Banner

Bin angemeldet

Bin angemeldet

1
Hallo ihr lieben!

Jetzt ist es wirklich soweit, ich hab mich für einen Viertelmarathon (10,5 km) im Oktober angemeldet.
Da leider mein innerer Schweinehund meine Laufbegeisterung noch manchmal besiegt, wäre es toll wenn ihr mir ein paar eurer Strategien verraten würdet, damit ich IHN besiegen kann.
Doch allein das lesen hier im Forum hilft mir schon manchmal weiter um motivierter zu werden. :nick:

Vielleicht könnt ihr mich ja ein wenig bei der Vorbereitung unterstützen!! :)

2
Hi Snoopy,

10,5 km sind schon eine tolle Sache, wäre wirklich froh, wenn irgendwann auch mal so eine Strecke hinlegen könnte :zwinker2:

Das mit dem Schweinehund ist so eine Sache ... der meldet sich ja immer irgendwie. Vielleicht nicht bei jedem?
Bei mir war er jedenfalls immer schon der Sieger - seit ich in diesem Forum lese,schaffe ich es langsam, ihm den Kampf anzusagen. Ich denke, die Geschichten anderer zu lesen, zu wissen, dass man nicht alleine damit ist, und die Meinungen der Foris sind ein gute Sache, an der man sich festhalten kann.

Ich find das toll, Du schaffst das schon! :nick:

3
Moin Ihr Zwei - als erstes lernt Mal, dass es diesen sogenannten Schweinhund gar nicht gibt und ihr mit dem also auch garnicht kämpfen könnt. So, und wenn in der Beziehung niemand zum kämpfen da ist, ist auch niemand da, der Euch den Weg nach draussen versperrt. Das wiederum bedeutet, dass ihr sofort (Betonung auf "sofort") nach draußen geht und lauft und das macht ihr jedesmal, wenn Euch die Versuchung überkommt, die Schuld an eurer Unlust diesem imaginären Untier in die Schuhe schieben zu wollen.

Auf geht's!!!

Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

4
Hallo runningsnoopy,

da will ich mich mal Michael anschließen und noch eins drauf setzen: Sehr oft hab ich den Eindruck, wenn ich vom "inneren Schweinehund (i.S.)" lese, dass diese Personifizierung der eigenen Faulheit als bequeme Ausrede herhalten soll. Es ist menschlich, die Schuld für irgend etwas einem anderen zuzuschieben. Wo es keinen anderen gibt, da macht man sich einen. In diesem Fall den i.S.

Wie Michael schreibt: Es gibt keinen i.S.! Es gibt die Antimotive Bequemlichkeit, Unlust, Müdigkeit, und vieles mehr. Keines dieser Gefühle und keiner der jeweiligen "Zustände" darf dich vom laufen abhalten.

Du hast ein Ziel und damit ein starkes Motiv zum Laufen. Ergänze das Ziel 10km mit einer realistischen Zielzeit. Eine die dich fordert aber nicht überfordert. Dann hast du ein noch stärkeres Motiv. Du wirst die Zielzeit nämlich nur erreichen, wenn du ausreichend und geeignet trainierst. Jeder geleistete Trainingslauf bringt dich dem Ziel näher. Jeder wegen "ich bin ein Weichei" ausgefallene gefährdet es.

Und schieb Misserfolge nicht dem i.S. in die Schuhe. Denn, der i.S., das bist du selbst.

Viel Erfolg und Spaß :daumen:

Ps.: Vielleicht bringt dich auch der Abschnitt zum systematisch Laufeinstieg auf unserer Seite weiter. Auch dort ist dem Thema Motivation / Zielsetzung viel Aufmerksamkeit gewidmet.
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Den ineren Schweinehund gibt es wirklich nicht

5
Hallo runningsnoopy!

Wenn Du schon einmal die 9 km gelaufen bist, und Dich das Lauffieber aus einer Wetter heraus erfasst hat: Das erste, und wichtigste Mal, hast Du nämlich schon Farbe bekannt. Denn Du hast nach dem Ende der Wette weitergemacht.

Und wie Ripple sagt, U_d_o bestätigt, und ich auch nur noch wiederholen kann: der i.S. bist Du selbst.

Das ist zwar unbequem für das Ego, weil Du nicht sagen der/die war es. Aber wie U_d_o zurecht sagt: ein Ziel mit einer realistischen Zeiterwartung, und die Möglichkeit sich mit anderen Änfänger zu messen wirken Wunder (das kommt von mir). :nick:

War bei mir in der Vorbereitung für meinen aller ersten Lauf Wettkampf seit Jahren am vergangenen Wochenende nicht anders. Hatte einen ungefähren Peil wo ich hinwollte, habe dann von Freunden, die die gleiche Strecke will ich schon gelaufen sind, die Zeiten gehört und mir gesagt, dass kann ich schlagen. Und schwupp war die Motivation noch grösser, und es hat gewirkt.
Aber vorausgegangen war da auch schon ein einiges an Training seit Januar, bzw. März nachdem ich wieder auf Touren gekommen war.

Und bis Oktober hast Du noch viiiel Zeit Dich zu motivieren, und trainieren. Und denk dran: Der Vergleich mit anderen ist nett, aber am Ende des Tages musst Du erstmal gegen Dich selbst antreten.

Viele Grüsse
Olli :hallo:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“