Hallo,
ich lese schon seit geraumer Zeit die Beiträge und nun möchte ich auch einiges dazu beitragen. Ich bin jetzt 37 Jahre alt.
Ich habe 12Jahre Leistungssport, Schwimmen, betrieben ( da war ich 15-27 Jahre) , jedoch war das Laufen nie meine Stärke, ich musste mich immer quälen.
Mit 27 Jahren habe ich den Schwimmsport langsam an den Nagel gehängt (Schultergelenke wollten nicht mehr so richtig), jedoch habe ich Badmington gespielt und bin meiner zweiten Leidenschaft, das Reiten, näher gekommen.
Innerhalb von 3 Jahren habe ich langsam schleichenderweise, obwohl ich eigentlich sehr aktiv war, 10 kg zugenommen. Mein Arzt sagte mir, dass das alles ok wäre. Ich würde nicht sagen, dass ich Fett bin (1,71 cm bei 75 kg).
Nun habe ich es, als ich 30 Jahre alt wurde, geschafft, diese 10 kg herunter zu bekommen, so dass ich wieder meine 65kg hatte. Dies habe ich durch mehr Lauftraining sowie intensiveres Reiten erreicht. Ernährungsbedingt habe ich mich immer gesund ernährt, schon aufgrund des damaligen Leistungssports. Nun, 7 Jahre später, das gleiche Ergebnis, wieder 10 kg zu genommen. Nun dachte ich mir, es muss wieder runter. Die 10 kg haben sich so langsam angeschlichen. Ich muss noch erwähnen, dass ich Schokoladensüchtig bin und von meinen damaligen 2 Tafeln während des Leistungssports mittlerweile auf 2 Riegel heruntergekommen bin.
Nun, bin ich neben dem Reitsport (5 x 1 Stunde die Woche, teilweise am Wochenende bis zu 3 Stunden, sehr anstrengendes Training), wieder angefangen zu laufen. Es ist für mich schon eine starke Überwindung, aber, ich raffe mich jedesmal auf. Nun bin ich bereits seit 8 Wochen dabei, habe gesundheitlich keinerlei Probleme (Arzt sagt Blut etc. alles supergut). Leider habe ich in dieser Zeit, obwohl ich auch auf meine Ernährung achte sage und schreibe 500 gr. abgenommen.
Ich habe aufgrund meines Schwimmsports sowie Reitsports kräftigere Oberschenkel. Mittlerweile habe ich wirkliche Probleme geeignete Hosen zu bekommen, weil meine Beine stark bemuskelt sind. An der Taillie sind sie zu groß, jedoch an den Beinen knalleng.
Durch das längere Lauftraining ( zur Zeit 5 x 40-45Min 6- 7 km) möchte ich gern schlankere Beine erhalten, wie kann ich das machen?
Nach dem Lauftraining bin ich von meinen Beinen her nicht kaputt, habe keine Schmerzen, Luft bekomme ich ohne Probleme. Ich habe jedoch Probleme Intervalle zu laufen. Wenn ich 100-200 m etwas schneller laufe, komme ich schlecht in meinen Rhytmus zurück und bekomme schweren Beine.
Mein Laufstiel ist ok, ich laufe sehr flach, meine Laufschuhe sind ebenfalls sehr gut.
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wie ich durch ständiges Laufen meine Beinmuskulatur schmaler bekomme? ggf. meinen Fettabbau (ist Nebensache!) reduziere?
Ach ja, fast vergessen. Ich arbeite im Wechseldienst und halte nichts von Diäten (Brigitte etc.). Ich bin vom Typ her eher der Aktive, kann kaum ruhig herum sitzen und bewege mich oft im Garten. Ich fahre täglich mit meinen Hunden Fahrrad 7-10 km (wenn es stark regnet oder schneit natürlich nicht).
Vielen Dank Sylvia
2
Hi,
denke nicht, dass man durch Laufen dünnere Beine bekommt, eher das Gegenteil, die Beine werden kräftiger, da sich die Muskulatur ja besser ausbildet. Aber solange es Muskeln und kein Fett ist, ist doch alles im grünen Bereich, oder?

denke nicht, dass man durch Laufen dünnere Beine bekommt, eher das Gegenteil, die Beine werden kräftiger, da sich die Muskulatur ja besser ausbildet. Aber solange es Muskeln und kein Fett ist, ist doch alles im grünen Bereich, oder?

3
Das ist ja mein Problem. Meine Beine sind durchtrainiert und sehr kräftig. Jedoch bekomme ich keine Hosen, die mir passen. Normalerweise trage ich Größe 30/32. Hüfthosen würden bei mir sehr gut aussehen, jedoch passen mir diese nur in Größe 34/32 an den Beinen, Hüfte jedoch viel zu groß. Mittlerweile sind auch die "normalen" Hosen so eng an den Beinen geschnitten, dass sie mir auch nicht mehr passen. Ich habe meine Oberschenkel gerade mal gemessen, es sind sage und schreibe 56 cm. Welche Hose passt mir da? in Größe 30/32? Ich bin schon auf Herrenhosen umgestiegen.
Ich glaube, noch dickere Oberschenkel kann ich durch das Laufen gar nicht bekommen....
Gruß Sylviia
Ich glaube, noch dickere Oberschenkel kann ich durch das Laufen gar nicht bekommen....

