Banner

Wer wird denn jetzt eigentlich Weltmeister??

651
Bucki hat geschrieben:Meine persönliche Analyse (3 Stichwörter)
Deutschland: Super Tempofußball, Weltmeister der Herzen, Klose Toptorjäger
mich würde mal interessieren, ob nur die deutschen sich bescheidenerweise selber so sehen oder ob man sie allgemein so sieht. :zwinker5:
Liebe Grüße, Barbara




Die Struwelliese lädt ein ...

652
Ich fand den Abschied von Zizou einfach nur schade und tragisch.
Schon heute erinnert man sich nur an diese dämliche Situation.
Das er davor ein großes Spiel gemacht hat, fast sowas wie Ballett auf dem Fußballplatz, ist heute schon in in Vergessenheit geraten.
"Wer eher klein ist, braucht sich nicht so weit zum Schnürsenkel bücken"
aus Sander L. "Große Worte" 1896, Kapitel 3, Seite 531
Bild

653
Babycake hat geschrieben:Zizou ist zum wertvollsten Spieler der WM mit dem Goldenen Ball ausgezeichnet worden ! :confused:
jetzt wird es vollkommen absurd

Wohlgemerkt ich war immer Zidane-Fan - aber nach gestern ist so eine Wahl eigentlich eine Frechheit allen andern Spielern gegenüber... :tocktock:

654
Naja, die meisten haben die stimmzettel ja schon vor dem Finale abgegeben.

655
"Wertvollster Spieler"

Da steht ja nicht, für wen er wertvoll war.

656
ForrestGump hat geschrieben:"Wertvollster Spieler"

Da steht ja nicht, für wen er wertvoll war.
Wahrscheinlich konnte man bei https://www.betandwin.it/ wetten, wer den Titel gewinnen wird :zwinker2: :daumen: .
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

657
pandadriver58 hat geschrieben:jetzt wird es vollkommen absurd

Wohlgemerkt ich war immer Zidane-Fan - aber nach gestern ist so eine Wahl eigentlich eine Frechheit allen andern Spielern gegenüber... :tocktock:
Ich kann mir vorstellen, dass ihm die meisten Spieler trotzdem die Wahl gönnen + seine spielerische Leistung anerkennen.

Außerdem empfinde ich diese Wahl als ein Muster ohne Wert, also so what?
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

658
bluenote hat geschrieben:
Zitat von Bucki
Weltmeister der Herzen, Klose Toptorjäger
mich würde mal interessieren, ob nur die deutschen sich bescheidenerweise selber so sehen oder ob man sie allgemein so sieht. :zwinker5:
Zumal ich finde, haben die Deutschen gegen die Italiener ziemlich ruppig gespielt, und mir schien, die Italiener ließen sich nicht provozieren :daumen:
Vergisst man das Geplänkel um Frings, haben die Italiener m.E. auch einen Tick besser gespielt, wir haben zu viele Fehlpässe gehabt.
Dennoch waren die Leistungen Italien-Deutschland recht nah beieinander, aber taktisch waren die Italiener ja nun recht intelligent, oder wir zu festgefahren.
Wohingegen ich mir schon vorstellen könnte, dass Frings uns ins Finale gebracht hätte, er hat evt. doch sehr gefehlt, mit ihm wären wir nicht nur präsenter, sondern auch chancenreicher und treffsicherer gewesen.
Aber was nutzt es :frown:

Italien-Frankreich fand ich spielerisch doch noch ausgewogener als Italien Deutschland.
Hätte Zidane beim Elfmeterschießen mitwirken können, wäre es vielleicht noch spannender geworden?!
Aber auch hier, was nützt es ...

Zidane war wohl tatsächlich ein König.
Sollte er doch sein Land in den Sieg führen, war er doch die einzige Hoffnung für die Franzosen.
Das ist sicherlich schon eine besondere Verantwortung gewesen, und ein besonderer Druck, dem er ausgesetzt war.
Wer weiß, wie lang die Provokationen des/der Italiener schon andauerten?
Es war sicher nicht nur ein Wort.
Das Foul war ja gegen Ende des langen Spiels ...
Da lagen wohl die Nerven (1:1) blank ...
Was aber keine Entschuldigung bla bla ...

Zu unserem dritten Platz.
Das ist mir persönlich eigentlich sehr recht.
Weltmeister im eigenen Land, dass hat doch irgendwie nen schalen Beigeschmack (Bestechungen, Korruptionsverdacht, was weiß ich).
Für unser Ansehen im Ausland (speziell Argentinien? :teufel: ) macht uns das vielleicht doch etwas vertrauenswürdiger.
So zumindest sehe ich das.
Athabaske hat geschrieben: So langsam erhole ich mich vom Schock, der mich nach Zidanes Foul gestern befallen hat. Ich hatte die ganze Zeit die dunkle Vorstellung, der kommt nicht wieder aus der Kabine, zumindest nicht auf seinen eigenen Beinen. Welche Tragödie!
Das war gestern auch mein zweiter Gedanke :peinlich:

659
bluenote hat geschrieben:mich würde mal interessieren, ob nur die deutschen sich bescheidenerweise selber so sehen oder ob man sie allgemein so sieht. :zwinker5:
:zwinker5: :zwinker5: :zwinker5:

Das Spiel gegen Costa Rica war für die Zuschauer schön anzusehen, aber Costa Rica hat zuviel zugelassen.

