Banner

Pulsuhr mit genauester Anzeige des aktuellen Tempo's

51
Moin,

ich möchte auch noch meinen Senf zu diesem Thema abgeben. Habe die CP41 und das RDS. Von der Meßgenauigkeit bin ich mehr als begeistert. Bei 2 amtlich vermessenen Volksläufen über 10 km zeigte mein Gerät 10,01 bzw. 10,02 an. Auf meinen "privaten" Laufstrecken :wink: habe ich sehr identische Resultate.

Die Anzeige reagiert sehr schnell und genau auf Geschwindigkeitsveränderungen (sehr viel genauer und schneller als mein GPS).

Nachteil ist für mich der Leistungsumfang. Ich würde z.B. gerne bei meinen gestoppten Rundenzeiten und den dazugehörigen Pulsdaten auch die Teil-Distanz speichern. Letzeres macht die Uhr leider nicht. Man hat immer nur die Gesamtdistanz.

Soviel dazu!

Gruß

Andre

52
Oh, dass ja doof mit der Teildistanz :frown:
Von Sonic Instruments gibts auch ne Uhr mit Radarsensor (selbe Technik), die hat aber einen kleineren Sensor ohne Display, also nur im Verbund mit der Uhr nutzbar.
Vielleicht mal nachforschen, ob diese Uhr Teildistanzen speichert? :confused:

@Baid78
kann ich nix zu sagen, lief bisher noch auf keinen Veranstaltungen oder im Pulk damit.

Aber was das aktuelle Tempo angeht, waren die Angaben bei meinem Lauf recht schlüßig (niemals starke Abweichungen, immer zumindest grob passend, wie genau, kann ich ja schlecht abmessen oder einschätzen) ...
Zumindest nicht wie bei anderen Systemen, wo ich hier lesen konnte, dass sie z.B. zwischen 5 und 7 min/km springen oder so, dass trat nicht einmal auf bei dem RDS.

53
Also ich bin mit der Pace-Angabe meiner S625 nur teilweise zufrieden. Erstens hat sie eine gewisse Trägheit, so das erst ca. 10 Sekunden nach dem Beschleunigen einer verläßlicher Wert angezeigt wird. (Dann ist man vielleicht schon schneller als man wollte).

Und zweitens kommt sie, zumindest in meinem Fall, bei Geschwindigkeiten die schneller als 3:30min/km sind, etwas durcheinander. Sie zeigt dann nämlich plötzlich einen Pace zwischen 6:00 und 7:00 an. Und so langsam komme ich mir dann bei 3:30 doch nicht vor.

Für ein konstantes Marathontempo über 3:30 ist sie allerdings gut geeignet. (Also für mich in diesem Leben ausreichend)
Nur wer seine Grenzen überschreitet, kann diese auch erweitern.
Die wichtigste Tugend eines Marathonläufers ist die Geduld.

54
Baid78 hat geschrieben:was mich in dem Zusammenhang interessiert ist die Genauigkeit der Messung bei Veranstaltungen. Kann mir vorstellen, dass das Teil im Training (allein auf weiter Flur) sehr gut funktioniert mit seinem Radarprinzip. Aber wie schaut es mit der Genauigkeit so mitten im Pulk oder zumindest mit vielen Läufern vor und hinter einem aus?

Hallo,

Ich denke, dass du da Recht hast. Ich habe das RDS bereits vor vielen Jahren verwendet, allerdings kaum im Umfeld von vielen Läufern. Beim Wettkampf trage ich nur eine Stoppuhr, den restlichen Krimskrams kann ich da nicht gebrauchen.