Gruß Sylviia
4
Hallo Sylvia.
Willkommen im Forum!
Du bist Sportlerin und weißt, dass Muskelzuwachs eine Anpassungsreaktion deines Körpers ist. Du hast in der Vergangenheit eine Menge dafür getan (trainiert), um sie aufzubauen - auch wenn das so (oder an dieser Stelle) vielleicht nicht beabsichtigt war. Und wenn die Muskulatur erst einmal da ist, reichen auch weniger und etwas schwächere Reize, um sie zu erhalten. So lange du also dein Reitpensum nicht drosselst, wirst du deinen Körper nicht "überreden" können, die Muckis an den Oberschenkeln preiszugeben, die er braucht, um zu tun was du von ihm willst.
Der Dauerlauf ist ein zusätzliche Forderung, die du stellst. Auf Dauer würde sich die Beinmuskulatur darauf einstellen und überflüssige Strukturen ab- bzw. umbauen. Was du betreibst ist jedoch ein Mischtraining: Von Kurzzeit- bis zur Langzeitbelastung ist alles enthalten. Beim Reiten muss die Muskulatur überdies viel Haltearbeit leisten. Wer je versucht hat zu reiten (selten war ich bei einer sportlichen Übung ein größerer Stümper
) weiß, wie stark die Oberschenkel gefordert werden.
Fazit: Beim derzeitigen Umfang des Reittrainings hast du keine Chance Muskeln an den Beinen zu verlieren.
Zu deinem Lauftraining: Intervalle sind eine Trainingsform, die auf eine Verbesserung der maximalen Sauerstoffaufnahme abzielt. Zugleich sind sie jedoch ein Training für die Kraftausdauer der Beinmuskulatur und fördern auch eher den Erhalt starker Oberschenkelmuskulatur. Nur 8 Wochen Lauftraining haben noch zu wenig laufspezifische Ausdauerfähigkeit hinterlassen, um schon erfolgreich Intervalle zu trainieren. Offensichtlich übersäuert deine Beinmuskulatur sehr schnell. Du solltest damit noch eine Weile warten.
Außerdem wäre es sinnvoll das Lauftraining zu variieren. Einige Läufe kürzer und eine "Idee" schneller, dafür andere länger und langsamer. Das bringt dich schneller vorwärts. Auch Läufe in denen du ständig das Tempo nach Gusto änderst (= Fahrtspiel) können Spaß machen und bringen was.
So etwas würde ich nach nur 8 Wochen Laufeinstieg natürlich niemand raten der vorher passiv war. Bei dir scheint es mir aber möglich und sinnvoll, nach den vielen Jahren (Leistungs-) Sport.
Ich wünsche dir alles Gute
Willkommen im Forum!

Du bist Sportlerin und weißt, dass Muskelzuwachs eine Anpassungsreaktion deines Körpers ist. Du hast in der Vergangenheit eine Menge dafür getan (trainiert), um sie aufzubauen - auch wenn das so (oder an dieser Stelle) vielleicht nicht beabsichtigt war. Und wenn die Muskulatur erst einmal da ist, reichen auch weniger und etwas schwächere Reize, um sie zu erhalten. So lange du also dein Reitpensum nicht drosselst, wirst du deinen Körper nicht "überreden" können, die Muckis an den Oberschenkeln preiszugeben, die er braucht, um zu tun was du von ihm willst.
Der Dauerlauf ist ein zusätzliche Forderung, die du stellst. Auf Dauer würde sich die Beinmuskulatur darauf einstellen und überflüssige Strukturen ab- bzw. umbauen. Was du betreibst ist jedoch ein Mischtraining: Von Kurzzeit- bis zur Langzeitbelastung ist alles enthalten. Beim Reiten muss die Muskulatur überdies viel Haltearbeit leisten. Wer je versucht hat zu reiten (selten war ich bei einer sportlichen Übung ein größerer Stümper

Fazit: Beim derzeitigen Umfang des Reittrainings hast du keine Chance Muskeln an den Beinen zu verlieren.
Zu deinem Lauftraining: Intervalle sind eine Trainingsform, die auf eine Verbesserung der maximalen Sauerstoffaufnahme abzielt. Zugleich sind sie jedoch ein Training für die Kraftausdauer der Beinmuskulatur und fördern auch eher den Erhalt starker Oberschenkelmuskulatur. Nur 8 Wochen Lauftraining haben noch zu wenig laufspezifische Ausdauerfähigkeit hinterlassen, um schon erfolgreich Intervalle zu trainieren. Offensichtlich übersäuert deine Beinmuskulatur sehr schnell. Du solltest damit noch eine Weile warten.
Außerdem wäre es sinnvoll das Lauftraining zu variieren. Einige Läufe kürzer und eine "Idee" schneller, dafür andere länger und langsamer. Das bringt dich schneller vorwärts. Auch Läufe in denen du ständig das Tempo nach Gusto änderst (= Fahrtspiel) können Spaß machen und bringen was.
So etwas würde ich nach nur 8 Wochen Laufeinstieg natürlich niemand raten der vorher passiv war. Bei dir scheint es mir aber möglich und sinnvoll, nach den vielen Jahren (Leistungs-) Sport.
Ich wünsche dir alles Gute