Das Spiel gegen Polen war das meiner Meinung beste Spiel der deutschen Mannschaft. Dort stimmt Buckis Analyse am ehesten bis auf das meiner Meinung unglückliche "Weltmeister der Herzen".
Hier konnte ich Marcmarls Tugenden von der Spielweise (gute Kombinationen), vom Mannschaftsgeist und vom Kampfeswille der deutschen Mannschaft am meisten erkennen.

Das dritte Spiel der Vorrunde hat Ecuador abgeschenkt.

Im Achtelfinale standen die Schweden unter Schlafpilleneinfluß.

Im Viertelfinale haben mittelmäßige Argentinier die deutsche Mannschaft fast vor unlösbaren Aufgaben gestellt. Dem Ausgleich für Deutschland ging eine wunderbare Kombination voraus.

Im Halbfinale ist die deutsche Mannschaft von Italien gegen die Wand gedrückt worden + hat viele Glück gehabt, dass es nicht schon in der ersten Halbzeit 2:0 stand.
Der Kommentar Deutschland hätte Italien in der 2. Halbzeit im Griff gehabt ist lächerlich. Italien hat sich eine Auszeit genommen + Deutschland ist eher zufällig zu sehr guten Torchancen gekommen, hat sie aber nicht verwertet.
Beim Anfang der Verlängerung hatte Deutschland wiederum sehr viel Dussel gehabt + in der Verlängerung trotz der dreifachen Auswechslung kaum den Hauch einer Torchance gehabt.
Die riesengroße Enttäuschung kam natürlich kurz vor Spielschluß weil die ganze Fußballnation glaubte im Elfmeterschiessen sich ins Finale reinlümmeln zu können.
Insgesamt war Deutschland lediglich im kämpferischen Bereich den Italienern ebenbürtig.

Im Spiel gegen Portugal sind 3 wunderbare Tore für Deutschland gefallen, aber Portugal war keine Offenbarung.

Ihr könnt euch "Weltmeister der Herzen" fühlen aber wenn ihr nicht aufpasst, wiederholt sich in 2 Jahren dieselbe Geschichte wie nach der WM vor 4 Jahren in Japan.

Damals hat sich die deutsche Mannschaft mit höchstens mittelmäßigen Leistungen ins Finale reingelümmelt.
Dann haben sie sich mit dem WM-Vizetitel was in die Tasche gelogen + sind bei der EM vor 2 Jahren in der Vorrunde gegen Portugals B-Mannschaft ausgeschieden.

Deutschland kann nur hoffen, dass Klinsmann weiter macht.
Sonst werden vom DFB die Uhren zurückgestellt und der Abstand zu den Topmannschaften wird noch mehr zunehmen.
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

660
caramba hat geschrieben: :zwinker5: :zwinker5: :zwinker5:

Im Halbfinale ist die deutsche Mannschaft von Italien gegen die Wand gedrückt worden + hat viele Glück gehabt, dass es nicht schon in der ersten Halbzeit 2:0 stand.
Der Kommentar Deutschland hätte Italien in der 2. Halbzeit im Griff gehabt ist lächerlich. Italien hat sich eine Auszeit genommen + Deutschland ist eher zufällig zu sehr guten Torchancen gekommen, hat sie aber nicht verwertet.
Beim Anfang der Verlängerung hatte Deutschland wiederum sehr viel Dussel gehabt + in der Verlängerung trotz der dreifachen Auswechslung kaum den Hauch einer Torchance gehabt.
Die riesengroße Enttäuschung kam natürlich kurz vor Spielschluß weil die ganze Fußballnation glaubte im Elfmeterschiessen sich ins Finale reinlümmeln zu können.
Insgesamt war Deutschland lediglich im kämpferischen Bereich den Italienern ebenbürtig.

Die Geschichte ist immer die Geschichte der Sieger!

661
Lebe-Ehrlich hat geschrieben:. “Materazzi zeigte seine hässliche Fresse.”

Vor allen hat er uns seine häßlichen Tatoos gezeigt :-))
"Wer eher klein ist, braucht sich nicht so weit zum Schnürsenkel bücken"
aus Sander L. "Große Worte" 1896, Kapitel 3, Seite 531
Bild

662
marcmarl78 hat geschrieben:Wenn die Franzosen gewinnen interessiert das hinterher keinen mehr...
Dumm sich provozieren zu lassen. Sein Denkmal hat er sich dadurch definitiv nicht zerstört, den Abgang auch nicht. Beckmann der dämliche Schwätzer sollte langsam mal abdanken. So einen wulstigen Müll hört man auch nur wenn er moderiert.
Hätte Zidane seinen Kopfstoß anstatt gegen den Italiener gegen Reinhold Beckmann angesetzt - hätte er auf alle Zeiten einen Platz im Herzen aller Fußballfans.

