Banner

Wie detailliert plant Ihr das Laufen?

Wie detailliert plant Ihr das Laufen?

laufe einfach ungeplant je nach Laune im Studio oder draussen
Insgesamt abgegebene Stimmen: 26 (36%)
laufe nach einem Anfängerplan "vom Gehen zum Laufen"
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (3%)
laufe immer nach Plan, der aber maximal 3 Monate umfasst
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (7%)
laufe regelmäßig ohne Plan, aber gehe ca. 10 Wochen vor einem Wettkampf nach Trainingsplan vor
Insgesamt abgegebene Stimmen: 28 (38%)
plane das Laufen über das ganze Jahr mit Periodisierung und Wettkämpfen (mind. 1)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (10%)
plane das Laufen über das ganze Jahr mit Periodisierung und Wettkämpfen und Alternativsportarten
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (3%)
gehe nach einem mehrjährigen Trainingsplan vor
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (4%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 73

51
Tzwen hat geschrieben:Ich trainier eigentlich immer ohne Plan, nur nach Lust und Laune halt und da ja kommt es auch drauf an was ich trainiere ob Laufen oder Rad.

Nur die Wettkämpfe hab ich eigentlich schon immer am Anfang des Jahres im Auge welche ich mitmache.
dem ist nichts hinzuzusetzen
Bier löst keine Probleme ??? Ach, aber Wasser... oder wie !

52
WinfriedK hat geschrieben:Ein F1-Fahrer ist zwangsläufig schneller als ein Radfahrer. Deshalb ist jeder Vergleich sinnlos, auch wenn sie der gleichen "Gesamtmenge" angehören. Gleiches gilt für Läufer und Nichtläufer.
Aber mach halt, wenn du es nötig hast... :P

der vergleich mit der gesamtmenge macht(!) sinn - für mich jedenfalls.
denn hier wird im grunde nicht geschwindigkeit beim marathon verglichen.
sondern ausdauer, oder allgemeiner fitness.

ein nichtläufer könnte ja laufen.
er könnte auch einen anderen sport machen.
er könnte auch einfach zu einer laufleistung ohne jeden trainings in der lage sein.

hier werden daher nicht äpfel mit birnen verglichen oder laufen mit schachspielen.

es ist eher so, als ob man erkennt, dass ein bundesligaverein, der in der tabelle im mittelfeld steht immer noch deutlich besser als ein dorfverein im Ort xxx ist.

aber selbst wenn ich die menge tatsächlich auf die läufer reduziere:

von den 13 millionen deutschen läufern wird der anteil der marathonläufer auf 100000
geschätzt.

das ist weniger als ein prozent!!!!

siehe : http://www.marathon.de/news/060131.html

ob ich von den wenigen "unter ein prozent" dann noch zu den schnellen oder langsamen gehöre, interessiert MICH nicht im geringsten.

53
Das gilt nicht nur für sein Thread "Bedeutung ganzjährigen Trainings", sondern auch für diesen, damit die Themen nicht ausbleiben.
Ich glaube, DLK ist Achilles vom Spiegel, der als joggender Freizeitredakteur und von Mona geduldeter Lebensabschnittsgefährte eh den ganzen Tag vorm PC hockt, um sich neue Geschichtchen auszudenken. In diesem Forum schreibt er ellenlange Threads, um ja rechtzeitig und ohne grossen Aufwand neue Anekdoten für seine Kolumne zu bekommen. Nur ab und zu mal polarisieren scheint ja zu reichen - wie ich es auch gerade mache. Wir geben auf merkwürdige Fragen teilweise noch merkwürdigere Antworten - und bei jeder Rückäußerung klingelt es bei ihm in der Kasse. :D
Also schön weiterantworten.
Sagt mal, müsst ihr alle nicht arbeiten. :confused: :motz:

