Hallihallo!
Ich glaube Du wirst hier im Forum ein paar 100 Tipps und auch genauso viele geplagte Läufer finden!!!!
Weisst Du denn die Ursache Deiner Beschwerden??? Was hast Du so alles dagegen unternommen???
Ich habe auch eine Laufpause von über einem halben Jahr hinter mir, allerdings nicht wegen der Achillessehne, sondern einer anderen orthopädischen Sache, wobei man allerdings hoffte, dass sich die Sehne beruhigen und ich danach wieder mit dem Laufen anfangen könnte. Leider ein Irrglaube... Nicht nur, dass ich wärend der Pause gelitten habe und der Fuß ständig weh getan hat, nein, danach ging erstmal gar nichts.
Ein Orthopäde empfahl mir (da ich so ziemlich alle Methoden durch hatte), mir als (letzte Chance vor einer OP) Glucose ins Sehnengleitgewebe spritzen zu lassen. Diese Methode hat jedoch noch keine wissenschaftliche Basis, aber viel kaputt machen, kann man damit nicht. Ich war anfangs sehr skeptisch, aber es hat (jedenfalls etwas) geholfen, wenn auch mit einiger Verpätung.
Jetzt mache ich (als Testpatient einer Studie des sportmed. Instituts FfM, die suchen übrigens noch Probanden mit chroischer Achillodynie!!!) täglich folgende Übungen:
1. Stehend mit beiden Füßen auf einer Treppe, wobei nur der Vorfuß sich auf der Stufe befindet, ein Zehenstand unter Belastung der nicht-betroffenen Seite ausführen
2. Das gesamte Körpergewicht dann auf die betroffene Seiote verlagern (ich habe anfangs den anderen Fuß leichr abgehoben) und die Ferse langsam bis unterhalb des Vorfußes absenken.
3.Mit der betroffenen Seite keine konzentrische Kontraktion durchführen (also nicht nach oben drücken, keine Kräftigung). Die nicht-betroffene Seite erneut voll belasten, um wieder in den Zehenstand zu kommen.
4. Die Übung a) mit gestreckten Beinen und b) mit flektierten/gebeugten Knien durchführen
5. 3x15xa) und 3x15xb) und das 2x täglich!!!
6. sobald Schmerzfreiheit: mit Zusatzgewicht (Rucksack) üben
Dass ich jetzt fast schmerzfrei bin, bzw. mein Fuss sich beim Laufen so gar nicht mehr meldet verdanke ich schätzungsweise der Kombination beider Methoden und der Tatsache, dass genau diese Dehnübungen das bißchen anders wirken, als die üblicherweise beschriebenen, die ich vorher durchgeführt habe.
Mach bloß nicht den Fehler und trainiere in die Schmerzen hinen, denn es wird schon einen Grund haben, dass sich der Fuß wieder meldet. Den zu finden ist allerdings häufig unmöglich. Geh zum Arzt (am besten ein Sportarzt, die haben i.d.R. mehr Ahnung als die spezialisierten Orthos), auch wenn die Probleme noch minimal sind. Vielleicht solltest Du am Untergrund, an der Intensität oder der Länge Deiner Läufe was ändern... Schwer zu sagen!
Ich Drück Dir jedenfalles die Daumen!!!
Viele liebe Grüße
Anke