"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
5
Hallo Udo,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich habe Dir eine Email mit weiteren Informationen geschickt.
Mit dem Reitsport kann ich nicht aufhören, da ich zwei Pferde zuhause stehen habe, die bewegt werden müssen.
Vor 7 Jahren habe ich auch meine 10 kg abgenommen und wirklich deutlich schmalere Beine bekommen, obwohl ich meine Pferde geritten habe (Distanz) sowie meine 7-10 km Lauftraining 3 x die Woche. Da klappte es.
Kann es sein, dass ich im Alter von sage und schreibe jetzt 37 nicht mehr so gut und schnell abnehme und vor allem die Beinmuskulatur jetzt streikt?
Kann ich nicht durch häufiges längeres Lauftraining (auch 10-15km) trotz dem Reitsport schlankere Beine bekommen?
Für mich ist es wichtig, geeignete passende Hosen zu finden, vielleicht hat ja auch jemand diese Probleme.
LG Sylvia

vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich habe Dir eine Email mit weiteren Informationen geschickt.
Mit dem Reitsport kann ich nicht aufhören, da ich zwei Pferde zuhause stehen habe, die bewegt werden müssen.
Vor 7 Jahren habe ich auch meine 10 kg abgenommen und wirklich deutlich schmalere Beine bekommen, obwohl ich meine Pferde geritten habe (Distanz) sowie meine 7-10 km Lauftraining 3 x die Woche. Da klappte es.
Kann es sein, dass ich im Alter von sage und schreibe jetzt 37 nicht mehr so gut und schnell abnehme und vor allem die Beinmuskulatur jetzt streikt?

Kann ich nicht durch häufiges längeres Lauftraining (auch 10-15km) trotz dem Reitsport schlankere Beine bekommen?
Für mich ist es wichtig, geeignete passende Hosen zu finden, vielleicht hat ja auch jemand diese Probleme.
LG Sylvia
6
Hallo Sylvia,
natürlich sinkt der sogenannte Kalorienumsatz eines Menschen mit den Jahren, er kommt mit weniger aus. Die vergangenen 7 Jahre sollten allerdings in dieser Hinsicht nicht so viel ausmachen. Damals waren wahrscheinlich noch andere Umstände für die Gewichtsreduzierung maßgebend.
Sport alleine nimmt kein Gewicht weg. Ein bisschen was, weil der Energiestoffwechsel des Körpers durch Sport - wie durch jede heftige körperliche Betätigung - in die Gänge kommt. Viele haben ein Interesse daran - zum Beispiel die ganze schreibende Zunft im Fitnessbereich, Zeitschriften, Bücher - im wieder dieselben, alten und falschen Vorstellungen zu nähren, wonach man nur Sport treiben müsse um abzunehmen. Da kann man dann wohlfeile Tipps "absondern", wie durch diese oder jene Übung noch ein paar Gramm an Gewicht mehr verloren gehen. Du merkst an deinem Beispiel, dass das nicht so nicht klappt.
Eine Änderung der Gewohnheiten beim Trinken und Essen ist Voraussetzung. In deinem Fall - da du dich ja entsprechend ernährst - fällt mir nur die Schokolade ein. Vielleicht isst du auch einfach noch zu viel. Einfach mehr laufen ist keine Lösung. Selbst wenn du dadurch Gewicht verlierst, es wäre doch sofort wieder da, wenn du das Pensum zurück nimmst. Mehr Sport verbraucht mehr Energie, das ist richtig. Aber darauf hat dein Körper die passende Antwort: Er erzeugt ein stärkeres Hungergefühl und bringt dich dazu mehr zu essen. Ich kann dir also nur vorschlagen, deinen Ernährungsplan noch einmal zu durchforsten, ob da ev. noch was an "bösen" Kalorien eliminiert werden kann.
Ich laufe in einer Marathonvorbereitung relativ viel und schneller (für meine Verhältnisse). Ich kann dann "zusehen", wie ich innerhalb von 3,4 Wochen zusätzlich etwa 3 bis 4 Kilo von meinem normalen Gewicht verliere, obwohl ich Unmengen an Kohlenhydraten verschlinge. Sobald aber der Marathon hinter mir liegt und ich das Pensum auf Normalmaß herunterfahre, dann auch weniger esse, nehme ich wieder etwas zu. Paradox oder? Nein gar nicht, weil eben nur der Überbedarf an Energie in der unmittelbaren M-Vorbereitung dafür verantwortlich war.
Ich kann dir leider nichts anderes sagen.
Und was die Oberschenkel angeht, weiß ich mir auch keinen Rat - leider. Dass es vor Zeiten funktioniert hat, mag daran gelegen haben, dass deine Beinmuskulatur noch nicht so lange auftrainiert war. Inzwischen hast du sie über viele Jahre hinweg Tag für Tag von Neuem durch das Reiten gefordert. Aber vielleicht hat ja wirklich jemand anders einen Rat für dich.
Ich wünsch dir, dass du deine Ziele erreichst
Alles Gute Udo
natürlich sinkt der sogenannte Kalorienumsatz eines Menschen mit den Jahren, er kommt mit weniger aus. Die vergangenen 7 Jahre sollten allerdings in dieser Hinsicht nicht so viel ausmachen. Damals waren wahrscheinlich noch andere Umstände für die Gewichtsreduzierung maßgebend.
Sport alleine nimmt kein Gewicht weg. Ein bisschen was, weil der Energiestoffwechsel des Körpers durch Sport - wie durch jede heftige körperliche Betätigung - in die Gänge kommt. Viele haben ein Interesse daran - zum Beispiel die ganze schreibende Zunft im Fitnessbereich, Zeitschriften, Bücher - im wieder dieselben, alten und falschen Vorstellungen zu nähren, wonach man nur Sport treiben müsse um abzunehmen. Da kann man dann wohlfeile Tipps "absondern", wie durch diese oder jene Übung noch ein paar Gramm an Gewicht mehr verloren gehen. Du merkst an deinem Beispiel, dass das nicht so nicht klappt.
Eine Änderung der Gewohnheiten beim Trinken und Essen ist Voraussetzung. In deinem Fall - da du dich ja entsprechend ernährst - fällt mir nur die Schokolade ein. Vielleicht isst du auch einfach noch zu viel. Einfach mehr laufen ist keine Lösung. Selbst wenn du dadurch Gewicht verlierst, es wäre doch sofort wieder da, wenn du das Pensum zurück nimmst. Mehr Sport verbraucht mehr Energie, das ist richtig. Aber darauf hat dein Körper die passende Antwort: Er erzeugt ein stärkeres Hungergefühl und bringt dich dazu mehr zu essen. Ich kann dir also nur vorschlagen, deinen Ernährungsplan noch einmal zu durchforsten, ob da ev. noch was an "bösen" Kalorien eliminiert werden kann.
Ich laufe in einer Marathonvorbereitung relativ viel und schneller (für meine Verhältnisse). Ich kann dann "zusehen", wie ich innerhalb von 3,4 Wochen zusätzlich etwa 3 bis 4 Kilo von meinem normalen Gewicht verliere, obwohl ich Unmengen an Kohlenhydraten verschlinge. Sobald aber der Marathon hinter mir liegt und ich das Pensum auf Normalmaß herunterfahre, dann auch weniger esse, nehme ich wieder etwas zu. Paradox oder? Nein gar nicht, weil eben nur der Überbedarf an Energie in der unmittelbaren M-Vorbereitung dafür verantwortlich war.
Ich kann dir leider nichts anderes sagen.
Und was die Oberschenkel angeht, weiß ich mir auch keinen Rat - leider. Dass es vor Zeiten funktioniert hat, mag daran gelegen haben, dass deine Beinmuskulatur noch nicht so lange auftrainiert war. Inzwischen hast du sie über viele Jahre hinweg Tag für Tag von Neuem durch das Reiten gefordert. Aber vielleicht hat ja wirklich jemand anders einen Rat für dich.
Ich wünsch dir, dass du deine Ziele erreichst
Alles Gute Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
7
Hallo Slivia,
ich hätte dir den Vorschlag zu machen, es mal mit Pilates zu versuchen. Videos gibts bei Amazon, Bücher auch - oder gleich einen Kurs im Fitnessstudio, wenn die Zeit reicht.
ich hätte dir den Vorschlag zu machen, es mal mit Pilates zu versuchen. Videos gibts bei Amazon, Bücher auch - oder gleich einen Kurs im Fitnessstudio, wenn die Zeit reicht.

