Banner

Allein laufen - bitte Vorteile aufzählen!

Allein laufen - bitte Vorteile aufzählen!

1
Hallo,

bin heute das erste mal wirklich alleine losgelaufen, obwohl ich schon seit 1999 laufe (bei Wettkämpfen natürlich alleine)!

Ich bin einfach nie gerne alleine losgezogen, entweder mit ner Freundin (und dabei über Probleme quatschen oder traaatschen) oder mit ner Laufgruppe von 10-20 Läufern oder Bahnentraining o.ä. hatte auch etwas Angst im Wald alleine.

Heute also das erste mal alleine, 1 Stunde hatte ich mir vorgenommen - und es war komisch. Bin anscheinend viel zu schnell gelaufen, denn ich war zu Schluß ziemlich k.o. und mußte etwas gehen... aber hinterher war ich schon ganz schön stolz auf mich und möchte jetzt öfter mal allein losstiefeln.

Dazu hätte ich ganz gern von Euch ein paar Ermutigungen und Erfahrungen und... na ja, eben was Positives, was für mich ein Anreiz ist weiter zu machen. Wäre sehr nett :nick: von Euch!!!!!!!!!

L.G. Kunstwally

2
1. ich bin für mich
2. kann mich konzentrieren
3. laufe mein tempo
4. muß kein blödes Gelaber anhören
5. genieße die Ruhe
6. genieße den wald
7. werde nicht überfordert durch andere


reicht das?
Hau rein! :D :D :D

3
Hallo.

- Eigenes Tempo laufen ( z.B. Tempospritzen wann man will)
- Sich nur auf sich selbst zu konzentrieren und zu entspannen
- Mal nicht reden zu müssen
- Keine Ausreden zu habe (ich wollte ja schneller, aber x)
- Flexibler zu sein (laufen wann man will)
...

Das sind Gründe, die mir auf Anhieb eingefallen sind, mir würden bestimmt noch mehr einfallen.

Aus dem Stehgreif würden mir aber mehr Gründe einfallen, die für die Gruppe oder zu Zweit laufen sprechen würden, doch die möchtest du ja nicht hören... :wink:

Gruss Björn
Wer nicht läuft, ist selbst dran schuld!! :daumen:

Bild
Bild


Bild

4
Ich stelle es mir zudem recht schwierig vor in einer so großen Gruppe Sachen wie Fahrtenspiele oä zu machen.
Wenn du alleine läufst bestimmst du das Tempo und die Distanz. In der Gruppe geht das ja schlecht (, da sich ja meistens nach dem schwächstem Läufer gerichtet wird).

5
Hallo...

also für mich ist beim "alleine laufen" die Ruhe das wichtigste. Das bekommt dann sogar auch nach einiger Zeit einen meditativen Charakter. Beim Laufen richtig abschalten und so die Problemchen des Alltags zu bewältigen geht meiner Meinung nach nur alleine.

Das ist zumindest bei mir so. Laufe ich mit anderen ist es nicht dasselbe.


Viele Grüße

creative-colours

6
wenn ich mal Frust loswerden will, kann ich einfach loslaufen, warte auf niemanden. Hinterher geht's wieder richtig gut,

Ansonsten all das, was die anderen schon schrieben

Sabine, die fast immer alleine läuft
EDIT: aber nicht immer nur läuft, weil sie gefrustet ist :zwinker2:

7
Sabine, deine Aussage lässt jetzt so geschrieben irgendwie den Rückschluss zu, dass du fast immer Frust loswerden willst.
Das ist doch hoffentlich nicht so, oder? :streichl: :zwinker5:

Liebe Grüsse, Marianne

8
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Sabine, deine Aussage lässt jetzt so geschrieben irgendwie den Rückschluss zu, dass du fast immer Frust loswerden willst.
Das ist doch hoffentlich nicht so, oder? :streichl: :zwinker5:

Liebe Grüsse, Marianne

oh gott oh gott oh gott nein :uah: aber wenn ich das denn mal will, ist alleine laufen gut :nick:
und das nächste mal denke ich vor dem klick auf abschicken noch mal nach

9
Man gewinnt ganz neue Erkenntnisse über sich und sein Leben :zwinker5:
Wer aufgibt, hat schon verloren.

10
Siggi_28 hat geschrieben:Wenn man regelmäßig alleine läuft, lernt man nicht erst nach 7 Jahren, wie man sein Tempo wählen sollte, um eine Stunde durchlaufen zu können. :D
Der hätte von mir sein können... :hihi:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