Alfa

54
Alfathom hat geschrieben:Das gilt nicht nur für sein Thread "Bedeutung ganzjährigen Trainings", sondern auch für diesen, damit die Themen nicht ausbleiben.
Ich glaube, DLK ist Achilles vom Spiegel, der als joggender Freizeitredakteur und von Mona geduldeter Lebensabschnittsgefährte eh den ganzen Tag vorm PC hockt, um sich neue Geschichtchen auszudenken. In diesem Forum schreibt er ellenlange Threads, um ja rechtzeitig und ohne grossen Aufwand neue Anekdoten für seine Kolumne zu bekommen. Nur ab und zu mal polarisieren scheint ja zu reichen - wie ich es auch gerade mache. Wir geben auf merkwürdige Fragen teilweise noch merkwürdigere Antworten - und bei jeder Rückäußerung klingelt es bei ihm in der Kasse. :D
Also schön weiterantworten.
Sagt mal, müsst ihr alle nicht arbeiten. :confused: :motz:

Alfa
denkst wohl nur ans geld.
nein. hier soll's ums laufen gehen.
tut es ja auch zum teil wenigstens.

55
DerLetzteKilometer hat geschrieben:von den 13 millionen deutschen läufern wird der anteil der marathonläufer auf 100000
geschätzt.

das ist weniger als ein prozent!!!!
Woher kommen diese
http://www.marathon.de/news/060131.html hat geschrieben:Circa 13 Millionen Deutsche üben Laufen als Freizeitsportart aus, davon bezeichnen sich 4,29 Millionen als ambitionierte Läufer.
Zahlen?
Weiß das jemand? Es scheint ja zwei Quellen/Untersuchungen zu geben, einmal wurde untersucht, wieviele Läufer es gibt (wie auch immer), dann wurden diese (oder eine repräsentative Stichprobe) gefragt, wie sie sich selbst klassifizieren würden.
Ich würde die 13 Mio. jetzt erstmal nicht als 'Läufer' bezeichnen, maximal die 4,29 aber da müsste man auch wissen, wie untersucht und was genau gefragt wurde.

56
Alfathom hat geschrieben:Sagt mal, müsst ihr alle nicht arbeiten. :confused: :motz:
Doch :peinlich:

57
[quote="DerLetzteKilometer"]

erfordert ein 12 stunden shopping mit einer frau eine mentale härte, die wohl so ziemlich über alles hinausgeht, was ein mensch überhaupt erreichen kann.

QUOTE]

:hihi:

aber eigentlich ist das gar nicht lustig, ich shoppe tatsächlich gerne mit meiner Frau...

Damit bin ich wohl viel Leistungsstärker als die, die ihre Frau alleine oder mit Freundinnen losziehen lassen....und im Sessel sitzen bleiben. :klatsch:
Das Geheimnis des Erfolges ist die Beständigkeit des Ziels. (Benjamin Disraeli, brit. Politiker):idee:


Lieber für wenig Geld ein Bier an der Bar,
als mit viel Geld zum Barbier :prost:

59
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Oops I did it again..... *summ......
wir sprechen uns in biel wieder.

60
kk66 hat geschrieben: :confused: Sachtest du nicht vorher, dass Puls das auschlaggebende Kriterium zur Belastungsbestimmung ist? Der Puls wird doch beim Rumhaengen und Langweilen kaum hoch gehen...

Zur Ausgangsfrage: guckst du hier:
http://www.laufen-aktuell.de/laufen-aktuell/content/forum/showthread.html?t=21349
puls und DAUER sind wichtige faktoren für die belastung.

der puls ist beim gehen "geringfügig niedriger" als beim laufen:

vielleicht 55 bis 60%hfmax fürs gehen gegenüber 70% bis 75% fürs laufen(bei ultra), bzw. 80 -85% (marathon)

dennoch ist die dauer erheblich länger, wenn man geht.

schon von daher ist es anstrengender, die gleiche strecke zu gehen als zu laufen.