8
daniela71 hat geschrieben:Hallo Slivia,
ich hätte dir den Vorschlag zu machen, es mal mit Pilates zu versuchen. Videos gibts bei Amazon, Bücher auch - oder gleich einen Kurs im Fitnessstudio, wenn die Zeit reicht.
Danke Daniela,
werde mal schauen, ob das etwas für mich ist, habe ich noch nie gehört, werde mich aber informieren.
Gruß Sylvia
9
In deinem Fall - da du dich ja entsprechend ernährst - fällt mir nur die Schokolade ein. Vielleicht isst du auch einfach noch zu viel.
Hallo Udo,
ich kann auf meine zwei Riegel nicht verzichten, da bekomme ich totale Enzugserscheinungen, wirklich.
Ich habe noch einmal meine Ernährung überdacht, da ist alles gut, es stimmt mit den Kohlehy., Fett etc. .
Mein Mann meine, dass er die Lösung des Problemes kennen würde. Es liege nciht an der Ernährung. Wenn wir am Wochenende zusammen kochen, trinke ich ganz gern ein Glas Rotwein (wirklich nur eines, ich vertrage nichts) jedoch trocken (wenig Kal.). Letztes Wochenende haben wir Besuch erhalten und meine Freundin brachte zwei Flaschen Sangria mit, natürlich eine Kalorienbombe, die haben wir dann zu 4 genüsslich zu uns genommen. Ich trinke sehr selten Alkohol. Reicht das bischen, sage mal 1 x im Monat zwei Glas Rotwein aus? Irgendwie bezweifel ich das, mein Mann meinte, dass das doch ein ausschlaggebender Punkt sein kann.
Was meinst Du, ich verzichte auf alles (Essbares/Trinkbares) , nur nicht auf meine Schoki!
Gruß sylvia
Hallo Udo,
ich kann auf meine zwei Riegel nicht verzichten, da bekomme ich totale Enzugserscheinungen, wirklich.
Ich habe noch einmal meine Ernährung überdacht, da ist alles gut, es stimmt mit den Kohlehy., Fett etc. .
Mein Mann meine, dass er die Lösung des Problemes kennen würde. Es liege nciht an der Ernährung. Wenn wir am Wochenende zusammen kochen, trinke ich ganz gern ein Glas Rotwein (wirklich nur eines, ich vertrage nichts) jedoch trocken (wenig Kal.). Letztes Wochenende haben wir Besuch erhalten und meine Freundin brachte zwei Flaschen Sangria mit, natürlich eine Kalorienbombe, die haben wir dann zu 4 genüsslich zu uns genommen. Ich trinke sehr selten Alkohol. Reicht das bischen, sage mal 1 x im Monat zwei Glas Rotwein aus? Irgendwie bezweifel ich das, mein Mann meinte, dass das doch ein ausschlaggebender Punkt sein kann.
Was meinst Du, ich verzichte auf alles (Essbares/Trinkbares) , nur nicht auf meine Schoki!
Gruß sylvia
10
Hallo Sylvia,
ich bin ziemlich überzeugt, daß du eine gute Figur hast und nicht wirklich ZU dicke Oberschenkel. Wie sieht denn deine Mutter aus? Gegen die Veranlagung kann man kaum was tun.
Meine Oberschenkel wurden auch durchs Laufen keineswegs dünner. Ich nahm auch nicht ab. Als ich früher mal etwas abnahm, geschah das am Oberkörper, und ich war gar nicht begeistert, denn die Hüften erscheinen umso breiter....
Für die Hosen habe ich einen Tipp: trage genügend weite Hosen, und für die Taille einen Gürtel
ich bin ziemlich überzeugt, daß du eine gute Figur hast und nicht wirklich ZU dicke Oberschenkel. Wie sieht denn deine Mutter aus? Gegen die Veranlagung kann man kaum was tun.
Meine Oberschenkel wurden auch durchs Laufen keineswegs dünner. Ich nahm auch nicht ab. Als ich früher mal etwas abnahm, geschah das am Oberkörper, und ich war gar nicht begeistert, denn die Hüften erscheinen umso breiter....
Für die Hosen habe ich einen Tipp: trage genügend weite Hosen, und für die Taille einen Gürtel

