.B. sind es etwa immer 20 %, die länger als 60 Minuten brauchen.
Deine Beobachtungen treffen jedenfalls für die Läufe in der Münchner Umgebung nicht zu.

Grüße
Uschi

118
JensR hat geschrieben:eigentlich wollte ich mal diverse Läufe in der Schweiz machen - ich glaub ich überleg mir das nochmal. :wink:
Tsts..... was hast du denn nun gegen die Schweiz? :confused: :P

119
CarstenS hat geschrieben:Ich finde es gut, wenn der Veranstalter sagt, wie er sich den 5km-Lauf vorstellt, dann weiß*man, woran man ist.

Absolute Zustimmung und das gilt meiner Meinung nach nicht nur für 5-km-Läufe. Ich finde es z.B. sehr angenehm wenn in der Ausschreibung eines 25-km-Landschaftslaufes (der nicht unter 'großes Event' fällt) drinsteht, dass man ausdrücklich auch alle einlädt, die eine solche Strecke zum ersten Mal angehen und dass der Veranstalter dafür sorgt, dass Teilnehmer, die es aus irgend einem Grund nicht schaffen zurücktransportiert werden. Genauso legitim fände ich es reinzuschreiben, dass die Strecke anspruchsvoll ist, Erfahrung verlangt, dass von einer Laufzeit von allerhöchstens z.B. 2:30 ausgegangen wird und dass keine Sonderbetreuung vorgesehen ist.

Tina

120
TinaS hat geschrieben: Genauso legitim fände ich es reinzuschreiben, dass die Strecke anspruchsvoll ist, Erfahrung verlangt, dass von einer Laufzeit von allerhöchstens z.B. 2:30 ausgegangen wird und dass keine Sonderbetreuung vorgesehen ist.

Tina

das erinnert mich an meinen ersten volkslauf. es war der "steinbacher dorflauf" .

klingt doch harmlos, nicht? in der ausschreibung stand nicht, dass man bis auf 750 hm hinauflaufen musste! das war kein dorflauf, sondern ein schwerer geländelauf!

ich war damals völlig neu in der laufszene und kannte auch niemanden, den ich über die strecke ausfragen konnte. und ich war noch so naiv zu glauben, ein dorflauf sei was harmloses!

ergebnis: ich wollte unterwegs eigentlich nur noch sterben. es hatte auch noch 30 grad im schatten (war aber keiner da) und ich kam wirklich an meine grenze.

diesen lauf bin ich nie mehr gelaufen!!!

jetzt les ich mir die ausschreibungen sehr genau durch, und werde hellhörig bei: "panoramalauf", "abwechsungsreiche strecke" und bei "landschaftslauf".

inzwischen mag ich die berge, aber bin doch froh, wenn ich vor einem wettkampf weiss, ob es ein berglauf ist, oder ein dorflauf.
liebe grüsse von eva

121
Danke Kitty, dein letzter Beitrag war sehr aufschlussreich. Ich bin eine begeisterte Bergwanderin (Alpen), aber dein letzter Beitrag lässt mich wieder mal sehr hellhörig werden beim Thema "Laufen" in Form von Volkslauf. Bestätigt mich in der Meinung "Lass es bleiben!"

Danke Uschi, für die wohlgemeinten Worte und die Motivation. Tatsächlich hatte ich vor, Anfang Mai meinen ersten 10er in Bad Waldsee mit zu laufen.
Gott sei Dank zog ich mir beim Testlauf 1 Woche vorher den Muskelfaserriss zu. Aus war der Traum! Ha! Aber welche Schmach habe ich mir erspart mit 1 h durchs Ziel zu laufen!!! Des Herren Wege sind wunderlich, aber manchmal auch milde.

Fazit der Diskussion: Dank der Motivation von Uschi werde ich irgendwann im Leben mal an einem Volkslauf teilnehmen, aber erst wenn mein Testlauf bei 55 min für 10 km liegt. Wenn nicht, lass ich es bleiben!!!
Tja, und da fragt man sich, wo sind die Leute von gestern geblieben?
Wo sind sie geblieben? (Ein altes Lied von Joan Baez, ja ich bin so alt, ich kenn es noch im Original!)

Ciao, mi vergogno per il mio tempo molto lento, saluti strega

122
strega hat geschrieben:Ciao, mi vergogno per il mio tempo molto lento, saluti strega
Non c'e ragione par vergognarsi. Ognuno corre come puo o come vuole.
nemmeno io mi vergogno per il mio italiano :hihi:

Ciao

Caramba
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

123
strega hat geschrieben:Danke Uschi, für die wohlgemeinten Worte und die Motivation. Tatsächlich hatte ich vor, Anfang Mai meinen ersten 10er in Bad Waldsee mit zu laufen.
Gott sei Dank zog ich mir beim Testlauf 1 Woche vorher den Muskelfaserriss zu. Aus war der Traum! Ha! Aber welche Schmach habe ich mir erspart mit 1 h durchs Ziel zu laufen!!! Des Herren Wege sind wunderlich, aber manchmal auch milde.
:confused:

Mit einer Zeit von einer Stunde hättest du in Bad Waldsee 28 Läuferinnen hinter dir gelassen - und 19 Läufer:

http://www.badwaldseer-lauffieber.de/pd ... Gesamt.pdf

124
strega hat geschrieben:Danke Kitty, dein letzter Beitrag war sehr aufschlussreich. Ich bin eine begeisterte Bergwanderin (Alpen), aber dein letzter Beitrag lässt mich wieder mal sehr hellhörig werden beim Thema "Laufen" in Form von Volkslauf. Bestätigt mich in der Meinung "Lass es bleiben!"

nicht bleiben lassen, sondern gut vorbereiten. dazu gehört auch, sich beim veranstalter über das streckenprofil und die anforderungen zu erkundigen.
liebe grüsse von eva

125
@ strega Nu wer mal nicht feige :P
Lauf einfach da wo ich laufe. Dann hast do schonmal sicher jemanden hinter dir

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

126
strega hat geschrieben: Fazit der Diskussion: Dank der Motivation von Uschi werde ich irgendwann im Leben mal an einem Volkslauf teilnehmen, aber erst wenn mein Testlauf bei 55 min für 10 km liegt. Wenn nicht, lass ich es bleiben!!!
Tja, und da fragt man sich, wo sind die Leute von gestern geblieben?
Wo sind sie geblieben? (Ein altes Lied von Joan Baez, ja ich bin so alt, ich kenn es noch im Original!)

Ciao, mi vergogno per il mio tempo molto lento, saluti strega

Ma no, Strega! Ische kanne nischt Italiano...
aber: Wo sind sie geblieben (du meinst: Where have all the flowers gone? nicht wahr?) ist certamente nicht von Joan Baez, sondern von Pete Seeger!

Und ich an deiner Stelle würde mit meinem ersten Volklauf nicht warten, bis ich die 10 km in 55 Minuten schaffe... da hätte ich ja noch nie an einem teilnehmen dürfen! Hey, glaub's mir, Volksläufe können viel Spaß machen - auch wenn man relativ langsam ist. Si si! :wink:

Saluti di
Uschi :hallo:

127
Was ihr euch für Gedanken macht :D
Die einzige Frage die ich mir persönlich gestellt habe war wie weit kann ich laufen. Als es 5km waren bin ich halt 5km mitgelaufen und dann 10km.
Das einzige was mir wichtig war, dass ich es schaffe laufend anzukommen, egal in welcher Zeit.
Solang der Weg gut ausgechildert ist finde ich dann auch alleine ins Ziel :zwinker5:
Zumal man hinten, wo ich einsam laufe, dann auch eher Volksfest bei den Großen hat als Wettkampf, halt meiner Meinung nach und dann zuckel ich quatschend auch eher durch die Gegend als Wettkampfmäßig zu rennen. Wenn es nur wenige sind dann strengt man sich doch schon mehr an und ganz ohne offiziellen Wettkampf nur im 2er oder 3er Lauf mit Bekannten kann ich für meine Verhältnisse zumindest ganz schön schnell inzwischen. So im direkten Vergleich mit etwas besseren Läufern ist es in einem Feld schwer für mich Motivation zu finden alles zu geben, da ich ja auch bei größter Anstrengung immer hinterherlaufe mit weiten Abstand. Wenn aber der Schnelle direkt neben mir ist, er seinen Regenerationslauf macht und ich mein Tempotraining dann kann ich mit einmal richtig Ergeiz entwickeln. :D
Trotz allen finde ich machen Laufveranstaltungen Spaß alleine schon weil man so viele unterschiedliche Menschen trifft.

Also habt Spaß
Andrea
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem

128
strega hat geschrieben: Danke Uschi, für die wohlgemeinten Worte und die Motivation. Tatsächlich hatte ich vor, Anfang Mai meinen ersten 10er in Bad Waldsee mit zu laufen.
Gott sei Dank zog ich mir beim Testlauf 1 Woche vorher den Muskelfaserriss zu. Aus war der Traum! Ha! Aber welche Schmach habe ich mir erspart mit 1 h durchs Ziel zu laufen!!! Des Herren Wege sind wunderlich, aber manchmal auch milde.

Fazit der Diskussion: Dank der Motivation von Uschi werde ich irgendwann im Leben mal an einem Volkslauf teilnehmen, aber erst wenn mein Testlauf bei 55 min für 10 km liegt. Wenn nicht, lass ich es bleiben!!!
Warum ?

City BKK Lauf in Hamburg 01.05.2006

198 Teilnehmer und Teilnehmerinnen

davon 39 über 60 Minuten (bis zu 1:22:27)
und "nur" 68 unter 50 Minuten

also 91 im Intervall 50-60 Minuten.

(und nur 12 sub 40 :zwinker2: )

Also - nur Mut zur Teilnahme !!!

2012-01-12 10 KM Drelsdorf - 43:43 - PB
2012-03-18 Halbmarathon Aarhus/DK - 1:32:49 - PB
2012-03-24 Marathon Kliplev/DK - 3:32:16 - PB
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“