Banner

Wen es interessiert ... "Kekslauf" Kempen 2006

51
Ach noch was soviel ich gehört habe waren ganz viele in Gladbeck von den KLR`s u. haben dort geackert mit ganz viel Erfolg :)

Brigitte
[SIGPIC][/SIGPIC]

52
Brigitte43 hat geschrieben:Das war soooooooo ein schöner Lauf :)
Da es mein erster 5 km WK war und mein dritter WK überhaupt,
also wenig Vergleichsmöglichkeiten, muss ich sagen hat mir das alles
(bis auf die nur eine vorhandene Toilette) super gut gefallen.
Die Organisation mit den Startnummern u. später mit den Urkunden
fand ich echt super!
Nun muss ich auch mal auf den Putz hauen u. angeben.
Wir drei KLR-Frauen habe finde ich echt gute Plazierungen :geil:
Angie = Platz 2 in Ihrer AK
Gisela = Platz 7 in Ihrer AK
und ich = Platz 10 in meiner AK

das kann sich doch sehen lassen oder :zwinker5: ?

Danke Ihr zwei lieben, war ein schöner Tag mit Euch
u. nochmals Grüsse an Gnies mit Frau u. rückenwind, war nett Euch
kennengelernt zu haben

Tschüssi vieleicht bis zum nächsten *Kekslauf* :winken:

Brigitte


Meine respektvollsten Glückwünsche! :daumen: Was ein Erfolgsteam.
Gruß
claudia
Bild

Bericht über eine kleine aber feine Veranstaltung

53
@Brigitte43
danke für die Vorlage. Da es ja sozusagen mein Heimspiel war, fällt mir wohl auch die Aufgabe zu ausführlich darüber zu Berichten, da ich ja auch schon heute Morgen die Hintergrundinformationen aus der Zeitung bekommen konnte.

Aber erstmal herzlichen Glückwunsch unseren drei Damen, die sich auf dem doch teilweise recht holprigen Untergrund tapfer geschlagen haben. Es war auch sehr nett, sie alle einmal persönlich kennen zu lernen. Dabei war es gar nicht so einfach sie zu erkennen, da sie ihre schicken KLR Laufshirts unter doch etwas wärmeren Jacken versteckt hielten. Leider ist mir aber Gnies durch die Lappen gegangen, was wahrscheinlich an der etwas unglücklichen Abfolge der Läufe lag für einen Treff lag. Als junger Spund musste er im Lauf direkt nach mir starten.