11
Hallo,
es ist bei mir keine Vererbung, meine Schwester hat z.B. Größe 34/36 und superschlanke Beine, genau wie meine Mutter. Mein Vater hat "Storchenbeine". Meine Beine haben sich aufgrund meines Leistungssports so gebildet, leider im nachhinein.
Ich bin irgendwie die einzige, die total aus der Art geschossen ist. Aber, ich bin die Tochter, das ist klar, meine Schwester, obwohl sie ein Jahr älter ist, gleicht mir wie ein Zwilling.
Nun, sie hat z.B. niemals Sport gemacht, hat zwar eine supertolle Figur, jedoch ist sie ständig krank, weil sie keine Abwehrstoffe hat.
Die Hosen, welche mir an den Beinen passen, sind mir im Hüftbereidh Taille ca. 5-8 cm zu groß. Das sieht mit einem Gürtel nicht so klasse aus.
Schade ......
Gruß Sylvia
es ist bei mir keine Vererbung, meine Schwester hat z.B. Größe 34/36 und superschlanke Beine, genau wie meine Mutter. Mein Vater hat "Storchenbeine". Meine Beine haben sich aufgrund meines Leistungssports so gebildet, leider im nachhinein.
Ich bin irgendwie die einzige, die total aus der Art geschossen ist. Aber, ich bin die Tochter, das ist klar, meine Schwester, obwohl sie ein Jahr älter ist, gleicht mir wie ein Zwilling.
Nun, sie hat z.B. niemals Sport gemacht, hat zwar eine supertolle Figur, jedoch ist sie ständig krank, weil sie keine Abwehrstoffe hat.
Die Hosen, welche mir an den Beinen passen, sind mir im Hüftbereidh Taille ca. 5-8 cm zu groß. Das sieht mit einem Gürtel nicht so klasse aus.
Schade ......
Gruß Sylvia
12
Hallo,
wie gesagt, ich kann dir als Ausgleichssport Pilates und Callanetics empfehlen, beides "verlängert" auch die Muskeln und kann dazu beitragen, dass deine Beine optisch länger aussehen.
Äääähm, zur Schokolade... (jetzt kommt's)
Hast du dich mal mit dem Glyx beschäftigt? Eine Ernährungsweise, die auf stark Insulin treibende Nahrung verzichtet. Keine Angst, deine Kohlenhydrate bekommst du trotzdem, aber der Heisshunger auf Schoki vergeht, weil der Insulinspiegel konstant bleibt und nicht so hoch schiesst, dass du Heisshunger bekommst.
Ich esse auch Schokolade, aber wenn, dann mal ein Stück Diätschokolade oder Zartbitter ab 75% Kakaoanteil. Bei der Diätschokolade verhindert der Fruchtzucker das rasende Ansteigen des Insulins und in der Zartbitter ab 75% KA ist weniger Zucker. Bei Zartbitter habe ich auch nach ein oder zwei kleinen Stücken schon genug und mag nicht mehr. Der Heisshunger bleibt bei beiden Schokoladensorten aus. Ähm, und Diätschokolade schmeckt Klasse
wie gesagt, ich kann dir als Ausgleichssport Pilates und Callanetics empfehlen, beides "verlängert" auch die Muskeln und kann dazu beitragen, dass deine Beine optisch länger aussehen.
Äääähm, zur Schokolade... (jetzt kommt's)

Hast du dich mal mit dem Glyx beschäftigt? Eine Ernährungsweise, die auf stark Insulin treibende Nahrung verzichtet. Keine Angst, deine Kohlenhydrate bekommst du trotzdem, aber der Heisshunger auf Schoki vergeht, weil der Insulinspiegel konstant bleibt und nicht so hoch schiesst, dass du Heisshunger bekommst.

