Banner

Wann ist man bereit für den ersten Marathon?

Wann ist man bereit für den ersten Marathon?

1
Hallo,

aus aktuellem Anlass (mein erster Marathon ist für den Oktober diesen Jahres geplant) würde mich interessieren, wie Ihr dazu steht: wann ist man bereit für den ersten Marathon?

Der Bewegungsapparat muss grundsätzlich mal mitspielen, das ist ja Voraussetzung. Aber kann es sein, dass man Zipperlein im Bewegungsapparat förmlich "sucht", nach Gründen sucht, warum man z.B. seinen Trainingsplan heute auf keinen Fall einhalten kann? Kann es sein, dass man nach Gründen sucht, um dem verhassten Fahrtspiel zu entkommen?

Versteht mich nicht falsch, ich laufe sehr gerne. Aber am liebsten einfach ohne Plan, planlos sozusagen. Nahezu immer mit derselben Geschwindigkeit... Je länger, je lieber.

Kommt man auch nur mit langen Läufen gut ins Ziel?

Welchen Anteil an einer Marathonvorbereitung hat die mentale Komponente? Welchen Anteil am Durchkommen im Marathon hat die mentale Komponente? Ist sie entscheidender Faktor, oder hat sie nur einen kleineren Anteil?

Viele Grüße
Claudia
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

ich würde sagen

2
1) du bist dann soweit, wenn du es selber für dich wirklich willst, du musst "heiß" drauf sein
2) die mentale Komponente macht sicher einen Großteil aus (siehe 1.)
3) warum solltest du mit "nur" langen Läufen nicht ankommen, wenn du 30 oder 35km locker laufen kannst, schaffst du auch den M; darfst dich dann halt nicht mit Zeitzielen quälen
:meinung:

3
Hallo,

mental "heiß" auf den Marathon bin ich schon seit über einem Jahr. Ich will schon sooo lange einen Marathon laufen können.

Zunächst ging es nicht, weil mein Bewegungsapparat nicht mitgespielt hat.

Jetzt hab ich schon fast diese Verletzungsparanoia: zwickt da nicht die linke Wade? Ah, da war doch was im rechten Knie.... Das kann doch eigentlich nicht sein, oder? Die meisten Wehwehchen lösen sich dann wieder ziemlich schnell auf. Oder sind das Anzeichen von Überlastung?

Das Problem mit dem Marathon und mir ist folgendes: man braucht soooo viel Geduld, bis der Körper soweit ist, die Belastung wegzustecken. Das dauert sooo lange.
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

4
Das kenn ich. Meine ersten M-Teilnahmen waren verletzungsbedingt nix. Jetzt hab ich echt nen Bammel wenns vorn am Schienbein zwickt. Deshalb gibts bei mir dafür Querfriktion und dann solls in Münster was werden. Sollte das in diesem Jahr wieder nicht klappen, werde ich ernsthaft überlegen KEINEN M zu laufen.
Deine Unterdistanzzeiten (insbesonder HM) sind aber Klasse und das klappt bestimmt..
Laufen in Havixbeck

Die Seite rund ums Laufen in den Baumbergen

Der Pottkieker

Der Havixblog

5
ctopp hat geschrieben: Deine Unterdistanzzeiten (insbesonder HM) sind aber Klasse und das klappt bestimmt..
Dankeschön, und hoffentlich hast Du recht....

Komisch ist das schon: bei mir wechseln sich die Stellen im Bewegungsapparat ab, die ein Zipperlein melden. Sie geben sich sozusagen die Klinke in die Hand. Ich weiß einfach nicht, wie ich das einschätzen soll...

Ich glaube ich bin nicht dafür geschaffen, so streng nach Trainingsplan zu trainieren... wir werden sehen: ich hoffe schwer, dieses Jahr den Marathon laufen zu können. Wenn es aber nicht geht, dann muss ich wohl wieder warten.
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

6
Moin,

Jemand, die "MarathonMarathonMarathon" unter ihrem Benutzertitel stehen hat, sollte entweder ganz schnell einen laufen- und/oder sich mal locker machen. Ich hatte mich ganz furchtbar auf den Bremen-Marathon versteift letztes Jahr, quasi-Heimspiel, alle Fussball-Kameraden (und nicht nur die :peinlich: ) genervt, und was war? Vom spontan geschenkten Köln-Marathon noch nicht recht erholt, musste ich Bremen nach paarundzwanzig Kilometern abgebrochen.

