Banner

Welche Ausrüstung für den Brockenlauf?

Welche Ausrüstung für den Brockenlauf?

1
Moin zusammen,

ich habe mich zum Brockenlauf am 02. September angemeldet und bin mir unsicher, was ich alles mitschleppen muss (bei meinen langen Trainingsläufen bin ich immer autark unterwegs, also komplett versorgt mit Camelbak, Futter, Handy usw.). Ich trinke bei langen Läufen gerne viel, bei meinem letzten 25 km-Lauf im Harz habe ich 2 Liter durch den Schlauch gesaugt.

Klamotten wähle ich je nach Witterung aus, klar. Ist es sinnvoll, Getränke und Verpflegung mitzunehmen? Evtl. ne Windjacke? Habe irgendwo gelesen, dass die Verpflegungsstationen etwas ungünstig liegen. Ich will ungern verhungern oder verdursten, aber natürlich auch keinen unnötigen Ballast mit mir herumschleppen. Wie haltet Ihr das? Lauft Ihr komplett ohne Eigenversorgung?
Ach so, ich laufe bestimmt nicht vorne mit, sondern eher in der Mitte oder weiter hinten im Feld...

Viele Grüße
Ingmar

2
Als ich dort 2004 lief hatten wir gigantisches Wetter, in der zweiten Hälfte sogar noch recht warme Sonne. Da die Prognosen schon positiv waren verzichtete ich trotz Unkenrufen auf das Mitschleppen der Windjacke. Wenn ich dort antreten würde, hätte ich sowas aber griffbereit (so ein ganz leichtes Ding) was man umbinden kann. Oben kurz vor dem Gipfel auf der Panzerstraße zu dünn bekleidet zu sein kann sicher sehr unangenehm werden, denn dort laufen wirklich nur noch die wenigsten. Man kühlt durch Wind und deutlich tiefere Temperaturen schnell aus.

An der Versorgung gab es eigentlich nichts auszusetzen. Ich bin es aber auch gewohnt, nicht Unmengen zu trinken, insofern ist Verpflegung rund alle 8 km für mich durchaus okay. Zu essen gibt es aber erst nach dem Brocken etwas. Ich erinnere mich an Schmalzbrote, Obst und Kekse. Vorsicht vor dem ortsüblichen Schleim, ist nicht jedermanns Sache (säuerlich, schmeckt wie schon mal gegessen), aber ich fand es als schnelle Verpflegung plus Flüssigkeit okay. Ich habe immer einen Becher Wasser und einen Becher Schleim gegriffen und zum Schluß an der Steinernen Renne noch ein par Kekse.

Du solltest NICHT mit Racern, Trainern oder sonstigen Leightweigt-Schuhen antreten, da die Strecke teilweise grober Schotter ist. Ideal wären Trailschuhe.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

3
@ Steif

Würdest du die gleichen Empfehlungen auch für den Brocken-Marathon sechs Wochen später geben? Hatte mir zumindest in Bezug auf die Schuhe schon gedacht mit meinen leichteren Schuhe zu laufen - jedenfalls bei einigermaßen passablem Wetter, aber wer weiß schon, wie es oben auf dem Berge aussieht...
Christoph

"Ich bin kein Mensch.
Ich bin eine Maschine.
Ich kenne keinen Schmerz.
Ich laufe rein mechanisch."
(frei nach: Haruki Murakami)


dwarfnebula twittert

4
dwarfnebula hat geschrieben:@ Steif

Würdest du die gleichen Empfehlungen auch für den Brocken-Marathon sechs Wochen später geben? Hatte mir zumindest in Bezug auf die Schuhe schon gedacht mit meinen leichteren Schuhe zu laufen - jedenfalls bei einigermaßen passablem Wetter, aber wer weiß schon, wie es oben auf dem Berge aussieht...

OOOPS, Kommando zurück !
Is mir das peinlich :peinlich: ... von dem rede ich die ganze Zeit!

Am Brockenlauf habe ich nicht teilgenommen, war aber im "Trainingslager Harz" :D zu dieser Zeit und hatte auch da gigantisches Wetter. Ich denke beim Brockenlauf reicht ein dünnes langärmliges Shirt.

@ dwarfnebula

Bei den Schuhen ist eine stabile Sohle empfehlenswert, da es wirklich nur ein kurzes Stück auf Asphalt (ca 2 km) langgeht. Der Rest ist eher crossiges Gelände.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

5
Moin,
vielen Dank schonmal für die Tipps. Dann werde ich wohl meine schweren Trailpantoffeln anziehen. Habe leider keine Zeit, mir die Strecke vorher noch anzusehen.
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit DEM Brockenlauf ;-) ?