:D

663
ForrestGump hat geschrieben:Die Geschichte ist immer die Geschichte der Sieger!
Sind die Weltmeister der Herzen weniger voreingenommen + sind sie fähig ihre Geschichten halbwegs abgerundet zu erzählen, statt von irgendwelchen Verschwörungen zu stammeln + tollwutschäumend rum zu sabbeln? :zwinker5:

Einige hier können es.

Ubrigens es gibt nicht die Geschichte sondern viele Geschichten + der Geschichte würde ich sowieso nicht trauen. :P
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

664
Stephen hat geschrieben:Hätte Zidane seinen Kopfstoß anstatt gegen den Italiener gegen Reinhold Beckmann angesetzt - hätte er auf alle Zeiten einen Platz im Herzen aller Fußballfans.

:D

:daumen:
"Wer eher klein ist, braucht sich nicht so weit zum Schnürsenkel bücken"
aus Sander L. "Große Worte" 1896, Kapitel 3, Seite 531
Bild

665
caramba hat geschrieben: Deutschland kann nur hoffen, dass Klinsmann weiter macht.
Sonst werden vom DFB die Uhren zurückgestellt und der Abstand zu den Topmannschaften wird noch mehr zunehmen.
Deutschland wird auch ohne Klinsmann den Spielbetrieb nicht einstellen. Viele Spieler haben ihren Zenit - im Gegensatz zu den Italienern - noch nicht erreicht. Einen Abstand zu sog. Topmannschaften sehe ich auch nicht, da eigentlich alle Mannschaften schlagbar waren. Das Spiel gegen Argentinien hat Körner gekostet. Italien war in der Verlängerung nach der Umstellung von 4-5-1 auf 4-3-3 etwas besser, obwohl Deutschland immer noch gute Chancen hatte.

Und wenn ich's richtig verfolgt habe, gewannen die ehemaligen Betonbauer ausgepumpt mit Glück im Elfmeterschießen gegen eine 'Altherrenmannschaft' wegen ein paar Zentimeter. Zidane's Ausraster hat Frankreich möglicherweise um den Titel gebracht. OK, wer so viele Spiele hintereinander nicht verliert, ist auch ein würdiger Weltmeister, wenn auch mit einem 'Geschmäckle'.

667
krats hat geschrieben:Deutschland wird auch ohne Klinsmann den Spielbetrieb nicht einstellen. Viele Spieler haben ihren Zenit - im Gegensatz zu den Italienern - noch nicht erreicht.
Ich glaube ohne Klinsmann wird der deutsche Fußball sehr wahrscheinlich stagnieren. Das DFB wartet ohnehin auf die nächste Gelegenheit gegenüber Klinsmann sich seine Machtposition (das Recht ihm in seine Arbeit reinzupfuschen, ihm irgendwelche Aufpasser aufzudrängen, die leidige Diskussion um seinen Wohnort, ihn unter Kontrolle zu halten &#8230]Einen Abstand zu sog. Topmannschaften sehe ich auch nicht, da eigentlich alle Mannschaften schlagbar waren.[/QUOTE]

Ich stand ohnehin der ganzen Weltmeisterschaft dieser Aussage von den Kommentatoren, dass alle Mannschaften schlagbar waren, skeptisch gegenüber.
Italien hat z.B. in der ersten Halbzeit gegen Deutschland Offensivqualitäten gezeigt, die sie vorher nicht mal andeutungsweise gezeigt hat. Gute Mannschaften legen alle Karten auf den Tisch, wenn es um etwas geht + nicht in der Vorrunde.
Das Spiel gegen Argentinien hat Körner gekostet. Italien war in der Verlängerung nach der Umstellung von 4-5-1 auf 4-3-3 etwas besser, obwohl Deutschland immer noch gute Chancen hatte.
Deutschland hatte gute Chancen, hat sie sich aber nicht selbst erspielt.
Und wenn ich's richtig verfolgt habe, gewannen die ehemaligen Betonbauer ausgepumpt mit Glück im Elfmeterschießen gegen eine 'Altherrenmannschaft' wegen ein paar Zentimeter. Zidane's Ausraster hat Frankreich möglicherweise um den Titel gebracht. OK, wer so viele Spiele hintereinander nicht verliert, ist auch ein würdiger Weltmeister, wenn auch mit einem 'Geschmäckle'.
Ich bestreite überhaupt nicht, dass Italien Glück hatte. Nach der 60. Minuten blieben ihre Offensivbemühungen im Ansatz stecken. Ich hab mich auch ins Elfmeterschießen gezittert, war aber zuversichtlich, dass sie es dort packen können allen Unkenrufen zum Trotz. :P
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

668
@caramba: Ich würde die Leistungen der deutschen Mannschaft auch nicht als alle anderen überragend kennzeichnen. In diesem Sinne ist das Prädikat "Weltmeister der Herzen" wohl auch nicht gemeint. Die deutsche Mannschaft war einfach nur überraschend gut und hat die deutschen Fans (mich eingeschlossen) mit ihrem Spiel begeistert. Das soll mit "Weltmeister der Herzen" zum Ausdruck gebracht werden.

