ich habe mich eben schon vorgestellt:
http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... ml?t=21990
Zur Zeit laufe ich im Durchschnitt 5km (mal 3,5, mal 6), davon noch 1/3 joggenderweise, 2/3 walkend, mit dem willen, durchjoggen zu können.

Ich höre immer wieder, dass man durch die Nase ein- und durch den Mund ausatmen soll... schön udn gut, aber wenn ich in meinem mir angenehmen Tempo jogge udn diese Technik versuche nazuwenden, dann japse ich nach ca. 5 Atemzügen anch Luft, obwohl ich ohne diese Technik sicher noch länger joggen könnte. Auch wenn ich gaaaanz langsam einatme, ich schaffe es irgendwie, meine Nasenflügel in richtung "Nasenwand" zu ziehen, sodass ich mir jedesmal die Nase verschließe...

Klar, ich könnte munter in "meiner" Weise weiterjoggen, aber ich habe bedenken, dass im Herbst oder Winter, bzw bei klirrekalter Luft, mein Hals mir das übel nehmen würde.
Hab gedacht, ich Jogge zu schnell... aber tschuldigung, bei dem Schneckentempo, was ich dann an den Tag legen müsste, wo bleibt denn dann der Spaß? (Ich wäre walkend schneller als so joggend...

Oder doch langsamer Joggen?
Oder ist die Regel......"doof"?
Was hat es denn damit auf sich?
Liebe Grüße, Anna