Banner

Der beste Ersatz für den langen Lauf

Welches Training ersetzt den langen langsamen Lauf(30km) am besten?

5 Stunden wandern
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (17%)
20 km langsam, nüchtern, Tag vorher wenig Kohlenhydrate
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (17%)
20 km schnell, nüchtern
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
20 km langsam, nüchtern
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (7%)
20 km volles Tempo,nüchtern (Keine Stimmen)
20 km volles Tempo
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
15 km langsam Morgens + 15 km langsam Abends
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (10%)
10 km schnell Morgens + 20 km langsam Abends
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (21%)
20 km langsam Morgens + 10 km schnell Abends
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
den ganzen Tag lang nicht laufen aber fasten
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (17%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29

301
Victory2000 hat geschrieben:Wow,bekeifen sich alle so hier?
Hallo Vic2000 sei willkommen hier im Forum. Ich bin überzeugt Du wirst ganz viel neues hier lernen - besonders was analytische Denken angeht :nick:

302
vielen dank für die nette begrüßung,analytisches denken.......hmmm,ich laufe lieber ;-))

304
Ein herzliches Grüzi in die Schweiz.......Mal ganz was anderes-wie gehen die Smileys?

305
Victory2000 hat geschrieben:Mal ganz was anderes-wie gehen die Smileys?
Entweder über "Erweitert" oder über Button "Antworten" deinen Text eingeben (nicht über "Direkt antworten"). Dann erscheinen rechts die Smileys ... Curser an gewünschte Stelle im Text ... Smiley auswählen und ... Bingo!

Ach ja, willkommen im Forum :hallo:
Laufen, weil es Spaß macht.
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)

306
Hi falk und vielen dank,einmal für das willkommen und einmal für den hinweis.Es gibt noch einige dinge,die noch nicht ganz klar sind,aber das kommt noch,hoffe ich :wink:

307
Mein extremster Ersatz für den langen Lauf war vor einer Woche im Tirol-Urlaub: 520 Kilometer mit meinem 260 Kilo schweren uralt-Motorrad, das ich grade mal notdürftig zusammengeflickt hatte, nachdem es sich am Vortag in selbstmörderischer Absicht einen 50-Meter Abhang hinuntergestürzt hat :haeh: - vorne war alles verbogen und verzogen und jede Linkskurve eine neue Überraschung der Kreiselkräfte... :confused:

Ich bin sicher, nach einem gemütlichen 35-Kilometer Läufchen wär ich anschließend nicht DERMASSEN KAPUTT gewesen!! :nene:
http://www.myblog.de/katzie

Schmittcast-Junkie :peinlich:

Bild

308
krats hat geschrieben:... Kohlenhydratstoffwechsel interessiert doch eigentlich auch nicht.
Da fällt mir grad zu ein, Manfred Steffny schrieb in seinem Buch "Marathontraining", dass Frauen an sich die Trainingspläne der Männer übernehmen können, dort keine Unterschiede gemacht werden müßten.

Andererseits schreibt er aber, dass Frauen im Allgemeinen eine Marathonstrecke zu laufen vermögen, ohne an diese Schwelle zu kommen, wo der Stoffwechsel sich umstellt, diese Schwelle würde höher liegen.

Dann könnte man doch bei Frauen am ehesten auf 30+ Läufe verzichten?!

Edit:
Und die Grenze bei Männern dürfte auch variieren, oder?
Der eine 30 KM, der andere vielleicht 40 KM?

309
noName hat geschrieben: Dann könnte man doch bei Frauen am ehesten auf 30+ Läufe verzichten?!

Das kann durchaus sein. Ich denke sowieso immer wieder, daß die individuellen Unterschiede größer sind, als viele Dogmatiker und Zahlenfans wahrhaben wollen.
Für mich liegt der wichtigste Trainingseffekt langer Läufe (und Grund, warum ich sie vermeide) im orthopädischen Bereich. Der Rest ist eigentlich egal oder anders trainierbar.

:hallo:
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“