61
kk66 hat geschrieben:Jau, in dem Sinne, ich kenne auch so'n Loser, der im Marathon nach weniger als 2.5 Stunden aufgibt. Mit faulen Ausreden, wie 'man hat mir 'ne Medaille umgehaengt', oder 'mir wurde der Chip abgenommen'. :zwinker4:
Ich halte da 'ne Stunde laenger durch! Einmal sogar 2, als ich jemanden gepaced habe. Letzteres war natuerlich dann mein anstrengenster Marathon bisher. :hihi:

ich hab ja "schon" 5 gelaufen.

in der tat war das maß der anstrengung umso größer, je länger er gedauert hat.

mein schnellster marathon war zugleich der leichteste.

aber dieses phänomen hatte ich als mrun schon ausführlich mit logischen argumenten analysiert.

62
DerLetzteKilometer hat geschrieben:ich hab ja "schon" 5 gelaufen.

in der tat war das maß der anstrengung umso größer, je länger er gedauert hat.

mein schnellster marathon war zugleich der leichteste.

aber dieses phänomen hatte ich als mrun schon ausführlich mit logischen argumenten analysiert.

:hihi: :hihi: :hihi:
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

63
Pollux hat geschrieben:Bei mir wars umgekehrt.
So kanns gehen.

Ein Paradoxon? :confused:
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

64
Pollux hat geschrieben:Bei mir wars umgekehrt.
So kanns gehen.
dann hast du bei deinem längsten nicht alles gegeben.
so einfach ist das und kein widerspruch.

Also ich will mich...

65
...keines Falls der Kollaboration schuldig machen,

aber es ist etwas Wahres an seiner Aussage. Wenn man davon ausgeht, man läuft beispielsweise im Jahr XXXX 10.000 in 50:XX und zwar am Anschlag des Leistungsvermögens aus dem Jahr XXXX, im Jahr YYYY läuft man die gleiche Strecken in 45:XX, ebenfalls am Anschlag des momentanen Leistungsvermögens, dann war der erste garantiert anstrengender. Dazu kommt, zumindest aus meiner Erfahrung als Mittelstreckler, man fühlt, wenn man einen schnellen Lauf hinlegt (ok anhand der Durchschnittzeiten weis man es auch), das kann beflügeln und dann subjektiv weniger anstrengend erscheinen, als wenn man gnadenlos eingeht und sich ins Ziel krampft.

Damit ist nichts über Heldentum oder dergleichen gesagt, ebenfalls gilt das nicht für das Erwandern gewisser Strecken oder "Wettkämpfe".

Jörg

Edit: OOOOps eigentlich im falschen Thread, egal stimmt trotzdem!!!

66
Athabaske hat geschrieben:...keines Falls der Kollaboration schuldig machen,

aber es ist etwas Wahres an seiner Aussage. Wenn man davon ausgeht, man läuft beispielsweise im Jahr XXXX 10.000 in 50:XX und zwar am Anschlag des Leistungsvermögens aus dem Jahr XXXX, im Jahr YYYY läuft man die gleiche Strecken in 45:XX, ebenfalls am Anschlag des momentanen Leistungsvermögens, dann war der erste garantiert anstrengender. Dazu kommt, zumindest aus meiner Erfahrung als Mittelstreckler, man fühlt, wenn man einen schnellen Lauf hinlegt (ok anhand der Durchschnittzeiten weis man es auch), das kann beflügeln und dann subjektiv weniger anstrengend erscheinen, als wenn man gnadenlos eingeht und sich ins Ziel krampft.

Damit ist nichts über Heldentum oder dergleichen gesagt, ebenfalls gilt das nicht für das Erwandern gewisser Strecken oder "Wettkämpfe".

Jörg
die voraussetzung ist wie gesagt, dass man alles gibt.

wenn das nur noch durch "wandern" möglich ist, dann kann auch dies gerade wegen der entsprechend längeren dauer zu einer höheren anstrengung/belastung führen, als es bei einem guten läufer der fall ist, der es einfach schneller hinter sich hat.

67
DerLetzteKilometer hat geschrieben:die voraussetzung ist wie gesagt, dass man alles gibt.

wenn das nur noch durch "wandern" möglich ist, dann kann auch dies gerade wegen der entsprechend längeren dauer zu einer höheren anstrengung/belastung führen, als es bei einem guten läufer der fall ist, der es einfach schneller hinter sich hat.
...dann hat man nicht "alles gegeben", sondern sich überschätzt und ist falsch angegangen oder hat nicht das Vermögen für die gewählte Strecke.