Wenn man sich das technische Prinzip des RDS vor Augen führt, dann ist das Gerät für Anwendungen im Menschenpulk die denkbar schlechteste Alternative. Das Gerät nutzt nämlich den sog. Dopplereffekt aus und benötigt zur genauen Messung der aktuellen Geschwindkeit eine feste Umgebung. Anhand der Reflexion der Radarwellen wird nämlich die (relative) Geschwindigkeit zur (starren) Umgebung ermittelt. Bewegt man sich im Menschenpulk, ermittelt das Gerät mehr oder weniger den Geschwindigkeitsunterschied zwischen dir und den Läufern vor bzw. hinter dir (je nachdem, wo du das RDS trägst). Das Ergebnis wäre eine zu geringe Veranschlagung deiner aktuellen Geschwindigkeit und damit Unterschätzung der gelaufenen Distanz. Probleme kann es auch geben, wenn z. B. ein Auto knapp vor dir herfährt (falls ein Spitzenläufer das mal ausprobieren will). :zwinker5:

Also für Wettkämpfe und als Lauftreffleiter würde ich die Finger davon lassen.

lg,
Christian

55
Hm, also ich bin jetzt 2 mal längere Strecken (einmal 30 Rennrad, heute 40 km Mountainbike ) Fahrrad gefahren, und habe das RDS direkt unter den Lenker gehangen, also an der Gabelachse, die ja in der Höhe weit hinter der Radachse ist.
Davor ist auch noch der Kabelbaum ( 3 Kabel vom Lenker abgehend befanden sich vor dem RDS).
Und es hat ohne Unterbrechungen und genau gemessen (Strecken per Geodatenserver vermessen).

Jetzt würde mich mal interessieren, wo er die Messdaten her hat.
Vielleicht vom drehenden Reifen?
Habe an beiden Fahrrädern kein Schutzblech.
Oder doch seitlich dran vorbei, oder vorne weg (kann ich mir nicht vorstellen).

Und hat er nur einen Messpunkt, oder streut er, und nimmt von allen Sensoren den höchsten Messwert?

*fragt sich*

56
pab hat geschrieben:Moin,

Die Anzeige reagiert sehr schnell und genau auf Geschwindigkeitsveränderungen (sehr viel genauer und schneller als mein GPS).

Andre
hab noch nicht verstanden, welche Komponente was anzeigen kann. Zeigt nur das RDS die Tempo/Streckeninfos oder kann das aus die CP 41 ? Das RDS sieht auf Bildern sehr klobig aus, wie groß und schwer ist denn das Teil und wie muß es befestigt werden ?
Motto: Heisses Feuer im alten Ofen, brennt es noch ?

früher sahste besser aus :sauer:

Mehr in meinem Blog:
http://forum.runnersworld.de/forum/tage ... rsuch.html

CP41 Herzfrequenzmessung

57
Hallo zusammen
Suche Erfahrungen mit dem CP41 von Ciclosport betreffend Herzfrequenzmessung. Bei mir springt die Herzfrequenz innert Sekunden rauf und runter (bis zu 24 Einheiten) und verunmöglicht somit eine genaue Information betreffend aktuellem Herzschlag.

Wer kennt das und wer hat eine Lösung?

Danke und Gruss
Pasquale

58
RDS:

Das Gerät ist sehr leicht und für meine Begriffe nicht klobig. Wird mit einem Klip am Hosenbund befestigt. Ich merke beim Tragen nichts davon.

Es hat ein Display und zeigt die Daten dort an. Ist natürlich während dem Laufen nicht zu lesen - es sei denn man macht es ab und hält es sich vor die Augen.

CP41:

Neben den "normalen" Funktionen kann die Uhr das was das RDS anzeigt auch anzeigen. Wenn du also während dem Laufen deine Geschwindigkeit oder die Strecke komfortabel ablesen willst ist die Uhr sehr nützlich.

Probleme mit der HF-Messung

Ich hatte früher mit der CP12 auch solche großen Sprünge in der Messung. Liegt angeblich daran, das die Herzschläge einzeln gemessen und übertragen werden (geringer unregelmäßiger Herzschlag soll das sein). Habe dann die CP41 mit einem neuem Gurt ausprobiert und die zeigt recht konstante Werte an. Habe dann spaßeshalber den alten Gurt bei der neuen Uhr getestet und siehe da - unregelmäßige Ausschläge wie früher. Liegt also meines Erachtens am Brustgurt. Vielleicht tauschen sie ihn dir.
Achso, Brustbehaarung soll auch kontraproduktiv sein. Da soll dann Kontakt-Creme helfen....


So ich hoffe ich habe an alles gedacht, was ich schreiben wollte :confused:

Gruß

PAB
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“