am kommenden Samstag (6 Tagen) gibt es bei uns in der Stadt einen Spendenlauf. Da ich gerne bei diesem sehr viel Spendengelder erlaufen will, habe ich mir ein Ziel von 50km ausgesucht. Nun sind es nur noch 6 Tage zu diesem Lauf und meine Vorbereitung war aufgrund von Krankheit und Urlaub nicht dementsprechend gut. Da dies aber ein Spendenlauf ist und kein WK sehe ich das nicht so eng. Der lauf geht von 9:00-14:00 Uhr solang hätte ich also auch die Zeit für die 50km. Denke sollte machbar sein.
Am 20.4.06 habe ich eine Laufbandergometrie in Tübingen an der Uniklinik durchführen lassen. Die Werte sind noch relativ "aktuell".
ich: 20 Jahre, 180cm,74kg,BMI 22,84, Körperfett 10%
Leistungstest: anfang: 6km/h - steigerung 2km/h - Stufendauer 3min
Maximal: 18,7 km/h
Laktat: 14,72mmol/l
HF 199
1000m Zeit 3:13
Beginn Laktatanstieg:
8,6km/h
1,17 mmol/l
HF 145
1000m zeit 6:58
anaerobe Schwelle:
12,4 km/h
2,67mmol/l
HF 171
1000m zeit 4:51
2mmol
HF 165
11,18km/h
3mmol
HF 174
12,88 km/h
4mmol
HF 179
13,98km/h
-----------------------
Viele Angaben und ich weis meine Anfrage ist relativ spät, aber ich denke 50km werden in einer Zeit von 5Std. wohl machbar sein.
Könnt ihr mir ungefähr sagen in welcher Zeit ich die 50km laufen sollte?
Und wie ich halt die letzte Woche gestalten soll?
Letzte weite Strecke die ich gelaufen bin lag bei 35km, weiter bin ich noch nie gelaufen. Ansonsten laufe ich seit ca. 2 Jahre. Max Zeit bei 10 WK war bei 38min. HM in 1:24.
Denke also 6:00min pro KM würden mir ja schon langen, aber wären ja wohl eindeutig zu "langweilig" ?! Wegen meinen Laktatwerten-ja ich weis, meine Grundlagenausdauer ist nicht sehr gut. Bin halt wie sie mich in Tübingen auch nennen ein "Laktatjunkie". Maximal mmol/l im Blut waren bei 17,1.
Also kann ich sehr hohe Mengen Laktat halten. Aber nun genug, bitte helft mir!!