Fazit: locker bleiben. Es gibt mehr Läufe als den in Kölle, und es wird auch nächstes Jahr dort einen Marathon geben. Wir sehen uns :zwinker2:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

7
woodstock hat geschrieben:...
aus aktuellem Anlass (mein erster Marathon ist für den Oktober diesen Jahres geplant) würde mich interessieren, wie Ihr dazu steht: wann ist man bereit für den ersten Marathon?

Der Bewegungsapparat muss grundsätzlich mal mitspielen, das ist ja Voraussetzung. Aber kann es sein, dass man Zipperlein im Bewegungsapparat förmlich "sucht", nach Gründen sucht, warum man z.B. seinen Trainingsplan heute auf keinen Fall einhalten kann? Kann es sein, dass man nach Gründen sucht, um dem verhassten Fahrtspiel zu entkommen?
Hallo Claudia,

erstmal,
ich bin in einer ähnlichen Lage wie Du.
Unbedingt wollte (oder will?) ich dieses Jahr den Frankfurt-Marathon laufen...allerdings hab' ich meine Läuferkarriere erst im Juli 2005 gestartet und das Frankfurt-Vorhaben wurde schon innerhalb der nächsten 3 Monate geboren.
Somit hab' ich mich ständig überfordert, bin nach 4 oder 5 Monaten Laufen schon 80km-Wochenumfänge gelaufen und habe mir prompt Shin-Splints eingefangen, die ich bis jetzt noch nicht wieder 100%ig losgeworden bin.
Ein typischer Fall von Übertreibung also...

Inzwischen bin ich etwas klüger geworden, laufe in manchen Wochen nur noch zwei- bis dreimal, setze mich dafür noch zweimal die Woche auf's MTB oder RR, um Ausgleich zu schaffen und trotzdem die Ausdauerleistung aufrechtzuhalten bzw. zu steigern.

Ob ich den FFM-Marathon laufe, entscheide ich spontan etwa 10 Wochen vor dem Termin.
Dann hat man als Einsteiger immer noch genügend Zeit, sich M-spezifisch vorzubereiten.
Und man hat sogar dann noch die Möglichkeit, den M nicht zu laufen, wenn man sich nicht in der Lage dazu fühlt...ist doch auch keine Schande, solange man's vorher nicht an die grosse Glocke gehängt hat, oder?

Langer Rede, kurzer Sinn:
Der Krampf im Kopf muss weg...dann klappt's auch mit'm Marathon!
Wenn nicht dieses Jahr, dann eben nächstes oder übernächstes?
Vielleicht laufe ich jetzt im August-Urlaub mal einen Marathon privat ganz alleine nur für mich, indem ich einfach meine 10km-Runde viermal ablaufe? Auch eine Möglichkeit...

Also, Claudia, mach Dich locker... :zwinker5:
Servus...

8
Hallo,

ja, ja der Marathon-Gedanke und ich. Locker machen? :confused: Das wär mal der richtige Weg. :daumen: (fällt mir aber verdammt schwer).

Ich finde, ich hätte einfach mal so Anfang Mai in Wien mitlaufen sollen, so von 21km auf 42 km vom Stand weg - ohne richtig lange Läufe vorher. Nur damit einfach der Druck weg wäre vorm ersten Mal.... egal.

Jetzt haben wir Mitte Juli, ich trainiere ab und an in einer Gruppe, wobei ich mich die meiste Zeit komplett auspowere, weil ich mich von der Gruppe mitreissen lasse :peinlich: :teufel:

Trainingsplan? Ich glaub diese, meine Marathonvorbereitung wird eine Mischung aus Trainingsplan, Körpergefühl und meiner Lust, einfach mal wieder so richtig ranzuklotzen im Training. My way, sozusagen!