Jörg

68
...um es weiterzu spinnen: ist dann Stehenbleiben oder Umfallen und Liegenbleiben "das Anstrengendste" was es im Läuferleben gibt?
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

69
Athabaske hat geschrieben:...dann hat man nicht "alles gegeben", sondern sich überschätzt und ist falsch angegangen oder hat nicht das Vermögen für die gewählte Strecke.

Jörg
ich gehe mal davon aus, dass man sich nicht überschätzt hat.

man hat das vermögen, solange das zeitlimit der veranstaltung eingehalten wird.
aber unter umständen nur mithilfe des reservetanks.

das ist genau der punkt.

die frage ist, ob man sich dann traut, teilzunehmen oder nicht.

man kann es in einer gewissen feigheit natürlich auch anders formulieren:

die frage ist, ob man es dann als sinnvoll ansieht, teilzunehmen oder nicht.

70
Adiop hat geschrieben:...um es weiterzu spinnen: ist dann Stehenbleiben oder Umfallen und Liegenbleiben "das Anstrengendste" was es im Läuferleben gibt?

vorraussetzung ist wie gesagt, dass du alles gibst.

wenn du nicht einmal mehr gehen kannst, dann wirst du in diesem zustand stehend auf der strecke sehrwohl zugeben, dass du dich in diesem moment hochgradig belastest fühlst.

da du dann aber keine chance hast, das zeitlimit des veranstalters zu packen, wirst du aufgeben müssen.

da kein läufer einen wettkampf im stehen finishen kann, ist deine frage sinnlos.

71
[quote="DerLetzteKilometer"]
ob ich nun 3:50 oder 3:10 laufe - ist doch prozentual gesehen recht dich beieinander.
QUOTE]

Nunja Mathe ist wohl nicht gerade Deine stärke????? :daumen:

Da ist mal geschmeidig ne ganze Minute dazwischen und zwar je km :confused:
HM Stuggi 2005: 1:33:39
M Lissabon 2005: 3:08
HM Köln 2007: 1:37:30
M New York 2007 3:21:10
HM Köln 2008: 1:33:16

72
A R hat geschrieben: Nunja Mathe ist wohl nicht gerade Deine stärke????? :daumen:

Da ist mal geschmeidig ne ganze Minute dazwischen und zwar je km :confused:
Also soweit ich das jetzt verstanden habe, gehts ja auch nicht um Mathe sondern darum, ob der Veranstalter die Zeitlimite auf 3:50 oder 3:10 gesetzt hat :D

73
A R hat geschrieben:
DerLetzteKilometer hat geschrieben: ob ich nun 3:50 oder 3:10 laufe - ist doch prozentual gesehen recht dich beieinander.
QUOTE]

Nunja Mathe ist wohl nicht gerade Deine stärke????? :daumen:

Da ist mal geschmeidig ne ganze Minute dazwischen und zwar je km :confused:
3:50 ist rund 121% gegenüber 3:10

sieh mal auf deine hand und bewege einen finger.

das ist gerade der unterschied. die vier finger die sich dann nicht bewegen zeigen dir jedoch, wie ähnlich das tempo ist.

wenn sich die größenordnungen um den faktor 10 oder wenigstens faktor 2 unterscheiden würden, ok

aber die lächerlichen 21% ???

dafür würdest du das doppelte deiner Zeit fürs Training opfern oder sogar mehr?

74
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Also soweit ich das jetzt verstanden habe, gehts ja auch nicht um Mathe sondern darum, ob der Veranstalter die Zeitlimite auf 3:50 oder 3:10 gesetzt hat :D
nö.

beim marathon war für mich die erstrebenswerte zeit unter 4h zu kommen.

es ging dann um die frage, ob man noch weiter am tempo feilen soll oder nicht.

meine entscheidung war: kosten/nutzen steht in keinem verhältnis.

in mathe war ich übrigens ausgezeichnet, wie man an meiner messerscharfen argumentationsweise auch vermuten sollte.