6
Hatte den Brockenlauf (27 km von Ilsenburg Anfang September im Gegensatz zum Brockenmarathon = Harzgebirgslauf Mitte Oktober ab Wernigerode) im letzten Jahr gemacht. Bei optimalen Wetter bin ich kurz gelaufen. Allerdings sind die letzten 2 km vor dem Gipfel auf der Panzerstraße frei gelegen, so dass es durch den Wind auch bei schönem Wetter kühl werden kann. Die Schuhe sollten stabil sein, da es doch viele steinreiche Waldwege gibt. Allerdings lief auch ein Unikum in Sandalen mit.

Mit der Verpflegung kam ich gut hin. Auf den 12 km bergan gab es eine Verpflegungsstation zwischendurch - auf der Panzerstraße hatten Sanis und Mountainbiker unangekündigt auch noch Wasser für Bedürftige angeboten (worauf man sich wohl nicht verlassen sollte). Dann gab es auf dem Gipfel etwas und bergab noch ein oder zwei mal.

Auf jeden Fall war es ein geiler Lauf - hatte auch einen Bericht geschrieben - hier. Der Brockenmarathon dieses Jahr steckt noch in meinem Hinterkopf, aber das entscheide ich erst nach Berlin.

Viel Spaß und vergiß nicht einen Bericht zu schreiben

Jörg
Neue Laufabenteuer im Blog

7
Ingmar hat geschrieben:Dann werde ich wohl meine schweren Trailpantoffeln anziehen
:uah: nein nein nein, nicht nötig. Viele gute Waldwege, Betonpiste und einige gut zu laufende Wurzelwege. Leightweight Trainer oder sonst irgendwelche Standardschuhe mit einem einigermaßen guten Profil sind auf jeden Fall in Ordnung.
Gruß Conni

8
Ingmar hat geschrieben:...ich habe mich zum Brockenlauf am 02. September angemeldet ...
Hallo Ingmar,

ist ja fast eine Woche her, kannst du mal deine Erfahrungen vom Brockenlauf posten?
Christoph

"Ich bin kein Mensch.
Ich bin eine Maschine.
Ich kenne keinen Schmerz.
Ich laufe rein mechanisch."
(frei nach: Haruki Murakami)


dwarfnebula twittert

9
Hallo,

ja am 02.September war es soweit, der Brockenlauf stand an. Die Vorbereitung auf den Lauf verlief unerwartet gut. Die langen Läufe im Training, Fahrtspiele und Waldläufe waren wichtiger Bestandteil der Vorbereitung, auch wenn der innere Schweinehund manchmal als ganz schön hartnäckig erschien. Früh's gings dann Richtung Ilsenburg zum 36.Brockenlauf. Ilsenburg war schnell gefunden, nun hieß es die Umkleiden aufsuchen und in die Laufklamotten rein. Die Abholung der Startunterlagen erfolgte im Rathaus. Dies ging recht schnell und unkompliziert von statten. Der Start rückte näher und näher, schnell noch mal die Toilette aufgesucht, ein paar Schlucke aus der Wasserflasche und dann ab in
Richtung Start. Pünklich 9,45 Uhr ertönte der Startschuss. Die Läufer machten siche auf den 27km langen Auf- und Abstieg zum Brocken. Das Wetter und die Sicht an diesem Tag waren hervorragend. Sonneschein soweit das Auge reicht. Das Läuferfeld war schnell auseinander geezogen. Es ging stetig bergan an, selbst die ersten Meter aus Ilsenburg raus. Es folgte die erste Rampe, an dieser fingen
sogar die ersten an, langsam ins Gehen überzugehen. Okay dachte ich mir, da musste jetzt durch. Mein Laufkollege und ich liefen langsam weiter aber wir liefen. Nach 6,5 km war der erste Verpflegungspunkt erreicht. Schnell das PowerGel reingedrückt und mit Wasser nachgespült und weiter gings schon. Unterwegs begegneten wir ein paar Wochendwanderen, Radfahrern und anderen Touristen, die uns lautstark unterstützten. Den Brockengipfel erreichten wir nach 1Stunde und 13 Minuten. Wir lagen also recht gut im Plan. Vorgenommen hatten wir uns eine Zeit zwischen 2h05min und 2h10min. Einwenig Respekt war bei mir gegenüber den Brockelauf schon vorhanden, denn es war mein erster überhaupt. Der Brockenlauf
ist doch schon ein sehr anspruchsvoller Gebirgslauf mit 890 Höhenmetern. Nun hieß es Fahrt aufnehmen und abwärts gehts. Unten In Ilsenburg waren wir bei 22°C gestartet,mittlerweile waren es vlt. so um die 17 bis 18°C auf dem Brockengipfel. Wir sammelten den einen und anderen Läufer ein. Der so sehr ersehnte zweite Verpflegungspunkt war erreicht, die gleiche Prozedur wie bei dem ersten. Powergel rein und mit Wasser nachspülen. Nun hieß es wieder Beine in die Hand nehmen und aufgehts. Die sah das Schild mit den letzten 5 km. Ich rechnete im Kopf um wieviel Runden das auf dem Sportplatz wären. Endlich wieder in Ilsenburg angekommen, nahmen die Zuschauer doch erheblich zu. Sie feuerten jeden
Läufer durchweg an. Ich erreichte das Ziel glücklich nach 2h07min41sec. Bis zum nächsten Mal!

