Banner

Laufen ja, aber vorher Kurs!

Laufen ja, aber vorher Kurs!

1
Jetzt mal Butter bei die Fische! In diesem "Walking-Forum" tummeln sich doch viele Läufer oder? Was meint ihr ... auch alle Walker natürlich....., sollten nicht alle, die mit dem Laufen beginnen, Kurse belegen? Man kann doch sicher auch einiges falsch machen ......? Wieso soll man als Anfänger gleich "richtig" laufen können? :confused:

Gruss vom Fuchs, der übrigens n-walkt, auch läuft, mal schwimmt, oft Rad fährt ..... nur damit man nicht von dem NordicWalker, Schwimmer, etc. redet! :hallo:

2
tourenfuchs hat geschrieben:Jetzt mal Butter bei die Fische! In diesem "Walking-Forum" tummeln sich doch viele Läufer oder? Was meint ihr ... auch alle Walker natürlich....., sollten nicht alle, die mit dem Laufen beginnen, Kurse belegen? Man kann doch sicher auch einiges falsch machen ......? Wieso soll man als Anfänger gleich "richtig" laufen können? :confused:

Gruss vom Fuchs, der übrigens n-walkt, auch läuft, mal schwimmt, oft Rad fährt ..... nur damit man nicht von dem NordicWalker, Schwimmer, etc. redet! :hallo:


laufen ist definiert durch die Tatsache, dass eine gewisse Zeit beide Füsse keinen Bodenkontakt haben. Wenn du das hinkriegst läuftst du. Das ist eine relativ natürliche Bewegungsform die man schon als Kind lernt. Ob das technisch ( Kniehub, anfersen, Armbewegung Oberkörper aufrecht ect ect..) richtig oder falsch gemacht wird, steht auf einem andern Blatt. Dafür kann man dann wirklich zu einem Trainer - oder Kurs - gehen.

Walken hingegen scheint als Inhalt zu haben möglichst rasch vorwärts zu kommen ohne ins Laufen zu verfallen. Was ja eigentlich widiersinnig ist, weil man ja laufen könnte ( wenn man kann :zwinker2: ) Dies wird einem nicht in die Wiege gelegt. Auch nicht dass man dauernd versuchen sollte, die am Hangelenk festgebundenen Stöcke nach hinten weg zu werfen. Darum ist ein Kurs wohl unerlässlich.

Und nein ich mach mich nicht lächerlich darüber - ich würde mir einen Kurs reinziehen wenn ich nicht mehr laufen könnte und über Wallking nachdenken würde...

Und ein Laufseminar würde ich auch machen - wenn es denn nicht so teuer wäre und ich nicht auch noch andere Hobbies hätte

Gruss Sigi :hallo:

3
Hallo Sigi,

also in diesem Thema finde ich dich wieder!

"Das ist eine relativ natürliche Bewegungsform die man schon als Kind lernt."
100% :nick:

Aber über längere Zeit noch "natürlich"? Als Sprint ... klar! Auf der Jagd damals. Zum Überwinden von längeren Distanzen? Ist das wirklich so natürlich für uns Menschen? Wir "bewegen" uns aufrecht auf zwei Beinen. Das macht ein Vogel Strauss auch. Rennt der lange herum oder kann er für eine Flucht mal sprinten? Ist unser Körper wirklich für einen 20, 30 oder 42 km-Lauf konzipiert? Einfach mal meine Gedankengänge.

Viele Menschen haben für einen "Buschmann" ein bischen zu viel auf den Rippen. Das müssen die Knie und Hüften alles pro Schritt aushalten. Und wenn man einfach mit dem Laufen anfängt, weil es so natürlich ist ... mache ich vielleicht nicht auch etwas kaputt? Auch schneller falscher Ehrgeiz? :confused:

"Auch nicht dass man dauernd versuchen sollte, die am Handgelenk festgebundenen Stöcke nach hinten weg zu werfen...."
Also ... je länger ich darüber nachdenke.... :hihi:

Habt einen schönen Abend! Fuchs!

4
tourenfuchs hat geschrieben:Hallo Sigi,

also in diesem Thema finde ich dich wieder!