11
Alleine laufen ist wichtig, um sein eigenes Tempo zu finden.
Es hat etwas meditatives und hilft bei jeder Stimmung: ist man wütend, kann man es beim Laufen rauslassen. Ist man traurig, kann man das allein vor sich hin im Anblick der Natur aushalten und sich trösten. Ist man happy, macht es einfach nur Spaß. Wenn man Musik mag, hilft auch ein MP3-Player. Ich lerne auch Theater-Text über MP3-Player beim Laufen, das kann man auch nur alleine.
Ich mag gemeinsame Läufe mit netten Leuten, besonders mit binchenrennt :hug: , aber überwiegend alleine laufen mag ich nicht missen. Ich bestimme, wie lang, wie schnell, wo lang :) .
Liebe Grüße
Birgit

12
-Du kannst jederzeit in die Büsche springen oder auch nicht, um diverse Geschäfte zu erledigen
-Du kannst singen, wie Du lustig bist
-Du kannst in der Nase rumpopeln, Dich am A*** kratzen oder rülpsen
-Du kannst Eigengespräche führen

oder wonach Dir immer der Sinn stehen sollte :teufel:

Caramba :hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

13
caramba hat geschrieben:-Du kannst jederzeit in die Büsche springen oder auch nicht, um diverse Geschäfte zu erledigen
-Du kannst singen, wie Du lustig bist
-Du kannst in der Nase rumpopeln, Dich am A*** kratzen oder rülpsen
-Du kannst Eigengespräche führen

oder wonach Dir immer der Sinn stehen sollte :teufel:

Caramba :hallo:
:hihi: :hihi: :hihi:
Warum sind mir bloß die am nächsten liegende Gründe nicht eingefallen......
Wer nicht läuft, ist selbst dran schuld!! :daumen:

Bild
Bild


Bild

14
Wichtiger Punkt: Wenn ich spontan Lust bekomme, den nächsten Feldweg links abzubiegen, dann biege ich diskussionsfrei links ab.

Grüße von Mitsch

15
caramba hat geschrieben:-Du kannst jederzeit in die Büsche springen oder auch nicht, um diverse Geschäfte zu erledigen
-Du kannst singen, wie Du lustig bist
-Du kannst in der Nase rumpopeln, Dich am A*** kratzen oder rülpsen
-Du kannst Eigengespräche führen

oder wonach Dir immer der Sinn stehen sollte :teufel:

Caramba :hallo:
:teufel: :teufel: Ich hoffe Dir nie (laufend) zu begegnen! :teufel: :teufel:

16
Hauptgrund: ich laufe los, wenn ICH gerade Zeit hab und auch solange!
weitere
1. ich bin für mich
2. kann mich konzentrieren
3. laufe mein tempo
4. muß nicht reden
5. genieße die Ruhe
6. genieße die Natur
7. werde nicht überfordert durch andere, kann mich aber nach Belieben fordern
8. bei manchen Trainingseinheiten möchte ich gar nicht gesehen werden :nene: :peinlich:

muss auch sagen, dass sich morgens 5 Uhr nicht soviele danach drängeln... :nick:

17
runnersgirl hat geschrieben: :teufel: :teufel: Ich hoffe Dir nie (laufend) zu begegnen! :teufel: :teufel:
Wieso? :rolleyes: , dann laufe ich ja nicht mehr allein :zwinker5: :hihi:

+ außerdem habe ich keine Last mit den Hunden, die verstecken sich immer hinter Frauchen oder Herrchen :teufel: :hihi: :hihi:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

18
Für mich das allerwichtigste:

Keiner spricht mit mir. :)
Ich bin ein Troll! Bitte melden! :teufel:

Silvesterlauf I-City: 5,6 km/30:29
Stadtlauf I-City: 5 km/26:33

Bücherfreaks
Mein Blog

19
Weil du jederzeit dem Tier in Dir freien Lauf lassen kannst, ohne das Dich jemand für einen Angeber hält.
Nur wer seine Grenzen überschreitet, kann diese auch erweitern.
Die wichtigste Tugend eines Marathonläufers ist die Geduld.

20
1. ich kann nur langsam laufend reden, hasse aber langsam laufen
2. schnelle TDLs? klappe!
3. nach 20km will ich dann auch nicht mehr reden.

man könnte meinen ich hasse soziale kontakte oder reden. nein! :D ich red nur nicht so gern beim laufen.