Ich esse auch Schokolade, aber wenn, dann mal ein Stück Diätschokolade oder Zartbitter ab 75% Kakaoanteil. Bei der Diätschokolade verhindert der Fruchtzucker das rasende Ansteigen des Insulins und in der Zartbitter ab 75% KA ist weniger Zucker. Bei Zartbitter habe ich auch nach ein oder zwei kleinen Stücken schon genug und mag nicht mehr. Der Heisshunger bleibt bei beiden Schokoladensorten aus. Ähm, und Diätschokolade schmeckt Klasse


Hallo Pepper02,
erst ein Mal willkommen im Forum. Lass mich raten. Du wohnst oder kommst aus Österreich?! Wie ich darauf komme? Nun, ich kenne nur Österreicher die Badminton mit "g" schreiben :-) und damit bin ich auch gleich beim Thema. Bevor ich mit dem Laufen begann habe ich ca. 35 Jahre Badminton gespielt und mir dadurch recht kräftige und umfangreiche Oberschenkel antrainiert. Nachdem ich nun meine Zeit als aktiver Spieler beendet habe und nur noch als Trainer tätig bin und parallel dazu mit dem Laufen begonnen habe, hat sich meine Oberschenkelmuskulatur deutlich "verschlankt" (nicht allerdings die Wadenmuskulatur, die ist ausgeprägter geworden). Was bedeutet das? Nun, ich habe mit dem "Oberschenkelsport" aufgehört und die Verschlankung damit ermöglicht, wenn Du jedoch nicht, wie Udo schreibt, mit dem Reitsport aufhörst wirst Du keine Chance auf schlanke Oberschenkel haben.
Ciao
Michael
erst ein Mal willkommen im Forum. Lass mich raten. Du wohnst oder kommst aus Österreich?! Wie ich darauf komme? Nun, ich kenne nur Österreicher die Badminton mit "g" schreiben :-) und damit bin ich auch gleich beim Thema. Bevor ich mit dem Laufen begann habe ich ca. 35 Jahre Badminton gespielt und mir dadurch recht kräftige und umfangreiche Oberschenkel antrainiert. Nachdem ich nun meine Zeit als aktiver Spieler beendet habe und nur noch als Trainer tätig bin und parallel dazu mit dem Laufen begonnen habe, hat sich meine Oberschenkelmuskulatur deutlich "verschlankt" (nicht allerdings die Wadenmuskulatur, die ist ausgeprägter geworden). Was bedeutet das? Nun, ich habe mit dem "Oberschenkelsport" aufgehört und die Verschlankung damit ermöglicht, wenn Du jedoch nicht, wie Udo schreibt, mit dem Reitsport aufhörst wirst Du keine Chance auf schlanke Oberschenkel haben.
Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel
Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und
Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung
Hippokrates
Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und
Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung
Hippokrates
zum Rotwein
14auf den brauchst du es nicht schieben, da du ihn ja praktisch (außer dein Sangriaselbstversuch) nur in Kleinstdosis genießt....
15
@Pepper02
Also einen Tod mußt du sterben.
Viel reiten und ausgeprägte Oberschenkelmuskulatur haben oder weniger reiten und viel lange Strecken laufen ( natürlich langsam steigern ). Durch lange Läufe baut der Körper eher Muskulatur ab, auch an den Beinen, weil Muskulatur Gewicht bedeutet, und das ist beim Langlaufsport eher hinderlich. Sicherlich sind da die natürlichen Grenzen ( sprich unsere Gene/Veranlagung ) gesetzt. Aber die Extreme Ausprägung siehst du bei den Spitzensportlern, die es gemäß ihrer Veranlagung eben noch in verschiedene Richtungen weiter entwickeln haben lassen.
100 - 200 m ( tw. auch 400 ) Sprinter mit dicken muskulösen Oberschenkeln / Oberkörper
Mittelstreckler bis Marathonläufer mit dünnen Oberschenkeln/Oberkörper/Arme.
Wobei es auch hier Ausnahmen gibt.
Alfa
Also einen Tod mußt du sterben.
Viel reiten und ausgeprägte Oberschenkelmuskulatur haben oder weniger reiten und viel lange Strecken laufen ( natürlich langsam steigern ). Durch lange Läufe baut der Körper eher Muskulatur ab, auch an den Beinen, weil Muskulatur Gewicht bedeutet, und das ist beim Langlaufsport eher hinderlich. Sicherlich sind da die natürlichen Grenzen ( sprich unsere Gene/Veranlagung ) gesetzt. Aber die Extreme Ausprägung siehst du bei den Spitzensportlern, die es gemäß ihrer Veranlagung eben noch in verschiedene Richtungen weiter entwickeln haben lassen.
100 - 200 m ( tw. auch 400 ) Sprinter mit dicken muskulösen Oberschenkeln / Oberkörper
Mittelstreckler bis Marathonläufer mit dünnen Oberschenkeln/Oberkörper/Arme.
Wobei es auch hier Ausnahmen gibt.
Alfa
Oberschenkel
16@ Pepper02
Was Du beschreibst lässt in der Tat darauf schließen, dass Dein Problem nicht überschüssiges Fett sondern ein 'zuviel' (was immer das heißen mag) an Muskelmasse an den Oberschenkeln ist.