Zeitziel? Ich glaub, als erstes muss ich mich von allen Zeitzielen verabschieden, die machen einfach zuviel Druck in meinem Kopf.

Und dann werden wir sehen.... :teufel: Ich will LAUFEN :teufel: Jajajaja. Heute auf meiner Morgenrunde war es soooo wunderschön. Das ist es, was ich genießen will!

Gnies, vielleicht sehen wir uns ja in Kölle?

Liebe Grüße
Claudia
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

9
woodstock hat geschrieben:so von 21km auf 42 km vom Stand weg - ohne richtig lange Läufe vorher. Nur damit einfach der Druck weg wäre vorm ersten Mal.... egal.
Och jo...ich denke mit einer schicken Überlastungsverletzung verschwindet der Druck von selber :nick:

10
Greenhörnchen hat geschrieben:Och jo...ich denke mit einer schicken Überlastungsverletzung verschwindet der Druck von selber :nick:
Hi Grennie,

genau deshalb bin ich ja bei km 28 ausgestiegen, obwohl es mir wunderbar ging.....

Ein bischen was hab ich auch schon gelernt in den 2,5 Jahren, in denen ich jetzt schon laufe....
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

11
Greenhörnchen hat geschrieben:Och jo...ich denke mit einer schicken Überlastungsverletzung verschwindet der Druck von selber :nick:
Hi Greenie,

genau deshalb bin ich ja bei km 28 ausgestiegen, obwohl es mir wunderbar ging.....

Ein bischen was hab ich auch schon gelernt in den 2,5 Jahren, in denen ich jetzt schon laufe....
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

12
Greenhörnchen hat geschrieben:Och jo...ich denke mit einer schicken Überlastungsverletzung verschwindet der Druck von selber :nick:
Hi Greenie,

genau deshalb bin ich bei km 28 ausgestiegen, obwohl es mir wunderbar ging.....

Ein bischen was hab ich auch schon gelernt in den 2,5 Jahren, in denen ich jetzt schon laufe....
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

13
Ich hätt's auch verstanden wenn Du's nur EINMAL geschrieben hättest ;)

14
[quote="Greenhörnchen"]Ich hätt's auch verstanden wenn Du's nur EINMAL geschrieben hättest ]

:confused: Es steht nur einmal da. Leider spinnt unser PC gerade eben.
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

15
Na, und meine Augen spinnen wohl auch - ich hab' den Beitrag zweimal angezeigt bekommen, einmal mit der Anrede "Hi Grennie" und einmal mit "Hi Greenie" :confused: Naja, wie dem auch sei...ich hab' jedenfalls verstanden was Du sagen wolltest :D

16
woodstock hat geschrieben:Hi Grennie,

genau deshalb bin ich ja bei km 28 ausgestiegen, obwohl es mir wunderbar ging.....

Ein bischen was hab ich auch schon gelernt in den 2,5 Jahren, in denen ich jetzt schon laufe....
...und vier Kilometer weiter, im Lusthaus, wohnt der Hammermann. 2x im Jahr kommt er heraus auf die Prater Hauptallee und hämmert um sich. Wehe dem, der ihm nicht davonläuft...

17
Hallo kleiner Vogel vom Snoopy,

ist ein bisschen spontan: nächsten Samstag findet in Lilienthal bei Bremen
ab 10h eine Veranstaltung statt, Marathon, 30 km und HM. Ich hab zwei Startplätze gewonnen. Aber ich kann nur einmal laufen. :D
woodstock hat geschrieben:ja, ja der Marathon-Gedanke und ich. Locker machen? :confused: Das wär mal der richtige Weg. :daumen: (fällt mir aber verdammt schwer).
entweder wirste unterwegs locker-oder hinterher :zwinker2:

Ich finde, ich hätte einfach mal so Anfang Mai in Wien mitlaufen sollen, so von 21km auf 42 km vom Stand weg - ohne richtig lange Läufe vorher. Nur damit einfach der Druck weg wäre vorm ersten Mal.... egal.
darum s.o.
Gnies, vielleicht sehen wir uns ja in Kölle?