21
Hi Walli,

Das wichtigste fuer mich ist die Flexibilitaet.

Ich bin extrem untalentiert im Organisieren. Habe auch unregelmaessige Arbeitszeiten. Meine bisherigen Versuche, mich mit einem Laufpartner zu verabreden, endeten immer damit, dass im letzten Moment entweder sie oder ich nicht konnten. Das ist mir zu stressig.
Jedesmal mehrere Telefongespraeche zum verabreden des Wann und Wo plus potentiellem Aerger wegen Verspaetung schrecken mich sowas von ab. Da laufe ich lieber allein.

Susanne

22
Für mich ist es wichtig, dass ich ganz spontan loslaufen kann. Ich kann einfach nicht Tage im voraus sagen, wann ich zu welcher Urzeit laufen will. Ich entscheide mich immer ganz kurzfristig und das könnte ich nicht, wenn ich einen Laufpartner hätte. Auch entscheide ich unterwegs erst, wo ich lang laufe und ich glaube, dass schlimmste wäre es, wenn mich unterwegs jemand zutexten würde, während ich selbst nach Luft ringe.

Gruß Jörg

23
Hi Kunstwally,

ich lauf sehr gerne und meistens alleine, weil ich so am besten abschalte und ein wenig Zeit mir verbringen kann. Hätte ich keine Familie, würde ich vieleicht öfter in einer Gruppe laufen. Aber so kann ich die Luft holen, die ich brauche und gedanklich Sachen klären, die mich beschäftigen. Manchmal kommen mir so auch gute Ideen.

Ansonsten wie schon gesagt. Du kannst Dein Temp laufen. Kannst Variieren. Kannst spontan woanders lang. Man ist halt ungebundener. I love it :nick: !

24
Hi, :hallo:
bin eigentlich fast immer nur allein unterwegs. Einmal bin ich unabhängig, kann losziehen wann, wie schnell und wie lange ich will. Zum anderen laufe ich am liebsten in der Früh (auch Sonntag um 7:00 z.B.). In meinem kompletten Freundeskreis stößt das auf Unverständnis, also würd ich auch nicht so leicht eine Begleitung finden. :D

25
Weil ich nur in meinen Trance falle, wenn mich keiner dumm vollquatscht!
Weil ich über Gott und die Welt filosofieren (neudeutsch sieht bescheueret aus!) kann.
Weil meine blödsinnigen Tempowechsel sowieso keiner lange mitmacht!
Weil ich noch keinen Spinner gefunden habe, der morgens um halb 5 mitrennt.

Weil ich es schaffe, auch mal 3 oder 4 Stunden mit mir alleine zu sein...
Merke:
Bild


Euer Pöt

Ein Leben ohne Laufen ist möglich! Aber nicht sinnvoll. Frei nach Vicco v. Bülow

Meilen heilen
Bild

26
brunny hat geschrieben:Zum anderen laufe ich am liebsten in der Früh (auch Sonntag um 7:00 z.B.).
7:00 = Früh? *prust* :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:


{angebmodus ein}
Dann komme mal zu mir!
Meine Sonntage beginnen meistens kurz nach 4 und auf der Straße bin ich in aller Regel ab halb 5!
{angebmodus aus}
Merke:
Bild


Euer Pöt

Ein Leben ohne Laufen ist möglich! Aber nicht sinnvoll. Frei nach Vicco v. Bülow

Meilen heilen
Bild

27
{angebmodus ein}
Dann komme mal zu mir!
Meine Sonntage beginnen meistens kurz nach 4 und auf der Straße bin ich in aller Regel ab halb 5!
{angebmodus aus}

das nennt sich präsenile Bettflucht :teufel:

:hihi: Frett
Wettkämpfe: Ultra-40x; Marathon-38x; HM-3x; 10 km-3x;

PB: U-116,1km/12Std, Biel 10:14, 65km/6Std; M-3:22; HM-1:35; 10 km-44:48

2010 Senftenberg HallenDoppelmara. 3:43/3:47, Rodgau 50 km 4:24, Marburg 50 km 4:24, Kandel-M 3:26, Eschollbrü. 50 km 4:12, Dt.Weinstr. 3:35, Rennsteig-SM 7:24, Bad Waldsee 3:27, 12-Std. Fellbach 112,9 km, 80km-Fidelitas 7:50, Ermstalmara. 3:46, Immenst-Gebirgsmara. 6:16, Allgäu-Ultratrail 9:02, ebm-Papst 3:39, Wörterseetrail 6:08

28
Also ich kann da endlich kontemplativ durch den Wald laufen. Bei dem Klang des Waldes fallen alle Sorgen von mir ab, und auf mich strömen vielerlei neue Gedanken ein. Ich werde nachhaltig mit dem Kosmos eins + spüre die kosmische Energie durch mich strömen.
Die Hunde wedeln vor Freude mit den Schwänzen, Frauchen + Herrchen winken mir freundlich zu.
Dieser Zustand bleibt nachhaltig lange nach dem Lauf bestehen + ich fühle mich mit jedem Lebewesen innig verbunden.
In großer Harmonie lebe ich dann mit allen zusammen.





