Muskelmasse reduzierst Du aber nicht, indem Du auf Schokolade oder ein Gläschen Rotwein verzichtest. Das geht nur über ein geändertes Training. Natürlich willst Du Deine Pferde weiterhin bewegen. Es ist für die Tiere wichtig und ein elementarer Bestandteil Deines Lebens. Vielleicht gibt es aber Möglichkeiten, das Reittraining so zu modifizieren, dass Du die Oberschenkel nicht mehr so stark einsetzten musst? Sorry, dazu kann ich selber überhaupt nichts sagen. Ansonsten dauert die Reduzierung der Muskelmasse bei modifiziertem Training aber vermutlich auch sehr lang.
Ich denke, dass eigentliche Problem sind nicht Deine Schenkel sondern die Hosen. Gibt es nicht da die Möglichkeit passendere zu bekommen? Engermachen an der Taille ist vermutlich ein kleineres Problem (auch wenn es komisch aussieht, wenn die Gesäßtaschen zu einer verschmelzen...).
Was Du beschreibst lässt in der Tat darauf schließen, dass Dein Problem nicht überschüssiges Fett sondern ein 'zuviel' (was immer das heißen mag) an Muskelmasse an den Oberschenkeln ist.
Muskelmasse reduzierst Du aber nicht, indem Du auf Schokolade oder ein Gläschen Rotwein verzichtest. Das geht nur über ein geändertes Training. Natürlich willst Du Deine Pferde weiterhin bewegen. Es ist für die Tiere wichtig und ein elementarer Bestandteil Deines Lebens. Vielleicht gibt es aber Möglichkeiten, das Reittraining so zu modifizieren, dass Du die Oberschenkel nicht mehr so stark einsetzten musst? Sorry, dazu kann ich selber überhaupt nichts sagen. Ansonsten dauert die Reduzierung der Muskelmasse bei modifiziertem Training aber vermutlich auch sehr lang.
Ich denke, dass eigentliche Problem sind nicht Deine Schenkel sondern die Hosen. Gibt es nicht da die Möglichkeit passendere zu bekommen? Engermachen an der Taille ist vermutlich ein kleineres Problem (auch wenn es komisch aussieht, wenn die Gesäßtaschen zu einer verschmelzen...).
Oberschenkel
17Hallo,
vielen Dank, für die netten Infos. Erst einmal komme ich nicht aus dem Münsterland, da gibt es keine Berge und superschöne Landschaften zum Laufen und Reiten, natürlich auch zum Rad fahren.
Ich habe leider schon viele Hosen ausprobiert. Es sind die G-Star, Diesel, Replay etc.. Wenn es keine Markenjeans sind, dann sind sie so unförmig geschnitten, dass sie überhaupt nicht passen, ich habe dann im Bauchbereich so starke Ausbeulungen, obwohl ich wirklich sagen kann, ich habe keinen Bauch. Ich vermute einfach, dass durch meinem damaligen Leistungssport, mein Muskel sich so stark entwickelt hat. Durch das Reiten wird es natürlich noch verstärkt. Ich bin auch täglich auf meinen Pferden, zumal ich mit dem Distanzreiten anfangen möchte, da stehe ich fast nur im Sattel. Diese Art belastet natürlich meine Oberschenkel stark. Ich bin davon ausgegangen, wenn ich täglich, zumindest 5 x die Woche laufe, ist das ein Ausgleich und ich könnte dadurch schlankere Beine bekommen. Zur Zeit laufe ich 10 km und bin doch ziemlich stolz auf mich, es schon so weit geschafft zu haben.
Zur Schoki.Ich esse Diätschoki, einen Riegel am Tag, versuche es auf einen halben zu reduzieren
Das absolut Komische ist einfach, dass ich vor 7 Jahren so supergut an den Beinen abgenommen habe, da habe ich genau die gleichen Sportarten betrieben. Nun, vielleicht ändert sich daran ja noch etwas, bin ja noch fleissig im Lauftraining und habe eigentlich nicht gedacht, dass ich so lange durch halte. Mittlerweile habe ich schon etwas Spaß und auch Lust bekommen, zu laufen. Ich bin zwar nicht die Schnellste, dennoch kann ich mich mit meinen 10 km bei 59 Minuten recht gut sehen lassen, glaube ich zumindest.
Ich wünsche Euch noch einen lauffreudigen Abend und bedanke mich für die super Infos.
LG Sylva
vielen Dank, für die netten Infos. Erst einmal komme ich nicht aus dem Münsterland, da gibt es keine Berge und superschöne Landschaften zum Laufen und Reiten, natürlich auch zum Rad fahren.
Ich habe leider schon viele Hosen ausprobiert. Es sind die G-Star, Diesel, Replay etc.. Wenn es keine Markenjeans sind, dann sind sie so unförmig geschnitten, dass sie überhaupt nicht passen, ich habe dann im Bauchbereich so starke Ausbeulungen, obwohl ich wirklich sagen kann, ich habe keinen Bauch. Ich vermute einfach, dass durch meinem damaligen Leistungssport, mein Muskel sich so stark entwickelt hat. Durch das Reiten wird es natürlich noch verstärkt. Ich bin auch täglich auf meinen Pferden, zumal ich mit dem Distanzreiten anfangen möchte, da stehe ich fast nur im Sattel. Diese Art belastet natürlich meine Oberschenkel stark. Ich bin davon ausgegangen, wenn ich täglich, zumindest 5 x die Woche laufe, ist das ein Ausgleich und ich könnte dadurch schlankere Beine bekommen. Zur Zeit laufe ich 10 km und bin doch ziemlich stolz auf mich, es schon so weit geschafft zu haben.
Zur Schoki.Ich esse Diätschoki, einen Riegel am Tag, versuche es auf einen halben zu reduzieren