Wenn Du ehrlich bist, war auch Italien nicht die überragende Mannschaft des Turniers. Mäßige Gruppenphase, gegen die USA nur ein 1:1. OK, geschenkt, in der Gruppenphase muss man nicht unbedingt brillieren.

Dann aufgrund der Konstellation ein fast geschenkter Einzug ins Halbfinale. Trotzdem gegen Australien nur mit Mühe und Not und aufgrund eines geschenkten Elfmeters ein 1:0. Dann ein 3:0 gegen allerdings indisponierte Ukrainer.

Allein im Spiel gegen die deutsche Mannschaft haben die Italiener eine überzeugende Leistung abgeliefert und fast keine Chancen zugelassen. Torgefahr ergab sich allerdings v. a. aus ruhenden Bällen (war gestern auch wieder zu sehen: die Ecken fast immer gefährlich). Im Finale dann in der ersten Halbzeit mit Übergewicht, danach lief nichts mehr.

Fazit: Durchgerutscht zum Titel. Eine durchaus "deutsche" Tugend. ;-)

669
http://www.n-tv.de/687459.html

Lippenleser wollen "gesehen" haben, dass es wohl drum ging dass Zizou als Araber ein Terrorist sei und seine Schwester eine Nu..die's für Geld macht...

Weiß ich auch ned, ob ich da cool bleiben könnte, wenn man meine Schwester so bezeichnet. Bin froh, dass ich kein Fußballprofi bin...
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

670
Pollux hat geschrieben:Das spannendste am gestrigen Finale war doch Shakira, oder?
Falsch! Das spannendste am gestrigen Finale sind die heutigen Kommentare von caramba :zwinker5:

wb
Rennsteigfan!
Laufen lernen?

671
Bruce hat geschrieben:@caramba: Ich würde die Leistungen der deutschen Mannschaft auch nicht als alle anderen überragend kennzeichnen. In diesem Sinne ist das Prädikat "Weltmeister der Herzen" wohl auch nicht gemeint. Die deutsche Mannschaft war einfach nur überraschend gut und hat die deutschen Fans (mich eingeschlossen) mit ihrem Spiel begeistert. Das soll mit "Weltmeister der Herzen" zum Ausdruck gebracht werden.
Als alter BVB-Fan habe ich für die Meister der Herzen ohnehin nur Häme übrig. :teufel:
Mir kam ohnehin die von oben inszenierte Kampagne (T-Com: gib Deutschland ein Gesicht oder zu Gast bei Freunden) und schon die frühe Moderation nach dem Motto, müssen wir uns aufgrund unserer und der gezeigten Leistungen anderer Mannschaften fürchten (nein, mit dem Unterton &#8222]Wenn Du ehrlich bist, war auch Italien nicht die überragende Mannschaft des Turniers. Mäßige Gruppenphase, gegen die USA nur ein 1:1. OK, geschenkt, in der Gruppenphase muss man nicht unbedingt brillieren. [/QUOTE]

Ich hab nie diese Ansprüche gehabt. Ich möchte aber auch nicht alles wieder aufzudröseln (Stichwort: Tschechien).

Ich glaub bei der EM 96 gab es hinreißende Spiele mit Belgien oder Dänemark. Ich dachte damals eine von den beiden wäre der zukünftige Europameister. Im Spiel danach sind sie klang- und saftlos gegen eine vorher unscheinbare Mannschaft ausgeschieden.

Fazit: Die Leistungsdichte ist zu dicht und ein Turnier zu lang, als das man ohne Taktieren (sich nicht in die Karten reinschauen zu lassen …) und Kräfte schonen sehr weit kommen könnte.
Dann aufgrund der Konstellation ein fast geschenkter Einzug ins Halbfinale. Trotzdem gegen Australien nur mit Mühe und Not und aufgrund eines geschenkten Elfmeters ein 1:0. Dann ein 3:0 gegen allerdings indisponierte Ukrainer.
Allein im Spiel gegen die deutsche Mannschaft haben die Italiener eine überzeugende Leistung abgeliefert und fast keine Chancen zugelassen. Torgefahr ergab sich allerdings v. a. aus ruhenden Bällen (war gestern auch wieder zu sehen: die Ecken fast immer gefährlich). Im Finale dann in der ersten Halbzeit mit Übergewicht, danach lief nichts mehr.
Fazit: Durchgerutscht zum Titel. Eine durchaus "deutsche" Tugend. ;-)
Unbestritten gehört auch eine Portion Glück dazu.
Wenn alles „verdienterweise“ ablaufen würde, dann wäre 74 die Niederlande Weltmeister geworden. :zwinker5:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

672
Bucki hat geschrieben:Naja, die meisten haben die stimmzettel ja schon vor dem Finale abgegeben.
Was ja offensichtlich Tradition hat - http://www.n-tv.de/687217.html.

2002 wurde Kahn gewählt, 1998 Ronaldo - beide hatten im Endspiel enttäuscht.

