Nach langer Schreibabstinenz melde ich mich einmal wieder und zwar mit einem konkreten Problem beim Marathontraining:
Ich habe vor, am 8. Oktober den München-Marathon zu laufen (meinen ersten M); es bleiben mir also noch vier Wochen. Lange Läufe habe ich schon ein paar gesammelt, doch bereiten mir diese ziemliche Probleme. Nicht, dass ich sie nicht laufen könnte, doch brauche ich viel zu lange, um mich davon zu erholen, so dass das restliche Training stark darunter leidet. Ich schaffe höchsten drei sinnvolle Laufeinheiten pro Woche.
Deshalb meine Frage: Wie soll ich die Prioritäten setzen? Lieber hohe Umfänge mit der ein oder anderen Tempoeinheit und Strecken nur bis 20km, oder an den nächsten drei Wochenenden lange Läufe mit 30km (oder mehr), aber dafür weniger Einheiten und weniger Tempotraining.
Ich bin jedoch auch Triathlet und deshalb wäre es möglich, zumindest das Training für den Fettstoffwechsel auf dem Rad zu absolvieren. Mindestens eine kürzere Radeinheit hatte ich jetzt auch schon in den Vorbereitungswochen. Soll ich diese auf drei bis vier Stunden ausdehnen und dafür beim langen Lauf zurückschrauben?
Dass das alles nicht optimal ist, ist mir durchaus klar, aber ich bin bereits angemeldet und möchte das nun auch durchziehen. Das Mindestziel "Ankommen" sehe ich nicht in Gefahr, doch habe ich mir auch eine Zeit um die 3:30h als Ziel gesetzt.
Meine übrigen "Daten":
Lange Läufe bisher:
14.06. | 24km | 2:08h
23.06. | 20km | 1:53h
30.07. | 24km | 2:20h
(Lücke: zwei Triathlons)
21.08. | 25km | 2.13h
28.08. | 30km | 2:47h (Endbeschleunigung 4km auf MRT und schneller)
03.09. | HM | 1:36:59
Den Halbmarathon bin ich aus purer Dummheit, anders lässt sich das nicht sagen, angegangen wie einen Hauptwettkampf und bin auf den letzten Kilometern gestorben.
Ich bin 18 und laufe seit etwa sechs Jahren (Schwerpunkt immer auf Skilanglauf), richtiges Training erst seit drei Jahren; Triathlon seit letztem Jahr. Den Halbmarathon bin ich bereits letztes Jahr in 1:37h gelaufen.
In diesem Sommer habe ich hauptsächlich (Sprint-)Triathlons absolviert. Im Frühjahr bin ich recht viel Rad gefahren, eine RTF über 154km mit Schnitt 32km/h (selbst mindestens 40km im Wind), es sollte also etwas Grundlage da sein.
Ich danke im Voraus für Hilfe.
