250g Quark
1 Ei
1ne Hand voll Haferflocken
2 Esslöffel Weizenkeime
Etwas Milch
Zucker (oder Honig, Ahornsirup, was auch immer)
Etwas Obst
Dann noch einen Kaffee dazu -> guten Appetit

Das Erste, was man sagt, wenn man vom langen Lauf zur Wohnungstür rein kommt: "Mach die Tür auf, mach sofort die Kühlschranktür auf!"schnatterinchen hat geschrieben:Alles was eßbar ist![]()
kid-a hat geschrieben: falls irgendwo greifbar: schokolade.
Der Hiddestorfer hat geschrieben: Deswegen mache ich mir gleich nach dem Lauf ein Glas Mineralwasser mit 4 Löffeln Ovomaltine klar.
Genau das nur ohne Sirup!katzie hat geschrieben:Ich schmeiß mir die Banane und die Sojamilch in den Mixer. Schuss Ahornsirup dazu und der leckere Schaum... *mmhh*![]()
Ich habe Sojamilch mal probiert. Bei Aldi gab es die mit Vanille und Schoko-Geschmack. Ich fand beide Sorten ätzend süß, was aber daran liegen kann, dass ich sehr selten Süßigkeiten esse. Ansonsten ist der Geschmack nach meinem Empfinden aber okay. Trotzdem bleibe ich lieber bei fettarmer Milch.Steif hat geschrieben::eek: Sojamilch ist ja im Gegensatz zur normalen Kuhmilch ein wahrer Proteinhammer, okay auch deutlich fettiger. Wo kauft Ihr die denn immer und wird es mich viel Überwindung kosten sowas zu trinken?
Steif hat geschrieben:Ich lese hier immer nur vom Auffüllen der Kohlenhydratspeicher in Muskel und Leber. Sicher ein wichtiger Teil der Regeneration, aber aus was für Nahrungsbestandteilen werden denn die im Training zerstörten Zellstrukturen gebildet und repariert? Werden Strukturen, die vorwiegend aus Proteinen bestehen mit Kohlenhydraten repariert?
Bei Proteinen reicht eine regelmäßige Zufuhr, aber m.W. ist eine unmittelbare Aufnahme nach dem Training nicht von Vorteil. Bei Kohlehydraten ist das anders, wenn es darum geht die Depots schnellstmöglich wieder zu füllen.Börn hat geschrieben:Soweit ich das weiß, ist Eiweiß wichtig für die Regeneration.... daher sollte man das meiner Meinung nach zur Regeneration auch zu sich nehmen...
Björn
Das Ei: Roh oder gekocht?Lars hat geschrieben: 250g Quark
1 Ei
1ne Hand voll Haferflocken
2 Esslöffel Weizenkeime
Etwas Milch
Zucker (oder Honig, Ahornsirup, was auch immer)
Etwas Obst
Dann noch einen Kaffee dazu -> guten Appetit!
Roh, mit einem Schneebesen mit dem Quark vermischt.Mandrake hat geschrieben:Das Ei: Roh oder gekocht?
Ich trinke am liebsten die Norma-Sojamilch "Vanille"...oder von der Aldi-Sojamilch die Sorte "Frucht" - erwarte halt nicht das sie wie Kuhmilch schmeckt (tut sie nämlich nicht), dann wird es schon gehen ;)Steif hat geschrieben::eek: Sojamilch ist ja im Gegensatz zur normalen Kuhmilch ein wahrer Proteinhammer, okay auch deutlich fettiger. Wo kauft Ihr die denn immer und wird es mich viel Überwindung kosten sowas zu trinken?
Möglicherweise, ja. Und es gibt auch genügend Menschen, die Laktose (=Milchzucker) nicht vertragen. Die können dann auch auf Sojamilch o.ä. zurückgreifen.Wolfgang23 hat geschrieben:Hallo,
warum Sojamilch?
Genauso gut, mit allen Inhaltsstoffen ist normale Milch 3,5% Fett.
Oder geht es um pflanzliches Fett statt tierisches Fette?
Gruß
Wolfgang
Zum einen wohl das, aber zum anderen um den Eiweißgehalt (je 100 ml):Wolfgang23 hat geschrieben:Oder geht es um pflanzliches Fett statt tierisches Fette?
und wo bleibt da der Biberbraten?ForrestGump hat geschrieben:500ml Erdinger alkoholfrei
100g Schokolade
Dazu Füße hochlegen und Glotze an.
Weil der Körper die entleerten Kohlenhydratdepots dann schneller auffüllen kann und ein Läufer, der ohne Pausentage trainiert, so schneller wieder seine optimale Leistungsfähigkeit erreicht.kenas hat geschrieben:Vielleicht jetzt eine dumme Frage, aber warum ist es wichtig, direkt nach dem Laufen seinen Kohlenhydratspeicher aufzufüllen?