674
Z: blah, blah. It's the only way you can stop me. Nevermind. After one hour we will take the cup and you'll be able to find better use for your hands (means wanking)
M: Dream on. After one hour your mom will s*k my d*k!
Also irgendwie wäre das ja wohl lächerlich, deswegen?
Wie könnte ein solcher Standartspruch, und auch noch in dem Kontext eine solche Reaktion auslösen?

Kaum vorstellbar :schlafen:

675
caramba hat geschrieben: Mir kam ohnehin die von oben inszenierte Kampagne (T-Com: gib Deutschland ein Gesicht
davon mal abgesehen: die trikots sehen mies aus und trotzdem geben leute dafür bei ebay bis zu 25/30€ aus :confused: :D

Aus einem französischen Forum !

676
Wenn das stimmt..... :sauer:

Es ist das letzte was ich zu dieser Sache äußere....obwohl ich nach wie vor es als verdient sehe das Zizou die rote Karte erhielt.


Es tut mir leid das ich es nicht übersetze :peinlich: das können andere tun..auch wenn ich mich damit nicht unbedingt beliebt mache :noidea:


-------------------------------------------

Si c'est confirmé, ca va prendre une ampleur sans commune mesure...



Voila une explication selon les anglais:



Selon le quotidien anglais The Guardian, le litige qui s'est déroulé entre
le défenseur italien Marco Materazzi et le capitaine français Zinedine
Zidane, qui s'est soldé par un terrible coup de tête asséné par Zinédine
Zidane, et qui vaudra au meneur de jeu tricolore un carton rouge,se serait
déroulé de la sorte :
suite à une action française non fructueuse, et alors que les italiens
avaient récupéré le ballon et avaient débuté une contre attaque, seuls
quelques joueurs demeuraient dans la surface de réparation italienne, David
Trezeguet, Gennaro Gatuso, Zinedine Zidane, Marco Materazzi et le gardien
Gianluca Buffon.

Zinedine Zidane était au cours de l'action précédente très strictement
surveillé par Marco Materazzi, qui le ceinturait fermement des deux bras, et
lui tiraillait le maillot...Le ballon a été pris par Del Piero, et se
trouvait déjà à ce moment au delà du milieu de terrain. Les caméras "live"
ont alors complètement déserté la scène où le litige a eu lieu. Mais pas les
caméra "Off"...Tout au long de la rencontre, Marco Materazzi, qui était
chargé de surveiller Zidane dans la surface de réparation, avait apparemment
continuellement matraqué le capitaine français de paroles indélicates, voire
même injurieuses, que le milieu de terrain français a longtemps fait de négliger.

Toutefois, après cette séquence, Zidane a signalé à Materazzi, en lui
montrant la manche de son maillot: "Ordinanza de tirare il costume!!"
(arrete de me tirer le
maillot!!) Déclaration à laquelle réponds Materazzi: - "Taciti, enculo, hai
solamente cio che merite..." (Tais toi enculé, tu ne reçois que ce que tu
mérites...)
- "si e cio..." (oui...c'est ça...) C'est à ce moment que Zidane s'éloigne
quelque peu du défenseur italien, qui poursuit, dans son dos :
- "meritate tutti ciò, voi gli enculato di musulmani, sporchi terroristici"
(vous méritez tous ça, vous les enculés de musulmans, sales terroristes)

C'est alors que Zidane, désabusé, fatigué, mentalement fragilisé, assène un
coup de tête terrible au torse du défenseur, qui toutefois en fait des
tonnes, action qui demeure toutefois inexcusable.... Le second problème
soulevé est la question de la prise de décision des arbitres par visionnage
vidéo...soit la fifa décide d'arbitrer un match avec les données des
arbitres, soit elle décide de promulguer l'assistance vidéo, qui demeure à
ce jour interdite.Mais elle a toutefois été appliqué
lors de la finale de la coupe du monde. Effectivement, cette énorme bavure
du capitaine français n'aurait pas pu passer inaperçue, mais aurait donc du
être jugée et sanctionnée à postériori...à d'autres.

source : the guardian


---------------------------------------------------------------
Ich bin einer von den Leuten, vor denen mich meine Eltern immer gewarnt haben.

677
Tja, ich hab schon für weniger schlimme Beleidigungen Rot gegeben und gesehen, wie andere es taten. Glück für Marco Materazzi, aber ich würde mich schämen, an seiner Stelle. Einem Genie das Abschiedsspiel zu versauen, was für eine üble Kinderstube.
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

678
Übersetzung Google:

... französischen Kapitän taktloser und sogar beleidigender Worte niedergeknüppelt, die die französische Geländemitte lange Zeit machte zu vernachlässigen. Allerdings nach dieser Sequenz hat Zidane Materazzi in ihm mitgeteilt zeigt den ärmel seines Trikots: „Ordinanza von tirare er Kleidung!!“ (halten sich Sie an, sich zu ziehen Trikot!!) Erklärung, auf die antworten Materazzi: - „Taciti, enculo, hai solamente cio che merite…“ (Verschweigt toi enculé du erhält nur was du Verdienste…) - „wenn e cio…“ (Ja… es ist das…) Es ist zu diesem Zeitpunkt, daß Zidane sich etwas vom italienischen Verteidiger entfernt, der in seinem Rücken verfolgt: - „meritate tutti ciò, voi gli enculato di musulmani, sporchi terroristici“ (vous méritez tous ça, vous les enculés de musulmans, sales terroristes) Dann Zidane désabusé ermüdet geistig fragilisé assène ein schrecklicher Kopfhieb am Oberkörper des Verteidigers, der allerdings in der Tat Tonnen, Aktion, die allerdings unverzeihlich ...

