also durch schnelles berghochgehen belastest du deine hinteren oberschenkelmuskeln definitiv stärker, als durch schnelles laufen in der ebene.Vo2 hat geschrieben:
Was das Kreislaufsystem angeht vermutlich ja. Der Bewegungsapparat wird aber eher geschont.
übrigens war es die langsamste bergaufpassage beim k78, wo eine frau hinter mir einen muskelfaserriss bekommen hat.
und beim berg runter laufen belastest du gelenke und sehnen eindeutig mehr.
Vo2 hat geschrieben:
Nein und das wird vermutlich auch nie der Fall sein, denn im Gegensatz zu Dir möchte ich nicht nur den Raum, sondern Zeit und Raum beherrschen.
Und das führt dann automatisch dazu, dass man bei gegebener Strecke möglichst wenig Zeit braucht.
dann beherrsche du ruhig raum und zeit des mikrokosmos.
mir reicht es, den raum des makrokosmos zu beherrschen.