Das absolut Komische ist einfach, dass ich vor 7 Jahren so supergut an den Beinen abgenommen habe, da habe ich genau die gleichen Sportarten betrieben. Nun, vielleicht ändert sich daran ja noch etwas, bin ja noch fleissig im Lauftraining und habe eigentlich nicht gedacht, dass ich so lange durch halte. Mittlerweile habe ich schon etwas Spaß und auch Lust bekommen, zu laufen. Ich bin zwar nicht die Schnellste, dennoch kann ich mich mit meinen 10 km bei 59 Minuten recht gut sehen lassen, glaube ich zumindest.
Ich wünsche Euch noch einen lauffreudigen Abend und bedanke mich für die super Infos.
LG Sylva

Hi Pepper,Pepper02 hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank, für die netten Infos. Erst einmal komme ich nicht aus dem Münsterland, da gibt es keine Berge und superschöne Landschaften zum Laufen und Reiten, natürlich auch zum Rad fahren.
LG Sylva![]()
ich hatte eigentlich auch nicht gefragt, ob Du aus dem Münsterland kommst sondern aus Österreich. Ist's möglich, dass in Deiner Antwort ein paar Wörter fehlen oder hatte jemand anderes nach dem Münsterland gefragt und ich habe es nicht gelesen?
Ciao
Michael
(der auch nicht aus dem Münsterland kommt)
Link zum Erdinger-Tippspiel
Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und
Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung
Hippokrates
Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und
Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung
Hippokrates
Münsterland
19Nein, ich wollte damit eindeutig mitteilen, dass ich nicht aus Österreich komme.
Gruß Sylvia
Gruß Sylvia
20
Hallo Sylvia!
Als ehemalige Bereiterin, und lauf Neuling... 7 km in 50 Min ;o) ....
kannich Dir sagen, dass ich schon den Eindruck habe, dass man durch's Laufen eine andere Art der beinmuskulatur aufbaut als beim Reiten...
Ist bei mir so...
Allerdings nehme ich an, dass Du beim Distanz Reiten ziemlich viel in den Bügel stehst? Daher könnte natürlichauch die "enorme" Muskulatur zustande kommen...
Grüße, die Hope
Als ehemalige Bereiterin, und lauf Neuling... 7 km in 50 Min ;o) ....
kannich Dir sagen, dass ich schon den Eindruck habe, dass man durch's Laufen eine andere Art der beinmuskulatur aufbaut als beim Reiten...
Ist bei mir so...
Allerdings nehme ich an, dass Du beim Distanz Reiten ziemlich viel in den Bügel stehst? Daher könnte natürlichauch die "enorme" Muskulatur zustande kommen...
Grüße, die Hope
Die höchste Form der Hoffnung ist die überwundene Verzweiflung.
sagt auf jeden Fall "Albert Camus"
sagt auf jeden Fall "Albert Camus"
21
Hallo Sylvia, weder kann ich mir vorstellen, dass die beiden Riegel Schokolade maßgebend für den ausbleibenden Gewichtsverlust sind, noch weniger die paar Gläschen Wein. Da du mich direkt gefragt hast, muss ich wieder mal meine Ratlosigkeit eingestehen ...Pepper02 hat geschrieben:ich kann auf meine zwei Riegel nicht verzichten, da bekomme ich totale Enzugserscheinungen, wirklich.
Ich habe noch einmal meine Ernährung überdacht, da ist alles gut, es stimmt mit den Kohlehy., Fett etc. .
... Was meinst Du, ich verzichte auf alles (Essbares/Trinkbares) , nur nicht auf meine Schoki!
Falls dir das Problem wirklich wichtig genug ist, könntest du es mal mit einem professionellen, in deiner Nähe niedergelassenen Ernährungsberater besprechen. Das kostet zwar was ... wie gesagt, wenn es dir wichtig genug ist.
Alles Gute
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Ernährungsberater
22Hallo Udo,
ich werde einfach mal ein paar Wochen abwarten, denke, bis Ende August und dann schaue ich mal, wie sich das entwickelt hat.
Wenn sich nichts getan hat, werde ich wirklich mal einen Ernährungsberater aufsuchen, schaden kann es ja nichts, vielleicht kann er mir ja noch einige Infos mehr geben. Aufgrund meines damaligen Leistungssports kenne ich mich eigentlich sehr gut mit der Ernährung aus, jedoch kann sich in den Jahren einiges geändert haben.
Wünsche Dir einen schönenen Tag.
LG Sylvia
ich werde einfach mal ein paar Wochen abwarten, denke, bis Ende August und dann schaue ich mal, wie sich das entwickelt hat.
Wenn sich nichts getan hat, werde ich wirklich mal einen Ernährungsberater aufsuchen, schaden kann es ja nichts, vielleicht kann er mir ja noch einige Infos mehr geben. Aufgrund meines damaligen Leistungssports kenne ich mich eigentlich sehr gut mit der Ernährung aus, jedoch kann sich in den Jahren einiges geändert haben.
Wünsche Dir einen schönenen Tag.
LG Sylvia