Ich kann leider kein Französich, verstehe auch, dass man keine Lust hat den ganzen Text zu übersetzen, aber das Fettgedruckte bitteschön, ja? :winken:
(Muslim, Terrorist ... ).

Ansonsten war es wieder gewohnt lustisch mit der Übersetzung:
... zwei Armen umklammerte, und - und herziehen ihm das Trikot hin- und her… der Ballon durch Del Piero genommen worden ...

... das am dreifarbigen Spielanführer einen roten Karton wert sein wird ...

Edit:
Ach egal, Z will sich die Tage ja auch äußern.

679
Egal welcher Wortlaut es genau war. Für ich gibt es keinen Zweifel, dass Zidane bewusst bis auf´s Blut provoziert wurde.

Wie sieht das eigentlich caramba? Denkst Du, dasss Materazzi ein Unschuldslamm ist und hier zu Unrecht beschuldigt wird? Hätte ich gerne mal in einer klaren Aussage mit Ja oder Nein beantwortet!


Natürlich gehört zum Titelgewinn außer der nötigen Stärke (Taktik, Technik, Physis u.s.w.) immer Glück. Die Italiener hatten beides. In der Vorrunde nicht wirklich überzeugt. Achtelfinale Elfmetergeschenk, Viertelfinale gegen schwache Ukrainer.
Erst im Halbfinale hatten sie ein richtige Aufgabe, die sie mit etwas Glück (ja auch D hätte den entscheidenden Treffer setzen können) gemeistert haben.
Im Endspiel waren sie über weite Phasen die schwächere Mannschaft, konnten sich im Ggensatz zur deutschen Mannschaft aber ins Elfmeterschießen mogeln und waren dort die Glücklicheren (oder Abgezockteren).

Weltmeister der Herzen, von dem Begriff halte ich auch nicht viel. Das kommt vom deutschen Meister der Herzen, da bin ich auch vorbelastet.
Mir persönlich war der Abschluss mit dem Sieg im Spiel um Platz 3 lieber, als im Endspiel zu verlieren.

680
@caramba:

Jetzt kapier es endlich, die Mehrheit der Deutschen ist froh, 3ter geworden zu sein (gegen Frankreich hätten sie es sehr sehr schwer gehabt), keine hätte das gedacht oder erträumt. So ist ein guter Anfang gemacht und die Potenziale der jungen Spieler können weiter reifen. Die Leute auf der Strasse waren besoffen vor Glück über sich selbst, die WM war da nur so eine Art Kathalysator. Das ist mit "Weltmeister der Herzen" gemeint, die Mannschaft hat sich in die Herzen der deutschen (und nicht nur der) Fans gespielt. Niemand will damit Dir "Deinen" Weltmeistertitel streitig machen. Die Opferrolle steht Dir schlecht.

Zu Deinen herzallerliebsten Azzurris:

:groesste: :groesste: :groesste:

Glücklich?

Jörg

681
ForrestGump hat geschrieben:Egal welcher Wortlaut es genau war. Für ich gibt es keinen Zweifel, dass Zidane bewusst bis auf´s Blut provoziert wurde.
Bewusst, in dem Sinne, dass gegenseitige Machtspielchen auf dem Platze ablaufen + Zidane sich dann nicht mehr (frustriert, erschöpft, verletzt in seinem Stolz&#8230]Wie sieht das eigentlich caramba? Denkst Du, dasss Materazzi ein Unschuldslamm ist und hier zu Unrecht beschuldigt wird? Hätte ich gerne mal in einer klaren Aussage mit Ja oder Nein beantwortet! [/QUOTE]

Nein, er ist kein Unschuldslamm + wenn es erlaubt ist :D , möchte ich hinzufügen, dass keiner dort ein Unschuldslamm ist auch wenn alle beinahe die ganze Zeit wie dieses :noidea: rumlaufen.
Ich weiß noch von meiner Freizeitkickerei vor zuletzt über 10 Jahren von Leuten, die in höheren Klassen als die Bezirksliga spielen, dass Provokationen gang und gäbe sind.
Leute werden in den Brustwarzen + wer weiß, wo es noch sehr unangenehm ist unauffällig gekniffen und so zu Überreaktionen verleitet. Diese werden dann verwarnt + dann hast du einen Gegner, der zurückhalternder ist bzw. ganz weg ist.

In den letzten 10 Jahren ist die „Entwicklung“ weitergegangen und erst Recht bei einer WM wird mit allen Mitteln gekämpft.

