Gibt es unter Euch jemanden, der mit Kieser Krafttraining (als Ergänzung zum Laufen) Erfahrungen gesammelt hat? Ist das empfehlenswert?

Hi FreakyJay,freakyjay hat geschrieben:Gibt es unter Euch jemanden, der mit Kieser Krafttraining (als Ergänzung zum Laufen) Erfahrungen gesammelt hat? Ist das empfehlenswert?![]()
Unterschiedlich ist vor allem das Marketing.DanielW hat geschrieben:Gut, es gibt sicherlich günstigere Fitnesscenter,
aber das ist wie der Vergleich von Äpfeln und Birnen. Die Zielrichtung
ist halt unterschiedlich.
Wie kommst Du denn auf sowas? Man soll also mit ermüdeter Muskulatur Krafttraining machen oder wie? Nix für ungut, aber das macht nun wirklich keinen SinnDanielW hat geschrieben:Vor dem Kieser-Trainining Laufen ist in Ordnung, danach nicht zu empfehlen.
Ist es so, stehen bei Kieser tatsächlich nur die üblichen paar Rückengeräte? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die solche Begeisterungsstürme auslösen, die man von Kieser-Kunden manchmal zu hören bekommt.Fabian hat geschrieben:Unterschiedlich ist vor allem das Marketing.
freakyjay hat geschrieben:Hallo!
Gibt es unter Euch jemanden, der mit Kieser Krafttraining (als Ergänzung zum Laufen) Erfahrungen gesammelt hat? Ist das empfehlenswert?![]()
Es gibt Geräte für alle Muskelpartien. Kieser positioniert sich im Markt mit "ein starker Rücken kennt keinen Schmerz". In jedem anderen Studio kannst Du aber genauso viel für Deinen Rücken machen.Meike hat geschrieben:Ist es so, stehen bei Kieser tatsächlich nur die üblichen paar Rückengeräte?
Wie hat man sich das vorzustellen? Gibt es einen Kleiderkontrolleur?Fabian hat geschrieben: "Muskel-Shirts" sind verboten.
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass dieser friedliche Schweizer Gründer seine Mitglieder dazu zwingt, irgendwas zu tun. Bzw. dass das in diesem Konzept wirklich so rigide gehandhabt wird. Ich meine, was haben sie für Sanktionierungsmaßnahmen, Beitragserhöhung? Beim Fahnenappell namentlich erwähnt werden? Schließlich ist das doch nur ein gewinnorientiertes Unternehmen und kein totalitärer StaatFabian hat geschrieben: Meines Wissens gibt es da ein streng vorgegebenes Training. Du darfst davon nicht abweichen.
Fabian hat geschrieben:Wenn Du zuviel Haut zeigst wird Dich ein Trainer auf die Hausordnung verweisen.
DanielW hat geschrieben:Meike hat geschrieben:Wie hat man sich das vorzustellen? Gibt es einen Kleiderkontrolleur?
Hallo Meike!
Nein, den gibt es nicht![]()
In den Sommermonaten stehen entsprechende Hinweisschilder an der Info
bzw. in den Umkleidekabinen.
Wenn jemand gerne im Muskel-Shirt und barfuss trainiert, dann ist Kieser
halt nicht die richtige Wahl![]()
Gruß
DanielW
Was sind denn die konzeptionellen Argumenten ?laufmasche hat geschrieben:DanielW hat geschrieben: Die Beschränkung auf reines Krafttraining und der Verzicht auf Ausdauertraining wird von Kieser zwar mit konzeptionellen Argumenten begründet,
-running- hat geschrieben:laufmasche hat geschrieben:
Was sind denn die konzeptionellen Argumenten ?
Kann ich die irgendwo finden / kann die mir jemand sagen ?
Gruß
-running-
Ist halt bei jedem eine individuelle Entscheidung-running- hat geschrieben:Danke .... unter Dienstleistung steht nix ... aber unter Wissen..
Was Kieser Training nicht anbietet und warum
Der Entscheid für den orthopädischen Bereich der Prävention fällt leicht: Für das Herz-Kreislauf-Training sind keine technischen Anlagen notwendig. Es ist im Schwimmbad, auf dem Fahrrad, beim Joggen in der freien Natur fast überall möglich.
(von www.kieser-training.de)
also keine "gegen" den Ausdauersport im generellen !
-running-