75
@DlK: Wann ist eigentlich dein Urlaub vorbei?

76
jasper hat geschrieben:@DlK: Wann ist eigentlich dein Urlaub vorbei?

Hoffentlich noch nicht so bald, mir gefallen seine Diskussionen ganz gut, DLK, du bist richtig in Form gekommen :daumen:

77
dlK, deine Argumentationen werden immer hanebüchener.

Wer M in 3:10 laufen kann, kann beispielsweise relativ unangestrengt den Hasen machen für Zeiten 3:45 und langsamer. Da könnte man relativ sparsam Marathons sammeln. :geil:

Wer mit tausend Tonnen Theorie "nur" 3:50 schafft (aller Ehren wert, keine Frage) kriegt scheinbar aber eher mal ne Sinnkrise und sieht überall Feinde. Mit deiner Paranoia müsstest du eigentlich exzellentes Tempotraining machen können ;)

PS Zur Frage. Meine Antwort war nicht vorgegeben. Ganzjährig planlos, 2-3 wirkliche TE/Woche, Rest Rumgeschlurfe und Spontaneitäten, diese Woche täglich schwimmen/Liegewiese kicken/
viel Yoga.
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

78
jasper hat geschrieben:@DlK: Wann ist eigentlich dein Urlaub vorbei?


Als MRun war er ohne Urlaub doch auch Tag und Nacht hier online......oder war es sein Bruder :D ?

Jedenfalls vielen Dank für diese Umfrage, MRun. Zum Laufen ist es viel zu warm. Da ist ein vorabendliches Unterhaltungsprogramm wie dieses ganz nett. Klasse performance....... :daumen:

Zum Dank werde ich der Startnummer 291 beim K78 auch ganz fest die Daumen drücken. Aber nur kurz. Hab nicht soviele Stunden Zeit :D .

Gruß Rono

79
rono hat geschrieben:Als MRun war er ohne Urlaub doch auch Tag und Nacht hier online......oder war es sein Bruder :D ?

Jedenfalls vielen Dank für diese Umfrage, MRun. Zum Laufen ist es viel zu warm. Da ist ein vorabendliches Unterhaltungsprogramm wie dieses ganz nett. Klasse performance....... :daumen:

Zum Dank werde ich der Startnummer 291 beim K78 auch ganz fest die Daumen drücken. Aber nur kurz. Hab nicht soviele Stunden Zeit :D .

Gruß Rono
danke rono,
so in der art hatte ich das von dir auch erwartet.

und daran siehst du auch, dass dauer viel bedeutender als strecke ist.

bin sicher: selbst wenn du es gewollt hättest:

12 stunden daumen ohne unterbrechung drücken packst du sowieso nicht.

und ich muss in dieser zeit durch alpines gelände laufen.

80
[quote="gnies"]...Mit deiner Paranoia müsstest du eigentlich exzellentes Tempotraining machen können ]


Nur, weil Du nicht paranoid bist, heißt es noch lange nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind. :hihi:


:hallo: Helmut

81
jasper hat geschrieben:@DlK: Wann ist eigentlich dein Urlaub vorbei?
keine angst. ab sonntag bin ich nicht mehr hier.

und dann melde ich mich am 01.08. oder 02.08. mit dem bericht zum k78 zurück - selbstverständlich auch für den wahrscheinlicheren fall, dass ich irgendein zeitlimit nicht gepackt habe.

solche berichte sind ja mangelware, weil sich die leute entweder dann nicht trauen zu schreiben,
oder weil sie nur irgendwo teilnehmen, wo sie schon am start wissen, dass sie ankommen.

zur not schreibe ich eben was über die ersten xx km des k78
und wie das dann formal abläuft, wenn die einen aus dem rennen schmeißen.
einen besenwagen oben in den bergen gibt's ja nicht.

