Banner

Spiegelbild der Läufergesellschaft...

151
Zitat von Lizzy
nicht immer natürlich - aber ziemlich oft. Unterschiedliche Nationalitäten - vom Kenianer über den Neuseeländer, Polen ... bis zu den Russen.
Wenn ich hier laufe begegnen mir nur Ausländer oder sollte ich besser sagen bin ich der Ausländer der in der Fremde durch die Gegend keucht. :D
Ich treffe hier um 9.00 Uhr morgens in der Mehrzahl Hausfrauen die wie ich die Kinder an der Schule abgeladen haben und zur Hausfrau braucht es noch nicht mal eine Ausbildung. :peinlich:
Nordic Walker oder Walker habe ich hier in 2 Monaten mit unterschiedlichen Strecken noch nicht eine/n gesehen, also noch nicht mal ein passendes Feindbild. Hunde gehen alle an der Leine und werden zur Seite gezogen. Radfahrer bleiben an Engstehen für die Läufer stehen und überholen langsam und Rücksichtsvoll. Jeder grüßt mich.
Warum habe ich Deutschland bis jetzt nicht vermisst? :hallo:

LG
Andrea
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem

152
Meine Eindrücke aus 2.5 Jahren Arbeit im Laufsportbereich in dem ich zum Teil in 2 Laufläden gearbeitet habe und derzeit bei einem Laufzubehörhersteller tätig bin ( inklusive ca. 6 - 8 Marathonmessen im Jahr ).

Die meisten Läufer fangen erst mit Mitte 30, Anfang 40 mit dem laufen an, weil es ein neuer Lebensabschnitt anfängt. Man merkt das man älter wird, merkt das das Gewicht nicht so leicht zu halten ist wie früher und möchte sich auch sportlich beweisen. Junge Leute um die 20 sieht man selten auf Laufveranstaltungen, zum Teil weil in diesem Alter viele grundlegende Veränderungen vor sich gehen: Start ins Berufsleben, Gründung einer Familie und natürlich auch Partys.

Die meisten Läufer sind meiner Meinung nach Bürohengste ( ja ich auch ). Wer körperlich arbeitet braucht halt keine weitere sportliche Betätigung am Abend. Fussball fällt da weniger unter den Punkt "Sportliche Betätigung", mehr unter "Freunde treffen, Spaß haben".

Insgesamt gesehen gibt es zahlreiche Menschen die noch nie von Volksläufen gehört haben. Vor wenigen Jahren wusste ich das es Marathons gibt - in London und Berlin. Das man in Bertlich, ganze 15km entfernt auch einen Marathon laufen konnte, war mir bis dahin unbekannt. Durch Zufall hatte ich ein Plakat eines lokalen Laufes gesehen und bin direkt hängengeblieben. Volksläufe werden in den lokalen Zeitungen recht lieblos behandelt, lieber 4 Seiten Kreisligafussball als eine Spalte Laufsport.

Viele schrecken zudem die überteuerten Laufartikel ab - Laufschuhe, Trainingsbekleidung etc.

Das ist meine Einschätzung.
Grüße aus dem Pott

153
UweZ hat geschrieben:Handwerker (und hier vor allem die Meister) und auch Facharbeiter benutzen heute maßgeblich ihren Kopf, für den Rest bedienen sie Maschinen oder haben sie Mitarbeiter. Mein Eindruck ist sogar, dass gerade aus diesen Bereichen relativ viele Leute Ausdauersport (auch gerne Radeln) betreiben.
Genau ! So ist es.Im Handwerk wird kaum noch mit den Händen gearbeitet, jedenfalls nicht bei uns. Aber zu den anderen Punkten :
- ich habe nie Fußball gespielt
- zu dick war ich eigentlich auch nicht
Aber ich habe mit 42 Jahren angefangen zu laufen :D
Aber was sonst hier in diesem Thread abgeht ist für mich nicht mehr nachvollziehbar. Dabei dachte ich immer, Laufen sei gut fürs Hirn :confused:
Meine Läufe und mehr :

Bild

154
Lizzy hat geschrieben: Die dortigen Streckenrekorde wurden von Russen aufgestellt.
Hm, Eingeflogene oder Ortsansässige?
Aber vielleicht ist das in der Großtadt auch einfach nur normaler verteilt als auf dem Land.

Ach zum Kuckuck, ich wollte mich doch aus diesem inzwischen dämlichen Thread raushalten, - Patsch!

[
Bild

155
:hihi:
Mattes hat geschrieben:...schon mal darüber nachgedacht?
Wenn man sich die laufende, joggende, walkende Bevölkerung so anschaut frage ich mich oft, ob der Ausdauersport nur was für "gewisse" Gesellschaftschichten ist. Ich meine damit, dass ich einfach glaube nur sehr selten einen laufenden Strassenbauer anzutreffen. Ohne jetzt irgendwie abwertend zu klingen, gegenüber Gesellschaftsschichten aus der z.B. Handwerkszunft oder ähnlichem. Mir fällt im Bekanntenkreis auf, dass z.B der Tischler, Maler, Elektriker lieber Fußball spielt, im Gegensatz dazu der Beamte, Angestellte, Zahnarzt lieber den Ausdauersport bevorzugt. Seht ihr das ähnlich? Des Weiteren fällt mir immer auf, dass die meisten Läufer älter als 30 Jahre sind, wenige 20 jährige betreiben diesen Sport und winkenden nur lächelnd ab, wenn man in Gesprächen erwähnt an Laufwettbewerben teilzunehmen.
Wie seht ihr das?