!

stimmt - ist ja schon wieder walking-forum :hihi: Irgendwie klappt das mit dem Häckchen nicht da oben. Und im Eröffnungspost vom Fuchs steht zwar "....in diesem Walking-forum..." hab ich aber bei der Läufer-Ueberschrift glatt überlesen.... :hihi:

Nun denn - ich wünsch Dir auch nen schönen Abend

Sigi

6
Es ist mir ehrlich gesagt, Wurscht, ob ich beim Walken alles richtig mache oder nicht.
Ich habe auch keine Lust, jetzt extra einen Kurs zu belegen, bloß weil ich verletzungsbedingt für einige Monate die Gangart wechseln muss.
Ich schwinge meine Stöcke so etwa wie beim Skilanglaufen, überhole so manche anderen NWlerinnen in meinem Wald und habe insgesamt Spaß an der Sache, so what?
Ich habe keinen Bock darauf, in meiner freien Zeit auch noch alles hochwissenschaftlich angehen zu müssen.
Und außerdem, was heißt überhaupt richtig nordic-walken? Hier scheiden sich doch auch die Geister!

Bloß nicht alles so verbissen sehen...

NWalkende Grüße
Schwarzbunt
...die mit den Kühen läuft...:zwinker2:

7
Also ,hätte mir damals, als ich mit joggen oder laufen (wie auch immer man es nennen mag) anfing, gesagt, ich müsste erst mal einen Kurs machen, würd ich jetzt wohl immer noch auf meinem Hintern sitzen und mir kein einziges Mal überlegen, ob ich zur nahegelegenen Einkaufsmöglichkeit vielleicht doch mal das Auto stehen lasse....

Sicherlich sollte man als Laufanfänger nicht gleich übertreiben, tut man es doch, zeigt einem der Körper schon mehr oder weniger schnell, wann es zuviel ist oder wenn man etwas tut, was ihm nicht so dolle gefällt.
Ob ein Kurs da tatsächlich diese oft typischen Anfängerfehler vermeiden hilft, wag ich mal zu bezweifeln.

Aber ich denke auch, so ein Kurs kann nicht schaden - sofern man dann bei der ganzen Technik, die einem beigebracht wird, den Spass an der Sache nicht verliert und dann doch wieder zum Hinterplattsitzen kommt. Von der Vielzahl der verschiedenen Laufstile und -techniken, die man zu hören und zu lesen bekommt, weiss man nachher womöglich gar nicht mehr, wozu man die 2 Beine eigentlich auch gebrauchen könnte - vielleicht ja einfach nur, um sich in welcher Geschwindigkeit auch immer fortzubewegen.. :wink: Der Rest kommt von alleine. Meine Meinung.

Neuerdings walke ich ja auch vorwiegend - nach ein paar Jahre laufen. Ich hätte wohl bestenfalls nur gelacht, wenn mir jemand vorgeschlagen hätte, ich sollte erst mal nen Kurs machen...wozu auch? ich merke, dass mir die langsamere Gangart gut tut, ich hab Freude dran und das kann dann m.E. nicht verkehrt sein.
Lieben Gruss von
Andrea


8
Mir fällt gerade ein das ich vor gut 10 Jahren sogar über einen Kurs im Fitnessstudio mit dem Laufen angefangen habe. Wir sind so ca. 5km gelaufen. Der Puls sollte so um die 130 Schläge sein das weiß ich noch. Ich bin dann nach dem Kurs bzw währenddessen auch mal ein halbes Jahr regelmäßig gelaufen. Was ich aber nicht das gelernt habe war etwas ganz entscheidendes:

Langsam laufen

Ich wollte dann schnell schneller werden. Kam auch immer ganz gut bis 7 oder 8km damit klar und fühlte mich wie ein ganz toller Hecht (vor Allem beim Überholen) Alledings kam ich damit einfach nicht wirklich in der Ausdauerleistung weiter. Also kam der Winter, das Training ließ nach und ich bin nie ein wirklicher Langstreckenläufer geworden. Erst hier durch das Forum habe ich gelernt was der Kurs mir damals nicht vermittelt hat. Das langsame und lange Laufen als A und O des Ausdauersportlers.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“