:hihi: :hihi: :hihi:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

29
caramba hat geschrieben:...dem Kosmos eins + spüre die kosmische Energie durch mich strömen.
.....+ ich fühle mich mit jedem Lebewesen innig verbunden.
In großer Harmonie lebe ich dann mit allen zusammen.
:hihi: :hihi: :hihi:


Vorsicht, Alkohol stört die Regeneration! :hihi:
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

30
Marienkäfer hat geschrieben:Vorsicht, Alkohol stört die Regeneration! :hihi:
Ist viel besser als Alkohol vorausgesetzt das man den long jog nicht im Marathontempo läuft :hihi: :hihi:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

31
Marienkäfer hat geschrieben:Vorsicht, Alkohol stört die Regeneration! :hihi:
und die Denkleistung. Eigentlich wollte ich auch was zum Thema beitragen. Gut. ich versuchs.

Ich laufe inzwischen viel zu selten alleine. Meistens hab ich hunderte um mich rum. Zwischendurch muß ich regenerieren oder tapern :confused:
Mitte der Woche meinen die Mitmenschen dann, wir könnten doch mal zusammen laufen... also wieder nicht alleine :frown: Und die eine langweilt mich, der andere überfordert mich (fast) :confused:
Immerhin haben sie akzeptiert, daß ich beim Laufen meine Ruhe haben will, und halten weitgehend die Klappe :teufel:

Trotzdem, irgendwas muß sich mal ändern. Nur was :confused:

:hallo:
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

32
caramba hat geschrieben:Ist viel besser als Alkohol vorausgesetzt das man den long jog nicht im Marathontempo läuft :hihi: :hihi:

WAS ist viel besser als Alkohol? Was nimmst du ein :confused:
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

33
Dafür gehst du dann mit dem Sandmann ins Bett oder wie? :haeh: Ich meine 7-8 Stunden Schlaf sollte sich ein Sportler schon gönnen...
Liebe Grüße
Birgit
Pöt hat geschrieben:7:00 = Früh? *prust* :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:


{angebmodus ein}
Dann komme mal zu mir!
Meine Sonntage beginnen meistens kurz nach 4 und auf der Straße bin ich in aller Regel ab halb 5!
{angebmodus aus}

34
:confused:
runnersgirl hat geschrieben:Hauptgrund: ich laufe los, wenn ICH gerade Zeit hab und auch solange!
weitere
1. ich bin für mich
2. kann mich konzentrieren
3. laufe mein tempo
4. muß nicht reden
5. genieße die Ruhe
6. genieße die Natur
7. werde nicht überfordert durch andere, kann mich aber nach Belieben fordern
8. bei manchen Trainingseinheiten möchte ich gar nicht gesehen werden :nene: :peinlich:

muss auch sagen, dass sich morgens 5 Uhr nicht soviele danach drängeln... :nick:
Morgens um 5??? :confused: da habe ich noch garkeine Zahlen auf dem Wecker.

35
caramba hat geschrieben:Ist viel besser als Alkohol vorausgesetzt das man den long jog nicht im Marathontempo läuft :hihi: :hihi:

CarstenS:
"wenn Du vorhast, den Marathon zu joggen, kannst Du dieses Tempo auch in den langen Läufen laufen. "

Nee, is schon klar :P Laufen ist die schönste Droge

:hallo:
(kapier ich trotz schlechter Regeneration heute :hihi: )
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

36
Marienkäfer hat geschrieben:WAS ist viel besser als Alkohol? Was nimmst du ein :confused:
Wieso einnehmen? Ist doch alles künstlich!

