
ich plane für den Sommer an einem Alpinmarathon teilzunehmen. Es soll wahrscheinlich der Montafon Arlberg Marathon werden, da ich ganz in der Nähe Verwandte habe und die dann besuchen könnte. Auch wenn ich für einen Alpinmarathon sicher nicht optimale Voraussetzungen mitbringe (1,86 m, 85 kg) wollte ich das immer schon mal machen, zumal ich sehr gerne in den Bergen wandere.
Meine erste Frage betrifft die Schuhwahl:
Was für Schuhe empfehlt ihr? Reichen sogenannte All-Terrain-Schuhe wie z.B. der Adidas Response Trail 9, muss es ein reinrassiger Trailschuh sein, wie z.B. der Asics Gel Eagle Trail, oder reichen sogar die „normalen“ Laufschuhe aus?
Die Strecke bei dem Marathon besteht zu ca. 26 % aus Asphalt, 11 % Bergpfad und 63 % Forstwege. Insgesamt sind ca. 1300 Höhenmeter zu bewältigen.
Meine zweite Frage bezieht sich auf das Training:
Da ich hier in Köln wohne, gibt es in unmittelbarer Umgebung leider nur Hügelchen. Mir ist natürlich bewusst, dass ich für einige Trainingseinheiten auch in die Höhe muss, (z.B. das Siebengebirge bei Bonn liegt nicht sooo weit weg) aber das geht natürlich nur gelegentlich. Habt ihr sonst noch Tipps, wo man in der Nähe von Köln ein paar „Berge erklimmen“ kann?
Wie soll das Training sonst gestaltet werden? Kann man auch im Flachland eine einigermaßen sinnvolle Vorbereitung hinbekommen? Sind in diesem Fall Intervalle oder sogar Sprints sinnvoll, um die Belastung am Berg zu simulieren?
Der letzte Punkt betrifft die Renneinteilung. Auch wenn für mich die Zeit nur eine untergeordnete Rolle spielt, würde ich doch gerne eine Einschätzung hören, was realistisch ist und wie man das Rennen ungefähr angehen sollte. Ich tippe in etwas, dass man bei 1.300 Höhenmeter ca. 1 Stunde zu der normalen Marathonzeit addieren kann. Kommt das hin? Da der Marathon bis ca. 22 km bergan geht und dann fast nur noch talabwärts, besteht die Gefahr des zu schnell Beginnens vielleicht nicht so stark.
Ich freue mich schon auf eure Antworten
Stefan