82
wie findet ihr übrigens das bisherige umfrageergebnis?

mein bisheriges training = ungeplantes grundlagentraining + 10 wochen-plan wettkampftraining

machen hier doch die meisten, von denen, die überhaupt planen.

aber mir dann hier schlechtes training vorwerfen...

83
DerLetzteKilometer hat geschrieben:einen besenwagen oben in den bergen gibt's ja nicht.
Brauchen die auch nicht. Wer nicht schnell genug ist wird einfach wieder den Berg runter geschubst. :teufel:
Viel Glück und Spaß beim K78.
Nur wer seine Grenzen überschreitet, kann diese auch erweitern.
Die wichtigste Tugend eines Marathonläufers ist die Geduld.

84
DerLetzteKilometer hat geschrieben:
weil sie nur irgendwo teilnehmen, wo sie schon am start wissen, dass sie ankommen.
Alles Feiglinge! :hihi: :hihi: :hihi:

85
ForrestGump hat geschrieben:Alles Feiglinge! :hihi: :hihi: :hihi:
irgendwie hast du diesmal sogar recht.

86
DerLetzteKilometer hat geschrieben:
A R hat geschrieben:
3:50 ist rund 121% gegenüber 3:10

sieh mal auf deine hand und bewege einen finger.

das ist gerade der unterschied. die vier finger die sich dann nicht bewegen zeigen dir jedoch, wie ähnlich das tempo ist.

wenn sich die größenordnungen um den faktor 10 oder wenigstens faktor 2 unterscheiden würden, ok

aber die lächerlichen 21% ???

dafür würdest du das doppelte deiner Zeit fürs Training opfern oder sogar mehr?


Wenn es nicht soviel ist wie Du meinst, wäre es dann möglich das Du mir 21% Deines Gehalts gibst? Kann ja soviel nicht sein, Deiner Meinung! :D

1 Min. je km schneller zu sein sind nicht nur Welten dazwischen nein sogar ganze Planetensysteme
HM Stuggi 2005: 1:33:39
M Lissabon 2005: 3:08
HM Köln 2007: 1:37:30
M New York 2007 3:21:10
HM Köln 2008: 1:33:16

87
A R hat geschrieben:
DerLetzteKilometer hat geschrieben:


Wenn es nicht soviel ist wie Du meinst, wäre es dann möglich das Du mir 21% Deines Gehalts gibst? Kann ja soviel nicht sein, Deiner Meinung! :D

1 Min. je km schneller zu sein sind nicht nur Welten dazwischen nein sogar ganze Planetensysteme
man merkt, dass du von astrophysik nicht viel verstehst.
lichtstrahlen, die immerhin die schnellsten objekte im all sind, benötigen
100000 jahre um unsere galaxie zu durchqueren.
in einer minute haben sie noch nicht mal 13% der strecke zur sonne zurückgelegt.

eine minute ist so gut wie nichts - absolut nichts in unserer welt.

und richtig: 21% ist auch gehaltsmäßig nur 21%
aber da für uns alle es stets um selbsterhaltung und fortpflanzung geht, wie schon mal erwähnt, macht es für mich keinen sinn einer unbekannten virtuellen kreatur auch nur einen cent zu schenken.

es hätte für mich keinen erkennbaren nutzen, auch wenn die kosten wegen des noch geringen prozentsatzes für mich nicht existenzgefährdent wären.

und niemand tut auch nur irgend etwas, wenn es ihm - bewusst oder unbewusst - keinen nutzen bringt.

88
Eine Mass Bier mit 5% Alk.-Gehalt schaff ich locker. :prost2:

Ohje, wenn es 26% hätte :haeh:

21% machen also doch einen kleinen Unterschied.

Auf der anderen Seite: Mit 5 % wäre es ja keine Herausforderung. Bei einem Masskrug mit 26% Alk. wüsste ich nicht, ob ich im Ziel ankommen. Macht also viel mehr Spaß. :prost3:

89
ForrestGump hat geschrieben:Eine Mass Bier mit 5% Alk.-Gehalt schaff ich locker. :prost2:

Ohje, wenn es 26% hätte :haeh:

21% machen also doch einen kleinen Unterschied.