156
:hihi:
Mattes hat geschrieben:...schon mal darüber nachgedacht?
Wenn man sich die laufende, joggende, walkende Bevölkerung so anschaut frage ich mich oft, ob der Ausdauersport nur was für "gewisse" Gesellschaftschichten ist. Ich meine damit, dass ich einfach glaube nur sehr selten einen laufenden Strassenbauer anzutreffen. Ohne jetzt irgendwie abwertend zu klingen, gegenüber Gesellschaftsschichten aus der z.B. Handwerkszunft oder ähnlichem. Mir fällt im Bekanntenkreis auf, dass z.B der Tischler, Maler, Elektriker lieber Fußball spielt, im Gegensatz dazu der Beamte, Angestellte, Zahnarzt lieber den Ausdauersport bevorzugt. Seht ihr das ähnlich? Des Weiteren fällt mir immer auf, dass die meisten Läufer älter als 30 Jahre sind, wenige 20 jährige betreiben diesen Sport und winkenden nur lächelnd ab, wenn man in Gesprächen erwähnt an Laufwettbewerben teilzunehmen.
Wie seht ihr das?
:klatsch: jau ist mir auch schon aufgefallen. Evtl. liegt es daran, dass der Strassenbauer (auf dem Bild siehst Du übrigens genauso aus, bist Du einer?) genug körperliche Auslastung durch den Beruf hat. :daumen:

157
buzze hat geschrieben:... aber laufen ist mittlerweile auch extrem hip. und eine tolle gelegenheit, zum sehen und gesehen werden. ich denke, das ist vor allem in groesseren staedten mit stark frequentierten joggingmeilen so. wenn man da menschen sieht, die von kopf bis laufschuh farbgerecht durchgstylt sind (bei frauen teilweise mit farblich abgestimmten make-up) und die neuesten und tollsten gimmicks haben, kommen einem doch zweifel, ob es hier primaer um die sportliche ertuechtigung geht. aber eigentlich ist mir das auch egal :rolleyes:
.. und dann überholt und überrundet man sie eben solange bis sie checken, dass Styling keinen guten Läufer macht.

Hab neulich erst einen im koplett Asics Outfit so richtig schön stehen gelassen.
http://www.gpsies.com/mapThumb.do?username=vailant

158
Hier ist ja mittlerweile mit so ziemlich jedem Vorurteil geschäkert worden, dass irgendwo an der Straße rumlungert. Die Ergebnisse sind entsprechend. :nene:

159
Was will dieser Thread eigentlich sagen? Ich glaub, ich hab völlig den roten Faden verloren, falls es je einen gab.

ciao,
ZebraLady
*verwirrt, wieder mal*
Mögest du warme Worte haben
an einem kalten Abend,
Vollmond in einer dunklen Nacht
und eine sanfte Straße
auf dem Weg nach Hause.
-Altirischer Segenswunsch-

160
Mattes hat geschrieben:...schon mal darüber nachgedacht?
Wenn man sich die laufende, joggende, walkende Bevölkerung so anschaut frage ich mich oft, ob der Ausdauersport nur was für "gewisse" Gesellschaftschichten ist. Ich meine damit, dass ich einfach glaube nur sehr selten einen laufenden Strassenbauer anzutreffen. Ohne jetzt irgendwie abwertend zu klingen, gegenüber Gesellschaftsschichten aus der z.B. Handwerkszunft oder ähnlichem. Mir fällt im Bekanntenkreis auf, dass z.B der Tischler, Maler, Elektriker lieber Fußball spielt, im Gegensatz dazu der Beamte, Angestellte, Zahnarzt lieber den Ausdauersport bevorzugt. Seht ihr das ähnlich? Des Weiteren fällt mir immer auf, dass die meisten Läufer älter als 30 Jahre sind, wenige 20 jährige betreiben diesen Sport und winkenden nur lächelnd ab, wenn man in Gesprächen erwähnt an Laufwettbewerben teilzunehmen.
Wie seht ihr das?
Das ist bei mir im Lauftreff völlig anders. Vom Tankwart bis zum Unternehmer ist da alles dabei.
Run As Thou Wilt.

161
ZebraLady hat geschrieben:Was will dieser Thread eigentlich sagen? Ich glaub, ich hab völlig den roten Faden verloren, falls es je einen gab.

ciao,
ZebraLady
*verwirrt, wieder mal*
Ursprünglich ging es um Mattes Beobachtung/Einschätzung, daß
1. Läufer meist über 30 sind
2. die meisten Läufer eher Bürohengste als körperliche Arbeitende sind
Was hinterher dazubeigetragen wurde ist manchmal schon recht verwunderlich.