Natürlich gehört zum Titelgewinn außer der nötigen Stärke (Taktik, Technik, Physis u.s.w.) immer Glück. Die Italiener hatten beides. In der Vorrunde nicht wirklich überzeugt. Achtelfinale Elfmetergeschenk, Viertelfinale gegen schwache Ukrainer.
Erst im Halbfinale hatten sie ein richtige Aufgabe, die sie mit etwas Glück (ja auch D hätte den entscheidenden Treffer setzen können) gemeistert haben.
Im Endspiel waren sie über weite Phasen die schwächere Mannschaft, konnten sich im Ggen-satz zur deutschen Mannschaft aber ins Elfmeterschießen mogeln und waren dort die Glückli-cheren (oder Abgezockteren).
Die Weltmeisterschaft ist doch jetzt vorbei und na ja ich sehe es etwas anders :zwinker2:
Weltmeister der Herzen, von dem Begriff halte ich auch nicht viel. Das kommt vom deutschen Meister der Herzen, da bin ich auch vorbelastet.
Mir persönlich war der Abschluss mit dem Sieg im Spiel um Platz 3 lieber, als im Endspiel zu verlieren.
Das ist typisches Löwendenken frei nach dem Motto von unserem Hauptfeldwebel warum er nicht Offizier geworden ist: Ich bin lieber König der Arsch***, als ein Arsch*** unter Könige. Cäsar hat das gleiche etwas diplomatischer formuliert. :hihi:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

682
Athabaske hat geschrieben:@caramba:

Jetzt kapier es endlich, die Mehrheit der Deutschen ist froh, 3ter geworden zu sein (gegen Frankreich hätten sie es sehr sehr schwer gehabt), keine hätte das gedacht oder erträumt. So ist ein guter Anfang gemacht und die Potenziale der jungen Spieler können weiter reifen. Die Leute auf der Strasse waren besoffen vor Glück über sich selbst, die WM war da nur so eine Art Kathalysator. Das ist mit "Weltmeister der Herzen" gemeint, die Mannschaft hat sich in die Herzen der deutschen (und nicht nur der) Fans gespielt. Niemand will damit Dir "Deinen" Weltmeistertitel streitig machen. Die Opferrolle steht Dir schlecht.

Zu Deinen herzallerliebsten Azzurris:

:groesste: :groesste: :groesste:

Glücklich?

Jörg
Ach so, ihr habt mich nur geneckt. :D

Ihr pösen, pösen Pupen. Ihr seid mir aber ganz schlimme. :zwinker5:

Was schöneres kann es doch gar nicht geben, als das wir alle glücklich sind (soweit es natürlich möglich ist Babycake :streichl: ) :P

Caramba :hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

683
caramba hat geschrieben: Die Weltmeisterschaft ist doch jetzt vorbei und na ja ich sehe es etwas anders :zwinker2:

Genau das meinte ich mit "Die Geschichte ist immer die Geschichte der Sieger".


Aber Du hast ja völlig Recht, man muss die Feste feiern wie sie fallen. Manchmal sind sie schneller vorbei als gedacht: http://www.sport1.de/de/sport/artikel_207759.html

684
caramba hat geschrieben: Was schöneres kann es doch gar nicht geben, als das wir alle glücklich sind (soweit es natürlich möglich ist Babycake :streichl: ) :P

Caramba :hallo:


bbboooooooooooooooooooaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhh

also verhohnepipeln musst du mich aber nicht :zwinker4:
*heimlichundunbemerkthintercarambaschleichundeinenriesenbeuteleiswürfelindiehosekipp* :teufel: :geil:

fiesgrinsende Grüße aus Hanau :hallo:

Gaby
Ich bin einer von den Leuten, vor denen mich meine Eltern immer gewarnt haben.

688
Babycake hat geschrieben:http://www.gmx.net/de/themen/nachrichten/ausland/europa/2581802,cc=000000160300025818021iW3du.html

Frechheit hochzehn. Solche "Einzelkämpfer" rücken eine ganze Nation ins schlechte Licht :nene:

Schlechte Gewinner, sehr sehr schlechte!

Das hier scheint geholfen zu haben: :wink:
Babycake hat geschrieben: *heimlichundunbemerkthintercarambaschleichundeinen riesenbeuteleiswürfelindiehosekipp* :teufel: :geil:

*allenitalienernjeweilseinebabycakeandiewäschewünsch* :zwinker2:

- damit es nicht wirklich nötig wird, ihnen den Titel abzuerkennen...

:hallo:
(Vorsicht: Scherz! sind nicht alle Italiener gemeint)

689
Marienkäfer hat geschrieben:

*allenitalienernjeweilseinebabycakeandiewäschewünsch* :zwinker2:


:wegroll:

Ich bin nicht so ganz sicher, ob der Marseillais, den ich zuhause habe damit einverstanden ist, wenn ich wer weißwievielen Italienern an die Wäsche gehe. :confused: Das müsste der Zuständigkeithalber noch abgeklärt werden. :geil: :teufel:

Du könntest mich dann ja helfend unterstützen liebe Käferin ! :wegroll:
Ich bin einer von den Leuten, vor denen mich meine Eltern immer gewarnt haben.