Für uns war der Lauf ein richtiges Familienfest, da wir alle fünf teilgenommen haben. Fünf von 1009 Läufern. Die Startunterlagen hatten wir schon am Samstag geholt, damit wir nicht so früh erscheinen mussten. Als wir dann kurz vor 11:00 ankamen, mussten die ersten beiden auch direkt an den Start. Zu dieser Zeit war es auch brechendvoll auf dem Platz, da Kinder natürlich immer die meisten Fans und Begleiter haben. Es herrschte also richtiges Gedränge. Wer schon mal seine Zwerge an den Start geschickt hat, kann auch nachempfinden, wie nervös wir waren. Der Boden in der Altstadt ist durch das Pflaster halt uneben und man fürchtet, dass der Nachwuchs bei dem Gedränge und Geschupse auf die Nase fliegt. Aber schon fiel der Startschuss und die Wolke stob unter dem Gejohle der Familien von dannen. Da merkte man schon wieder, wie lange so eine Minute werden kann. Aber dann kamen sie auch schon wieder angefegt. Mit roten Gesichtern und japsent. Typisches Ergebnis, wenn man keine Lust auf das Training hat. Rutschen ist nun mal schöner als rennen. Aber schon ging es mit unserem Großen weiter. 2 km, macht zwei Runden. Wieder steigt der Puls, diesmal noch etwas mehr, da es sein erster Wettkampf ist. Bisher hat er sich gedrückt, da er nicht gerade der geborene Sportler ist. Wieder ungeduldiges Warten, bis er wieder vorbeikommt. Er kämpft schon, aber er hält wohl durch. Der Schweiß tropft unter der Kappe hervor und ich frage mich, warum er sie überhaupt aufgesetzt hat. Dann kommt auch er ins Ziel und hat sogar noch ein paar Plätze gut gemacht. Aber ich bin froh, dass er überhaupt mitgemacht hat, Ergebnis egal, Hauptsache der Anfang ist gemacht.
Dann ist für uns erstmal Leerlauf, denn die Bambinis und die Walker gehen an den Start. Also Zeit für Smalltalk. Der fällt aber nicht intensiv aus, da immer wieder jemand vorbeikommt, den man kennt.
Schon kommt Mama an die Reihe. Mit den Foridamen im Rennen. Der Sonne strahlt und sie begeben sich auf die erste Runde. Die Foridamen sind schon lange vorbeigezogen. Mehr als einen kurzen Zuruf gab es nicht, dann waren sie schon vorüber. Dann kommt die Meine und ich laufe die zweite Runde mit. So als moralische Unterstützung und auch um mich warm zu laufen. Im letzten Herbst hat sie richtig mit dem Laufen begonnen und jetzt ist es ihr zweiter Wettkampf. Sie konzentriert sich stark und läuft zum Glück gleichmäßig. Wir kommen wieder auf den Wall. Der Schweiß läuft ihr die Nase runter und ich merke wie sie kämpft, mit entschlossenem Gesicht. Ein junges Mädchen überholt uns und bleibt 50m weiter keuchend stehen. Klassischer Fall von Seitenstichen. Gleich danach überholt sie uns wieder, aber ein paar Häuser weiter haben wir sie wieder. Wir wundern uns nur noch, aber da geht es schon in die Ellenstraße auf die letzten 500 m. Die Kraft reicht noch für einen kurzen Spurt und ein tolles Ergebnis. Sie ist kaputt und glücklich.
Aber keine Zeit zum Ausruhen für Papa. Unser Sportfreak macht nach seinen 1000m auch noch die 5000m. Letztes Jahr sind wir noch zusammen gelaufen, aber dieses Jahr muss er alleine ran. Unter den ganzen Erwachsenen wirkt er mit seinen 10 Jahren etwas verloren. Und schon geht es wieder los. Schnell überschlage ich mal die Zeit, wann er wieder vorbeikommen muss. So 14-15 Minuten rechne ich. Wieder wächst die Aufregung. Die ersten kommen und wir starren auf die Ecke, um die er kommen muss. Meine Berechnung ist ziemlich gut. Nach 14 Minuten zieht er vorbei. Gut im Mittelfeld. Den letzten Kilometer will ich mit ihm Laufen. Solidarität muss sein. Da kommen mir auch schon die Führenden entgegen. Fast auf die Minute genau kommt er dann auch bei km 4 an. Da trabe ich noch locker mit. An der vorletzten Ecke legt er dann plötzlich los und ich habe Mühe ihn wieder einzuholen. So schnell wollte ich gar nicht laufen, denn der nächste Lauf ist mein eigener. Es hilft nichts, Papa muss dran bleiben. Wir überholen noch zahlreiche Läufer und die Zuschauer johlen als der rasende Knirps vorbeiprescht. Über drei Minuten schneller als im letzten Jahr und mit Platz 20 in der Hauptklasse schon ein Grund stolz zu sein.
Viel Zeit bleibt mal wieder nicht. Angie ruft mir noch zu, dass ich mich nicht um ihre Urkunde sorgen muss, da sie aufs Podest muss. Immer die Selben, erst über die viele Konkurrenz und das mangelnde Training jammern und dann einfach 2. werden.
Dann sammelt sich das Feld so langsam am Start. Noch ein bisschen hier und da Quatschen und schon fast nebenbei fällt der Startschuss. Mein Ziel: sub 45’ als neue PB. Der Kurs ist nicht gerade ideal dafür, aber den Versuch soll es wert sein. Es geht direkt sehr zügig los und es beginnt zu tröpfeln. Ich versuche noch durch die Nase zu atmen, aber bei dem feuchten Wetter sitzt sie direkt zu. Also durch den Mund, wobei ich hoffe, dass es sich mehr nach Atmen als nach Röcheln anhört. Schon in dieser Runde frage ich mich, ob ich das Tempo halten kann. In der Fußgängerzone hat wieder mal jemand sein Kind mitten auf der Straße stehen lassen. Der Streckenposten ruft nach den Eltern und endlich setzt sich so ein fetter Mops in Bewegung und fragt was das denn soll. Ich rufe Ars… und meine Mitläufer grinsen. Musste aber mal gesagt werden. So ein Idiot. Genau der Typ, der sich aufregt, wenn dann einer der Läufer sein Kind übersieht oder hinter der Kurve nicht mehr ausweichen kann. Dann ist die erste Runde geschafft und die Zeit sieht zwar knapp, aber noch gut aus. Ich entschließe mich, es darauf ankommen zu lassen. Gehen kann man schließlich immer noch. Wir haben noch nicht wieder die erste Kurve erreicht, als der erste gründliche Regenschauer über uns kommt. Schon nach einem Kilometer total nass. Obenrum ist das kein Problem, aber die Füße schwimmen. Die Pfützen auf der Strecke werden immer größer und die Möglichkeiten auszuweichen immer geringer. Ich frage mich, ob ich das Tempo unter diesen Bedingungen überhaupt durchhalten kann und nicht besser drossele. Es pitscht und patscht nur so. Der Regen wird stärker und die Zuschauer rarer. Ich denke an Münster und hoffe, dass mir das dort erspart bleibt. Vier Stunden in nassen Schuhen, wie ätzend. Die zweite Runde wird etwas langsamer, da ich mit den nassen Füßen kämpfe. Meine Frau, die treue Seele, steht einsam an der Strecke und filmt, mitten im Regen. Da überholt mich doch so eine junge Maus, die ich vom Tanzkurz kenne. Natürlich bin ich kein Chauvinist, aber das geht dann doch gegen meine männliche Ehre. Ich hänge mich dran, muss sie aber erst mal ziehen lassen. Nach einer kurzen Sonnenphase setzt wieder Regen ein. Dann geht mir auch noch der Schnürsenkel auf. Ich versuche es zu ignorieren, aber es nutzt nichts. Ausgerechnet jetzt, trotz Doppelknoten. Schlamperei! Also Boxenstopp und direkt wieder los. Trotz Nässe stellt sich jetzt ein gewisser Rhythmus ein und ich erhöhe langsam das Tempo. Aber erst in der vierten Runde sehe ich die Maus wieder und kann sie auch überholen. Ehre gerettet! Das Feld ist sehr licht geworden. Vor mir nur noch drei oder vier Läufer bis zur nächsten Kurve zu sehen. Dann werde ich nochmals überholt, komme aber wieder an den Mann ran. Er sieht durchtrainiert aus, hat aber wohl ein Problem. So zwei Kilometer laufen wir nebeneinander, dann muss er mich ziehen lassen. Die letzten 500 m Spurte ich nochmals, es geht zum Glück noch. Quasi auf der Ziellinie überhole ich noch einen Bekannten, der mich direkt fragt, wer denn nun schneller war. Ich weiß es nicht, aber die Uhr. Die sub 45’ Minuten haben nicht geklappt. Es sind 45:21’ geworden. Aber immerhin neue PB. Wenn jetzt einer kommt und sagt, alles über 45’ wäre kein 10 km Lauf werde ich ihn mit SPAM zumüllen. :teufel:

Abschließend bleibt zu bemerken, dass es wirklich ein Toilettenproblem gab, dass viele Damen zwang auch die Herrentoilette zu frequentieren. Aber unter Sportlern sind wir ja großzügig. Die Urkunden waren auch schnell verfügbar. Das T-Shirt in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr sehr schön. Lediglich die Trinkbecher auf der Strecke fand ich zu groß und zu instabil. Ansonsten hat es uns wieder sehr gefallen und wir sind sicherlich am 19. August 2007 wieder dabei. Nicht nur der Kekse wegen. :nick:

Euer

Peter
PB 2006: M 3:30:33, HM 1:43:03, 10 KM 44:03


09.05.2010 Maratona del Custoza 04:01:38
06.06.2010 Schlössermarahton Potsdam 04:10:28
26.09.2010 Berlin Marathon

Kein existentieller Trübsinn, der nicht von einer veritablen Katastrophe im Handumdrehen geheilt würde. Michael Klonovsky

55
Rückenwind hat geschrieben: Es sind 45:21’ geworden. Aber immerhin neue PB.

Ansonsten hat es uns wieder sehr gefallen und wir sind sicherlich am 19. August 2007 wieder dabei. Nicht nur der Kekse wegen. :nick:

Euer

Peter
Hi Peter,

wow, da hattet Ihr ja ne richtig tolle Zeit! Deine PB ist klasse!