Liebe Grüße
Claudia
spätestens. :zwinker5: Übrigens, du grüßt immer zweimal lieb. Find ich irgendwie niedlich :P
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

18
woodstock hat geschrieben:genau deshalb bin ich ja bei km 28 ausgestiegen, obwohl es mir wunderbar ging.....
Der Ausstieg war schon richtig, die 2. Hälfte wäre sicher weniger lustig geworden. :zwinker2:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

vielleicht

19
ist irgendwo in deiner Nähe ein 6/12/24h- Lauf;
man könnte da den langen Trainingslauf einfach hinverlagern und sozusagen den M vielleicht "aus Versehen" laufen
oder auch nicht, das ist dann auch nicht so schlimm...

der Trainingszustand sollte dafür natürlich ausreichend sein

20
Hallo,

@Gnies: ich schick Dir eine PN.

@Runnersgirl: am 23. Juli ist der König Ludwig Marathon. Ich hab überlegt, ob ich nicht einfach da 30km laufe und dann vorsätzlich wieder aussteige. Mein Trainingshöhepunkt soll ja der Köln Marathon im Oktober werden.

Problem: die Strecke ist hügelig. Andererseits wäre das ein gutes Training :D
Hab mir gerade das Streckenprofil angesehen. Das dürfte unproblematisch sein.
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

Klar

21
warum nicht, geh es locker an
und falls es dir dann doch locker von den Beinen geht, bis Oktober ist ja noch viel Zeit, nimmst es halt als langen Trainingslauf oder läuft weiter bis ins Ziel :D

22
hallo woodstock,
wenn du einen Marathon angehst, solltest du ihn auch - wenn irgend möglich - zuende laufen. Ansonsten trainiere den langen Lauf. Für deinen ersten Marathon brauchst du keinen besonderen Trainingsplan.
Wenn du allerdings immer im gleichen Tempo läufst, nutzt du deine Möglichkeiten nicht aus. Schneller wirst du durch Variation, d. h. auch mal einen kürzeren Lauf deutlich schneller laufen.

23
0815Runner hat geschrieben:hallo woodstock,
wenn du einen Marathon angehst, solltest du ihn auch - wenn irgend möglich - zuende laufen. Ansonsten trainiere den langen Lauf. Für deinen ersten Marathon brauchst du keinen besonderen Trainingsplan.
Wenn du allerdings immer im gleichen Tempo läufst, nutzt du deine Möglichkeiten nicht aus. Schneller wirst du durch Variation, d. h. auch mal einen kürzeren Lauf deutlich schneller laufen.
Hallo 0815Runner,

aha! Also fürs "Nur Durchkommen" beim Marathon reichen doch die langen Läufe, oder?

Nachdem ich vielleicht 2-3mal Intervalltraining, Fahrtspiele etc. gemacht habe, kann ich folglich nicht einschätzen, wie mein Bewegungsapparat das wegsteckt.

Um meinen Bewegungsapparat zu schonen, könnte ich doch auf die Tempovariationen verzichten und nur den Umfang erhöhen.

Ziel: gesund durchkommen.
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

24
woodstock hat geschrieben:Nachdem ich vielleicht 2-3mal Intervalltraining, Fahrtspiele etc. gemacht habe, kann ich folglich nicht einschätzen, wie mein Bewegungsapparat das wegsteckt.

Um meinen Bewegungsapparat zu schonen, könnte ich doch auf die Tempovariationen verzichten und nur den Umfang erhöhen.

Ziel: gesund durchkommen.
Zwar sollte man es mit den schnellen Läufen nicht übertreiben, aber ich sehe keinen Grund dafür, wieso Laufen im ewig gleichen Tempo besonders gesund sein soll.

Etwas Variation kann dem Körper nur gut tun, und wenn du dich im Training nicht dazu aufraffen kannst, Gas zu geben, kannst du ja ab und zu einen Wettkampf über eine kürzere Distanz bestreiten.

Und zur ursprünglichen Frage - mit einer HM-Zeit von 1:45 und einer Lauferfahrung von zweieinhalb Jahren sollte die Vorbereitung für den Marathon kein Problem sein.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“