162
Ich habe keine Ahnung, was die anderen Menschen beruflich machen, die mit mir die Volksläufe bestreiten, die hier im Forum sind, oder denen ich in Wald und Feld begegne. Woran erkennt man das bloß :confused: Ich werde es nie erkennen, weil es mir egal ist und ich keine Lust habe, mir darüber Gedanken zu machen.
Bis auf den engeren Freundeskreis natürlich - aber der kann (bei aller Durchschnittlichkeit) nicht repräsentativ sein. Obwohl es trotzdem so scheint - kommen schon seehr verschiedene Menschen drin vor...ist aber nicht. Niemand kann in Anspruch nehmen, alle Teile der Gesellschaft zu überblicken und gleich gut zu kennen.

Daß die Mehrheit über 30 ist, könnte immerhin stimmen :zwinker4: oder sehen Läufer vielleicht älter aus als sie sind?

:hallo:
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

163
Vailant hat geschrieben: Hab neulich erst einen im koplett Asics Outfit so richtig schön stehen gelassen.

Was soll uns das jetzt sagen? Aldi besser als Asics? Und was ist, wenn einer im Asics Outfit einen im Asics Outfit 'so richtig schön stehen läßt'?
Oder was, wenn ich im RONO Outfit einen im Aldi Outfit überhole, der gestern noch ein Nike Outfit anhatte? :confused:


Übrigens gibt es einen Thread mit den Berufen der hiesigen Foristen.

Gruß Rono

164
War ja seit Freitag nicht mehr im Forum, also kurze Stellungnahme zu dem von mir angefangenen Thread, der sich irgendwie zu Schrott entwickelt hat.
Anscheinend rutschen einige Schreiberlinge gerne in dunkle Ecken ab, sobald auch nur ein kleinerer Funke vorgegeben wird.

Sorry von mir, war nicht meine Absicht, verabscheue dies.
AXelS hat geschrieben: :hihi:

:klatsch: jau ist mir auch schon aufgefallen. Evtl. liegt es daran, dass der Strassenbauer (auf dem Bild siehst Du übrigens genauso aus, bist Du einer?) genug körperliche Auslastung durch den Beruf hat. :daumen:
War das jetzt eine persönliche Beleidigung?
Weiss nicht so recht, wie ich das verstehen soll.
marcmal78 hat geschrieben:Ursprünglich ging es um Mattes Beobachtung/Einschätzung, daß
1. Läufer meist über 30 sind
2. die meisten Läufer eher Bürohengste als körperliche Arbeitende sind
Was hinterher dazubeigetragen wurde ist manchmal schon recht verwunderlich.
Danke, so ist es.

Warte auf keine Antwort mehr, denn es lohnt sich nicht.
It´s a long way to the top...If you wanna rock`n`roll

165
Es dürfte einleuchten, dass Menschen in Berufen mit harten körperlichen Anforderungen abends wenig Lust zu sportlicher Betätigung verspüren. Zu meinen Bekannten / Verwandten gehören zwei aus dieser beruflichen Ecke. Der eine fällt halbtot auf die Couch und schleppt sich später ins Bett. Der zweite rafft sich hin und wieder zu einem Fußballspielchen unter Freunden auf. Aber regelmäßiges Training ist beiden zeitlich und kräftemäßig nicht möglich.

Ansonsten gibt es die vielfältigsten Gründe zum Laufen zu finden und dann auch dabei zu bleiben. Nur den wenigsten dürfte es darum gehen in Wettkämpfen vordere Plätze zu belegen. Sicher gibt es in unseren Reihen Arme, Reiche, Kluge, weniger Kluge, Junge, Ältere. Bestimmt gibt es auch Tendenzen. Wie z.B. die oft angeführte "Alterslastigkeit" im Laufsport. Allerdings scheint es so zu sein, dass sie Veranstalter vermehrt mit Kinder- und Jugendläufen um die Nachwuchs-Runner bemühen. Ich hoffe das bleibt so ...
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

166
Zu den Berufen kann ich nicht viel sagen, aber ich denke, es ist schon einleuchtend, wie hier schon viele geschrieben haben, dass körperlich anstrengende Berufe eher weniger zum Laufen motivieren, als sogenannte 'Schreibtischtäter' (mich eingeschlossen, auch wenn ich gelernter Handwerker bin und auch noch im Handwerk arbeite)

Zum Alter gibt es, denke ich, mehrere (mögliche) Erklärungen. Zum Einen, natürlich, wie schon von anderen erwähnt, möchten viele im 'fortschreitenden' Alter abnehmen oder generell was für die Gesundheit und zum Ausgleich unternehmen. Da liegt es nahe laufen zu gehen. Zum Anderen sind Ausdauersportarten für viele Jüngeren nicht sonderlich attraktiv, da gerade die Jüngeren noch nach 'Action' streben und Ausdauersportarten für zu 'langweilig' erachten (Haben die ne Ahnung :D )

mfg

Andreas
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“