Auf der anderen Seite: Mit 5 % wäre es ja keine Herausforderung. Bei einem Masskrug mit 26% Alk. wüsste ich nicht, ob ich im Ziel ankommen. Macht also viel mehr Spaß. :prost3:
man soll schon sein bestes geben und keine künstlichen schikanen einbauen.

das würde ich vielleicht nur tun, wenn ich laufsturm wäre.
der arme hat doch keine herausforderungen mehr bei seiner leistung.

90
Planen tu ich eigentlich nix. Ich achte allerdings darauf, dass Pensum (3-4 x pro Woche) und Distanz (immer so ca. 10 km) einigermassen passen :)
Wir sind das laufende schlechte Gewissen der nichtlaufenden Bevölkerung!

91
DerLetzteKilometer hat geschrieben:
A R hat geschrieben:
man merkt, dass du von astrophysik nicht viel verstehst.
lichtstrahlen, die immerhin die schnellsten objekte im all sind, benötigen
100000 jahre um unsere galaxie zu durchqueren.
in einer minute haben sie noch nicht mal 13% der strecke zur sonne zurückgelegt.

eine minute ist so gut wie nichts - absolut nichts in unserer welt.

und richtig: 21% ist auch gehaltsmäßig nur 21%
aber da für uns alle es stets um selbsterhaltung und fortpflanzung geht, wie schon mal erwähnt, macht es für mich keinen sinn einer unbekannten virtuellen kreatur auch nur einen cent zu schenken.

es hätte für mich keinen erkennbaren nutzen, auch wenn die kosten wegen des noch geringen prozentsatzes für mich nicht existenzgefährdent wären.

und niemand tut auch nur irgend etwas, wenn es ihm - bewusst oder unbewusst - keinen nutzen bringt.
Ja, ja, bringt das alles überhaupt einen Nutzen.
Wir werden geboren, und mit dem ersten Atemzug steht unser Todetag schon wieder fest, wenn nicht sogar schon früher.
Und was machen wir in dieser bescheidenen Zeit. Bis zur Geschlechtsreife entwickeln mit dem Zweck, uns fortzupflanzen, dazwischen ein wenig laufen, und dann wieder das Zeitliche segnen.
Amen

92
Alfathom hat geschrieben:
DerLetzteKilometer hat geschrieben: Ja, ja, bringt das alles überhaupt einen Nutzen.
Wir werden geboren, und mit dem ersten Atemzug steht unser Todetag schon wieder fest, wenn nicht sogar schon früher.
Und was machen wir in dieser bescheidenen Zeit. Bis zur Geschlechtsreife entwickeln mit dem Zweck, uns fortzupflanzen, dazwischen ein wenig laufen, und dann wieder das Zeitliche segnen.
Amen


so ist es nun einmal.

bei nutzen geht es auch immer um das für wen oder für was.

nach dem ableben kann die antwort nur sein: für die folgende generation.

und daher diskutieren wir hier,
damit sich mit unseren erkenntnissen einmal ein mensch an den start eines marathons stellt und die 42,195km in weniger als 2 stunden läuft.

dann hätten alle unsere beiträge wenigstens einen höheren sinn gehabt.

93
DerLetzteKilometer hat geschrieben: aber da für uns alle es stets um selbsterhaltung und fortpflanzung geht, wie schon mal erwähnt....


Apropos folgende Generation.......wie gehst Du denn das Thema Fortpflanzung an? Bist Du da in einem anderen Forum zugange? Welche Umfragen, Philosophien, Gedanken machst Du zur Weitergabe Deines Erbgutes? Ist bestimmt auch lus... äh..... interessant :nick: .

Gruß Rono

94
rono hat geschrieben:Apropos folgende Generation.......wie gehst Du denn das Thema Fortpflanzung an? Bist Du da in einem anderen Forum zugange? Welche Umfragen, Philosophien, Gedanken machst Du zur Weitergabe Deines Erbgutes? Ist bestimmt auch lus... äh..... interessant :nick: .