Du mußt wieder alleine laufen :teufel:

Wieso hast Du Hunderte um Dich herum?
Mir passiert es nur, wenn ich in die Büsche springe :D
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

37
caramba hat geschrieben:Du mußt wieder alleine laufen :teufel:

Wieso hast Du Hunderte um Dich herum?
Mir passiert es nur, wenn ich in die Büsche springe :D

So´n Shit, Sonntag laufe ich wieder mit Hunderten, und kann nur beten, daß es auch Büsche gibt, wo ich mal kurz alleine sein kann....

:hallo:
*seufz*
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

38
Marienkäfer hat geschrieben:...
Trotzdem, irgendwas muß sich mal ändern. Nur was :confused:

:hallo:
zieh die gnadenlos durch die Botanik + erzähl den Du hättest Dich gerade aufgewärmt. :P
Woher kommen die plötzlich alle her? :confused:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

39
Ich laufe inzwischen fast nur noch mit einem Trainingspartner, der knapp unter meinem Leistungsvermögen ist. Letztes Jahr hingegen bin ich fast auschließlich alleine gelaufen und kenne daher beide Seiten mit ihren Vor- und Nachteilen.

Ich denke, das Allerwichtigste, was ich beim allein Laufen gelernt habe, ist die Selbsteinschätzung. Dadurch weiß ich jederzeit ziemlich genau, wie schnell ich laufe, wie sehr ich gefordert bin, was ich noch schaffen kann und was nicht.
Das lernt man m.E. NUR, wenn man sehr viele einsame Stunden mit sich selbst im Wald verbracht hat.

Die Vorteile des zusammen Laufens ist ganz klar die Unterhaltung während des Sports. Dadurch wird das Laufen - hat man einen interessanten Laufpartner, bestensfalls einen Freund - gefunden, zu einer spielerischen Übung; die Zeit vergeht manchmal sehr viel schneller als bei Einzel-Trainings.
Zudem ist es leichter, die Trainingszeiten einzuhalten, wenn man zu zweit ist.
_2006_
Waldlauf "Campus-Lauf SB"(7,5km) = 33:16min
HM-Debut "Stadtlauf SB"(21,1km) = 1:32:52h

40
Big-Biggi hat geschrieben:Dafür gehst du dann mit dem Sandmann ins Bett oder wie? :haeh: Ich meine 7-8 Stunden Schlaf sollte sich ein Sportler schon gönnen...
Liebe Grüße
Birgit
Ich bin (schon immer gewesen) chronischer Wenigschlafer.
Aber seit dem ich Laufe (besonders die langen) schlafe ich wesentlich länger: im Moment etwa 6 Stunden. Ich gehöre aber auch zu den Glücklichen, die sich jeden Tag fast eine Stunde Mittagsschlaf gönnen dürfen (und es dann auch tun). So reicht es dann, wenn ich am Samstag um 23:00 im Bett bin.

Wenn ich nicht laufe (an Samstagen und Montagen) stehe ich trotzdem früh auf - meistens um uns frische Brötchen und Brezen zu backen)
Merke:
Bild


Euer Pöt

Ein Leben ohne Laufen ist möglich! Aber nicht sinnvoll. Frei nach Vicco v. Bülow

Meilen heilen
Bild

41
Vorteile des Alleinlaufens:

1) Tempo selber wählen
2) Coole Musik am MP3 Player hören oder sich mit Hörbüchern weiterbilden
3) Keiner quatscht Dir in Deine Gedanken rein
4) Du musst mit niemandem die Route bereden, kannst einfach rennen wie Du magst
5) Keine mühsamen Terminvereinbarungen

Eigentlich laufe ich so gut wie immer allein. Gemeinsame Läufe sind die Ausnahme. Liegt aber auch daran, dass ich mich vor einiger Zeit von meinem (Lauf)Partner getrennt hab und (noch) nix Neues nachgekommen ist... :hihi:
http://www.myblog.de/katzie

Schmittcast-Junkie :peinlich:

Bild

42
Wenn ich alleine laufe (und weit und breit niemand zu sehen ist) singe ich manchmal laut vor mich hin ;) Und datt geht nur alleine...