Vielen Dank für den schönen Bericht!
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

56
HUHU Peter,

war echt nett Dich kennengelernt zu haben u. Herzlichen Glückwunsch
zu Deiner PB :daumen:
Das Deine ganze Familie gelaufen ist fand ich echt super, ich glaube sowas
hat man selten :)

Liebe Grüsse aus Wuppertal

Brigitte
[SIGPIC][/SIGPIC]

57
Brigitte43 hat geschrieben:Ach noch was soviel ich gehört habe waren ganz viele in Gladbeck von den KLR`s u. haben dort geackert mit ganz viel Erfolg :)

Brigitte

Ooch joo, kann man so sagen. :D :daumen: :hallo:

58
:hallo: Leutz,

erstmal vielen Dank für die netten Glückwünsche und natürlich meinen Glückwunsch an alle Finisher!
Ja es war schon ein toller Lauf :daumen: Es hat mich sehr gefreut mit Rückenwind und Böckchen mal wieder ein paar bisher nur virtuell bekannte Foris persönlich kennengelernt zu haben :zwinker2:

Wir hatten bei unserem 5er ja noch Glück mit dem Wetter :teufel: Deshalb gilt mein besonderer Respekt den 10-KM-Läufern bei dem Schittwetter zu starten ist schon eine reife Leistung und wenn dann noch eine PB dabei rauskommt wie bei Peter :respekt: :groesste:

Kempen war auf jeden Fall eine Reise wert :daumen:

LG
Gisela


Bild

Keine Frage...

59
... bei trockenen Wetter ein schöner Lauf. :daumen:

Leider gehäörte ich zu denen die auf dem nassen Kopfsteinpflaster laufen durften (mussten). :frown:
Kurz nach dem Start also hinter den Matten erste links Kurve war es schon passiert, yiiiiepii! (kleine Breakdance einlage meinerseits) :klatsch:
Das sollte reichen das ich bei jeder 90° Kurve mehr oder weniger um die Ecke gegangen bin.
Angst vorm fliegen und schlecht trainierter Kerl = 56:17min.

Ansonsten Kempen immer eine Reise wert.

LG

der Günni :hallo:

60
:hallo: Günni,
just4fun hat geschrieben: Leider gehäörte ich zu denen die auf dem nassen Kopfsteinpflaster laufen durften (mussten). :frown:
Kurz nach dem Start also hinter den Matten erste links Kurve war es schon passiert, yiiiiepii! (kleine Breakdance einlage meinerseits) :klatsch:
Das sollte reichen das ich bei jeder 90° Kurve mehr oder weniger um die Ecke gegangen bin.
Angst vorm fliegen und schlecht trainierter Kerl = 56:17min.
Ja, das kann ich mir vorstellen, dass Du Dich nicht auch noch verletzten wolltest. Das wäre es nicht Wert gewesen. :traurig: :streichl:
Bei besserem Wetter, wäre das sicher anders ausgegangen :nick: Dann hätten wir Mädels Dich noch fleißig angefeuert :zwinker2:

LG
Gisela


Bild

Der Lauf war klasse ...

62
... aber die Orga war gelinde gesagt an einigen Stellen total überfordert. Da waren Leute, die den 5er gelaufen sind, plötzlich in der Walking-Liste, ein 10km Altersklassensieger waren ganz verschwunden.

Die Jugendliche Christina Kröckert darf als einzige "Frau" bei den schnellen Herren über 10 km starten (weil sie sich angeblich verspätet hat, ausnahmsweise im reinen Herrenlauf - wie kann dann aber die Bruttozeit bei einer Nachmelderin zustande kommmen, der Chip war also zum Start des ersten Laufs registriert ...), ist laut Liste dann schnellste Frau, aber unter deutlich besseren Bedingungen !