Gruß Rono
ist bereits erledigt.

jetzt geht's nur noch um aufzucht und selbsterhaltung.

95
so leute.
danke für die beiträge.

ich denke, das umfrageergebnis ist recht interessant, wenn auch nicht abgesichert repräsentativ.

interessant, wie hier planung und spontane entscheidungen teilweise gemischt werden.

mehrjahresplaner hätte ich nicht erwartet.

ansonsten sind die stärksten fraktionen die nichtplaner und die reinen wettkampfplaner, zu denen ich bisher auch gehörte.

na schön.

96
DerLetzteKilometer hat geschrieben:
und daher diskutieren wir hier,
damit sich mit unseren erkenntnissen einmal ein mensch an den start eines marathons stellt und die 42,195km in weniger als 2 stunden läuft.

:haeh: Die paar Minuten pro km weniger, die der neue Rekordhalter dann weniger braucht, lohnen doch kaum den Aufwand. :zwinker2: Ab davon gibt es nur wenige potentielle Kandidaten, glaube nicht, dass einer hier Fori ist.

dann hätten alle unsere beiträge wenigstens einen höheren sinn gehabt.
Für meine Kettenspiel-Beiträge will ich das mal komplett ausschliessen. Womit sicher bewiesen wäre, dass es Handlungen gibt, die frei von Nutzwert sind. Bin gegen die Durch-Ökonomisierung der Gesellschaft :zwinker2:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

97
DerLetzteKilometer hat geschrieben:
Alfathom hat geschrieben:

und daher diskutieren wir hier,
damit sich mit unseren erkenntnissen einmal ein mensch an den start eines marathons stellt und die 42,195km in weniger als 2 stunden läuft.

dann hätten alle unsere beiträge wenigstens einen höheren sinn gehabt.


Wie jetzt??
Wenn jemand den Marathon Weltrekord auf unter 2h bringen würde?

Das ist eine lächerliche Steigerung um 4%

Vor kurzem waren für Dich 21% Steigerung nicht mal lohnenswert und jetzt haben 4% einen höheren Sinn?

( :tuschel: leg Dir mal einen neuen Nick zu, dann hast Du wieder ein neue Chance ernst genommen zu werden)

98
DerLetzteKilometer hat geschrieben:
Alfathom hat geschrieben:

so ist es nun einmal.

bei nutzen geht es auch immer um das für wen oder für was.

nach dem ableben kann die antwort nur sein: für die folgende generation.

und daher diskutieren wir hier,
damit sich mit unseren erkenntnissen einmal ein mensch an den start eines marathons stellt und die 42,195km in weniger als 2 stunden läuft.

dann hätten alle unsere beiträge wenigstens einen höheren sinn gehabt.

Rechne doch gerade mal bitte die Diffrenz in % aus.
Hast ja Übung drin, ich schätze mal höchstens 5% was einem normalen Bier entspricht, also NICHTS.
Nun meine Frage wieso wird es von Dir überhaupt erwähnt???

Also ich freu mich wieder auf So. wo ich beim Stuggi HM um sec. feilschen kann und zwar nur für mich, damit ich mich gut fühle und mir selber auf die Schulter klopfen kann :teufel:
HM Stuggi 2005: 1:33:39
M Lissabon 2005: 3:08
HM Köln 2007: 1:37:30
M New York 2007 3:21:10
HM Köln 2008: 1:33:16

99
SORRY "ForrestGump", hatte nicht gesehen das Du dasselbe schon bemerkt hattest, ein glück gibt es hier noch ein paar sec.pfuchser :daumen:
HM Stuggi 2005: 1:33:39
M Lissabon 2005: 3:08
HM Köln 2007: 1:37:30
M New York 2007 3:21:10
HM Köln 2008: 1:33:16

Laufe ...

100
... regelmäßig ohne Plan, bis 10 Wo vor Marathon und dann plane ich längere Läufe.

Gruß A. :hallo:
"Erfahrung ist nicht das, was mit einem Menschen geschieht, sondern das, was er daraus macht." -Aldous Huxley-
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“