43
Ich laufe nur alleine und weiß gar nicht, wie das ist mit jemanden zu laufen. Mein einziger Begleiter ist mein Hund und ohne den will ich nicht laufen.
Ich habe so viel Trubel um mich den ganzen Tag, dass ich eigentlich laufe um allein zu sein. Da kann ich meine Gedanken ordnen, oder abschalten, oder Tagträume haben oder mich aufs Laufen konzentrieren.
Es ist schon vorgekommen, dass ich manchmal nicht weiß, wie ich von hier nach dort kam, weil ich mich an gar nichts auf der Strecke erinnnern konnte. Das ist der Beweis, wie stark ich doch beim Laufen abschalten kann.Es ist außerdem die einzige Zeit, die ich habe um Musik zu hören. Ich hab' endlich meine Ruhe!
Die anderen Gründe haben die anderen schon aufgezählt. Gruß strega

44
Allein ist es für mich leichter, das notwendige langsame Tempo zu halten. In der Gruppe ist der Herdentrieb stärker.

[
Bild

fast nur alleine

45
(allerdings mit Hund)

warum:
-freie Zeiteinteilung-wenn ich sage es geht los, dann los (T=-5min.)
-Ich brauche auf keinen Rücksicht zu nehmen....
-Ich habe freie Streckeinteilung (wenn es geht 10, wenn es gut geht 20, und sonst eben nur 4K)

manchmal treffe ich jemand auf den seltenen Standartlaufstrecken und dann laufen wir gemeinsam ein paar KM, aber da ich der Überallläufertyp bin, ist das eher selten.

-Wenn ich laufe will ich Ruhe haben, das Telefon habe ich den ganzen Tag am Ohr, deshalb bleibt auch das Handy zuhause.
(nur bei langen Strecken ein Nothandy---altes kleines wassdichtes mit Prepaid-Karte--->die Nummer hat nur einer--->meine Frau :nick: )

CU Christoph

46
Pro's:

- Zeitliche Flexibilität
- Flexible Streckengestaltung (Länge,Tempo,Richtung)
- man lernt sich selbst besser kennen (sowohl sportlich als auch sonst)
- Ruhe
- Unabhängigkeit

Con's:

- Monoton
- Fehlender "In-den-Ar...-tret"-Faktor bei schlechtem Wetter/Unlust


Mein Verhältnis: 7 Läufe allein : 1 Lauf zu zweit
Wir sind das laufende schlechte Gewissen der nichtlaufenden Bevölkerung!

47
Ich genieße es einfach, in dem Moment nur das tun zu können, was ich will. Ich bestimme Zeitpunkt, Geschwindigkeit, Strecke, Kilometer, Fotopause und was auch immer.

Ich hab meinen Knopf im Ohr, höre schöne Musik und bin froh, dass ich diese Zeit einfach für mich alleine hab.

Die wenigen Male, die ich in Begleitung laufe, genieße ich dann aber auch. Dauerhaft möchte ich aber lieber alleine laufen (bzw. walken).

Anja :hallo:
He says things that annoy me. He gives me good advice. (Oscar Wilde)
Bild

49
Alleine lauf ich eignetlich NIE, oder anders rum:
Ich lauf fast ausschliesslich alleine :) :)

Je nach dem ob ein Hund jetzt ein Mitläufer ist oder nicht.

Is aber unproblematisch, weil der Hund all meine Speränzchen ohne zu klagen und mit Spass mitmacht.

Ich finds geil so zu laufen, allein auf den Wegen auf den schon Napoleon lang gezogen ist, an Stellen (z.b Stollen Türme) vorbeizulaufen wo die 7 Zwerge und Rapunzel gehaust haben und unzähligen anderen Dingen die den Brüdern Grimm zu ihren Geschichten gedient haben.

Lauf ich alleine, fühle ich am intensivsten wie ich ein Teil dieses Waldes bin.
das geht nicht wenn jemand mitläuft.

Ausserdem kann ich da am besten den Tag Revue passieren lassen und ihn abhaken und mich auf neue Dinge vorbereiten.

Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

50
Beide Seiten haben seine Vor und Nachteile.

Die Gründe fürs Alleine Laufen spreche ich nicht nocheinmal an da diese schon des öfteren Erwähnt wurden. Ich finde aber das Alleine Laufen deutlich anstrengender ist und vor allem bei langen Dauerläufen. Da besteht eigentlich die Kunst darin sich in eine Art Trance Zustand (so ist es zumindest bei mir) zu versetzen um größere Strecken zu schaffen. Denn wenn man sich 30km vorgenommen hat und gerade bei Kilometer 1 ist und jeden einzelnen Meter herunter zählt ist das sehr demotivierend.

Genau da liegt der Vorteil bei Gruppenläufen. Die Aufmerksamkeit ist nicht so sehr auf das Laufen ausgerichtet und die Kilometer schmelzen nur noch dahin. Man sollte aber aufpassen einen gleichstarken wenn nicht sogar Stärkeren Laufpartner zu haben um sich bis an die Grenze hoch zu treiben.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“