Im ersten 10 km Lauf gab es zwei schwere Wolkenbrüche (den ersten nach ca. 1 km), die Strecke war spiegelglatt. Dagegen war es beim 2. Lauf trocken. (gegen die Wertung C. Kröckerts wurde von mehreren Seiten noch vor dem Start des 2. Laufs wegen der Chancengleichheit - Stichwort Wetter und Wissen über die Zeit, die zum Sieg reicht - protestiert, worauf vom Wettkampfbüro klargestellt wurde, daß sie NICHT in die Wertung kommt)

Die Siegerehrung war auch ein Witz. Die bis dahin schnellste Frau (Hollie Rowland, junge Engländerin, seit dem Vorjahrssieg in Waldniel bei einer Veranstaltung von C. Kröckerts Verein in einer 37er Zeit auch dort bekannt) wurde nicht geehrt, weil sie ja ne Jugendliche sei (die man aber, im Gegensatz zu C. Kröckert wohl nicht als Spitzenläuferin kannte ...), meine Frau Katja sollte dann den Geldpreis (natürlich nicht im Rahmen der Siegerehrung, sondern im Rathaus, weil man "nicht wollte, daß die Hobbyläufer das mitbekommen ... ") der ersten Frau bekommen, was sie natürlich abgelehnt hat, nach stundenlanger Diskussion (ich war längst vom 2. Lauf im Ziel) gab es für Hollie das verdiente Preisgeld und wir konnten endlich nach Hause. Katja erhielt einen Umschlag mit der Aufschrift 2. Platz ...

Wahrscheinlich wurde parallel Frau Kröckert auf dem Treppchen als Siegerin geehrt - von dem ganzen haben wir nichts mitbekommen, dachten zuerst nur an einen Fehler in der Ergebnisliste - nachdem wir die Fotos der Siegerehrung im Internet gesehen haben - änderte sich die Meinung schlagartig.

Die Erstplatzierte aus dem ersten Lauf ist übrigens ähnlich stark einzuschätzen, hat denke ich wegen Wetter und totsicherer Führung (6 Minuten auf meine Frau !) nicht durchgezogen.

Dann hat jemand C. Kröckerts Geburtsdatum mal eben um 3 Jahre nach oben korrigiert, da man anscheinend wußte, daß es nur für Erwachsene Preisgeld geben sollte ... Auf der Homepage von oscwaldniel (C. Kröckerts Verein ...) wird auch Frau Kröckert kommtarlos als Laufsiegerin (in der Frauen Hauptklasse ...) geführt. Interessant wie man neben Frauen Hauptklasse auch noch in der Jugend startberechtigt sein kann ...

Und das ganze Theater mit nem 14monate alten Lütten auf dem Arm (oder auf der Rathaustreppe oder - Highlight - mit Matschhose inner Pfütze - mein Shirt sah nach 3 Stunden Fußball aus, bevor ich überhaupt gestartet war :hihi: ).

Auf Katjas - anfangs noch sehr diplomatische Mails - reagiert man beim Veranstalter gar nicht, das Gästebuch hingegen wird inzwischen (seit gestern !!!) modieriert, um kritische Mainungen rauszufiltern.

Da starten wir - trotz des Preisgeldes - nicht mehr.

Fazit:

1) Wenn man als Veranstalter schon Geldpreise auslobt, darf so was nicht passieren.

2) Entweder man läßt Jugendliche zu einem Lauf zu, oder man läßt es bleiben. Eine Ausschreibung muß klar sein. Und man sollte sich dann auch beim Nachmelden dran halten.

3) Auch dann sollte man wissen, welche Jugendliche aus dem Umkreis Deutsche Spitze in Ihrem Alter darstellen, sonst kommt es zu sehr schnellen Alterungsprozessen

4) Es gibt nen Promi-/Talentbonus bei Läufen, glaube kaum, daß ich wenn ich mal verspätet bin, stattdessen in einem Frauenlauf mitlaufen dürfte, der später ist.

oder um Kirsten Bolm zu zitieren "Die einzige Lösung ist, das Geld rauszuziehen. Dann wird der Sport für viele uninteressant, und dann wird er sauber."