Anm. 1: Habe keine zusätzlichen Getränke mitgenommen
Anm. 2: Kurze Hose und Trägerhemd
Anm. 3: Asics DS Trainer und keine Probleme
Leipzig HM 21,1 KM 2007 - 1h24min39sec

10
Tolle Leistung und sehr schöner Bericht xereQ! :daumen: Ich bin dieses Jahr auch zum ersten Mal "den Brocken" gelaufen! Ist echt eine wunderschöne Strecke! Hat mir sehr gut gefallen!

Liebe Grüße!

Thorsten.

PS: Vielleicht haben wir uns ja auf der Strecke am Anfang gesehen?!
Meine Homepage (www.meinewebseite.net/runningmanthorsten) freut sich immer über Gästebucheinträge! :)

11
@runningmanthorsten

Danke dir ! Durchaus möglich das wir uns gesehen haben :) )
Leipzig HM 21,1 KM 2007 - 1h24min39sec

12
Toller Lauf und tolle Zeit - auch bergab. Da bekommt man gleich wieder Lust....

13
@19joerg61

Danke Dir !
Leipzig HM 21,1 KM 2007 - 1h24min39sec

14
xereQ hat geschrieben:@runningmanthorsten

Danke dir ! Durchaus möglich das wir uns gesehen haben :) )

Das denke ich auch. Bin nämlich recht langsam angelaufen und habe ab ca 4km 15 Leute überholt. Endzeit war 2:00:58 Std.

Liebe Grüße!

Thorsten
Meine Homepage (www.meinewebseite.net/runningmanthorsten) freut sich immer über Gästebucheinträge! :)

15
@runningmanthorsten

Gratuliere Dir zu dieser Super-Zeit! Nächsten Jahr solls bei mir auch nen Tick schneller gehen. Ja hochwärts habe ich es auch etwas ruhiger angehen lassen, die zweitschnellste Frau hab ich erst nach km 4 eingefangen. Wir lesen uns!

Grüße Tobias
Leipzig HM 21,1 KM 2007 - 1h24min39sec

16
xereQ hat geschrieben:@runningmanthorsten

Gratuliere Dir zu dieser Super-Zeit! Nächsten Jahr solls bei mir auch nen Tick schneller gehen. Ja hochwärts habe ich es auch etwas ruhiger angehen lassen, die zweitschnellste Frau hab ich erst nach km 4 eingefangen. Wir lesen uns!

Grüße Tobias

Hi Tobias!

Ich war nach 1:07:50 Std auf dem Brocken. Denke das eine Zeit von ca. 1:57-1:58 Std. nächstes Mal realistisch wäre bei mir!

Liebe Grüße!

Thorsten
Meine Homepage (www.meinewebseite.net/runningmanthorsten) freut sich immer über Gästebucheinträge! :)

17
Hi Thorsten,

ja, wenn ich deine Zeiten so lese, ist das machbar! :) Ich werde wohl so eine 2:02 bis 2:05 Std. in Angriff nehmen. Also fleißig trainieren :)
Leipzig HM 21,1 KM 2007 - 1h24min39sec

18
xereQ hat geschrieben:Hi Thorsten,

ja, wenn ich deine Zeiten so lese, ist das machbar! :) Ich werde wohl so eine 2:02 bis 2:05 Std. in Angriff nehmen. Also fleißig trainieren :)

Vielleicht sehen wir uns ja nächstes Jahr dort?! Würde mich freuen! 2:02 sollte für Dich aber auch möglich sein denke ich!

Liebe Grüße!

Thorsten.
Meine Homepage (www.meinewebseite.net/runningmanthorsten) freut sich immer über Gästebucheinträge! :)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“