690
Bueffelchen hat geschrieben:Nu wird das aber vielleicht noch richtig interessant:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,426180,00.html
Das kann ja noch verdammt spannend werden...wäre krass, wenn der Titel aberkannt würde, aber Regeln sind Regeln und gelten für alle. Dann hätte jedenfalls jeder, der drei ersten, die Regeln zu spüren bekommen, denn gegen Zidane läuft wohl auch ein Verfahren.
Materazzi hat wohl auch gesagt, er sei ungebildet und wüßte gar nicht, was ein Terrorist sei....
Mal abwarten, wie sich Zidane dazu äußert.
forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk :zwinker5:

691
Babycake hat geschrieben: :wegroll:

Ich bin nicht so ganz sicher, ob der Marseillais, den ich zuhause habe damit einverstanden ist, wenn ich wer weißwievielen Italienern an die Wäsche gehe. :confused: Das müsste der Zuständigkeithalber noch abgeklärt werden. :geil: :teufel:
Ist der Zidane auch nicht in Marseille aufgewachsen. :teufel:

Sind bestimmt tolle Menschen die Marseillas, aber wenn ihre Frauen irgendwelchen Italienern an die Wäsche gehen, dann sind Kopfstöße bestimmt noch ein Freundschaftsbeweis.

Bitte klär das vorher ab, sonst sind die Eiswürfel dann wirklich ein Vergnügen. :frown: :zwinker5:

Caramba :hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

692
Marienkäfer hat geschrieben:...ihnen den Titel abzuerkennen...
...und das neue Endspiel um den frei werdenden Titel bestreiten der bislang Zweite und Dritte... :teufel: :teufel: :teufel:
:D
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

693
Laut der Homepage von Zizou wird er heute abend um 20 Uhr auf Canal+ (so eine Art französisches Premiere) , ein Statement abgeben . Ich bin mal gespannt.

Schöne Grüße aus Hanau :winken:

Gaby
Ich bin einer von den Leuten, vor denen mich meine Eltern immer gewarnt haben.

694
Na ich hoffe doch sehr, dass ihn seine Medienberater gut instruieren und ihm jeden Satz vorschreiben, denn reden kann der Kerl wesentlich schlechter als Fussball spielen oder draufhauen und rote Karten einsammeln. :D

Aber warten wir mal des Rätsels Lösung ab. Die Medien machen nur zu gern ein Politikum (Reizwort Rassismus!) daraus, bevor man überhaupt weiss, was da wirklich los war.

Im Nachhinein finde ich es übrigens eher lustig, wie sich der Riesenabwehr-Goliath Materazzi einfach umnieten liess vom viel kleineren Zidane. :hihi:

kriemhild

und wenn ich die aktuellen Nachrichten sehe, gibt es Wichtigeres als Fussball :frown:

Frankreich ist Fußball Weltmeister !

695
La FIFA a officiellement destitué l’Italie de son titre de champion du monde qui revient
à l’Equipe de France suite aux insultes racistes proclamées par le joueur Materazzi envers Zidane.
Elle a aussi décidé de suspendre à vie le joueur Materazzi et a décidé de lui couper les 2 jambes.
Le geste de Zidane ayant été commis en tombant suite à l’intrusion d’une taupe sur le terrain il est maintenant reconnu qu’il n’était pas volontaire et que le joueur n’aurait donc pas dû être expulsé.

Malheureusement par un communiqué express l’Italie a immédiatement déclaré la guerre à la France.
L’Espagne, le Portugal et le Brésil se sont immédiatement allier à l’Italie.
La France a pour sa part reçu le soutien de l’Allemagne, de l’Angleterre des Pays-Bas, de l’Ukraine et de l’ensemble des pays Musulmans.
Les Etats-Unis ne se sont pas encore décidés sur une intervention militaires en Europe, avant de se prononcer ils étudient les règles du football (soccer) très mal connues outre Atlantique.
Mr Blatter président de la FIFA a déclaré qu’il se félicitait « de voir que le football pouvait rassembler les peuples, même en 2 camps, il faut bien deux équipes pour faire un match » a-t-il lancé aux journalistes présents à la conférence de presse organisée à Genève.


Für die Nichtfrancophonen:

Die Fifa hat Italien den Titel entzogen als Folge der rassistischen Äußerungen des Spielers Marco Materazzi gegen Zidane, der sofort an die Französiche Mannschaft übergeht.

Für den Rest bitte ich Euch Google zu bemühen.

bzw. hier... http://dict.leo.org/frde?lp=frde&search=




Meine Meinung: Über diesen Titel kann ich mich nicht freuen. :nene:
Ich bin einer von den Leuten, vor denen mich meine Eltern immer gewarnt haben.

696
Also doch "nur" Mutter und Tochter :klatsch:
Ob das Doping ihn so agressiv machte?

697
Guckt noch einer ZDF?
Mit Frings wären wir WM geworden *schluchz*
Ganz sicher war er die Schlüsselfigur, aber sowas von ... :sauer:

698
Was ist los?
Habt ihr Eiswürfel abgekriegt?
Oder - ist die WM etwa vorbei??
:haeh:

Zurück zu „Foren-Archiv“