Bin mal gespannt, ob es auf diesem Weg mal zu einer Resonanz der Veranstalter kommt ...

Liebe Grüße,

Stephan

63
Brigitte43 hat geschrieben:Ach noch was soviel ich gehört habe waren ganz viele in Gladbeck von den KLR`s u. haben dort geackert mit ganz viel Erfolg :)

Brigitte



Aber da gab's leider keine Kekse! :zwinker2:
Auch von mir Glückwünsche an die drei Mädels! :daumen:
Gruß Marcus! :hallo:
http://www.marcus-ziemann.com

Nachgeschmack

64
Von den Querelen, die Stephan beschrieben hat, haben wir nichts mitbekommen, da wir alle nicht auf dem nötigen Leistungsniveau laufen. Wir hatten uns schon gefreut, dass nicht wieder irgendwelche Kenianer angeworben wurden, um uns zu demonstrieren wie lahm wir sind. So ist es aber auch nicht besser und das ganze riecht doch sehr nach Filz und Mauschelei. Dabei wähnten wir uns gerade glücklich, dass beim Laufen nicht so Sitten herrschen wie im Radsport. Aber dies scheint weit gefehlt und ich sage nur wehret den Anfängen. Nach Manipulation des Alters ist der Schritt zum Doping nicht mehr weit, wenn es denn nur noch um Sieg und Geld geht.

Bei Veranstaltungen dieser Art halte ich Antrittsgelder und Geldprämien sowieso für überflüssig. Diese Läufe leben von den vielen, die überhaupt keine Chance auf einen der ersten Plätze haben und nicht von irgendwelchen Stars. Ehrgeizige Vereine wie der OSC Waldniel scheinen mir da doch deutlich die Stimmung zu vermiesen. :sauer:

Peter
PB 2006: M 3:30:33, HM 1:43:03, 10 KM 44:03


09.05.2010 Maratona del Custoza 04:01:38
06.06.2010 Schlössermarahton Potsdam 04:10:28
26.09.2010 Berlin Marathon

Kein existentieller Trübsinn, der nicht von einer veritablen Katastrophe im Handumdrehen geheilt würde. Michael Klonovsky

Lauf (für mich schön) - Orga naja

65
Also ich war ja zum zweiten Mal dabei und für mich war das Walken (trotz 2 Wochen Strand und nichts tun) ein persönlicher erfolg

5km in 42:44 sind für Spitzenwalker nichts, aber für mich neue PB und deshalb *freu* :bounce:

Aber auch ich hatte ein blödes Erlebnis mit der Orga. gnies hatte sich für 5 und 10 gemeldet, natürlich nur mit einem nämich seinem Chip. Ist sonst nie ein Problem und hat bisher immer wunderbar funktioniert. Nach dem 5er schnell heim und frischmachen für den 10er, die KLRer noch verabschieden und auf zum 10er. Während mein Mann losdüst, denk ich "Holste schon mal seine 5er Urkunde und kuckst mal, wie gut der Junge war". :confused: kein gnies in der Ergebnisliste, kein gnies bei den Urkunden. Nach freundlichem Hinweis der urkundendame zu Mika timing marschiert und nachgefragt. Antwort: Nee, mit einem Chip für zwei Läufe, dat geht nicht. Deshalb wurde der 5er nicht gewertet und der 10 er wohl.

Na toll :sauer:

Leider war mein Gatte nach 5 Walken und 5 LAufen schon so was von am Arsch (plus glatter Untergrund), dass er schon mit Abstand letzter war und auch schon ziemlich fertig. Nach der dritten Runde habe ich ihm das dann erzählt (sollte eigentlich motiveren, den 10er doch noch zu Ende zu laufen), aber nach dieser Nachricht, hat der Arme dann völlig frustriert abgebrochen. :sauer:

So eine Scheisse hab ich selten erlebt. Betraf mich zwar nicht selbst, aber für Gregor hat es mir echt leid getan. Gewonnen hätte er eh nichts, aber trotzdem. So was muss auch in der Ausschreibung stehen. Zwei völlig verschiedene Läufe und Mika kriegt sich nicht sortiert. Das ist echt unproffessionell. :motz:


Für mich selbst am enttäuschendsten:

Obwohl ich das Ganze eher als Spassveranstaltung gesehen habe und keine Gewinnchancen hatte (der schnellste Walker brauchte 33:16) fand ich es ärgerlich, wie viele Walker zwischendurch eine "Laufpause" eingelegt haben. Dutzend Leute sind an mir vorbei gelaufen was weder von den Streckenposten noch sonst wie kommentiert wurde. Innerhalb des Walkerfeld führte das zu heftigen Diskussionen, aber der Orag war das anscheinend scheissegal. Na toll. Dann kann ich auch abkürzen und laufen. Warum ist Bescheissen im Walkingsport akzeptiert und toleriert? Dürfen wir demnächst bei ner Laufveranstaltung zwischen durch ein wenig skaten oder radfahren?? :sauer:

Das verarscht alle, die walken und sich anstrengen. Wenn alle Läufer disqualifiziert worden wären, wäre ich wahrscheinlich unter die ersten 10 gekommen :zwinker2: Nee, so ist das doch scheisse.

Aber wenn man sich davon nicht ärgern lässt, war es wieder ein schöner Walk mit viel besserer Strecke und netten Mitwalkern. Sumo, nächstes Mal du! :daumen:
Keinen Bock? böckchen!!! :hallo:

"Ich will sterben wie mein Großvater. Friedlich. Schlafend. Und nicht hysterisch schreiend und kreischend wie sein Beifahrer." :D

"Wenn du meinst, alles unter Kontrolle zu haben, gibst du einfach nicht genug Gas!" Mario Andretti

66
böckchen hat geschrieben:Obwohl ich das Ganze eher als Spassveranstaltung gesehen habe und keine Gewinnchancen hatte (der schnellste Walker brauchte 33:16) fand ich es ärgerlich, wie viele Walker zwischendurch eine "Laufpause" eingelegt haben.
Hallo böckchen,

schade, daß Du bei so einer Veranstaltung gelandet bist. Eigentlich hatte ich bisher den Eindruck, daß es bei Stadtläufen diese Probleme nicht gibt, da dort die soziale Kontrolle zumeist funktioniert. Ich habe beschlossen, mich über so etwas nicht mehr über Gebühr aufzuregen. Bis die Walking-Verbände sich mal 5 Minuten zusammensetzen und verbindliche Regeln definieren (ein Fuß auf dem Boden, wechselweise Belastung des rechten und linken Fußes), müssen wir wohl damit leben und die eigene Leistungsfähigkeit als Maßstab nehmen.

Also: Herzlichen Glückwunsch zur PB! :daumen:

Eigentlich schade, daß ich an diesem Tag meine 32:24 in Gladbeck gewalkt habe - ohne Laufeinlage... :teufel:

Gruß
Georg
Bild

67
Naja, wie gesagt, so lange ich deswegen nicht einen Platz auf dem Treppchen verpasse, kann es mir egal sein, aber ich frag mich, was wohl Läufer sagen würden, wenn plötzlich jemand an ihnen z. B. vorbeiskatet oder rollert.

Aber Kempen ist halt Kempen und die Orga immer etwas überfordert. Und wenn man sich die Streckenposten anschaut, kann man sich schon freuen, dass man nicht (wie letztes Jahr) in die falsche Richtung geschickt wird :D
Keinen Bock? böckchen!!! :hallo:

"Ich will sterben wie mein Großvater. Friedlich. Schlafend. Und nicht hysterisch schreiend und kreischend wie sein Beifahrer." :D

"Wenn du meinst, alles unter Kontrolle zu haben, gibst du einfach nicht genug Gas!" Mario Andretti

68
Wir haben inzwischen die Info erhalten, daß Mika seit letzte Woche Montag (!!!) eine Mail vom Veranstalter vorliegt, die 10er Liste anzupassen. Glaube nicht, daß da noch was passiert.

Zum Thema Walking als Wettkampfsport: Uns ist schon mehrfach aufgefallen, daß immer dann, wenn es Zeitmessung und Siegerehrung beim Walking gibt, sehr häufig Gesichter auf den Treppchen stehen, die man von "normalen" Laufveranstaltungen als die kennt, die man überrundet. Glaube nicht das das ein Zufall ist.

Grüße,

Stephan
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“